![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Forum - ich dachte, ich tu meinem Sohn mal was gutes und modernisiere unseren heimischen PC (jetzt mit Pentium II, 64er Arbeitsspeicher und 2 GB Festplatte). Naiv wie ich bin (Laientechniker und immer 'n büschen altmodisch, bin ja auch Segler
![]() Eigentlich würde ich ungern einen neuen Rechner kaufen, nur weil mein Sohn etwas bunter spielen will. Außerdem sind da diverse Komponenten drin, die ich nicht neu haben will und Win XP soll ja auch so seine Tücken haben. Auf der anderen Seite ist zumindest die Festplatte voll, so daß ich schon was machen muß. Was haltet Ihr davon? Gruß Ramsey |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ramsey,...
er hat schon recht damit. Warum kaufst du nicht einen gebrauchten, die bekommst du für wenig Geld denn es gibt genug Leute, die Ihren "Alten" verscheuern, weil sie das Neuste haben müssen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das Pickelgesicht im Computerladen hat recht... (siehe auch VW)
Spiele sind nun mal das schlimmste, was Du Deinem PC neben Video-Bearbeitung antun kannst. Das einzige was Du tun kannst, ist die Meßlatte für die Spiele um einiges tiefer zu legen, dann kannst Du mit einer neueren Grafikkarte und einer größeren Platte ein wenig Performance rausholen... Das mit den Festplatten ab 10GB (von wegen nicht erkennen) ist aber eine halbe Lüge! In meinem PentiumI-90 (Server) läuft auch eine 60GB-Platte (und wie), denn von IBM, Maxtor und Konsorten lassen sich via Treiber oder Parameter-Übersetzung die Platten einrichten. Aber leider gibt es für die Aufrüstbarkeit keine Garantie... aber beim Basteln lernt man nun mal am meisten über die Kiste ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ja, so funktioniert die PC-Industrie... alle paar Jahre ist Schluß mit dem langsamen Nach- und Hochrüsten durch Austausch einzelner Komponenten. Das Spiel mache ich jetzt seit fast 20 Jahren mit. Manches davon ist kaufmännische Absicht, manches ist technisch sinnvoll oder notwendig, manches ist durch zu wenig Nachdenken oder Kommunikation zwischen den Herstellern bedingt.
Wie auch immer, mit einem Pentium II hat man heute schlechte Karten. Die Festplatte wird über das BIOS angesprochen (da ist das Limit codiert), und da ist bei den allermeisten alten Systemen auch durch ein BIOS-Update nichts zu machen. Und für eine aktuelle Grafikkarte braucht man einen AGP-Slot auf dem Board. Und der Rest des Systemes sollte eine neue Grafikkarte auch nicht ausbremsen, sonst macht die nämlich keinen Sinn. Wenn das Netzteil des Rechners mindestens 180W bringt, dann kann man über das Nachrüsten eines neuen Boards nachdenken. Wenn man nicht gerade die allerneueste Prozessorvariante nimmt, halten sich die Kosten in Grenzen. Floppy- und Festplattencontroller sind auf diesen Boards heute eh integriert, die alten Controllerkarten braucht man dann nicht mehr. Die 64 MB weiter hochzurüsten ist preislich auch nicht verschieden vom Kauf aktueller 256MB-Riegel für aktuelle Boards. Lediglich die alten ISA-Einsteckkarten müssen ersetzt werden, falls man sie denn noch braucht. Floppy-Laufwerk(e), Gehäuse etc. kann man weiter nutzen. Das ist meist die preisgünstigste Möglichkeit, an einen aktuellen PC zu kommen. Gruß Tilo |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Oops Tilo - das klingt ja ganz beeindruckend, aber ich fürchte, da ende ich im datentechnischen Nirvana. Dann werd' ich mich wohl auf die Suche nach einem vertrauenswürdigen Gebraucht-PC-Verkäufer machen (ist sicher genauso selten, wie ein vertrauenswürdiger Gebrauchtwagen/bootsverkäufer
![]() Gruß aus Hamburg Ramsey |
#6
|
|||
|
|||
![]()
So, dazu muss ich auch was sagen....
