boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.03.2005, 15:36
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard Netzwerkdosen

Wahrscheinlich eine ziemlich blöde Frage, aber ich hab da echt keine Ahnung.
Kann ich an eine Netzwerksteckdose einfach eine zweite anschliessen?
Also Innen sozusagen doppelt belegen, wie bei einer Reihenschaltung von Stromsteckdosen. Oder gibt das dann bei der Übertragung irgendwelche Schwierigkeiten.
Es wird immer nur eine zur Zeit genutzt, die Leitung wäre also "normal" belastet.

Habe für alle anderen Dosen extra Leitungen verlegt, aber hier bietet sich eine "Verlängerung" an.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.03.2005, 15:38
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Norman, nehme doch einfach ein längeres RJ 45 Netzwerkkabel, dann klappt das auch mit dem Nachbarn!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.03.2005, 15:40
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Jain,

100Mbit Ethernet benötigt 4 Adern und 1 GBit Ethernet 8 Adern.
Es gibt auch Doppeldosen für eine Leitung und zwei Steckdosen.

Am einfachsten ist es aber das Du Dir einen kleinen Switch besorgst.

P.S. Ich habe sicher noch einen liegen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.03.2005, 15:41
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH
Norman, nehme doch einfach ein längeres RJ 45 Netzwerkkabel, dann klappt das auch mit dem Nachbarn!
Wat? Langes Kabel zum Nachbarn?

Tomm, ich möchte aber keine Kabel rumliegen haben und die zusätzliche Dose ist in einem anderen Raum. Also geht nu, oder geht nich.

@ Cyrus
Ich habe schon einen Switch für die anderen Dosen.
Worin kann denn das Problem bestehen, wenn ich die beiden Dosen so verbinde und jeweils nur eine davon benutze?

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.03.2005, 16:15
Benutzerbild von Whisper
Whisper Whisper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Gersau CH
Beiträge: 411
Boot: Chavanne Ferstyle 750 (2010 verkauft)
539 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hi Norman

Parallel-Schaltung ist bei RJ45 nicht die Norm.

Eine Messung einer solchen Installation würde die Normen sicher nicht
mehr erfüllen, da auf der Strecke (also bei der ersten Dose) ein offener
Schirm gemeldet wurde.

Allenfalls kannst Du die erste Dose stehen lassen, eine zweite setzen und
von da aus weiterfahren zur dritten Dose. Die beiden Dosen verbindest
Du dann mit einem Patch-Kabel.

Alles andere ist eine Bastelei.
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz

Skipper Hans

Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.03.2005, 16:17
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.562 Danke in 4.360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Es gibt auch Doppeldosen für eine Leitung und zwei Steckdosen.
Cyrus, red nicht von Sachen wovon du keine Ahnung hast
Es gibt keine Doppeldosen für 1 Leitung, weil in der IEEE 802.3 100BaseTX Standard die anderen 4 Leitungen brach liegen müssen.
Bernd

PS: die wirst zum Beispiel nie die vollen 100Mbit/s durch beide Leitungen bekommen. 10Mbit/s ist ok
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.03.2005, 16:19
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also, im Netzwerk Grundlehrgang wurde uns seinerzeit beigebracht sowas auf gar keinen Fall zu montieren.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.03.2005, 16:42
Benutzerbild von Gerwin
Gerwin Gerwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wiener Neudorf
Beiträge: 562
405 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd
...Es gibt keine Doppeldosen für 1 Leitung, weil in der IEEE 802.3 100BaseTX Standard die anderen 4 Leitungen brach liegen müssen.
Stimmt so nicht ganz Bernd

Es gibt Systeme die Cable-Sharing machen - nur ist es dann halt nicht mehr Cat-5e
Aber empfehlen würde ich das nicht
Es gibt auch Doppeldosen mit einem Zwillingskabel (2 * Cat-5e) bzw. einfach eine zweite Leitung bis zum Switch verlegen (kann natürlich auch ein langes Patchkabel sein das man irgendwo fix verlegt

Gruß
Gerwin
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.03.2005, 21:47
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo Norman,
wenn du da nur einen Rechner dran anschließen willst geht das, aber genau auf die Polarität der Leitungen achten,
wenn du da 2 Rechner anschließen willst brauchst du einen Switch
achte evtl. auch auf die Länge der Leitungen,
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.03.2005, 22:02
Benutzerbild von Tilo
Tilo Tilo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: München
Beiträge: 456
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Vorausgesetzt, dass es sich um Twisted-Pair mit RJ-45-Steckern bzw. -Dosen handelt, würde ich die bestehende Dose zum Nachbarn umziehen, an deren Stelle eine Doppeldose setzen, die beiden Buchsen nicht in der Dose miteinander verbinden sondern bei Bedarf außen mit einem Patchkabel. (Patchkabel: fertig konfektioniertes Verbindungskabel, hier mit 0,2m)

