boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.12.2010, 00:44
Medic Medic ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.12.2010
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Süllrand ? Reparieren beim Ruderboot

Moin Moin,

ich habe eine bitte um Hilfe bei der Reparatur meines Ruderbootes.
Es handelt sich um eine Anka.
Es hat sich bei einem Sturm los gerissen und ist mit der Bootskante (ich denke man nennt das Süll oder Süllrand) gegen einen Pfeiler gerammt.
Crash !!!!! Siehe Bilder ..........

Kann mir jemand Tipps zum Material und Anleitung zur Vorgehensweise geben damit ich es wieder hin bekomme und es hinterher auch ordentlich und stabil ist. Habe soetwas noch nie gemacht und möchte das odentlich hin bekommen.
Bilder füge ich bei ...... eins ist von der Draufsicht und das andere von unten fotografiert !

Viele Grüße und Danke im voraus .................
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	245.jpg
Hits:	404
Größe:	29,9 KB
ID:	250400   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	250.jpg
Hits:	401
Größe:	54,0 KB
ID:	250401  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.12.2010, 00:52
Medic Medic ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.12.2010
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Nachfrage

Hat keiner eine Idee ?


Viele Grüße
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.12.2010, 06:32
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Doch, doch....da steht halt schon so viel in der Suche drüber.


Trotzdem.....würde da garnicht so viel Aufwand drum machen. Lose teile rausbrechen, alle abgerissenen Stellen schräg anschleifen und mit Glasgewebe und Epoxy neu aufbauern und wenn es auch noch schön werden soll später einfach mit Feinspachtel rüber, schleifen und lackiern.


Epoxy wäre meine erste Wahl, aber ich denke man könnte es auch noch günstiger mit so einen KFZ-Set aus dem Baumarkt heil bekommen. Gibt es z.B von Nigrin. Ist ein bissel Gewebe und Polyesterharz drin,müßte eigentlich auch reichen. Das ganze in nen Raum der nicht unter 10-15 Grad fällt, oder die Stelle abdecken und seperat beheizen.


Schau mal in der Suche nach laminiern, Epoxy, Poly.....da steht ne ganze Menge drin und es ist kein Hexenwerk.
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.12.2010, 12:53
kingschulle kingschulle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Lübz
Beiträge: 195
Boot: Angelkahn / Sportboot Merlin
64 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Epoxi ist nicht notwendig....Nimm Polyesterharz + Gewebe weil: a) die Beschädigung ist oberhalb der Wasserlinie b) es ist günstiger und reicht alle mal für ein Anka c) dein ganzes Boot ist aus Poly d) es ist einfacher zuverarbeiten und verzeiht Anfängerfehler... Gibts in jeden guten Baumarkt
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.12.2010, 16:48
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Hallo Kollege,

jetzt hast Du in zwei Foren Hinweise gesammelt. Nun mach doch die Kleinigkeit.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.12.2010, 17:03
omegatd omegatd ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 53
46 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Nimm Epoxydharz! Ist im I-net tlw. günstiger als Polyesterharz beim Händler.
Epoxy klebt(!) überall. Polyesterharz klebt nicht auf ausgehärtetem Polyesterharz.
Epoxy ist einfacher in der Anwendung, was Mischungsverhältnis,, Verarbeitungstemperatur, Gestank Ergebnis angeht.
Das kannst Du auf alle gängigen Untergründe drauftun und das klebt(!) Polyesterharz haftet da nur aufgrund der Oberfläche.

Gruß, Andy
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.12.2010, 17:04
omegatd omegatd ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 53
46 Danke in 32 Beiträgen
Standard

und lass die Finger von diesen Reparatursets aus dem Baumarkt.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.12.2010, 07:45
kingschulle kingschulle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Lübz
Beiträge: 195
Boot: Angelkahn / Sportboot Merlin
64 Danke in 42 Beiträgen
Standard

"Polyesterharz klebt nicht auf ausgehärtetem Polyesterharz." - falsch !
"Epoxy ist einfacher in der Anwendung, was Mischungsverhältnis,, Verarbeitungstemperatur, Gestank Ergebnis angeht." - auch falsch, okay Poly stinkt aber sonst verzeiht es leichter Anmischfehler!
"Das kannst Du auf alle gängigen Untergründe drauftun und das klebt(!) Polyesterharz haftet da nur aufgrund der Oberfläche." - ach so ....
"und lass die Finger von diesen Reparatursets aus dem Baumarkt." -stimmt die sind nicht die Wucht, reicht für dein Problem allemale
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.