![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Und wer meint 70 km/h ist nicht schnell, kann ja mal bei der Geschwindigkeit aussteigen... ![]() Aber hier ging es um Schneeketten und nicht um die zul. Höchstgeschwindigkeiten.
__________________
gregor ![]()
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Ich beobachte seit etlichen Jahren das Verkehrsgeschehen am Elzer Berg (A3). Früher krachte es immer im Gefälle, und meist waren es PKW. Jetzt kracht es meist in der Steigung, und sehr häufig fährt ein LKW auf den anderen drauf. Woran liegt es?
Klar, der vordere war langsamer - aber deshalb muß ich doch nicht auffahren ![]() Übrigens, auch heute wieder kilometerlange Staus in beiden Richtungen: LKW auf schneeglatter Fahrbahn in die Mittelleitplanke.
__________________
Gruß Ewald |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ein LKW mit Winterreifen ! nicht mehr fahren kann, muss er eben rechts ran fahren und stehen bleiben.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Diese ewig prognostizierten Schäden sieht man auf den Strecken mit Schneekettenpflicht für LKWs komischerweise eher selten. In der Schweiz und Österreich sind genau diese Ketten die einzige Lösung und es klappt.
__________________
gregor ![]() |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Ganz genau ,aber alles hängt ja irgendwie miteinander zusammen. LKW blockieren die Spuren durch Schnee - liegt ja an der Fahrdiziplin und am Druck, dazu Geschwindigkeit und nicht beachten der Regeln und Gesetze --
Wer Gesetze verabschiedet sollte auch dafür sorgen, daß sie eingehalten werden- Sprich Winterreifenpflicht ! In Süddeutschland gehen Polizisten über die Parkplätze von Supermärkten und kontrollieren die PKW ,ob sie Winterreifen aufgezogen haben... Ich habe noch keine BAG oder Autobahnpolizei gesehen, die Brummis auf winterreifen kontrolliert haben ! Und - wie schon gesagt, daß eine Unwetterwarnung ausgegeben wurde war auch der Polizei bekannt und - gerade die Autobahnpolizei kennt die Strecken wo es permanent zum Stau bei Schneefall kommt -Jedes Jahr! Warum tun sie dann nichts ? Warum leitet die Polizei denn nicht schon bevor es zum Stau kommt die LKW auf eine Spur ? Oder leiten den LKW Verkehr vorrübergehend auf die Rastplätze - meinetwegen zum Schneeketten auf ziehen ? Die Polizei reagiert doch erst wenn der Verkehr steht ! Die bleiben doch auch lieber in ihrer warmen Hütte! |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Ja, aber dort wird aber auch nicht schwarz geräumt, sondern der Schnee bleibt liegen.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#57
|
![]()
Also Leute, da sich das hier wie in vielen anderen Tröts auch, in blöde LKW´ler hinschiebt bin ich raus.
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Willst du das alles so bleibt wie es ist und dich die Chefs mit Sommereifen los schicken können?
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Keiner will den Truckern was - die stehen gewaltig unter Stress, da muss sich was im Kopf und im Verhalten der Spediteure ändern...
Der Fahrer kann nichts tun , außer seine Arbeit hin werfen wenn er vom Chef den Druck kriegt bei dem wetter um eine bestimmte Uhrzeit irgendwo ein zu treffen. Er kann nichts dafür wenn auf dem LKW nur Sommerreifen sind... Dort muss man anfangen . Der Fahrer ist das letzte Glied in der Kette aber auch darunter gibt es richtig schwarze Schafe ! Und wenn Die nichtmehr fahren dürfen, ist es nicht schlimm.... Aber ich denke - aus eigener Erfahrung - wenn der Druck weg fällt passiert das mit den Staus eben nicht mehr so häufig, da wird sich manch ein Fahrer bevor er im Stau steht , irgend einen Rastplatz auf suchen und abwarten bis bis der Stau sich aufgelöst hat oder die Strasse befahrbar ist ! |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Boah Alter.... was geht denn hier ab?
