boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.12.2010, 14:59
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Netzwerk Vista/XP einrichten brauche Hilfe

Hallo, ich hoffe hier sind einige Computerspezis unterwegs die mir weiterhelfen könnten...

Und zwar, ich habe ein Desktop PC mit Vista und Internetanbindung, nun möchte ich unseren Laptop der XP hat per W-Lan mit dem Desktop-PC verbinden, so das wir auch mit dem Laptop ins Internet gehen können...

Ich habe nun auf beiden Rechnern eine Arbeitsgruppe eingerichtet die auch den selben Namen haben... Die W-Lan verbindung klappt wunderbar, der Host sowie der Client sagen mir das alles Verbunden ist, W-Lan Verbindung Hervorragend...

Aber weder komme ich mit dem Laptop ins Internet noch kann ich auf Dateien zugreifen...

Bitte um Hilfe...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.12.2010, 15:08
Benutzerbild von Mizeca
Mizeca Mizeca ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: am Ende der Schlei
Beiträge: 139
Boot: Picton Royale mit 115PS Yamaha
410 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Firewall??

Fürs Internet sollte es genügen Port 80 freizugeben, intern musst Du die Ordner freigen, auf die Du zugreifen willst.

VG Ralf
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.12.2010, 15:14
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.776 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Wenn der Laptop WLAN hat, wieso gehst du dann mit dem nicht direkt über den Router online???
Das Netzwerk zum Datenaustausch kannst du doch unabhängig davon einrichten.

Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.12.2010, 15:16
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Mizeca Beitrag anzeigen
Firewall??

Fürs Internet sollte es genügen Port 80 freizugeben, intern musst Du die Ordner freigen, auf die Du zugreifen willst.

VG Ralf
Hi, also die Firewall sagt alles okay... Bin so nicht der Computerspezi, nur Grundkenntnisse... Kann mich da evtl. jemand durchführen??? Bekomme hier noch nen Hals... Egal was ich Google und dann versuche geht nicht...

Ordner brauch ich keine auf die ich zugreifen möchte, soll rein nur fürs Internet sein...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.12.2010, 15:19
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Hi,
das Stichwort, wonach Du suchen musst lautet ICS: Internet connection Sharing für den Vista Rechner.
z.B. hier beschrieben:
http://www.dirks-computerecke.de/netzwerk/ics.htm

Zumindest wenn ich Deine Anforderungen richtig verstanden habe: der Vista PC hat eine Internetverbindung über Kabel und zusätzlich eine WLAN-Karte, und Du greifst über ein Adhoc WLAN Netzwerk direkt vom Laptop auf diesen PC zu, ist das so korrekt?
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.12.2010, 15:54
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Und hier ein Tipp, der an der momentanen Problemstellung vorbeigeht:
statt viel Zeit in die Einrichtung des ICS zu stecken mit all ihren Nachteilen investiere lieber 50 - 100 € in einen WLAN Router (vorhandenes DSL setze ich einfach mal voraus).
Einrichtung ist damit einfacher, Betrieb davon ist sicherer, und nicht zuletzt muss dann Dein PC nicht nur deswegen an sein, damit Dein Laptop ins Internet kommt.
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.12.2010, 16:00
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Raccoonhotel Beitrag anzeigen
Wenn der Laptop WLAN hat, wieso gehst du dann mit dem nicht direkt über den Router online???
Das Netzwerk zum Datenaustausch kannst du doch unabhängig davon einrichten.

Liebe Grüße

Jan
Hi Jan, wir haben einen Router von Alice ohne W-Lan... Und deswegen wollte ich das so machen und den Desktop-PC als host benutzen...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.12.2010, 16:02
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Hi,
das Stichwort, wonach Du suchen musst lautet ICS: Internet connection Sharing für den Vista Rechner.
z.B. hier beschrieben:
http://www.dirks-computerecke.de/netzwerk/ics.htm

Zumindest wenn ich Deine Anforderungen richtig verstanden habe: der Vista PC hat eine Internetverbindung über Kabel und zusätzlich eine WLAN-Karte, und Du greifst über ein Adhoc WLAN Netzwerk direkt vom Laptop auf diesen PC zu, ist das so korrekt?
Jepp, dass sitmmt so und so habe ich mir das ganze gedacht... Die Verbindung funktioniert ja auch, beide Rechner sagen die sind Verbunden... Aber das wars auch schon wieder...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.12.2010, 16:05
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Und hier ein Tipp, der an der momentanen Problemstellung vorbeigeht:
statt viel Zeit in die Einrichtung des ICS zu stecken mit all ihren Nachteilen investiere lieber 50 - 100 € in einen WLAN Router (vorhandenes DSL setze ich einfach mal voraus).
Einrichtung ist damit einfacher, Betrieb davon ist sicherer, und nicht zuletzt muss dann Dein PC nicht nur deswegen an sein, damit Dein Laptop ins Internet kommt.

