boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 145Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 145 von 145
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 20.11.2010, 15:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.986 Danke in 21.727 Beiträgen
Standard

guckst du:
http://www.varioseal.com/rasterinjek...njektion-1.php
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 20.11.2010, 16:05
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

mensch die Maschine für Schleierijektionen hätte ich bei mir zuhause herumstehen aber leider etwas zuweit entfernt

__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 20.11.2010, 16:21
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
mensch die Maschine für Schleierijektionen hätte ich bei mir zuhause herumstehen aber leider etwas zuweit entfernt
Kann man damit als Laie eine Wand von unten trocken bringen?
Welcher Aufwand wäre das denn bei welchen kosten?
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 20.11.2010, 16:41
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Kann man damit als Laie eine Wand von unten trocken bringen?
Welcher Aufwand wäre das denn bei welchen kosten?
Wolf das kann man gibt dazu ausführliche beschreibungen und ist soweit kein Problem.
Aber das mit den Kosten ist su eine Sache die nicht mal oft die Spezialisten beantworten können.
mann muß zumindest den schaden vorher besichtigt haben was für Mauermaterial verwendet wurde was für alte Außenisolierung drauf ist.
Und das wichtigste ob du beim ersten Durchgang ( Verpressen ) dicht wirst oder ob du mehrmals verpressen musst.
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 20.11.2010, 16:50
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.831 Danke in 1.255 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von N.Eptun Beitrag anzeigen
Darf ich meine Bilder auch mal in den Restaurierungströöt hängen?
Welche Möglichkeiten gibts denn da, um den Riß dicht zu bekommen?
Nur der kleine horizontale Strich (ca. 10cm) ist die Stelle, wo nicht richtig verdichtet wurde. Der senkrechte Strich ist das Rinnsal, was entsteht, wenn es regnet.
Solche Risse in einer weißen Wanne abzudichten ist simpel.
Es wird ein sogenannter Packer, das ist ein Metallteil durch das man das Harz injiziert, im Winkel von 45° in die Wand eingebracht.
Dazu bohrt man bei einer 24er Wand im Abstand von 12cm und 45° Winkel so daß man den Riss ungefähr in der Mitte der Wand erwischt. Bei deinem 10 cm Riss würde ich zwei Packer nehmen, jeweils einen von Rechts und einen von Links etwas in der Höhe versetzt.
Dann werden die Packer in die Löcher geschraubt.
Danach nimmst du dir eine ordinäre Fettpresse, in die du das Harz füllst und injizierst es in die Wand. Wenn das Harz dann vorne aus der Wand austritt, kannst du davon ausgehen, das der Riss komplett gefüllt ist.
Dann ein, zwei Tage warten.
Ist es dicht, alles gut, wenn nicht, noch mal nachinjizieren.
Das ganze macht man mit einem Polyurethanharz, das musst du dir vorstellen wie Bauschaum, wenn der auf Wasser trifft quillt er auf und verschließt so den Riss.
Traust du dir zu das selber zu machen? Falls ja, würde ich dir, gegen eine Spende ans BF, mal Packer und ein Kilo Harz zuschicken.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 20.11.2010, 17:49
rheinleerfischer rheinleerfischer ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.11.2010
Ort: Oppenheim
Beiträge: 1
Boot: Motorboot
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Nasse Wände

hi..der Preis ist unter anderem von deinem Mauerwerk abhängig..welche Wände sind genau betroffen? Sind nur Aussenwände oder ganz schlecht auch Innenwände betroffen? grüße
Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Was ist von diesem Injektionsverfahren zu halten?
Und was kostet in etwa ein Meter?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 20.11.2010, 17:52
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rheinleerfischer Beitrag anzeigen
hi..der Preis ist unter anderem von deinem Mauerwerk abhängig..welche Wände sind genau betroffen? Sind nur Aussenwände oder ganz schlecht auch Innenwände betroffen? grüße