Alles Verkehrsplaner und Straßenkapitäne hier! ![]() Zu den drei Lkws nebeneinander; Ein Fahrstreifen ist nur so lange ein Fahrstreifen, wie er nicht durch widrige Umstände blockiert/ unbrauchbar gemacht wurde- oder durch behördliche Ver-oder Anordnungen umgewidmet wurde (Baustellen oder künstl. Verengungen/ Verschwenkungen). Ist ein Fahrstreifen für einen Fahrzeugführer offensichtlich blockiert bzw. nicht benutzbar, so darf er auf andere verfügbare Fahrstreifen wechseln. Dabei darf er sogar die "durchgezogene Linie" sowie Sperrflächen überfahren. Wo um Himmels willen nehmen hier einige die Arroganz her zu behaupten irgendein Lkw-Fahrer wäre verpflichtet, sich bei bolckierter rechter Spur einfach hinten anzustellen? Die Kerle haben eben nicht alle Funk, Standheizung und die Heia dabei. Die haben ebenso wie jeder andere ein recht darauf, abends bei Muttern oder ihren Kindern zu sein. ![]() Andere Irrtümer des Threads: Der Mindestabstand für Kfz uber 7,5to auf BAB ist 50Meter- Geschwindigkeitsunabhängig!!! "Wotans beste"- die mich daran zweifeln lassen, daß er jemals was mit gewerbl. Güterverkehr zu tun hatte; -Wenn ein Polizist an dem "Luftpresser" ![]() ![]() Wo der Polizist (garantiert nicht VÜD/BAG/ oder Geradeauspolizei) daran vorbeigelaufen ist, war bestimmt der Lufttrockner. Und alle Polizisten wissen: Schafft der Kompressor die erforderlichen 6,5 bar Mindestsicherungsdruck nicht, bleiben die Bremsen blockiert und die Karre stehen = Keine Gefahr!!! Zu den 90 bis 95 km/h..... Die Lkws haben alle geeichte Tachos (Prüfung alle zwei Jahre) und werden von den Prüfungsorganisationen auf 89km/h abgeregelt. Einige Betriebe ziehen vor der Prüfung abgefahrene Reifen auf, damit sie mit normalem Reifenprofil einen Geschwindigkeitsvorteil von ca vier km/h erzielen- machen aber die wenigsten. Bergab kuppeln einige "Hammerkranke" aus, was "die Fuhre" sehr instabil und windanfällig macht- Gefährlich, sind aber auch Einzelfälle!!! Wer richtig gas geben will muss im Sicherungskasten aber bewusst "manipulieren"- Was für die Ordnungskräfte sehr offensichtlich ist und reichlich Tatbestände erfüllt- was wiederum reichlich Probleme für den Fahrer bedeutet!!!! Normale Pkw-Tachos unterliegen nicht dem Prüfungszwang, dürfen aber nach der StVZO nicht zu wenig anzeigen (vereinfacht gesagt) Also werden sie von den Herstellern ein wenig gepusht (i.d.R.bis zu 12% des Skalenendwertes). Daher ergibt sich die vom Pkw Fahrer empfundene raserei im alltag letztendlich! So undifferenziert und schlichtweg falsch sollte ein angeblicher Lkw Fahrer hier nicht posten.... sofern er sich nicht lächerlich machen will!! Die anderen Schexxhausparolen die hier noch gepostet wurden lasse ich besser unkommentiert- Sonst krieg ich noch Sperre! Ich habe das BF schätzen gelernt, weil hier mit sehr viel Fachwissen, Ehrlichkeit und Respekt geschrieben/ gepostet wird!!! Das vermisse ich in diesem Thread wirklich!!! Mit sportlichem Gruß, Kai ![]()
