![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Kollegen !
Da mich dieses Boot besonders interessiert (werde vielleicht tauschen), frage ich in die Runde, ob jemand von euch schon mehr Informationen oder Sonstiges dazu hat (außer diese die ich selbst vom Internet saugen kann) ? ![]() Fliege im Jänner nach Düsseldorf, extra zur Präsentation ! ![]() Vielleicht wird´s ja glatt die ALBA II.
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bevor der Thread so ganz unter geht !
Also niemand weiß dazu mehr ?
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Robert,
hab leider keine Infos aber sieht echt Klasse aus ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße! daniel ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da das Boot erstmalig auf der boot präsentiert wird, wirst Du vorher höchstens bei Insidern Infos bekommen....
Keine Ahnung wie lage die vor der Messe fertig wird....
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Kollegen,
als eifriger Leser muss ich nun auch meinen "Senf" dazugeben - aber dafür sind Foren ja da. Ich war auch sehr an der Bavaria 43HT interessiert und habe von unseren deutschen Händlern auch ganz gute Infos bekommen - muss aber sagen nachdem ich mir die neue 38Sport angeschaut habe ist die Bavaria keine Option mehr. Da davon auszugehen ist das die 43 von der Qualität und den Materialein gleich ist mit der 38 muss ich sagen - es geht gar nicht. Irgendwann kann auch der günstige Preis nicht mehr alles aufheben. Die Boote kosten immer noch so viel wie zwei Luxusautos und dann möchte ich bitte auch einwenig Luxuxs vorfinden und nicht einen "Silikonhaufen" - sorry. Ich sehe mich jetzt nach Alternativen um, die es ja auch gibt - wie z.B. Sessa 43, Absolute 43, Beneteau Monte Carlo 42 usw. - ich weiß die Sessa und Absolute sind andere Preisklassen aber die Monte Carlo ist mehr oder minder im gleichen Bereich wie die Bavaria und meiner Meinung nach um Welten besser - muss aber jeder selbst entscheiden. Für mich sind die neuen Bavarias nicht mehr das was die alten waren, auch bei uns in der Marina bzw. in meinen Freundeskreis kenne ich keinen der bis jetzt (nach Besichtigung) die neuen Bavaria´s gefallen haben. Wie gesagt das ist meine Meinung und soll nur als Denkanstoß gesehen werden nexreed
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nexred,
ich habe auf der Interboot die 38er Bavaria mit der 37er Beneteau Monte Carlo vergleichen können. Beneteau hat da etwas Vorteile im Detail, dafür aber preislich das Nachsehen. Die Beneteau werden übrigens nicht von Beneteau entwickelt, sondern von der selben Firma wie die Bavarias vor BMW Design Works Zeiten... der Laden nennt sich Seaway und ist in Slowenien. So wie die das Boot entwickeln wirds halt zusammengeschraubt bzw. mit Silikon geklebt. Bei Bavaria sieht man das Silikon halt, bei den anderen ist Holz oder was anderes drüber... Freunde von uns haben eine Beneteau Monte Carlo 37 Hardtop... sehr schönes Boot, hatte aber am Anfang die identischen Wehwehchen wie eine neue Bavaria (Kabel falsch oder gar nicht angeschlossen, Undichtigkeiten, Verdeck paßte nicht etc.). Ist Geschmackssache, uns haben die neuen Materialien der Bavaria 38 Sport überzeugt: sieht gut aus, wirkt auf den ersten Blick sogar edel wenn man das mit früheren Bavarias vergleicht... wie gesagt ist Geschmackssache. Die Fachpresse attestiert den neuen Bavarias ja auch einen Zuwachs an Verarbeitungsqualität... wir haben uns ... wie nennst Du es ... einen Silikonhaufen zugelegt. Viel Erfolg bei der Suche nach dem Luxusboot und viel Freude beim Bezahlen des teuren "getarnten" Silikonhaufens ... Grüße Christian |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das einzige was mich an den "neuen" stört, dass für das Beiboot kein Platz mehr ist - gut Gangway und drunter bammeln lassen
![]() ![]() ![]() Design ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber halt wirklich neu. An Raumgefühl auf alle Fälle schwer zu toppen. Bin auf die Aufteilung der neuen 42er gespannt Wolfgang |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Mir würde die 43iger in der 3-Kabinen versionen gefallen, da sie Platz für fünf bieten würde und nicht so klobig wie die 46 ist. Gererell war ja die 46iger nicht so der Wurf, wie ich finde. Bin mal auf die Boot 2011 gespannt und werde mir sie mal genauer angucken.
