boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.12.2010, 07:46
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard Bauprobleme - ich brauche einmal Euren Sachverstand

Hallo ,

mein Bekannter erzählte mir eine Geschichte, die ich fast nicht glauben kann:

• Es wird gerade ein 6-Familienhaus gebaut.
• Alle Wohnungen haben eine Fußbodenheizung.
• In einer Wohnung wurden Fliesen verlegt, dazu wurde die Fußbodenheizung in dieser Wohnung vom Fliesenleger zugedreht.
• Der Fliesenleger hat weder einen Hinweis, noch ein Schild angebracht, dass die Heizung nicht angedreht werden darf. Die Fliesen waren halt noch nicht verfugt (das kommt sicherlich häufiger vor, dass erst alle Fliesen verlegt und dann erst verfugt werden).
• Es gab auch keinen anderen Hinweis (Besen in die Tür reingestellt oder Tape über Kreuz in die Tür geklebt).
• Jetzt kommt ein Monteur, baut einen Wärmezähler ein und dreht natürlich die Heizung anschließend wieder auf (das muß er: Dichtheitskontrolle, Funktion). Und: Draussen ist Winter!

Jetzt kommts: Der Fliesenleger behauptet, alle Fliesen müßten wieder herausgerissen und erneuert werden! Schaden an die € 5.000,-. Ein Gutachter soll die Sachlage fachlich klären.

Aus meinem Bauchgefühl heraus muß ich sagen: Wenn der Fliesenleger zu dämlich ist, sein Gewerk abzusichern, hat er selber Schuld!
Für Alles gibt es Schilder: "Frisch gestrichen", "Rutschgefahr", "Maschine nicht in Betrieb setzen" oder einen Streifen Tape + Edding.

Hat hier vieleicht jemand einen ähnlichen Fall gehabt?

Gibt es hierzu etws in der VOB?

Danke im Voraus!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.12.2010, 07:52
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Wer hatte denn die Bauaufsicht?

Bevor wir beim Kunden etwas in Betrieb nehmen, fragen wir ob dies
uneingeschränkt möglich ist.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.12.2010, 08:13
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Wer hatte denn die Bauaufsicht?

Bevor wir beim Kunden etwas in Betrieb nehmen, fragen wir ob dies
uneingeschränkt möglich ist.
Weiß ich nicht.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.12.2010, 08:27
Benutzerbild von TBraun
TBraun TBraun ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Berlin - SPANDAU
Beiträge: 171
Boot: (DLRG) Buster XXL mit 115er CT Pro XS
155 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Moin.

Wenn nach VOB/B beauftragt wurde, ist der Auftragnehmer zum Schutz seiner ausgeführten Leistungen bis zur Abnahme seines Gewerkes verpflichtet - das sollte VOB/B §4 Nr. 5 sein.

Wenn das nicht geschieht, und seine ausgeführten Leistungen beschädigt werden, dann hat er erst mal Pech gehabt und muss die Leistungen auf eigene Kosten neu ausführen.

Wenn er aber mit dem Schutz seiner Leistungen vom z.B. Auftraggeber behindert wird und dieses entsprechend rechtzeitig anzeigt, kann er sich evtl. noch rauswinden.

Gruss, Timo
__________________
Ich lasse mir meine Freunde nicht vorschreiben! Google ist und wird NIE mein Freund sein!

Geändert von TBraun (09.12.2010 um 08:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.12.2010, 11:20
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TBraun Beitrag anzeigen
Moin.

Wenn nach VOB/B beauftragt wurde, ist der Auftragnehmer zum Schutz seiner ausgeführten Leistungen bis zur Abnahme seines Gewerkes verpflichtet - das sollte VOB/B §4 Nr. 5 sein.

Wenn das nicht geschieht, und seine ausgeführten Leistungen beschädigt werden, dann hat er erst mal Pech gehabt und muss die Leistungen auf eigene Kosten neu ausführen.