So ist auch sichergestellt, dass wirklich nur jeweils 1 Rechner dran hängt. Sollen 2 Rechner an diesen Strang, dann nur mit Switch. (Naja, meinetwegen auch mit nem gebrauchten Hub für 5,-)

Dann aber auch unbedingt auf jeden Rechner eine Personal Firewall installieren (bzw. die von XP SP2), damit der Nachbar nirgends reinkann.

Gruß
Tilo
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.03.2005, 22:13
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd
Zitat:
Zitat von Cyrus
Es gibt auch Doppeldosen für eine Leitung und zwei Steckdosen.
Cyrus, red nicht von Sachen wovon du keine Ahnung hast
Es gibt keine Doppeldosen für 1 Leitung, weil in der IEEE 802.3 100BaseTX Standard die anderen 4 Leitungen brach liegen müssen.
Bernd

PS: die wirst zum Beispiel nie die vollen 100Mbit/s durch beide Leitungen bekommen. 10Mbit/s ist ok
Von diesen Dosen (ohne Dose ) habe 6 Stück im Einsatz.
Und keinerlei Probleme.

Die Speed-Messungen der 100 Mbit auf einer Doppeldose und der einzelnen 1Gbit Leitung haben ich Dir mal vor Wochen gemailt. Das war nicht so schlecht, oder?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.03.2005, 22:39
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tilo
Vorausgesetzt, dass es sich um Twisted-Pair mit RJ-45-Steckern bzw. -Dosen handelt, würde ich die bestehende Dose zum Nachbarn umziehen, an deren Stelle eine Doppeldose setzen, die beiden Buchsen nicht in der Dose miteinander verbinden sondern bei Bedarf außen mit einem Patchkabel. (Patchkabel: fertig konfektioniertes Verbindungskabel, hier mit 0,2m)
Tilo, dass mit dem Nachbarn war nur Spaß, wegen der Bemerkung von Tom. Die Dosen sind natürlich alle bei mir im Haus.

Mir ist immer noch nicht klar, warum ich die Dosen von "Aussen" mit einem Patchkabel verbinden kann, aber von "Innen" nicht. Wenn ich meinem Netzwerk nicht sage, wie die Dosen verbunden sind, woran merkt es den Unterschied denn überhaupt? Rein technisch macht das doch gar keinen Unterschied, oder mache ich da einen Denkfehler?

@ Ralf
So wäre es mir natürlich am liebsten. Das war auch meine (laienhafte) Überlegung. Es soll auch immer nur ein Notebook zur Zeit über eine der Dosen betrieben werden.

@ all
Die Meinungen gehen ja irgendwie doch auseinander. Ist hier nicht jemand dabei, der das beruflich macht, oder schon selbst ausprobiert hat?

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.03.2005, 02:12
Benutzerbild von Tilo
Tilo Tilo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: München
Beiträge: 456
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Norman,

darf ich Dir die Benutzung des Buttons "profil" ans Herz legen?

Schau mal rein, was alle, die Dir zu einer Patchdose (mit dem externen Überbrückungskabel) oder zu einem separaten Kabel zum vorhandenen Switch geraten haben, beruflich machen.

Eine Parallelschaltung kannst Du bei Stromleitungen machen, bei Datenleitungen nicht. Offene, abgezweigte Kabel können Dir den Datenverkehr lahmlegen. Für die Signalübertragung macht das nämlich durchaus einen Unterschied. Akzeptiere es einfach oder auch nicht, auf eine längere Erklärung habe ich nämlich nun keine Lust mehr.

Gruß
Tilo
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.03.2005, 07:24
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Habt Ihr das alle gelernt um mehr teures Netzwerkkabel verkaufen zu können?

Hier ist so eine Cat. 5 Dose. Eine Leitung rein und zwei wieder raus.

P.S. Diese Dose sind u.a. bei einem kleinen Zeitungsverlag im Einsatz.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4_1110093843.jpg
Hits:	255
Größe:	32,3 KB
ID:	9882  
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.03.2005, 07:54
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tilo
Norman,

darf ich Dir die Benutzung des Buttons "profil" ans Herz legen?