Mich wundert aber, dass die Verarbeitung des Teaks bei weiten micht mehr so gut ist, wie bei den 37 Bavarias, die meiner Meinung nach auch noch edeler aussehen als die neuen 38iger.
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ein Boot muss in erster Linie dem Eigner gefallen und Geschmäcker sind Gott sei dank verschieden. Bitte nicht falsch verstehen, ich will die Bavaria nicht schlecht reden -für mich wäre sie halt nichts. Die Monte Carlo 37 wurde jetzt durch die Gran Turismo 38 ersetzt, ich habe mir das Boot in Cannes auf der Messe angeschaut und das Boot ist obwohl gleich groß wie die 37 um Welten besser, das Cockpit ist richtig gelungen und innen ist der Möbelbau um vieles Hochwertiger, ist praktisch eine kleine 42. Das mit Seaway stimmt nicht ganz - mir wurde gesagt das Seaway für die neue Monte Carlo 76 die Projektleitung hatte. Die Monte Carlo 76 ist das erste Boot der neuen Werft Monte Carlo Yachts in Monfalcone-Italien und gehört zur Beneteau Gruppe, hat aber nichts mit den Beneteau's aus Frankreich zu tun. Das ist eine eigene Werft die ab 60" beginnt. Mit dem Silikon hast du sicher recht, alle bauen grundsätzlich ähnlich, es sind auch in einer Princess, Sunseeker, . . . . . usw. Gleich viel Silikon und Kleber - aber muss ich das auch wirklich sehen, genau dieses "verstecken" braucht Zeit und Zeit kostet bekanntlich Geld. Ich habe mir die Beneteau Gran Turismo rechnen lassen und mit der gleichen Motoren und Ausstattung ist das Boot gleich teuer wie die Bavaria 38 - die 38'er sind mir aber zu klein und deshalb suche ich etwas um die 42" nexreed |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Um hier das ursprüngliche Thema wieder aufzugreifen:
neue Infos zur Bavaria 43 Sport von der HP von Boote Pfister: November 2010: Neuigkeiten zur Bavaria Sport 43 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die BAVARIA SPORT 43 und SPORT HT 43 kann mit folgender Motorisierung bestellt werden: BAVARIA SPORT 43 BAVARIA SPORT HT 43 Standardmotor 2 x D6-370 239.900,-- 259.900,-- Joystick für 2 x D6-370 13.540,-- 13.540,-- IPS 500 inkl. Joystick 269.900,-- 289.900,-- IPS 600 inkl. Joystick 286.900,-- 306.900,-- Alle Preis sind Netto-Preise zuzügl. MwSt. •Design/Konzept: · Sportlichkeit und Länge durch aussergewöhnliches Exterieurdesign •Deck · In Komplettdesign integriertes Hardtop mit großem elektrischem Softtop · Co-Pilot-Sitzbank für 2 Personen in Fahrtrichtung mit zusätzlicher Sonnenliegefür eine 3. Person · Symmetrische „Big boat“-Heckansicht mit breiten/komfortablen Aufgängen · Große Liegefläche am Heck und gleichzeitiges Sitzen um den Cockpittisch möglich •Interieur · Große Badeplattform (optional hydraulisch absenkbar erhältlich) · 3-Kabinenversion erhältlich in einer 43-Fuß-Yacht (mit getrennten Betten achtern – zum Doppelbett konvertierbar) · Großes Eigner-Wellnessbad mit abgetrennter Dusche bzw. separater Dusche (je nach Kabinenversion) •Systeme · Gäste-Dusche achtern mit voller Stehhöhe (in 2-Kabinenversion) · Sowohl Z-Antrieb als auch IPS erhältlich · Optional alle Kabinen klimatisierbar erhältlich
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich denke du musst mal knappe 100 TEuro drauflegen ! Ich bin grundsätzlich mit der Qualität der neuen zufrieden (besser wie die alten die ich kenne) - liegt vielleicht auch an der Charge - kam aber trotzdem vor 6 Jahren auf Bavaria und kann echt nichts negatives zu sagen. Liegt wahrscheinlich daran, dass eine gewisse Emotion auch zu Grunde liegen muss - besitze einen VW Touareg und einen Maserati, beides gleich teuer und qualitativ nicht zu vergleichen, jedoch die wenigen Stunden im Masi sind nicht mit den vielen im VW abzuwägen. Sofern ich das richtige Anbot bekomme, werde ich wohl Eigner einer der ersten Bav 43 HT in Kroatien (wie auch bereits mit der 38 er) und werde euch dann berichten ! Freu mich schon drauf - danke "bell" für die neuesten Fotos !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Brauche eigentlich persönlich nicht dieses Platzangebot aber designmässig ist die Deep Blue mein Topfavorit - ist noch immer seit 3 Jahren (Ersterscheinung) mein Bildschirmschoner ! Versuche mich schön langsam anzunähern. Weitere Alternative wäre Monte Carlo 47, durfte ich bei der Erstübergabe dabei sein, sind wir jedoch schon über 500 TEuro !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wow... Die 43er sieht ja mal richtig Klasse aus... Allerdings finde ich die offene Variante schöner.