__________________
....und immer eine handbreit... Kai ![]() --------------------------------- Lächle - du kannst sie nicht alle töten
|
#61
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bin von 1976 bis 1981 LKW gefahrn , das dazu, kann dir auch gerne per PM die Speditionen nennen, insgesamt waren es 3- bei der Letzen bin ich Spanientouren gefahren. Das sich inzwischen einiges geändert hat , ist mir klar... Und - da ich KFZ Mechaniker gelernt habe , bei DB LKW weis ich sehr wohl was ein Luftpresser ist. Mein Fahrzeug hat einen geeichten Tachometer und bitte erkläre mir bei deinen Ausführungen, warum die LKW deutlich schneller als 90 sind ? Im Schnitt fahren sie um die 92 bis 95 KM/h... Dort wo eben auf der A2 der besagte 40 Kilometer Stau war , ist der rechte Fahrstreifen und nur der rechte Fahrstreifen für LKW zulässig. Und wenn da durch irgendwelche Umstände es zu einem stau kommt , darf der LKW trotzdem nicht ausscheren und überholen ! Das ist dort ausgeschildert... Nach deiner Ausführung dürfte ich zum Beispiel auch den Standstreifen nutzen um zur Ausfahrt zu kommen wenn der rechte Fahrstreifen zu ist.... Versuchs mal und lass dich erwischen... Sollen die anderen Leser und Schreiber sich eine Bild über Dein Wissen und mein "Unwissen" machen.... |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Wer von euch Helden hat jemals mit einem 40t sein Geld verdienen müssen/wollen
oder plappert ihr nur fröhlich aber völlig unqualifiziert vor euch hin. Bei einigen Kommentaren hier sträubt sich einem das Gefieder unglaublich ihr habt vom Speditionsgewerbe so viel Ahnung wie ne Kuh vom Eierlegen. aber immer schön die Stammtischparolen ablassen. Ich empfehle jedem Superschlauen mal ne Woche mitzufahren dann reden wir weiter. gruß der Raik erst LKW Fahrer dann WL in einer Nutzfahrzeugwerkstatt und nun zum Glück Rasenmäherverbimmler
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe
|
#63
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Von mir aus gib den Dank an die Deppen weiter, die auch noch immer die linke Spur versperren, weil nach dem Deppen, der auf der mittleren Spur nicht mehr als 5 Meter weiterkommt als der auf der rechten, nicht zu vermuten ist, dass man auf der ganz linken Spur auch nicht viel weiter kommt. Natürlich müssen LKW fahren.. aber wenn man merkt, dass es nicht weitergeht, einfach mal rechts bleiben... die 10 Meter weiter retten doch auch nicht. Zusätzlich hätte es den Vorteil, dass Räumfahrzeuge durchkämen, denen versperren unvernünftige LKW-Fahrer auch die Durchfahrt. Ich hab in den 8 Stunden nicht einen PKW gesehen, der wg. der Glätte nicht weiter konnte. Wenn dann auf der linken Spur der Verkehr wieder lief, versuchten dann LKW-Fahrer sich mit dem Recht des Stärkeren hineinzudrängen... Danke auch dafür... es hat in allen Fällen glücklicherweise wg. durchdrehender Reifen nicht geklappt...
