boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.11.2010, 13:10
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.643 Danke in 3.149 Beiträgen
Standard Akkus: Pest oder Seelenheil?

Moin,
bislang habe ich viele Geräte statt mit Akku lieber mit eine "Strippe" dran
gekauft. Alles, was mehr herum liegt, als es regelmäßig betrieben wird,
war wegen der Selbstentladung vor Gebrauch erst aufzuladen .

Dann kam Li-Ion (inkl. LiPoly & Co.) - wenig Selbstentladung und Memory-
Effekt. Teuer in der Anschaffung, für Standardgrößen keine Ladegeräte.
Also leider auch nix für viele Geräte rund ums Boot oder Haus, sofern nicht
ab Werk damit ausgestattet. AA oder AAA - Fehlanzeige .

Seit etwa einem Jahr habe ich ein paar Geräte mit eneloop (es gibt wohl
auch vergleichbare LSD-NiMH-Akkus
) ausgerüstet. Dazu habe ich mir noch
ein Ladegerät* angeschafft, welches jeden Akku einzeln misst und auflädt.
Seitdem habe ich mit diesen Geräten mehr Freude - jetzt kann ich sie sogar
mal benutzen, wenn ich sie brauche. Selbst in der kalten Jahreszeit .

*Danke an Frank, der gab mir den Tipp beim Bier in einem Hafen in Holland

Überlege gerade, großräumig den alten Akkumüll zu entsorgen und künftig
alle Geräte mit AA/AAA-Schacht mit LSD-NiMH-Akkus zu betreiben.

Was habt Ihr für Erfahrungen?

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.11.2010, 13:30
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Ja, sehr gute Erfahrungen mit den RTU's diverser Hersteller. Insbesondere bei meiner seltener genutzten Bridge-Digicam und selten genutztem Spielzeug machen sie genau das, was die Werbung sagt.

Insbesondere beim Spielzeug nutze ich aber auch noch viele Alkaline-AA/AAA vom Discounter, da 1,70€ für 8 Stück schwer zu toppen sind und sich RTU's ja relativ spät rentieren.

Bei "Stromschluckern" wie meinen permanent gepufferten DECT-Telefonen sind natürlich weiterhin starke NiMH-AA im Einsatz.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.11.2010, 13:35
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.643 Danke in 3.149 Beiträgen
Standard

Anmerkung:
RTU = ready to use (Akkus sind beim Kauf bereits aufgeladen. Bei LSD-NiMH ist das so)

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.11.2010, 13:39
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Völlig richtig, RTU hat sich bei mir eigebürgert, weil das der Name meiner Varta-LSDs ist.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.11.2010, 14:33
Benutzerbild von Rock'n'Roll-Crew
Rock'n'Roll-Crew Rock'n'Roll-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Oeversee
Beiträge: 1.070
Boot: HR 24
8.908 Danke in 1.713 Beiträgen
Standard

Moin.
Beim Handy z.B. finde ich Akkus ein Segen, wäre manchmal aber auch froh, wenn man Handys zur Not mit kleinen Knopfbatterien betreiben könnte, die man auch im Geldbeutel deponieren kann, falls man mal unerwartet länger als geplant in der Wildnis oder auf See verweilt...

Bei anderen Geräten, z.B. meinem Hand-Gps fände ich Akkus lästig und sogar gefährlich. Ich hab immer ein paar frische Päckchen AA Batterien wasserdicht im Boot deponiert und kann sie schnell einsetzen, zumal das Gerät kaum läuft, wenn man immer im selben Revier unterwegs ist und nur sporadisch mal Geschwindigkeit messen will.
Aber in Zukunft auch nur mit Qualitätsbatterien. Ich hatte auch mal diese 8er Pack-Baumarkt-AA drin. Eine ist ausgelaufen. (Gemerkt auf unserem Trip in der Elbmündung mit Lars). War ne sch... Arbeit, das Teil wieder sauber zu kriegen.
__________________
Grüße, David

Morgen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.11.2010, 16:06
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Beim Handy z.B. finde ich Akkus ein Segen, wäre manchmal aber auch froh, wenn man Handys zur Not mit kleinen Knopfbatterien betreiben könnte, die man auch im Geldbeutel deponieren kann, falls man mal unerwartet länger als geplant in der Wildnis oder auf See verweilt...
Öhmmm... sowas gibt's für jedes Handy : eine AA mit ein wenig Elektronik und Ladeadapter, insgesamt kleiner wie ein Lippenstift. Bei vielen Nokia-Modellen dabei.