Ich finds immer witzig, wenn über die Qualität von Bavaria geschrieben wird. Ich habe mir die 34er auf der Messe angeschaut. Ich fand die Klasse. Das ist das einzige boot in der 34er klasse, welches in meiner "Boots ausgebe range" liegt. Auch in der Boote Zeitung ist der Test ja extrem positiv ausgefallen... Und: die zahlen in Deutschland steuern... Gruß Matthias
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Haben wir im Juli ungesehen gekauft und können es kaum erwarten bis wir sie im Frühjahr 2011 abholen können. Grüße *Ayascha*
__________________
Wer nie ins Fettnäpfchen tritt und nie etwas riskiert, der wird sein Leben lang ein Süppchen ohne Salz und Pfeffer auslöffeln. von E. Heil
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ayascha,
gratuliere zum neuen Boot !!! ![]() ![]() Dann haben wir Euer Boot auch schon angeschaut auf der Interboot, wegen einem besonderem Detail... die Leiter in den Motorraum, Klasse gelöst. Kriegen wir auf unserer Bavaria 38 Sport nachgerüstet... Dann waren wir ja quasi Stegnachbarn... die 38er gegenüber (ohne HT) ist mittlerweile unsere Grüße aus München Christian
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
zu 2., hoffentlich zahlen die Steuern hierzulande
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, habe mir heute die 38er von christian (Bell 407) bei pfister angesehen, war im sommer ja auch auf der von robert und kann nur sagen, dass ich im vergleich zu den vorgängermodellen eine "gefühlte" qualitätsverbesserung gesehen habe (habe allerdings nicht unter verkleidungen etc. geschaut). insgesamt ein sehr schönes boot mit extrem viel platz innen.
zur deep blue meine meinung: für die bootsgrösse zu wenig nutzbarer platz oben beim fahren. ich habe ungern jemand vorne am bug bei höherer geschwindigkeit und der platz hinten im cockpit ist für eine 46er eher ebscheiden. auch würde es mich interessieren, wie schnell ein verdeck aufgebaut ist, da ja keiner geräteträger vorhanden ist und ich mir das ganze dann doch nach viel "gepfriemel" aussieht gruss, michi
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
bevor meine wahl auf eine neue Bav gehen würde , würde ich für meinen teil immer eine gebrauchte princess, fairline oder sunseeker kaufen...
![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hi Derbigu,
danke für Deine Meinung. Aber such mal ein Boot, das diese Bedinungen hat: - getrennte Betten in Kinderkabine - Eigner- und Kinderkabine mit Tür - ein Plicht wo 4 Personen bequem essen können - man muß gut aufs Vorschiff kommen, also sicher aussen rum laufen können - Länge max. 12 m - bezahlbar - ne 1991 Sea Ray muß in Zahlung genommen werden (falls wir sie nicht vorher privat verkauft bekommen) Das waren unsere Ausgangsdaten und da minimiert sich die Auswahl schlagartig. Und was wir an Booten anbekommen kamen war furchtbar: dreckig, verbaut, ungepflegt,... Wir haben jetzt unser 6. Boot gekauft und bisher jedes auf dem Privatmarkt erworben und was haben wir unzählige unnötige Kilometer verbrummt um uns als Superboot angepriesene Schrotthaufen anzusehen... Insofern fahre ich jetzt lieber ne neue Bavaria als ein 10 Jahre altes Boot. Soviel zu unserer Situation, aber ich akzeptiere auch andere Meinungen ![]() ![]() Liebe Grüße *Ayascha*
__________________
Wer nie ins Fettnäpfchen tritt und nie etwas riskiert, der wird sein Leben lang ein Süppchen ohne Salz und Pfeffer auslöffeln. von E. Heil
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Genau dieses Wunschboot....hab ich lange genug (08er ELAN 42HT) angeboten mit 50 Stunden auf der Uhr! Die ging für nur 230K nach DE
