boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.12.2010, 15:50
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard Vakuum erzeugen

Geiz ist Geil
Unsere Isolierkanne hält nicht mehr lange genug warm.
Frau hat sofort was Neues gekauft.
ich habe mir die Defekte angesehen. Es fehlt eindeutig das Vakuum.
Die PLOMBE im Boden habe ich leicht aufgekniffen.Mit einem Schlauch lässt sich durch saugen ein Vakuum herstellen. Hält lange.
Wie sauge ich die Luft aus der Kanne?
Schlauch an einen Kompressor an der Saugseite anschliessen?.
Oder Staubsauger?
Die Kanne wird mit kochendem Wasser befüllt und auf den Kopf gestellt.
Dann kommt etwas 5 Msinuten Epxy in den Schlauch.
Schlauch wird aufgesetzt und das Vakuum wird erzeugt.Mit einer Gripzange wird der Schlauöch bis zum aushärten abgeklemmt.
Versuch macht klug.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01332 (Medium).jpg
Hits:	485
Größe:	20,4 KB
ID:	250281   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01333 (Medium).jpg
Hits:	499
Größe:	34,9 KB
ID:	250282  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.12.2010, 15:57
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.380
25.557 Danke in 9.142 Beiträgen
Standard

Du meinst, der Schaum hält das Vakuum aus? Niemals!

Du wirst sicherlich auch kein richtiges Vakuum erzeugen können. Vielleicht nur einen kleinen Unterdruck.

Will deine Idee nicht schmälern, aber für ein echtes Vakuum braucht man ein fette Pumpe und Mörderdichtungen/-ventile.

Aber schlau gemacht!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.12.2010, 16:05
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

So eine Vakuumpumpe steht doch an jeder Uni herum.

Bei uns damals im Isotopenlabor gab es mehrere. Dann die Kanne ein paar Tage in die Abklingkammer - strahlt dann dauerhaft.

Anschließend der Test mit Flüssigstickstoff - fertig!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.12.2010, 16:36
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

In der Schule (lang, lang ist's her) haben wir immer einen Unterdruck mit einer Wasserstrahlpumpe erzeugt:
Auf den Wasserhahn einen Aufsatz mit einer seitlichen kleinen Einleitung, dann aufgedreht. Das fließende Wasser saugt die Luft an und erzeugt einen Unterdruck!
Das mit dem Vakuum hat zwar schon Otto von Guericke hin gekriegt, ganz wirste es aber sicherlich nicht schaffen...

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.12.2010, 16:45
Benutzerbild von Tias
Tias Tias ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Grafling
Beiträge: 189
Boot: Glastron Carlson CV16ss
228 Danke in 140 Beiträgen
Standard

schau mal hier
http://shop.ebay.de/?_from=R40&_npmv...kw=vakuumpumpe (PaidLink)

oder sowas
http://cgi.ebay.de/NEUE-UNTERDRUCKPU...item3a611fa3a2 (PaidLink)

oder ganz simpel auch für andere Zwecke verwendbar
http://cgi.ebay.de/26050-Vakuumteste...item588a1dbd5e (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.12.2010, 18:00
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.682
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.767 Danke in 7.001 Beiträgen
Standard

Er soll die Kanne wegschmeissen. Frau hat doch eh schon eine neue gekauft.
Meine Perle würde mir was husten (zu Recht), wenn ich da anfangen würde, stundenlang zu basteln.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.12.2010, 18:12
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Er soll die Kanne wegschmeissen. Frau hat doch eh schon eine neue gekauft.
Meine Perle würde mir was husten (zu Recht), wenn ich da anfangen würde, stundenlang zu basteln.
Jetzt spiele ich ca.4 Stunden Internertskat.
Bei dieser Witterung brauche ich solche Arbeiten , sonst hänge ich nur am Pc.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.12.2010, 18:52
Benutzerbild von Tias
Tias Tias ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Grafling
Beiträge: 189
Boot: Glastron Carlson CV16ss
228 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Da hast ne Beschreibung, was zu machen ist
http://www.youtube.com/watch?v=vSI-nFJOceE
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.12.2010, 18:59
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo spreemaat,
das Vakuum ist vom Druck her unkritisch, dafür reicht eine gute Ballpumpe locker aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.12.2010, 19:17
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.383 Danke in 5.818 Beiträgen
Standard