Das wird ja auch kommen, wir haben den W-Lan Router bei Alice bestellt, jedoch ziehen wir ende diesen Monats um und die können den erst verschicken wenn der Umzug der Leitung gelaufen ist, erst dann haben die weiteren zugriff... Dies soll nur eine vorübergehende lösung sein...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.12.2010, 16:08
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Dass sie sich finden, bedeutet doch nur, dass das ADhoc WLAN funktioniert.
Du musst dann aber auch das ICS einrichten.
Wie im Link angegeben ist die erste Voraussetzung:
Der Vista PC benötigt folgende feste IP auf dem WLAN-Adapter:
IP 192.168.0.1
Mask: 255.255.255.0
kein Gateway

das XP Laptop benötigt dann auf dem WLAN-Adapter z.B. die
IP 192.168.0.2 mit
mask 255.255.255.0 und dem
Gateway 192.168.0.1

Ist das denn schon so eingerichtet?
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.12.2010, 16:11
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Dass sie sich finden, bedeutet doch nur, dass das ADhoc WLAN funktioniert.
Du musst dann aber auch das ICS einrichten.
Wie im Link angegeben ist die erste Voraussetzung:
Der Vista PC benötigt folgende feste IP auf dem WLAN-Adapter:
IP 192.168.0.1
Mask: 255.255.255.0
kein Gateway

das XP Laptop benötigt dann auf dem WLAN-Adapter z.B. die
IP 192.168.0.2 mit
mask 255.255.255.0 und dem
Gateway 192.168.0.1

Ist das denn schon so eingerichtet?

Jepp, das wurde schon gemacht, jedoch hat er die IP-Adresse bei meiner Lan und W-Lan-Karte geändert und dann waren die Ip-Adressen von Alice weg und ich hatte garkein Internet mehr... Deswegen musste ich nochmals von vorn beginnen und jedesmal wenn er die Automatisch ändert macht er dies auch bei der Lan-Karte...

Edit: wie kann ich die IP-Adresse für den W-Lan Adapter denn manuell ändern??? Sorry, logisch... hab schon...

Geändert von icheben82 (17.12.2010 um 16:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.12.2010, 16:17
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Welche IP-Adresse hat das LAN Interface denn beim Anschluss an den Alice Router?
Wenn auf dem LAN Interface nämlich ebenfalls eine Adresse aus dem 192.168.0.x Netz genutzt wird, dann funktioniert ICS nicht.
Oder ist das Gerät von Alice nur ein DSL-Modem?
Ich hab mal gehört, dass Alice teilweise sehr "dubiose" Hardware mitliefert
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.12.2010, 16:22
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Alice IP: 192.168.1.200

Und ähm, ja, ich glaube das ist nur ein DSL-Modem
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.12.2010, 16:23
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Ich hab auch grad mal auf meinem (Windows 7) Rechner nachgeschaut:
Da steht folgendes über ICS, und das klingt für mich so also ob es quasi nie gescheit funktioniert :
ICS and ad hoc networks


If you share your Internet connection on an ad hoc network, ICS will be disabled if:
  • You disconnect from the ad hoc network.
  • You create a new ad hoc network without disconnecting from the ad hoc network for which you enabled ICS.
  • You log off and then log back on (without disconnecting from the ad hoc network).
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.12.2010, 16:33
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich habe das jetzt eben mit den IP-Adressen geändert...

Der Laptop meckert nun: Die so eben konfigurierte statische IP-Adresse wird bereits im Netzwerk verwendet.

