boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.11.2010, 20:52
CaPasquali1 CaPasquali1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Rosenheim
Beiträge: 34
Boot: auf der Suche
62 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Ach ja und noch ein Tip spare nicht an guten Boxenkabeln. Gruß Leo
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 26.11.2010, 21:04
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.438 Danke in 18.149 Beiträgen
Standard

Jetzt kommt bestimmt gleich wieder was von Skin-Effekt bei NF und eingebrannten HiTec-Kabeln.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 26.11.2010, 21:55
CaPasquali1 CaPasquali1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Rosenheim
Beiträge: 34
Boot: auf der Suche
62 Danke in 37 Beiträgen
Standard

ist mir egal was da an rumgenörgel kommt es wurde eine Frage gestellt und ich habe geantwortet oder darf hier neuerdings nur EINER auf EINE Frage antworten
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 26.11.2010, 22:03
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.438 Danke in 18.149 Beiträgen
Standard

gaaaaaanz ruhig... es wird alles gut.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 26.11.2010, 22:55
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CaPasquali1 Beitrag anzeigen
darf hier neuerdings nur EINER auf EINE Frage antworten

Neuerdings?

Nein, das war schon immer so.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 02.12.2010, 00:05
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Soo.. heute habe ich alles in dem Partyraum angeschlossen..Ich bin jetzt bei den beiden Standboxen geblieben.. reicht auch aus... jetzt habe ich allerdings 2 andere Probleme...

1. Ich habe ein Störgeräusch. Es ist ein peiffen. Lautstärkenunabhängig. ich habe den Lappi an das Mischpult angeschlossen.. Bei dem dvd player gibt es das Geräusch nicht. und im Kopfhörer auch nicht.

Also denke ich mal das Kabel hat einen weg????


2. Ich habe auch einen Laser und Nebelmaschine. Wenn die Nebelmaschine geladen hat und ich sie ,,zünde" werden die Boxen kurz leiser. Lasse ich den Knopf los knackt es ziemlich laut in den Boxen und sie werden wieder lauter... auch bei anderen Steckdosen in dem Raum.

Woran kann das liegen???



Gruss Florian
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 02.12.2010, 06:39
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsanfänger Flo Beitrag anzeigen
Soo.. heute habe ich alles in dem Partyraum angeschlossen..Ich bin jetzt bei den beiden Standboxen geblieben.. reicht auch aus... jetzt habe ich allerdings 2 andere Probleme...

1. Ich habe ein Störgeräusch. Es ist ein peiffen. Lautstärkenunabhängig. ich habe den Lappi an das Mischpult angeschlossen.. Bei dem dvd player gibt es das Geräusch nicht. und im Kopfhörer auch nicht.

Also denke ich mal das Kabel hat einen weg????


2. Ich habe auch einen Laser und Nebelmaschine. Wenn die Nebelmaschine geladen hat und ich sie ,,zünde" werden die Boxen kurz leiser. Lasse ich den Knopf los knackt es ziemlich laut in den Boxen und sie werden wieder lauter... auch bei anderen Steckdosen in dem Raum.

Woran kann das liegen???



Gruss Florian
zu den Masseschleifen .... Laptop,Mischpult und Verstärker mit sich selber Erden (Ladungsausgleich)

Ein guter Verstärker und Mischpult habe ne fertigen Massepunkt, ansonsten einfach das Kabel an eine Gehäuseschraube ...


zum weiteren Problem:

ist faktisch die gleiche Geschichte ... die Dinger werden nicht entstört sein
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 02.12.2010, 06:55
Benutzerbild von BadWolfi
BadWolfi BadWolfi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Wien
Beiträge: 132
1.202 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Bastel-Bassti hat Recht..........die einzelnen Geräte gehören aufs gleiche Potential gezogen.
Achtung!! Wenn ein Trenntrafo im Gerät verbaut wurde, dann kann der Niederspannungsteil galvanisch getrennt vom Gehäuse sein. In diesem Fall muß dann der Minuspol von beiden Geräten miteinander verbunden werden.
Ich habe einen alten Computer wo der Minus NICHT mit allen Teilen des Kunststoff-Metallgehäuses verbunden ist. Das kann man ganz einfach mit einem Ohmmeter durchmessen. In diesem Fall hilft eine gemeinsame Erdung nichts.