Schau mal rein, was alle, die Dir zu einer Patchdose (mit dem externen Überbrückungskabel) oder zu einem separaten Kabel zum vorhandenen Switch geraten haben, beruflich machen.

Eine Parallelschaltung kannst Du bei Stromleitungen machen, bei Datenleitungen nicht. Offene, abgezweigte Kabel können Dir den Datenverkehr lahmlegen. Für die Signalübertragung macht das nämlich durchaus einen Unterschied. Akzeptiere es einfach oder auch nicht, auf eine längere Erklärung habe ich nämlich nun keine Lust mehr.

Gruß
Tilo
Sorry Tilo, aber dass Du jetzt eingeschnappt bist, kann ich nun irgendwie gar nicht nachvollziehen.

In Deinem Profil steht bei Beruf "EDV". Das ist erstens ja kein Beruf sondern ein sehr weites umrissenes Gebiet, und heißt ja nun für den ungeübten Leser nicht gerade, das Du damit auch notwendigerweise gleich Netzwerkguru bist.
Ich habe nach wie vor keine plausible Antwort bekommen, auf die berechtigte Frage, worin den nun der Unterschied in der Datenübertragung besteht, in einer "Innenverzweigung" und einer Verzweigung über eine Patchleitung.

Einfach etwas zu akzeptiern ohne es zu verstehen, fällt mir erstens schwer und entspricht zweitens auch nicht gerade meinem Naturell.
Mag sein dass ich mich da weniger leicht mit einfachen Äusserungen vermeintlicher Fachleute zufrieden gebe als andere, aber ich habe bisher in fast allen Berufen, egal ob Ärzte, Anwälte, Klempner, Mechaniker oder was auch immer, erfahren müssen, dass viel zu oft irgendwelche "Informationen" ohne die dafür notwendige Erklärung zu kennen, einfach bei neuen Sachverhalten als allgemein gültig angewendet werden.
Wenn Du es beruflich machst, sollte es doch ein Leichtes für Dich sein, diesen Sachverhalt auch für einen Laien verständlch erklären zu können...
Solange mir aber niemand plausibel erklären kann warum es denn nun einen Unterschied macht, muss es doch erlaubt sein, es verstehen zu wollen, oder sehe ich das falsch?

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.03.2005, 08:29
Benutzerbild von Whisper
Whisper Whisper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Gersau CH
Beiträge: 411
Boot: Chavanne Ferstyle 750 (2010 verkauft)
539 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hy Cyrus

Das eingestellte Bild ist eine Dose einer universellen Gebäude-
Verkabelung. Mit diesem System können z.B. zwei Mal Telefon,
zwei Mal EDV oder einmal Telefon und einmal EDV übertragen
werden.

Das System ist aber speziell gekapselt um muss immer auf
beiden Seiten den gleichen Einsatz haben.

Bei diesem System stehen dann aber nur vier Fäden pro Link
zur Verfügung.

Wir haben dieses System bei einem Kunden im Einsatz, war
da schon so vorhanden. Ich rate aber von diesem immer wieder
ab.

Es gibt Splitter, welche den gleichen Effekt haben. Dann muss
auf beiden Seiten ein solcher eingesetzt werden. Siehe Bild:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	204_1110097744.jpg
Hits:	338
Größe:	21,8 KB
ID:	9883   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	204_1110097758.jpg
Hits:	329
Größe:	15,7 KB
ID:	9884  
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz

Skipper Hans

Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.03.2005, 08:42
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Whisper
Hi Norman

Parallel-Schaltung ist bei RJ45 nicht die Norm.

Eine Messung einer solchen Installation würde die Normen sicher nicht
mehr erfüllen, da auf der Strecke (also bei der ersten Dose) ein offener
Schirm gemeldet wurde.

Allenfalls kannst Du die erste Dose stehen lassen, eine zweite setzen und
von da aus weiterfahren zur dritten Dose. Die beiden Dosen verbindest
Du dann mit einem Patch-Kabel.

Alles andere ist eine Bastelei.
Hallo Hans,

was bedeutet das mit den Normen und der Messung genau? Die zweite Dose soll nur gelegentlich zum Abrufen von Office-Dateien oder fürs Internet genutzt werden. Auch wenn es Bastelei ist, würde es für die Zwecke ausreichen, oder geht das Signal ganz verloren ab der ersten Dose, oder wie muss ich mir das vorstellen?
Wie gesagt, es sind niemals beide Dosen gleichzeitig in Betrieb.