Konfigurieren Sie die IP-Adresse Neu...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.12.2010, 16:40
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Ich hab leider nur ein Win7 Rechner vor mir, und da ists schon wieder etwas anders:
wenn ich da auf meiner LAN-Verbindung die Option für "ICS" aktiviere, dann wird für die WLAN-Karte automatisch die statische IP vergeben und so wie es aussieht auch auf dem WLAN-Interface ein DHCP Server aktiviert, der dann an die Clients bereits die passenden IP-Adressen verteilt.
Das war glaube ich auch bei Vista schon so, bin aber nicht sicher.
Wenn Du auf dem Laptop nun die WLAN Karte wieder auf DHCP stellst, bekommt er dann eine Verbindung mit dem Ad hoc Netz? Und falls ja, welche IP erhält er dann?
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.12.2010, 16:43
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Ich hab leider nur ein Win7 Rechner vor mir, und da ists schon wieder etwas anders:
wenn ich da auf meiner LAN-Verbindung die Option für "ICS" aktiviere, dann wird für die WLAN-Karte automatisch die statische IP vergeben und so wie es aussieht auch auf dem WLAN-Interface ein DHCP Server aktiviert, der dann an die Clients bereits die passenden IP-Adressen verteilt.
Das war glaube ich auch bei Vista schon so, bin aber nicht sicher.
Wenn Du auf dem Laptop nun die WLAN Karte wieder auf DHCP stellst, bekommt er dann eine Verbindung mit dem Ad hoc Netz? Und falls ja, welche IP erhält er dann?
Also, die verbindung vom Laptop zum Desktop ist wieder da durch die Automatische suche der IP...

Wie bekomme ich nun raus welche er sich gesucht hat?? Sorry, für die dumme frage...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.12.2010, 16:45
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Ist keine dumme Frage
Am einfachsten über Start - Ausführen - cmd.exe
und dann als Befehl ipconfig
dann kommt die Liste aller Netzwerkkarten mit Adressen.
Mit ipconfig /all kommen noch detailliertere Infos
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.12.2010, 16:45
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Du redest die ganze zeit von dem ISCSI-Initiator???
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.12.2010, 16:48
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Ist keine dumme Frage
Am einfachsten über Start - Ausführen - cmd.exe
und dann als Befehl ipconfig
dann kommt die Liste aller Netzwerkkarten mit Adressen.
Mit ipconfig /all kommen noch detailliertere Infos
Na da bin ich ja beruhigt... Also der gibt mir die IP-Adresse:

IP: 169.254.195.65
maske: 255.255.0.0

Und Verbindung steht!!!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.12.2010, 16:49
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

nö, eigentlich nicht
aber ISCSI ist eine Technik, bei der Speichermedien/Harddrives quasi über das Netzwerk angesprochen werden können.
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.12.2010, 16:53
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Solltest Du den ISCSI-Initiator meinen, den habe ich eben eingeschaltet, Raffe aber mal eben überhaupt nicht was der alles von mir für Daten haben möchte bzw. was ich da alles einstellen soll...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.12.2010, 16:53
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icheben82 Beitrag anzeigen
Na da bin ich ja beruhigt... Also der gibt mir die IP-Adresse:

IP: 169.254.195.65
maske: 255.255.0.0

Und Verbindung steht!!!
Oha....
APIPA, automatic private IP addressing.

Leider muss ich jetzt weg - hab noch nen Termin: Netzwerk bei einem Kumpel einrichten
Ne, Spass, der Weihnachtsmarkt verlangt meine Anwesenheit.

Ich hoffe mal, es finden sich noch andere BFler, die hier weiterhelfen können!

Dass es mit APIPA funktioniert bedeutet, dass auch der WLAN Adapter auf dem Vista Rechner wieder auf DHCP steht... Und das sollte wiederum nicht sein, da bei aktivierung von ICS auf dem LAN Interface das WLAN-Interface eigentlich eine feste IP erhalten müsste.
Aber eventuell dreh ich mich da gedanklich grad im Kreis.

Also: viel Erfolg weiterhin - ich schau morgen wieder rein
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.12.2010, 16:54
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Ne, lass ISCSI mal aussen vor, das brauchen wir grad nicht
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 17.12.2010, 16:54
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
nö, eigentlich nicht
aber ISCSI ist eine Technik, bei der Speichermedien/Harddrives quasi über das Netzwerk angesprochen werden können.
Sorry hat sich überschnitten... Aber was meintest Du denn was ich einschalten muß bzw. wo schalte ich das Isc-Dingens an...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.