Also: erstmals: der Verkäufer hat nicht ganz recht. (Bin selber Techniker). P2's oder nicht....sie können unter Umständen durchaus mehr schlucken. Wichtig ist nicht der Prozessor sondern das BIOS auf der Mutterplatine. Da die mittlerweile nicht mehr austauschfähig sein (abgesehen von Flashen), solltest Du die Mutterplatinenkennzeichnung (hoffe, Du hast noch das Handbuch) suchen und per Google nach den Spezifikationen des dazugehörigen BIOS gucken. In aller Regel sollte es aber möglich sein. Dennoch: Erst mal checken, wieweit das Bios die schluckt, das siehst Du dann in den Spezifikationen (tip: Beim Booten, ganz am Anfang erscheine ellenlangen Nummer/Buchstaben-Kombination. Die gibt den Mutterplatinentyp an und erleichert die Suche im Netz) Was die Graphikkarte betrifft: Es gibt noch PCI Karten, die sollten problemlos gehen. Das mit dem BIOS ansprechen ist nicht so tragisch, da eh nur elementare Funktionen beim selftest benutzt werden....und die gehen immer. Ab dann übernimmt eh das Betriebssystem die Kontrolle und die Bios-Funktionen werden in aller Regel überlagert. Was das Netzteil betrifft...je nachdem wieviel Du drin hast, musst Du aufpassen. 3 Festplatten, CD Brenner, Mördergraphikkarte, DVD Player und ne dicke Soundkarte haben einen hohen Stromverbrauch und das kann ernsthaft in der Hose gehen wenn das Netzteil zu schwach auf der Brust ist (schon selber solch abgefackelte Systeme gesehen). 235 Watt sind unterstes Limit. Bei viel kram drin sind 300 und mehr zu empfehlen. Natürlich darfst Du nicht erwarten dass dein P2 jemals Highend-Spiele sauber abarbeiten kann..... Beim RAM musst du den Typ beachten. PS2 RAM? DIMM? wie getaktet? 10 ns (nanosekunden)? 12 ns? Auch beim Ram gilt (bei alten Systemen): Wieviel verkraftet das BIOS? Naja.....im allgemeinen würde ich in dem Fall anraten: neuen Rechner. Ist insgesamt lohnender.
__________________
www.yachtseite.de |
#7
|
![]()
a) in der Theorie hat er ein bisschen unrecht, man könnte ihn sicherlich noch aufrüsten
b1) in der Praxis wirst Du viele Teile dafür nicht ohne weiteres kriegen b2) in der Praxis brauchst Du viel Knowhow über die Komponenten und ihre Zusammenhänge, um das richtige zu beschaffen. Guck bei eBay! Der Markt ist so voll, dass Du da mit Sicherheit ein vernünftiges Angebot auch in Deiner Nähe findest, lass ihn Dir vorführen, dann die Platte formatieren, bau ihn ab und nimm ihn mit. Oder hier: http://www.gs-datentechnik.de/ (nicht verwandt / provisioniert) Achtung: verkauft nur an gewerbliche Kunden! Da haben wir einige Arbeitsplätze, Monitore etc. günstig geschossen. Ich habe das PC-Schrauben aufgegeben, seit nix mehr wie früher ist (AT/ATX Board, RAM-Bausteine, IDE/33 -/66, Frontside Bus, USB, PS/2, ....) Wenn Du's nicht beherrschen musst, probiers nicht. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ramsey
Festplatte müßte beim BIOS für PII bis 32GB funktionieren. Was willst Du aufrüsten. Ich hab noch ein paar Teile rumliegen. Müßte aber etwas genauer wissen was Du für nen PC hast und was du brauchst. Gruß Ed |
#9
|
||||
|
||||
![]()
........
Zitat:
Hallo Ramsey, hatte auf meinem Dienst-PC das gleiche Problem, die neue 20 GB-Festplatte wurde trotz BIOS-Update nicht erkannt. Folge: ich bekam einen neuen PC mit 1,8 GHz! ![]() ![]() Ist natürlich keine Lösung für dich. Privat kaufe ich mir auch nicht das Neueste, ist einfach nicht nötig. Ein Modell der mittleren Preisklasse kaufen und eventuell aufrüsten ist meist viel günstiger! Wichtig ist dann bloß, man hat selber "Ahnung" oder man kennt jemanden, der um Rat gefragt werden kann. Mit neuen PC's ist es wie mit neuen Autos, nach dem Kauf sind sie nur noch die Hälfte wert! Gruss aus Meck-Pomm, der PC-Laie-Dirk
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
![]() |
|
|