Alle Wände die im Keller stehen.
Aber im Grunde bloß die Außenwände da die Innenwände keine Funktion haben(außer zur Abtrennung).
Aber die Entscheidung ist für uns gefallen und die Arbeiten werden voraussichtlich im Frühjahr durchgeführt.
Werde natürlich berichten.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 20.11.2010, 19:58
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.005 Danke in 550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Solche Risse in einer weißen Wanne abzudichten ist simpel.
Es wird ein sogenannter Packer, das ist ein Metallteil durch das man das Harz injiziert, im Winkel von 45° in die Wand eingebracht.
Dazu bohrt man bei einer 24er Wand im Abstand von 12cm und 45° Winkel so daß man den Riss ungefähr in der Mitte der Wand erwischt. Bei deinem 10 cm Riss würde ich zwei Packer nehmen, jeweils einen von Rechts und einen von Links etwas in der Höhe versetzt.
Dann werden die Packer in die Löcher geschraubt.
Danach nimmst du dir eine ordinäre Fettpresse, in die du das Harz füllst und injizierst es in die Wand. Wenn das Harz dann vorne aus der Wand austritt, kannst du davon ausgehen, das der Riss komplett gefüllt ist.
Dann ein, zwei Tage warten.
Ist es dicht, alles gut, wenn nicht, noch mal nachinjizieren.
Das ganze macht man mit einem Polyurethanharz, das musst du dir vorstellen wie Bauschaum, wenn der auf Wasser trifft quillt er auf und verschließt so den Riss.
Traust du dir zu das selber zu machen? Falls ja, würde ich dir, gegen eine Spende ans BF, mal Packer und ein Kilo Harz zuschicken.
Das hört sich gut an. Zutrauen tu ich mir das allemal... aber Du schreibst, das Harz quillt auf, wenn es mit Wasser in Berührung kommt? Dann muß ich wohl auf Regen warten, damit Wasser durch die Wand kommt
Ich nehm also eine normale Fettpresse für "Lose-Fett"? und dann "HauRuck"?
Danke für das Angebot das nehme ich gerne an. Sag mal bitte, was ich ans überweisen soll, Uwe (cookie) kann dann ja Bescheid geben, dass die Kröten auf dem Konto eingetrudelt sind. Ich schick Dir meine Adresse per PN.
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 20.11.2010, 20:48
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.831 Danke in 1.255 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von N.Eptun Beitrag anzeigen
Das hört sich gut an. Zutrauen tu ich mir das allemal... aber Du schreibst, das Harz quillt auf, wenn es mit Wasser in Berührung kommt? Dann muß ich wohl auf Regen warten, damit Wasser durch die Wand kommt
Ich nehm also eine normale Fettpresse für "Lose-Fett"? und dann "HauRuck"?
Danke für das Angebot das nehme ich gerne an. Sag mal bitte, was ich ans überweisen soll, Uwe (cookie) kann dann ja Bescheid geben, dass die Kröten auf dem Konto eingetrudelt sind. Ich schick Dir meine Adresse per PN.
Das Harz solltest du verpressen, während der Riss feucht ist aber nicht während das Wasser fließt. (Um fließendes Wasser zu stoppen gibt es noch wieder anderes Harz)
Du nimmst dazu eine ganz ordinäre Fettpresse. Die Packer habe den selben Anschluss wie Fettnippel. Und dann sinnig pumpen bis das Harz vorne aus dem Riss austritt - thats it
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 20.11.2010, 22:19
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
mensch die Maschine für Schleierijektionen hätte ich bei mir zuhause herumstehen aber leider etwas zuweit entfernt


die Pumpe ist aber für Druckluft
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 20.11.2010, 22:55
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.831 Danke in 1.255 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
die Pumpe ist aber für Druckluft
Ja, und?
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 20.11.2010, 23:01
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

nichts und,
ich dachte gerade an Wolf B.

die Pumpen kenne ich aus nächster Nähe,
die werden bei uns oft eingesetzt um 2 K Chemikalien zuverarbeiten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 20.11.2010, 23:07
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
nichts und,
ich dachte gerade an Wolf B.
Danke Ralf!