Herzliche Grüße
BadWolfi
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 02.12.2010, 07:02
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Auch minderwertige Cinchkabel können der Grund für Störungen sein.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 02.12.2010, 12:38
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.438 Danke in 18.149 Beiträgen
Standard

Nicht ohne Grund sind professionelle Geräte alle einwenig teurer
Verstärker haben oft Ground-lift Schalter, mit denen sich Masseschleifen vermeiden lassen. Wenn alles nichts hilf ist ein sogenannter Earth-Loop-Isolator meist ein guter Freund. Er wird in die Chinch-Leitung eingeschleift und trennt Erde und heißen Pol komplett galvanisch vom anderen Gerät durch einen Transformator ab. Dadurch sind die Komponenten dann NF-seitig voneinander getrennt. Bleibt nur noch die Erdschleife über den Netzstrom. Wenn man ein Gerärt schutzgeerdet hat (Schukostecker) das andere nicht (Eurostecker)... oft hilft hier schon mal den Schukostecker um 180° gedreht einzustecken, damit die Maschine den Nullleiter auf dem anderen Rohr hat.
Profis helfen sich damit, den Schukostecker durch eine Plastikfolie in die Dose zu stecken (!!!ACHTUNG VERBOTEN!!) und dann eine neue Erde, über ein sepatares Grün/Gelb-Kabel mit allen Geräten zu verbinden...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 02.12.2010, 12:41
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Nicht ohne Grund sind professionelle Geräte alle einwenig teurer
Verstärker haben oft Ground-lift Schalter, mit denen sich Masseschleifen vermeiden lassen. Wenn alles nichts hilf ist ein sogenannter Earth-Loop-Isolator meist ein guter Freund. Er wird in die Chinch-Leitung eingeschleift und trennt Erde und heißen Pol komplett galvanisch vom anderen Gerät durch einen Transformator ab. Dadurch sind die Komponenten dann NF-seitig voneinander getrennt. Bleibt nur noch die Erdschleife über den Netzstrom. Wenn man ein Gerärt schutzgeerdet hat (Schukostecker) das andere nicht (Eurostecker)... oft hilft hier schon mal den Schukostecker um 180° gedreht einzustecken, damit die Maschine den Nullleiter auf dem anderen Rohr hat.
Profis helfen sich damit, den Schukostecker durch eine Plastikfolie in die Dose zu stecken (!!!ACHTUNG VERBOTEN!!) und dann eine neue Erde, über ein sepatares Grün/Gelb-Kabel mit allen Geräten zu verbinden...
ich hätte es so nicht erklären können


Topp
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 02.12.2010, 14:13
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

okay... Was heisst das jetzt in der Konsequenz???

Ich bin Maschinenbauer und kein Elektrotechniker

Ich habe zur Probe mal meinen DVD Player angeschlossen. Da war das pfeiffen nicht in den Boxen. Könnte also auch das Chinchkabel defekt sein was von Laptop zum Mischpult geht???

Ich hatte vorher alles in einem anderen Raum angeschlossen da ging es..

UNd was hat es mit knacken von der Nebelmaschine auf sich???

Gruss
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 02.12.2010, 15:40
CaPasquali1 CaPasquali1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Rosenheim
Beiträge: 34
Boot: auf der Suche
62 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hallo Floh, als Grundsatz gilt Licht und Ton niemals aus einem Stromkreis betreiben, Licht und Effekte ebenfals niemals aus einem Stromkreis.
Welches Kabel hast du für dein Laptop zum Pult Miniklinke auf 2 x Chinch ??
Gruß Leo
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 02.12.2010, 16:27
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Okay.. Dann schaue ich mal das ich für Nebel einen anderen Stromkreis kriege... aber ich glaube der Raum ist über eine Sicherung abgesichert... Und ein Starkstromanschluss

Ja. Klinke auf 2 x Chninch. Habe heute mal ein anderes probiert und die Störgeräusche waren weg...
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 02.12.2010, 21:23
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.438 Danke in 18.149 Beiträgen
Standard

Es gibt große Probleme mit zu billigen Kabeln. Die Kabel die ihr für 5 bis 9
Euro an der Blisterwand von Saturn kauft, taugen in der Wurzel nix. Die
Abschirmung ist meist nur ein dünner mitgeführter Faden, der den heißen
Leiter kaum umhüllt, Kupfer ist in diesen Kabeln kaum bis garnicht zu finden.

Das erklärt sich so: die 5-9 Euro Kabel kosten mich im Einkauf beim
Großhändler genau 48 Cent/netto. In den 48 Cent ist schon eingerechnet:
Der Gewinn des Großhändlers, die Fracht- und Verschiffungskosten aus
Korea oder sonst wo, der Gewinn des Lieferanten, der Spedition, des
Herstellers, des Arbeiters... bleiben für das Kabel maximal 3-5 Cent in der
Herstellung. Also Müll, oder eben Goldwert, solange es seinen Zweck ohne
Störungen erfüllt.

Güldene Stecker sagen nicht immer unbedingt was über die Kabelqualität
aus, aber wenn man nur ein paar Euros mehr ausgibt... also 14 bis 19
Euro... dann kann man in der Regel davon ausgehen, dass man ein Kabel
hat, an dem man einfach länger Freude hat.

Um es nochmal klarzustellen: Ich bin nicht der, der sagt, es dürfen nur
eingebrannte Kabel für 300-1.600,- (ja 1.600,- und mehr) verwendet werden.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.