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
|
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
du bist offensichtlich sehr klug, ich vermisse aber bei deinem Beitrag den geringsten Ansatz zur Lösung des hier diskutierten Problems. Ich wiederhole das Problem nochmal für dich: Wie verhindert man effektiv, dass LKW Fahrer, jawohl es sind die Fahrer nicht die LKW, zukünftig bei glatter Fahrbahn weiterhin die Autobahnen blockieren. Um dafür Lösungen zu finden, muss man nicht unbedingt jahrelang selbst LKW gefahren sein, sondern nur logisch denken können.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
dieser Thread von mir war nicht als eine Generalabrechnung mit den LKW-Fahrern gedacht. Trottel gibt es überall, die sind bei PKWs, LKWs und allen anderen gut durchmischt. Und ich will auch nicht von mir behaupten, dass ich immer frei von Fehlern bin. Aber zumindest entnehme ich diesem Thread, dass Ketten doch etwas bringen können und ein weiterer Ansatz klingt auch nicht schlecht: Die vorzeitige Ableitung durch die Polizei wie anscheinend in der Schweiz. Es bringt auch nichts die Schuld beim Schnee, beim LKW-Fahrer, beim Spediteur oder sonst wo zu suchen, stehen tue ich bei einer blockierten Autobahn egal wer Schuld hat. Mir ging es eigentlich mehr um die Lösungsansätze, weil das schon arg nervig ist wegen einer blockierten Straße ewig warten zu müssen obwohl die Straßenbedingungen weit weg von einer "Naturkatastrophe" sind. ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#66
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Wolfgang Navigare necesse est Grüße aus dem schönen Hamburg ![]()
|
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://noe.orf.at/stories/485267/ http://www.youtube.com/watch?v=SDtfj...eature=related Hat aber viele, viele Jahre gedauert und einen ganzen Stab an Experten gebraucht, bis man für dieses komplexe Problem eine hochkomplizierte Lösung gefunden hat. ![]()
__________________
Mit sonnigen Grüßen, Clemens |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Bei in D zugelassenen LKW bekommt nicht nur der fahrer, sondern auch der Halter eine Strafe, das musste ich schmerzhaft lernen, als ich mit abfahrenem Hinterreifen auf der auf meine Frau zugelassenen BMW unterwegs war.
Bei ausländischen LKW geht das natürlich nicht, deshalb vermute ich mal, dass etliche im Ausland zugelassene LKW beteiligt sind an den Problemen. Und für die, die groß rumtönen "dann soll der doch einfach rechts ranfahren und abwarten" - für Kraftstofftransporte wird inzwischen verschiedentlich das Sonntagsfahrverbot ausgesetzt, weil es schon zu Versorgungsengpässen kommt ... |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Sehe es mal so: der LKW blockiert die Fahrbahn, wurde aber vom Fahrer dorthin gesteuert. Ohne Fahrer ist der LKW ein totes Stück Eisen, das nur dumm rumsteht.
__________________
Gruß Ewald |
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() auf der Autobahn Tempo 130 und auch für PKW Maut...... ![]() Da gibt es keinen Krieg auf der Autobahn! ![]()
__________________
Gruß Wolfgang Navigare necesse est Grüße aus dem schönen Hamburg ![]() |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja gut und schön, es nutzt aber nix, wenn der Tanklastzug auch im Stau steht.
__________________
Gruß Ewald |
#73
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#74
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sicher sollte das kjeine Abrechnung mit den Fahrern oder Spediteuren werden- es sollte auch keine Angiftung gegenüber den Komentargebern werden. das muss man sich nicht gegenseitig an tun. Trotzdem - eine Lösung dazu gibts nur wenn Alle mit machen- angefangen vom Fahrer bis zum Spediteur und der Polizei. Das beginnt bei Ketten, Winterreifen und eventuelles Sperren einzelner Fahrstreifen für LKW oder Fahrverbot wenn nichts Anderes hilft, zumindest bis die Räumfahrzeuge durch sind..Das bedeutet aber auch daß Alle muit machen ! Angefangen vom Fahrer der es ein sieht bis zum Spediteur der den Druck nimmt und die Fahrzege dementsprechend ausrüstet bis hin zur Polizei die das auch kontrolliert - und gegebenen Falls den LKW Verkehr um - bzw ausleitet. dann klappts auch im winter mit dem LKW und PKW Fahrern.
|
#75
|
|||
|
|||
![]()
Ich antworte mal in Deinem Zitat...
Zitat:
Sorry!
__________________
....und immer eine handbreit... Kai ![]() --------------------------------- Lächle - du kannst sie nicht alle töten |
![]() |
|
|