Jeder Verbrennungsmotor erzeugt ein enormes Vakuum! Ich habe mal in jungen Jahren Formteile von 2-3 qm aus Kunststoff mit einem VW-Motor hergestellt.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.12.2010, 19:21
Elektromeister Elektromeister ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: USA (unser schönes Allgäu)
Beiträge: 527
979 Danke in 444 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn Du mit einer richtigen Vakuumpumpe ein Vakuum erzeugst, wird der Unterdruck das Epoxy in die Pumpe ziehen. Ich repariere Vacuumverpackungsmaschinen und glaub mir, bei uns ziehen die Vakuumpumpen sogar Schrauben aus den Heizplatten in die Ventile. Der Druck ist nicht zu unterschätzen. Bei uns wird aber auch bis ca. 3mbar evakuiert.
Ich würde einfach eine neue Kanne kaufen, alles andere wird nicht vernünftig funktionieren.

Viele Grüße

Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich
einen Mann traf, der keine Füße hatte.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.12.2010, 19:46
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 897
2.625 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
In der Schule (lang, lang ist's her) haben wir immer einen Unterdruck mit einer Wasserstrahlpumpe erzeugt:
Auf den Wasserhahn einen Aufsatz mit einer seitlichen kleinen Einleitung, dann aufgedreht. Das fließende Wasser saugt die Luft an und erzeugt einen Unterdruck!
Das mit dem Vakuum hat zwar schon Otto von Guericke hin gekriegt, ganz wirste es aber sicherlich nicht schaffen...

Gruß

Volker
Nach dm Herrn Venturi benannt.
Gute Venturidüsen schaffen auch schon knapp 1 Bar...mehr geht eh nicht.

Gruß Didi

und genau dieses System zieht die Leute hinter dem Zug auf die Bahngleise.

Geändert von fliegerdidi (07.12.2010 um 20:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.12.2010, 20:16
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.234
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.395 Danke in 3.528 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Jeder Verbrennungsmotor erzeugt ein enormes Vakuum! Ich habe mal in jungen Jahren Formteile von 2-3 qm aus Kunststoff mit einem VW-Motor hergestellt.
Auf die Idee wäre ich nicht mal gekommen, man lernt eben nie aus, muss ich Hübi beipflichten, bei Motorleerlauf und geschlossener Drosselklappe liegen da bis 0,9 bar Unterdruck an, Unterdruckschläuche sind immer am Ansaugkrümmer zu finden die man mal zweckentfremden kann,

gruss dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.12.2010, 21:58
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 697
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.302 Danke in 612 Beiträgen
Standard

zum Thema Vakuum gibts die Spezialistin:
Orginalanwort Verona P. auf die Frage: Was ist ein Vakuum?
'Ich habs im Kopf aber ich komm nicht drauf'
__________________
MfG Skip
Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.12.2010, 22:15
Hendrik Hendrik ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.02.2008
Ort: Hamm
Beiträge: 315
Boot: Hellwig Jet mit 30PS Johnson
1.658 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Was für ein geiler Wintertröööt...

Zunächst stellt sich die Frage wie viel Vakuum die Kanne überhaupt ab kann, bevor sie Ihre Gestalt verändert.
War es zu viel des Guten, hat es zumindest diese Kanne sicher hinter sich.
Das sind Daten, die vermutlich nur der Hersteller genau kennt.
__________________
Gruß

Hendrik

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.12.2010, 08:16
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spreemaat Beitrag anzeigen
.......... Es fehlt eindeutig das Vakuum.
..........
Der Spruch des Tages
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.12.2010, 08:30
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zum Thema Unterdruck durch Wasserdampferzeugung und -abkühlung:
http://www.youtube.com/watch?v=vijoeTaZSvQ
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.12.2010, 10:44
Zitteraal Zitteraal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 994
Boot: Schwimmt
1.087 Danke in 654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
...liegen da bis 0,9 bar Unterdruck an, ......
0,0 Bar = Absolutes Vakuum

1,0 Bar = Mittlerer Luftdruck auf Meereshöhe.

