boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.12.2010, 12:01
Benutzerbild von ragnvald
ragnvald ragnvald ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Elbe&Havel
Beiträge: 140
Boot: Rapsody DC86
210 Danke in 83 Beiträgen
Standard Navi/Posilichter Berliner Gewässer (hier Bayliner)

Liebe Gemeinde,
eben gerade wurde mir von, nehme ich zumindest mal an, kompetenter Stelle geflüstert, das in /um Berlin die originalen US - Navi/Positionsleuchten (Bayliner 2052) von der Rennleitung allgemein akzeptiert werden...
Stimmt das? Ich hatte in Erwägung gezogen, die originalen Lampen gegen die BSH-kompatiblen zu tauschen, die Kosten dafür sind ja aber deftig...
__________________
Gruß, Lorenz

Geändert von ragnvald (14.12.2010 um 12:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.12.2010, 12:10
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.531
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.493 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Grüß dich

die Waschpo hat mal zu mir gesagt

Zitat:
nicht zugelassene Beleuchtung ist besser als gar keine
und meine Beleuchtung ist das einzige, wofür ich noch nie Strafe zahlen musste

mein Revier ist die Potsdamer Havel und Umgebung...
...aber ob die alle so denken ???
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.12.2010, 12:16
kingschulle kingschulle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Lübz
Beiträge: 195
Boot: Angelkahn / Sportboot Merlin
64 Danke in 42 Beiträgen
Standard

in meckl. seenplatte sagt man was dran ist, muß gehen und regelkonform sein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.12.2010, 22:47
Benutzerbild von Bayliner2855
Bayliner2855 Bayliner2855 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.01.2010
Beiträge: 149
Boot: Bayliner 2855 Bj. 2000
105 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Es ist in den Bestimmungen klar definiert, dass die verwendeten Lampen geprüft und zugelassen sein müssen !
Jedoch ist es doch meistens so, dass andere Lampen geduldet werden, obwohl sie gar nicht zulässig wären.
Kommt immer auf den einzelnen Polizisten drauf an. Ich habe alle Lampen bei mir getauscht.

Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.12.2010, 06:32
Benutzerbild von ragnvald
ragnvald ragnvald ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Elbe&Havel
Beiträge: 140
Boot: Rapsody DC86
210 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Danke erstmal für die Antworten. Die Bestimmungen sind mir schon klar. Aber ich habe gestern mit einem Bayliner-Händler telefoniert, weil auch ich auf BSH umrüsten will. Nach dem er mir den Preis dafür gesagt hat, kam der Hinweiß hinterher, das eben in B das nicht ganz so eng gesehen wird und bei z.B. originaler Bayl. US-Beleuchtung ein Auge zugedrückt wird...
__________________
Gruß, Lorenz
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.12.2010, 07:49
Benutzerbild von Berni28
Berni28 Berni28 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 42
Boot: Linssen 37 SE
Rufzeichen oder MMSI: DJ6450
49 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hab mit meinen Ami Leuchten noch nie Probleme gehabt. Bin viel unterwegs in den Potsdamer und Berliner Gewässern und treffe oft die Waschpo....haben sich bisher noch nie interessiert dafür.

Gruß von Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.12.2010, 08:31
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
945 Danke in 521 Beiträgen
Standard

Hast Du in Zukunft wirklich nie die Absicht, auch andere als die Berliner Gewässer zu befahren? Wenn doch, warum wegen ein paar Euros Mehrkosten ein Risiko eingehen? Am preisgünstigsten wäre es, eine Zweifarbenlaterne am Bug und dort oder irgendwo dahinter ein Rundumlicht 1m höher zu führen, wobei ich die zwar teurere, aber energiesparende und zukunftsichere LED-Ausführung wählen würde.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.12.2010, 09:09
mirco mirco ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.08.2007
Beiträge: 203
141 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Sehe ich ähnlich. An meinem Neuboot habe ich auch als erstes die nicht BSH konforme Beleuchtung über Bord geworfen und von Aquasignal die BSH zertifizierten LED Navigationslichter angebaut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.12.2010, 12:08
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.839
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.048 Danke in 9.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von badmax Beitrag anzeigen
und meine Beleuchtung ist das einzige, wofür ich noch nie Strafe zahlen musste

Mir gehts genauso, ich habe in meinen 20 Jahren mit Booten erst eins gehabt was eine zulässige Beleuchtung hatte und interessiert hat es nie jemanden. Es ist ja auch nur unzulässig die originale Beleuchtung einzusetzen und wenn du tagsüber fährst brauchst du Theoretisch gar keine Beleuchtung.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.01.2011, 11:28
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.489
Boot: Beneteau GT
959 Danke in 645 Beiträgen
Standard

Moin,

ich mach das Thema noch mal auf. Habe jetzt lange die 'Suchen' Funktion bemüht, aber letztendlich keine Antworten gefunden.