Wenn er aber mit dem Schutz seiner Leistungen vom z.B. Auftraggeber behindert wird und dieses entsprechend rechtzeitig anzeigt, kann er sich evtl. noch rauswinden.

Gruss, Timo
Die Frage für einen analogen Fall wäre quasi: Reicht es aus, die Tür mit Klinke zum neu gefliesten Zimmer nur zuzudrücken oder muß man sie abschließen (oder anderweitig sichern/markieren)?
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.12.2010, 11:24
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.211 Danke in 9.851 Beiträgen
Standard

wo ist den jetzt der Schaden entstanden?
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.12.2010, 11:30
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das frage ich mich auch gerade ... Sind denn Fliesen abgesprungen oder kaputt gegangen?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.12.2010, 11:39
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Korrigiert mich: Abgedeht? Ich dachte bei Fußbodenheizung aufdrehen, sonst gibt es Spannungen und die Fliesenglasur platzt.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.12.2010, 11:43
Benutzerbild von TBraun
TBraun TBraun ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Berlin - SPANDAU
Beiträge: 171
Boot: (DLRG) Buster XXL mit 115er CT Pro XS
155 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Die Frage für einen analogen Fall wäre quasi: Reicht es aus, die Tür mit Klinke zum neu gefliesten Zimmer nur zuzudrücken oder muß man sie abschließen (oder anderweitig sichern/markieren)?
Nur die "Tür schließen" reicht nicht - sollte dann abgeschlossen werden und / oder entsprechend mit Hinweisen gekennzeichnet werden. Ansonsten ist es kein hinreichender Schutz.

Her der Text der aktuellen VOB/B §4.

Gruss, Timo
__________________
Ich lasse mir meine Freunde nicht vorschreiben! Google ist und wird NIE mein Freund sein!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.12.2010, 11:44
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Sind die Fliesen auf Estrich geklebt worden, oder wurden diese im frischem Mörtelbett verlegt?

Ich denke zwar, daß ein frisch gefliester Fußboden , der noch nicht mal gefugt wurde, für jeden Knallkopf erkennbar sein sollte. Allerdings haben meine Jungs immer ein Pappschild auf den Boden geklebt, wann der Boden wieder betreten werden darf.
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben

Geändert von bootsmann (09.12.2010 um 11:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.12.2010, 16:18
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Averna Beitrag anzeigen
wo ist den jetzt der Schaden entstanden?
Man befürchtet einen späteren Schaden. Ob tatsächlich ein Schaden entstanden oder zu befürchten ist, soll heute der Gutachter klären.

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Das frage ich mich auch gerade ... Sind denn Fliesen abgesprungen oder kaputt gegangen?
Angeblich ist noch nichts zu sehen!

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Sind die Fliesen auf Estrich geklebt worden, oder wurden diese im frischem Mörtelbett verlegt?

Ich denke zwar, daß ein frisch gefliester Fußboden , der noch nicht mal gefugt wurde, für jeden Knallkopf erkennbar sein sollte. Allerdings haben meine Jungs immer ein Pappschild auf den Boden geklebt, wann der Boden wieder betreten werden darf.
Das kann ich nicht sagen (Mörtel oder Kleber?, Ich war ja nicht dort.); allerdings ging es ja nicht ums Betreten, sondern um das Aufdrehen der Heizung. Die entsprechende Armatur ist in der Wohnung:
- entweder durfte man schon über die Fliesen laufen, oder
- der geflieste Bereich befand sich in Nebenräumen.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.12.2010, 17:23
HoGoe HoGoe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.10.2007
Ort: Mücheln
Beiträge: 262
Boot: CN Hobby Craft
141 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen

• Es wird gerade ein 6-Familienhaus gebaut.
Stefan, was heißt gerade ? Die Frage stellt sich für mich eventuell so dar:

Durften die Fliesen überhaupt schon verlegt werden ?