__________________
Mit sonnigen Grüßen Achim |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich füge noch um zwei Punkt zu Ayashas Liste an, die ich voll und ganz mit unterschreibe: - Stehhöhe für einen gut 2m großen Menschen im Cockpit / Plicht und unterm Camperverdeck, da fallen 80% der Boote schonmal weg (egal welche Preisklasse) - Stehhöhe unter Deck im Salon, Unterflurkabine und im WC/Duschbereich sowie der Eignerkabine und entsprechend lange Kojen und breite Türen für diesen gut 2m großen Menschen. Von den verbliebenen 20% bleiben dann noch 5% über. 4% sind deutlich größer und teurer , bleibt noch 1%, ist rein zufällig die neue Bavaria 38 Sport... Jeder hat seinen eigenen Geschmack, sein Anforderungsprofil und sein eigenes Qualitätsempfinden. So long Christian
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt Christian, mein Mann (auch ein Christian
![]() Liebe Grüße *Ayascha*
__________________
Wer nie ins Fettnäpfchen tritt und nie etwas riskiert, der wird sein Leben lang ein Süppchen ohne Salz und Pfeffer auslöffeln. von E. Heil |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
als E igner einer Bavaria 37 HT seit ca. 2 Jahren kann ich die Bauausführung von Bavaria ein wenig beurteilen. 1. Alle nicht sichtbaren Kunststoffflächen von innen nicht mit Topcat gestrichen. Im Motorraum selbst sichtbare Flächen nicht gestrichen. Also keine Wasser.-oder Dampfsperre, könnte zu Osmose führen. 2. Alle Seerelingstützen haben Haarrisse im Kunststoff 3. 4 Seerelingstützen nicht richtig eingedichtet 4. Ankerkastenablauf ca 10 cm zu hoch. Immer Seewasser bei mir Salzwasser im Ankerkasten 5. ImBereich der Stauraumklappe , Haarrisse im Gelcot, Schrauben die Belastung aushalten müsssen haben keine Gegenplatten und keine Verstärkungen im Laminat 6. Im Bereich Achterkabine zum Salon ab Windstärke 5, Knackgeräusche Ursache und Wirkung noch unbekannt. 7. Elektr. Schiebedach nicht Wasserdicht 8. Knackgeräusche im Cockpit im Bereich des Kühlschrankes (Boden mit Teak belegt) Ursache kann sein: Teak nicht flächig in Sikaflex verlegt oder Laminat der Bodengruppe zu schwach 9. Fäkalientank , Inspektionsluke undicht, Tank kann nur mit viel Mühe ausgetaucht werden. Er ist eingeschäumt und die Holzrückwand in der Dusche muß wohl demontiert werden. Tank ist ein Zukaufteil, aber Einbau Bavaria 10. Fast alle Befestigungbänder der Küchenoberschränke gerissen(Kunststoff) 11. Bodenbretter in der Achterkabine, beim Betreten sofort Knackgeräusche, Kunststoff nicht sauber verarbeitet Bodenbretter liegen nicht sauber auf. 12. Haarrisse im Übergang Plattform achtern zum Rumpf (wurde auf Garantie so weit es ging beseitigt) Dies ist nur ein Auszug von Mängeln die mein Boot hatte und hat , von mir beseitigt wurden oder noch werden. Abschließend kann ich sagen , mein Boot ist eine große Baustelle und die größten Mängel sind Sicherheitsrelevante Mängel, Seereling zu klein zu schwach. Gruß Vilm Noch ein Hinweis für Neukäufer, vor Abschluß des Kaufvertrages unbedingt das Handbuch durchlesen. Meine Ausführung aus 2008 sagt z.B. aus, das während die Motoren laufen die Plattform achtern nicht betreten werden darf. Mir ist klar das die Werft sich absichern muß , aber ohne laufende Motoren an.-oder ablegen dürfte nicht möglich sein. Geändert von Vilm (18.11.2010 um 21:24 Uhr) |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Die Bavaria 37 Ht erfüllt nach meiner Meinung die Bedingung mit dem
sicheren Betreten des Gangbordes nicht. Seereling zum festhalten viel zu niedrig und die Sützen stehen zu weit auseinander. Gruß Vilm |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Oje... Da hast du aber wirklich Pech gehabt...naja ,glücklicherweise lernt Bavaria... Ich hoffe, du bekommst alles richtig hin...
Gruß Matthias |
![]() |
|
|