Bei mir hat sich gerade jemand gemeldet, der das Haus so wie es ist evtl. kaufen will.
Vielleicht wird das ja was.
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 20.11.2010, 23:15
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo wolf b.,
ist alles kein Hexenwerk,
wir bekommen einige Produkte Sachen von Schaum-Chemi
da ist für jeden was dabei,
sind nur ein paar Beispiele, soll keine Werbung sein

http://www.schaum-chemie.de/produkte...olerkadur.html
http://www.schaum-chemie.de/produkte...isoschaum.html
http://www.schaum-chemie.de/produkte...verpensin.html
http://www.schaum-chemie.de/produkte...fixorapid.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 27.11.2010, 13:56
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von baggergert-oh Beitrag anzeigen
Hallo Gordon
Setze Dir einen Trockensumpf mit Pumpe, einen Meter unter Kellersohle. Bei Sandboden funzt diese Methode, und ist billig. Kannst Du selber bauen.
MvG Gert
Gesagt - getan.
Ich hab jetzt ein neues Loch gebuddelt, ein paar Betonringe die ich quasi geschenkt bekommen habe, reingesetzt und den Kellerboden mit grobem Schotter aufgefüllt, bis er überall etwa gleiche Höhe hat.
Die Tauchpumpe hab ich erst mal einmal einfach reingehängt und das Wasser pumpe ich in die Kanalisation.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ladenkeller (10).jpg
Hits:	223
Größe:	28,3 KB
ID:	248537 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ladenkeller (11).jpg
Hits:	199
Größe:	30,4 KB
ID:	248538
Wie geht es jetzt weiter?
Einen Betonring hab ich noch. Da stelle ich mir vor ihn noch oben drauf zu setzen und dann den Kellerboden noch ein paar cm mit Kies auffüllen, dann Sand, Sperrschicht und Estrich.
Vorher muß ich mir jetzt aber überlegen, wohin dauerhaft mit dem Wasser, da doch die Leitungen im Boden verlegt werden sollten?
Oder ist es besser die offen zu verlegen, damit ich da wieder ran komme?
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ladenkeller (7).jpg
Hits:	203
Größe:	23,4 KB
ID:	248536

Sollte ich mich entscheiden das als Brauchwasser zu verwenden, brauche ich da irgend welche Genehmigungen?
Kann ich den Estrich bei der Kälte machen?
Das ist null geschützt, da im Anbau und die Mörtelmaschine müßte ich im Freien aufstellen.
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 27.11.2010, 18:02
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Du bist ja einer von der ganz schnellen sorte Wolf.
Das du nun immer pumpen mußt,ok.Meine Variante wäre das nichtIch hätte angst das das immer mehr wird(Saugwirkung/Brunnenwirkung).
Was mich aber noch interessieren würde,wie hoch ist das Wasser schon in deinen Wänden?
Die Ausblühungen sind ja schon ordentlich...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 27.11.2010, 19:25
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

... und ich dachte ich komme gar nicht vorwärts.
Es war arbeitswütiger Besuch bei mir , der sich für revanchieren wollte.

Die Ausblühungen sind an der Außenwand des Hauptgebäudes. Da hatte das Wasser mehr als ein halbes Jahrtausend (15. Jahrh. oder frühes 16. Jahrh.) Zeit gehabt hoch zu kriechen. Oben bei dem Loch ist es staubtrocken.
Auch der Anbau ist weit über 100 Jahre alt und es wurde wohl nie etwas gemacht. Angeblich sind die Ausblühungen Salpeter und wären in der Gegend bei so alten Gebäuden normal.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 28.11.2010, 20:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo wolf b.,
wenn du den Boden eh neu machst, würde ich die Leitung fest im Boden verlegen sieht besser aus als ein Schlauch quer durch den Raum,
das Wasser kann man als Brauchwasser benutzen wenn es nicht gerade Eisenhaltig ist

Genehmigungen? wer viel fragt bekommt manchmal Antworten die einem nicht gefallen

Estrich würde ich bei Frost draußen nicht selbst machen,
wäre mir zu kalt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 29.11.2010, 08:37
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

mit etwas Frostschutz Marille oder so
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 29.11.2010, 10:00
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
... und ich dachte ich komme gar nicht vorwärts.
Es war arbeitswütiger Besuch bei mir , der sich für revanchieren wollte.