"Qualitätsbatterien" ? Sind das die, die das draufdrucken und für den Aufdruck das dreifache verlangen ?! Bei mir gehen nicht nur sprichwörtlich hunderte Batterien von Aldi&Lidl durch, die Kapazität/Spannungslage ist super und ausgelaufen ist noch nie eine. DAS ist Qualität, zumal für 22ct/Stück !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.11.2010, 16:19
Benutzerbild von Rock'n'Roll-Crew
Rock'n'Roll-Crew Rock'n'Roll-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Oeversee
Beiträge: 1.070
Boot: HR 24
8.908 Danke in 1.713 Beiträgen
Standard

Naja, keine Ahnung.
Aber die Batterien waren max 2 Wochen in dem Gerät. Eine ist in dem Zeitraum regelrecht "explodiert". War das zu lang?
Da war nicht nur ein bisschen weisses Pulver, das ganze Batteriegehäuse war voll von weiss-bläulichem Schmodder...
__________________
Grüße, David

Morgen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.11.2010, 16:23
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.438 Danke in 18.149 Beiträgen
Standard

Jau, hier tun schon lange nur noch Aldi-Zellen ihren Dienst.

Akkus hab ich komplett entsorgt.

Mein Fotofritze schwört auf Eneloop im Blitz... sei ihm gegönnt.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.11.2010, 19:07
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.643 Danke in 3.149 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rock'n'Roll-Crew Beitrag anzeigen
...
Ich hab immer ein paar frische Päckchen AA Batterien wasserdicht im
Boot
deponiert und kann sie schnell einsetzen, zumal das Gerät kaum läuft,
wenn man immer im selben Revier unterwegs ist ...


Für einige Handfunkgeräte gibt es optionale Batterieadapter. Sollte der
Akku mal ausfallen, ist ein Notbetrieb damit möglich. Das Leben kann so
einfach sein.

Löblich finde ich auch die Entwicklung auf dem Handymarkt:
Endlich (bald) einheitliche Ladegeräte.

Interessant ist die Entwicklung bei typischen Akkugeräten des Alltags.
Beispiel: Die meisten Hersteller von Elektrorasierern bieten Li-Ion nur in
den teuren Spitzenmodellen an. Wieso kommt denn sowas erst jetzt?
Eine Verkäuferin erklärte mir neulich, dass diese Akku-Technologie sehr
teuer wäre und daher nur zögerlich Einzug in die Welt der Rasierer fände.

Ok - Nassrasieren macht auch Spaß , dachte ich mir ...

... und sehe kurz darauf Li-Ion bei Akkuschraubern. Preislich meist etwa
doppelt so teuer wie bei herkömmlichen Akkus. IKEA, Baumärkte etc.
bieten Li-Ion-Schrauber bereits für kleines Geld an - Bosch IXO lässt
grüßen, der Markt ist voll mit Li-Ion Nachahmerprodukten.

Mal sehen, ob künftig in Geräten auch anständige Akkus verbaut werden,
die auch für Gelegenheitsanwender tauglich sind. Trotz Wechselakku
liegt mein (hochwertiger) Akkuschrauber mit Akkus der "alten" Generation
fast nur rum - die Schraube zwischendurch drehe ich schneller mit Hand
rein oder nutze den Trockenbauschrauber (mit Kabel dran), als alle paar
Wochen wegen drei bis zwölf Schrauben den Akku zu laden.

Gruß Ralph

Geändert von RalphB (27.11.2010 um 19:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.11.2010, 23:25
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Mitlerweile gibt es ein Ladegerät für ganz normale Batterien. Das habe zwei Tüftler zusammengebaut. Geladen wird an der Steckdose zuerst der im Ladegerät eingebaute Acku und dann im Kühlschrank die Batterie.
http://www.mdr.de/einfach-genial/erf...n/7854295.html
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 27.11.2010, 23:44
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Bahnbrechend... das haben wir bereits vor 27 Jahren im Schulphysikunterricht gemacht, und zwar auf die harte Tour - mit ca. 0,5C (1A, ich kenne nicht die genaue Kapazität damaliger Zellen) ! Das die Tüftler nicht auf den Gedanken gekommen sind, gummierte Streifenleitungen an der Kühlschranktür vorbeizuführen wundert mich allerdings. However, ich möchte die Babys nicht in meinem Kühlschrank laden, insbesondere da heutige Alkalis ja relativ dicht sind (Membran/Ventil). Für Spielzeug vielleicht nutzbar, aber ich würde die aufgefrischten Zellen nicht für wichtige Geräte nutzen, insbesondere wenn die Membrane evtl einen Schaden genommen hat...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.