In der neusten Boote ist das Thema LED Navi und Zulassung behandelt. Ich habe auch in den Verordnungen gelesen, dass Zulassungen von EU Staaten anerkannt werden.

Was muss denn jetzt genau auf der Leuchte drauf stehen? Reicht der Aufdruck RINA ELE154208CS aus? oder muss da noch ein Steuerrad drauf sein oder was auch immer?

Wer hat da eine Aussage zu?

Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.01.2011, 13:33
Benutzerbild von ragnvald
ragnvald ragnvald ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Elbe&Havel
Beiträge: 140
Boot: Rapsody DC86
210 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Danke, ich schau' mal in der Boote nach. Ich weiß inzwischen auch einen Händler, der gescheite BSH-LED-Leuchten verkauft und auch noch weiß, was auf den Bayliner passt usw und das zu einem hoffentlich vertretbaren Preis, der aber noch "zu ermitteln" ist.
__________________
Gruß, Lorenz
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.01.2011, 13:35
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
945 Danke in 521 Beiträgen
Standard

Schaut mal hier nach, da stehen die wichtigsten neuen Informationen drin.
Gruß
Wepi
http://www.bsh.de/de/Produkte/Infoma...erfuehrung.pdf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.01.2011, 14:16
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.489
Boot: Beneteau GT
959 Danke in 645 Beiträgen
Standard

ja, dass Teil kenne ich, aber wenn Du mal schaust, dann steht da...


Durch andere Mitgliedstaaten der Europäischen
Union zugelassene Geräte werden
als gleichwertig behandelt, wenn mit ihnen
das geforderte Schutzniveau – Sicherheit,
Gesundheit und Gebrauchstauglichkeit –
gleichermaßen dauerhaft erreicht wird (siehe
Verordnung (EG) 764_2008 über die gegenseitige
Anerkennung von Zulassungen).


aber was heißt das genau. Was muss im Gehäuse eingeprägt sein, wenn ich es in D nutzen will? Ich kenne BSH, das alte Anker Symbol, Steuerrad.

Reicht RINA...... oder was weiß ich

Wenn man in der eBucht schaut bekommt man viele Angebot die angeblicht für Sportboote unter 12m in D zugelassen sind.

Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.01.2011, 15:03
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogibaer1509 Beitrag anzeigen


für Sportboote unter 12m in D zugelassen sind.
Das riecht nach See.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.01.2011, 15:24
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.489
Boot: Beneteau GT
959 Danke in 645 Beiträgen
Standard

In Boote Bericht aus der 1/11 wird kein Unterschied mehr zwischen Binnen und See gemacht. Was auf See zugelassen ist geht auf Binnen

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.01.2011, 16:12
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.132
Boot: Campion Allante 200cc
1.218 Danke in 688 Beiträgen
Standard

Ich denke bei dem Durcheinander kennt sich keiner mehr aus inkl. der Rennleitung - also was soll's...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.01.2011, 16:26
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.489
Boot: Beneteau GT
959 Danke in 645 Beiträgen
Standard

na wenn ich jetzt mal in Navi Lichter 'investieren' möchte, dann wollte ich eigentlich was kaufen, was keine nachträglichen 'Spenden' an die WSP enthält

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.01.2011, 17:00
Benutzerbild von Nimitz
Nimitz Nimitz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 341
Boot: Dutch Pioneer
436 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Nehmt es mir nicht übel, aber wenn Ihr der Gefahr aus dem Wege gehen wollt, von der Rennleitung ausgebremst zu werden, dann kauft Euch doch einfach eine den DEUTSCHEN VORSCHRIFTEN entsprechende Beleuchtung.

Diese gibt es ja aus meiner Sicht in mittlerweile allen erdenklichen Ausführungen. (sicherlich etwas teuer)

Wie ist das eigentlich, wenn Ihr unter Beleuchtung aufgrund des Wetters bzw. der Dunkelheit fahren müßt und Ihr habt eine Kollision mit einem anderem Boot/Schiff.

Mal angenommen der "Unfallgegener" behauptet, er hätte Euch nicht gesehen aufgrund Eurer nicht zugelassenen Beleuchtung.

Die Diskusion mit Eurer Versicherung bzgl. der Schadensregulierung möchte ich gern mal verfolgen.

Viele Grüße

Helge

P.S.: Ich bin auch viel in Berlin und dem Umland unterwegs (auch mit Bekannten, die keine zugelassene Beuchtung haben), eine Kontrolle aufgrund dieser Beleuchtung ist aber nie vorgekommen.

Geändert von Nimitz (05.01.2011 um 17:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.