![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hi Bernd
Der Adapter ist STP-Material!
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz Skipper Hans Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch |
#27
|
||||
|
||||
![]()
@ Yeti
Netzwerkkarte und dann über DSL. Verlegtes Kabel cat5e mit Doppeldose. @ Bernd Verlegtes Kabel ist cat5e mit Doppeldose. Das mit den Reflexionen ist übrigens das erste Argument, weshalb es Schwierigkeiten geben könnte. Aber ob ich nun eine oder 4.000 Dosen immer nach dem selben Schema verlegt habe, beantwortet meine Frage aber nicht wirklich. ![]() Ursprünglich bin ich davon ausgegangen, dass meine Frage ganz kurz zu beantworten wäre. Entweder es geht, oder es geht nicht weil... Auch nach der 25 Antwort habe ich noch immer das Gefühl, dass man durch Hörensagen davon ausgeht, dass man es besser nicht tun sollte, aber keiner es je probiert hat und über eventuelle Konsequenzen/Probleme berichten kann. Hatte wirklich keine Ahnung, dass es so schwierig zu erklären ist. Bei der Verlegung von Koaxialdosen fürs Kabelfernsehen wurde mir von Fachleuten auch x-Mal erzählt ich müsste zum Schluss eine Enddose setzen. Habe ich dann mal mangels Enddose ohne ausprobiert und es funktioniert einwandfrei. Hatte gehofft, dass mir irgend jemand die Probleme, die entstehen können, kurz und knapp erklären könnte und ich dann entscheiden könnte, ob es für meine Belange trotzdem ausreicht. Deshalb die Frage hier. Wusste ja nicht, dass es so ein langer Thread werden würde. ![]() Hätte natürlich auch googeln können, aber leider weiß man im Internet auch nie woher derjenige nun seine Informationen bezogen hat. Mein Problem ist, dass ich die Dosen schon verlegt habe und nun einen Weg finden möchte, ohne Patch zur Dose im Nebenraum zu gelangen. Dass wären dann nämlich 2 Meter Aufputz bis zur nächsten Wand, dann dadurch und dann wieder 4 Meter Aufputz. Das würde ich logischerweise gern vermeiden. Scheint so als müsste ich es mal selbst ausprobieren, wenn ich das Belegungswerkzeug wieder habe. Ich danke Euch allen für Eure Mühe. Und nicht böse sein, wenn ich bisher kein wirkliches Argument dagegen erkennen konnte. Aber es gibt oft eine Menge Lösungen ausserhalb der Lehrbücher. Und wenn es so wirklich nicht funktioniert, dann weiß ich wenigstens auch warum nicht und bin endlich schlauer. ![]() Gruß Norman ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Norman Schatzi
![]() Also du hast 1 Cat5e (interessant wäre eher FTP, STP oder S/STP, also die Schirmung) und eine Doppeldose. Wie das? Und was heißt Netzwerk und dann über DSL? Router, Modem mit PPPoE, .... Ich verstehe nicht was sinvoller und einfacher ist, hinten an der Dose 2 Kabel auf einen Pin (was beim auflegen eh meistens nicht mehr hält) zu bauen, oder einfach das neue Kabel an die freie Doppeldose und dann einfach vorne ein 10cm Kabel zwischen beiden Buchsen. DAS will mir nicht in den Kopf gehen! Und bei der Etechnik gibt es kein schwarz und weiß - geht nicht oder geht. Aber das kann man schlecht in ein paar Zeilen erklären, hab dafür einige Jahre Studium hinter mir um das WIRKLICH zu verstehen. Und du kannst auch eine ungeschirmte Telefonleitung querdurchs Haus verwenden und es werden trotzdem Daten durchgehen. In der Geschwindigkeit nur ein Bruchteil. Mach wie du es willst. Manche bauen Doppel-Stromsteckdosen ein, andere klemmen 2 Kabel an einen Stecker. Funktioniert beides, das eine ist Pfusch (wie ein Coax-System ohne Abschluss) das andere nicht. Und wenn der Mehraufwand kaum da ist, warum dann nicht richtig. Aber wahrscheinlich verstehe ich nichtmal wo dein Problem überhaupt ist. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Bernd, ganz ehrlich, ich wusste bis vorhin gar nicht, dass ich lauter Doppeldosen habe.