Die Ausblühungen sind an der Außenwand des Hauptgebäudes. Da hatte das Wasser mehr als ein halbes Jahrtausend (15. Jahrh. oder frühes 16. Jahrh.) Zeit gehabt hoch zu kriechen. Oben bei dem Loch ist es staubtrocken.
Auch der Anbau ist weit über 100 Jahre alt und es wurde wohl nie etwas gemacht. Angeblich sind die Ausblühungen Salpeter und wären in der Gegend bei so alten Gebäuden normal.

Wieviel Wasser pumpst du pro Tag?
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 30.11.2010, 00:16
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Wieviel Wasser pumpst du pro Tag?
Keine Ahnung.
Ich wohne ja nicht in dem Haus und hab keine Lust einen überschwemmten Keller zu haben.
Die Tage hatte ich mal ein paar Stunden abgeschalten und das Wasser ist nicht merklich gestiegen. Aber es ist z.Zt. auch recht trocken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 22.12.2010, 09:13
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Keine Ahnung.
Ich wohne ja nicht in dem Haus und hab keine Lust einen überschwemmten Keller zu haben.
Die Tage hatte ich mal ein paar Stunden abgeschalten und das Wasser ist nicht merklich gestiegen. Aber es ist z.Zt. auch recht trocken.
Und Wolf,wurde das Wasser mehr durch das pumpen?
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 22.12.2010, 09:44
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Habe den Trööt leider gerade erst gesehen. Ich habe sowas schön öfter gemacht und verdiene damit meine Brötchen.

So wie ich es auf den Bildern erkenne ist der Alte Bodenbelag raus, oder?

Nun einfach Estrich drauf??? Kannst du nicht erst eine neu Platte gießen und die Fugen am Rand mit Quellfugenband abdichten? Dann könnte auch ruhig mal die Pumpe ausfallen ohne das was passiert.

Keller von ihnen mit einen alterwürdigen Zementputz putzen hilft oft mehr wie alle Chemie zusammen. Kann man aber nicht so viel Geld mit verdienen

Eventuell auch noch Drainage unter den neuen Fussbodenaufbau, Kapillarbrechende Schicht einbauen und und und!

Kannst dich gerne noch bei mir melden, hab ehe Schlechtwetter!
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 22.12.2010, 17:11
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marfi Beitrag anzeigen
Habe den Trööt leider gerade erst gesehen. Ich habe sowas schön öfter gemacht und verdiene damit meine Brötchen.

So wie ich es auf den Bildern erkenne ist der Alte Bodenbelag raus, oder?

Nun einfach Estrich drauf??? Kannst du nicht erst eine neu Platte gießen und die Fugen am Rand mit Quellfugenband abdichten? Dann könnte auch ruhig mal die Pumpe ausfallen ohne das was passiert.

Keller von ihnen mit einen alterwürdigen Zementputz putzen hilft oft mehr wie alle Chemie zusammen. Kann man aber nicht so viel Geld mit verdienen

Eventuell auch noch Drainage unter den neuen Fussbodenaufbau, Kapillarbrechende Schicht einbauen und und und!

Kannst dich gerne noch bei mir melden, hab ehe Schlechtwetter!
Für wen war das jetzt bestimmt?
Ich lasse das Mauerwerk durch das einbringen einer Horizontalen Sperrschicht trocken legen.Kellerdecke kommt dann auch neu.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 22.12.2010, 18:30
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Für wen war das jetzt bestimmt?
Ich lasse das Mauerwerk durch das einbringen einer Horizontalen Sperrschicht trocken legen.Kellerdecke kommt dann auch neu.
Weißt du den, wo das Wasser in dein Mauerwerk eintritt??? Halte die Maßnahme ohne ein öffnen des Mauerwerks von draußen eher für Sinnfrei


Die Decke überlebt uns noch alle!
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 145Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 145 von 145



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.