![]() |
|
Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]()
Zu Jans Beitrag: In welcher Klasse bist Du Bartho???
Jahrgang 6: 6 (2 Hj zu 2 Wst) Elektrizität Sicherer Umgang mit Elektrizität, Stromkreise, Leiter und Isolatoren, UND-, ODER- und Wechselschaltung, Dauermagnete und Elektromagnete, Magnetfelder, Nennspannungen von elektrischen Quellen und Verbrauchern, Wärmewirkung des elektrischen Stroms, Sicherung, Einführung der Energie über Energiewandler und Energietransportketten |
#77
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Warum es ein Iphone sein soll ? - weil mich die vielen apps faszinieren und ich das Handy toll finde Zitat:
Da wir aber in eine kleinere wohnung ziehen mussten blieb uns nicht übrig das meiste zu verkaufen - schon aus platzgründen Ja wir hatten es auch in der 5. und 6 in der 7ten noch mal wiederholung, bloss wenn man sich damit nicht weiters beschäftigt vergisst man´s recht schnell
__________________
![]() ![]() |
#78
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Ich werd mich nun auch mal ins Bett begeben
gute nacht an alle ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#80
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.
|
#81
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Mal so für Ungeübte... wozu gibts das tolle Paint ?!
Das kannst Du schnell selber basteln und einfach zwischen Regler und Akkupack stecken. Der Wert des Widerstandes ist von der Akkuspannung, der LED-Farbe und der Anzahl der LED (in der Reihe) abhängig. Die Werte berechnen wir zusammen, wenn Du Deine Konfiguration hast. Weitere Stränge (jeweils aus Widerstand und 1-3 LED in Reihe) können einfach zwischen Schalter und Minus parallel (zum gezeichneten Strang) geschaltet werden. Ran an den Lötkolben !! .
|
#83
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
so ist es auch gewollt ![]() ![]()
__________________
By Karsten
|
#84
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Also baut man im Tamiya Kabel eine brücke ein zum schalter (wenn ich das richtig sehe) Welcher wiederstand ist egal oder ?
__________________
![]() ![]() |
#85
|
||||
|
||||
![]() Kupferlackdraht solltest du nicht gerade nehmen....oder was meinst du mit Wi(e)derstand? ![]() ![]()
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. |
#87
|
||||
|
||||
![]()
Habe mich kurzerhand dran gemacht das Boot ansich zu putzen und die Reeling wieder am Bug dran zu löten (wird noch schwarz angemalt keine sorge
![]() Zudem fiel mir auf das die gesamte "Hauptplatte" nicht fest ist, die wackelt wie ein entenschwanz im boot - werde dies auch festkleben mit Epoxyd harz , den ich erst kaufen muss Hier mal die bilder
__________________
![]() ![]()
|
#88
|
||||
|
||||
![]()
Der mysteriöse Steckplatz für den Computerchip wird übrigens ein Soundgenerator sein. Früher waren die Töne auf Chips gespeichert. Für andere Sounds musste der Chip getauscht werden. Und da ein Lautsprecher verbaut ist, liegt der Verdacht ja nahe....
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.
|
#89
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() |
#90
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Chip nicht dabei ist: gar nicht!
Den Lautsprecher kannst du ja einfach an irgendeine Soundquelle anschliessen....zum Testen reicht ein MP3-Player.
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. |
#91
|
||||
|
||||
![]()
genau . Verstärker rein, Mp3 Player rein und ab geht es .. kannst ja noch 10min. hinter einem Feuerwehrwagen in Einsatzfahrt hinterher fahren .. .. das ist dann ein Sound
![]()
__________________
By Karsten
|
#92
|
||||
|
||||
![]()
Also so ein "Chip" ist drin, hat 4 Metallbolzen die wahrscheinlich die anschlüsse sein sollen.
Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() |
#93
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.
|
#94
|
||||
|
||||
![]()
Also 2 Kabel "Müssen" ja zum Lautsprecher , jedoch bleiben dann noch 2 "Bolzen" und strom möchte das gerät ja auch haben - verzwicktes ding
wie wird denn aufsowas ein sound gespeichert, bzw. wie bekommt man denn da drauf ? Hier mal die Bilder
__________________
![]() ![]() |
#95
|
||||
|
||||
![]()
schau mal, ob du die Platine VORSICHTIG abschrauben und umdrehen kannst. Die Pins sollten eigentlich auf der anderen Seite beschriftet sein.
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. |
#96
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich bezweifel das dass teil überhaupt noch geht ![]() Seht selbst
__________________
![]() ![]() |
#97
|
||||
|
||||
![]()
also.. der Lautsprecher ist doch voll hin.. hörst Du denn nicht was da für Musik raus kommt ????
![]() ![]() Zitat:
__________________
By Karsten
|
#98
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() |
#99
|
||||
|
||||
![]()
mach mal das Bild ohne die Lampe daneben !!
dann im Macro !! dann können wir auch mehr erkennen !!
__________________
By Karsten
|
#100
|
||||
|
||||
![]()
Lampe musste anbleiben da ihr sonst noch weniger erkannt hättet
__________________
![]() ![]() |
![]() |
|
|