Nur interessehalber, nach welchem Zeitraum wurde die Heizung angestellt ?
__________________
Viele liebe Grüße aus dem Unstrut- und Geiseltal

Holger
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.12.2010, 18:19
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.211 Danke in 9.851 Beiträgen
Standard

ich bin ja kein Hellseher,

aber wenn die Fliesen mit 2 K-Kleber verklebt wurden, der Estrich entspreched dem Fliesenbelag hergestellt wurde, sehe ich i.M. kein Problem, gerade weil noch nicht verfugt war.

Wo wurde den die Heizung aufgedreht? Im Raum selber ja wohl nicht, eher am Verteiler.

Wenn der Fliesenleger Angst um seine Fliesen hat, hätte er das ganz klar zum Ausdruck bringen müssen, dass die Heizung nicht vor dem .......... aufgedreht werden darf.

Tür zu, Flatterband usw. hat hier nichts zu bedeuten.

Gem.VOB hat jeder Handwerker seine Arbeit bis zur Abnahme durch den Bauleiter o. Bauherren vor Beschädigungen - egal ob Wetter oder Dritter - zu schützen.

Ich sehe hier eher eine Ppanikmache vom Fliesenleger. 2 tage warten, Fliesen per Klopfen kontrollieren- Klang - und gut ist.
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.12.2010, 18:21
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.211 Danke in 9.851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HoGoe Beitrag anzeigen

Durften die Fliesen überhaupt schon verlegt werden ?

Nur interessehalber, nach welchem Zeitraum wurde die Heizung angestellt ?

frühestens nach 28 Tagen
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 09.12.2010, 18:54
acki acki ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: MV-Wesenberg
Beiträge: 6
Boot: Bayliner 1702/BF-115
30 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo,
Ich hoffe nur für den Fliesenleger wenn der Gutachter kommt das er diesem das Aufheizprotokoll vom Heizungsbauer sowie die von Ihm gemachte Restfeuchtemessung präsentieren kann
__________________
Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 09.12.2010, 19:12
HoGoe HoGoe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.10.2007
Ort: Mücheln
Beiträge: 262
Boot: CN Hobby Craft
141 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Averna Beitrag anzeigen
frühestens nach 28 Tagen
Richtig, das ist auch die Empfehlung lt. ZDM-Merkblatt „Beläge auf Zementestrich“
Es gibt aber bereits Hersteller von Flexkleber, welche ein Zeitfenster von nur 7 Tagen einräumen.

Wo ich eigentlich hin wollte,... haben vor Beginn der Fliesenlegearbeiten die entsprechenden Aufheiz- und CM Protokolle vorgelegen ? Man könnte sonst vermuten, das Gewährleistungs- bzw. Haftungsansprüche bereits im Vorfeld abgeschoben werden.
__________________
Viele liebe Grüße aus dem Unstrut- und Geiseltal

Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 09.12.2010, 19:13
HoGoe HoGoe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.10.2007
Ort: Mücheln
Beiträge: 262
Boot: CN Hobby Craft
141 Danke in 76 Beiträgen
Standard

OK, Axel war schneller !
__________________
Viele liebe Grüße aus dem Unstrut- und Geiseltal

Holger
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.12.2010, 15:28
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Ich vermute, dass der Bau in den letzten Zügen liegt und demnächst eingezogen werden soll.

Vielleicht sucht der Fliesenleger einen Doofen, dem er die Folgen seines Verzugs aufdrücken kann.

Mal sehen, was der Gutachter herausfindet.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.12.2010, 15:33
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Ob die Fliesen halten oder nicht, kann man ganz leicht feststellen:

Stahlkugel über den Boden laufen lassen. Hohler Klang: Fliese lose, Dunkler/Voller klang: Fliese fest

Bei einem 2K Kleber à la Strasser FK90 oder PCI sollte eine Fliese, die einmal fest ist, die nächsten Hundert Jahre auch halten.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.