![]() Hat mir ein Freund mitgebracht, sind noch nicht installiert. Bisher liegt nur das Kabel in den Räumen schon unter Putz. Ist meine laienhaft als Doppeldose bezeichnete Dose (Double-Port Data Outlet) überhaupt auch das, was Ihr darunter versteht, oder ist das nun auch wieder etwas anderes? Wenn ich nun nur ein 10cm Patchkabel vorne in die Doppeldose stecken brauche, damit ich so die Dose mit der im Nebenraum verbinden kann, wäre mein Problem ja behoben. Wenn das alles ist, habe ich die Lösung ja gleich zu Beginn der Diskussion schon überlesen bzw. nicht verstanden. ![]() Mein einziges Problem liegt darin, dass ich keine Patchkabel rumliegen haben wollte, wenn ich schon Netzwerkkabel unter Putz verlegt habe. Bitte sag dass es so geht, damit das hier endlich ein Ende hat. ![]() ![]() Gruß Norman ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
JAAA!! Das eine Kabel vom Sternpunkt (Keller) an die eine Buchse der Dose, das zum Nebenzimmer an die andere. Und vorne Patchen und die Welt ist in Ordnung
![]() Die Lösung ist Anatzweise von Whisper im fünften Post ![]() Viel Spaß beim basteln. ![]() Bernd PS: Wenn du hinten an der Dose 2 Felder mit 8Pin zum auflegen hast, dann ist die Dose perfekt. Sonst für ein paar € halt noch eine kaufen.
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Norman,
dein Patch ist echt elektrisierend, funkt der??? ![]()
__________________
Gruß Manfred |
#32
|
||||||||
|
||||||||
![]()
@norman
bernd ist mir leider zuvor gekommen zuerst beantworte ich mal deine eigentliche frage: Zitat:
außerdem: du darfst niemals beide rechner laufen lassen und musst immer einen von der Dose trennen (wofür zumindestens ich zu faul währe) ansonsten geht im gesamten netz *wahrscheinlich gar nichts mehr und es könnten sogar *eventuelle Schäden an den Netzwerkkomponenten enstehen. Da ich mal annehme das du nicht beide Anschlüsse der Doppeldose nutzt kannst du zunächst mal Bernds Vorschlag befolgen: Zitat:
Aber auch für diese Lösung währe ich zu faul da man ja jedesmal die kurze leitung einsetzen muss oder den rechner an der ersten Dose anklemmen muss. Die Alternative währe da noch ein Switch (mit 5ports etwa 10Euronen). Mit dieser Lösung können beide Rechner zur gleichen Zeit betrieben werden. Die eleganteste Lösung (nur mit zentralem Router): Um eine Funtionsfähige Ethernet Leitung zu erhalten benötigst du nur 4 Adern. Wenn du deine Leitung noch nicht abgesetzt hast dann trenn sie etwa 15cm auf länge der ersten Dose auf trenn 4 Adern ab (am oberen Ende natürlich ![]() * Zitat:
@Bernd Zitat:
![]() @alle Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
@nomal norman falls eine meiner Ausführungen nicht rethorisch genug waren einfach nochmal fragen ![]() der wenig postende Yeti (wer mich nicht kennt ich bin die junge gutausehende Ausgabe von AndreasC) edit: hab gerade gesehen das ich mir zuviel Zeit mit schreiben gelassen hab und ihr ne Lösung gefunden habt. also einfach ignorieren ![]() ![]()
__________________
Gruß Matthias (Erbe von AndreasC ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
@ Bernd
Yupieee!!! Hättest Du das nicht gleich sagen können. ![]() Stimmt, im Nachhinein hat Whisper das schon rechtzeitig so gesagt. Da war aber noch die Rede von "dritte Dose setzen" worauf ich nun gar keine Lust hatte. Dass ich lauter Doppeldosen bekommen habe, hat mich auch völlig verwundert, da ich sie ja (bis auf eine ![]() Sind übrigens alle mit zwei Feldern à 8 Pins. ![]() Zitat:
@ all Danke ![]() Mir ist jetzt auch egal was passiert wäre, wenn ich sie wie vorgehabt geschaltet hätte. ![]() ![]() Gruß Norman ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Bernd PS: machs aber bitte jetzt trotzdem richtig
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Gruß Norman ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Yeti
__________________
Gruß Matthias (Erbe von AndreasC ![]() |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Da hier anscheinend einige sind, die die technische Verdrahtung kennen...das Innenleben der Dinger ist nicht so mein Spezialgebiet...
Braucht ein Hub eigentlich, technisch gesehen, Strom zur Erfüllung seiner Aufgabe? Nicht ein Switch, da ist es klar, dass er aus technischen Gründen welchen braucht. Aber ein Hub?
__________________
www.yachtseite.de |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Kurz und bündig: Ja
__________________
Gruß Matthias (Erbe von AndreasC ![]() |
![]() |
|
|