0,9 Bar = 9/10 vom "mittleren Luftdruck".

Da ist nix mit "Vakuum"..
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.12.2010, 10:50
Zitteraal Zitteraal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 994
Boot: Schwimmt
1.087 Danke in 654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skip Beitrag anzeigen
zum Thema Vakuum gibts die Spezialistin:
Orginalanwort Verona P. auf die Frage: Was ist ein Vakuum?
'Ich habs im Kopf aber ich komm nicht drauf'
Das geht auch mit Calciumsulfat.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.12.2010, 13:51
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Danke für die Hinweise.
Heute:
Das kurze 6mm Kupferrohr das aus dem Boden ragt saubergedrehmelt.
Kochendes Wasser in die Kanne.
Dann 5min. epoxy um das Rohr und eine Schraubenzieherspitze in den Schlauch. Den Schlauch aufgesteckt und saugen lassen. Während des saugens den Schlauch mit einer Grippzange abgeklemmt. Kompressor aus.
Fertig.
Heute Abend nimmt meine Frau die Kanne mit oder ohne Vakuum zum Glühweintransport . (Freizeitsport , Weihnachtsfeier)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01334 (Medium).jpg
Hits:	240
Größe:	42,1 KB
ID:	250474   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01335 (Small).jpg
Hits:	238
Größe:	44,4 KB
ID:	250475  
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.12.2010, 14:12
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
777 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Man benötigt lediglich eine Wassterstrahlpumpe, wie sie in Laboratorien zum Einstaz kommen.
Damit evakuiere ich Luft aus einem Behälter bis zum Restdruck von 15mbar "Wenn mein Vakuumeter keinen Schlag weg hat".
Die "Wasserstrahlpumpe" wird an ein 3/4 Zoll Wasserschluss aufgeschraubt und nun das Wasser durchrauschen lassen - fertig.

Vakuum ist ein Luftleerer Raum.
Nb=Normalbedingung=20°C und 1013mbar (1bar).
Wenn ich einem Behälter Luft entziehe, wirkt von außen die Kraft der Luft.
Der Behälter wird also nicht zusammen gezogen, sondern zusammen gedrückt.

Den Rest spare ich mir, hast es mit einem Kompressor gemacht.....

Kalli

Hier noch ein Pic:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild.jpg
Hits:	124
Größe:	5,3 KB
ID:	250476
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.12.2010, 08:50
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

<Komme zum Abschluss
>Reparierte <Kanne und neue Kanne mit kochendem Wasser befüllt:
Nach 9 Stunden:
Reparierte ca.30 grad
Neue ca.55 grad
Aktion gescheitert.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.12.2010, 08:54
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Vielleicht Blumen reinpflanzen - die mögen's sowieso nicht so heiß und den Deckel als Aschenbecher!

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 09.12.2010, 09:21
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.234
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.395 Danke in 3.528 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zitteraal Beitrag anzeigen
0,0 Bar = Absolutes Vakuum

1,0 Bar = Mittlerer Luftdruck auf Meereshöhe.

0,9 Bar = 9/10 vom "mittleren Luftdruck".

Da ist nix mit "Vakuum"..
Ach Leute, Ihr seit wieder sehr kleinlich (wisst aber trotzdem genau, was ich meine)
wir waren in der Kfz-Branche, da verwendet man in der Regel für Unterdruckmessungen Geräte mit so einen Messbereich/Anzeige,



0 bedeutet hier der normale Luftdruck/Umgebungsluftdruck ( wisst Ihr auch),
wenn man dann hier sagt > 0,9 Bar Unterdruck dann heisst das 0,9 bar unter dem normalen bzw. Umgebungsluftdruck ( wisst Ihr mit Sicherheit auch, aber mich alten Rentner immer ärgern wollen) .

gruss dieter
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 09.12.2010, 12:51
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
777 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Ich glaube du hast die falsche Warmhaltekanne erwischt.
Diese Warmhaltekanne muss man warm halten, damit sie warm hält.
Chinaschrott - schade ums Material und Energieverbrauch den man dafür eingesetzt hat.

Soll ich dir ne Flasche gutes Vakuum zuschicken?

Gruß
Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.