Meine Patchleitung mit eigener Stromzufuhr kann ich wohl scheinbar nicht benutzen.

Gruß
Norman
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	933_1110098540.jpg
Hits:	322
Größe:	15,5 KB
ID:	9885  
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.03.2005, 09:08
Benutzerbild von Whisper
Whisper Whisper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Gersau CH
Beiträge: 411
Boot: Chavanne Ferstyle 750 (2010 verkauft)
539 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hallo Norman

Wir betreiben die Netzwerkerei professionell und unsere Kunden sind die
öffentliche Hand. Die Leitungslegung wird durch Elektriker vorgenommen.

Bei der Installation und Erweiterung von LAN-Verbindungen wir vor der
Inbetriebnahme immer ein Leitungs-Protokoll mit einem Analyser vor-
genommen. Damit wird die Leitungslänge, die Dämpfung, Reflektionen,
der Durchsatz und vieles mehr gemessen.

Du würdest kaum glauben, wie viele Anschlüsse zwei mal aufgemacht
oder neu aufgeschaltet werden müssen, bis die geforderten Werte
stimmen. Wir müssen die Normen einfach einhalten und haben damit
auch immer sichere und funktionierende Verbindungen.

Entgegen der Kat-Normen kann auch die sogenannte Universelle-
Gebäudeverkabelung (UGV) installiert werden. Dies ist im Bild
von Cyrus so. Je nach Einsatz kann dann der Dosen-Einsatz ent-
sprechend gewählt werden. Die Leitungen 123--6-- und ---45-78
bilden dann je ein Uebertragungs-Paar. Die Spezial-Dosen sind
seht aufwändig, damit vor allem die Werte der Dämpfung stimmem
und Reflektionen vermieden werden.

Ich würde Dir den vorgeschlagenen Splitter empfehlen, da nicht
sichergestellt ist, dass plötzlich zwei Rechner (wir sind ja alle ver-
gesslich) am gleichen Faden hängen!
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz

Skipper Hans

Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.03.2005, 09:18
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Whisper
...Ich würde Dir den vorgeschlagenen Splitter empfehlen, da nicht
sichergestellt ist, dass plötzlich zwei Rechner (wir sind ja alle ver-
gesslich) am gleichen Faden hängen!
Danke Hans!
Es geht hier nur um die Verkabelung privat bei mir zuhause. Da gibt es nur einen Stand-PC und ein Notebook. Da es nur ein Notebook ist, was über die Dosen betriebenwerden soll und ich hoffentlich noch ein paar Jahre Zeit habe, bis meine Kinder auch PCs haben wollen, kann ich also ruhig vergesslich werden.
Wo nur einer ist, kann auch nur einer angeschlossen werden.

Wäre es also für meine Belange technisch doch möglich (mal unabhängig von Normen und Maximalwerten)?

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.03.2005, 10:02
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Warum hängste Dein Notebook nicht an W-LAN? Dann kannste es im ganzen Haus benutzen?
So hab' ich's bei mir gemacht.

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.03.2005, 10:07
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

weil ich schon im ganzen Haus Unterputz-Netzwerkdosen verlegt habe.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.03.2005, 12:05
Benutzerbild von BavYeti
BavYeti BavYeti ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: Allgäu
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi

wollte mal in die "altherren" diskussion eingreifen und einen alternativen lösungsweg vorschlagen.

dazu bräucht ich allerdings ein paar Infos:

Wie wählst du dich von den besagten rechnern ins netz ein?
modemkarte(isdn etc.), netzwerkarte zu zentralem router über dsl oder isdn

was für leitungen hast du verlegt?
cat 5 (achtadrig/geschirmt) oder gar normale klingelleitungen

gruß der Yeti

p.s. zu der ersten frage sage ich grundsätzlich NEIN
__________________
Gruß Matthias (Erbe von AndreasC )
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.03.2005, 12:10
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi,
machs einfach und probier es aus. Bei dem was die werte Kundschaft sich so in Heimarbeit zusammenbastelt, wundert mich nix mehr.
Da gehen auch Dinge, die nicht gehen dürfen....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.03.2005, 14:23
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.562 Danke in 4.360 Beiträgen
Standard

Mensch Norman, hier haben dir 3 Personen (oder mehr) die es professionell machen (mit gut 200 verlegten Dosen zähle ich mich einfach dazu) gesagt das du es bitte nicht machen sollst! Glaub es!

Ganz konnte ich nicht verstehen welches Kabel du wie bereits verlegt hast.
Ich gehe von einem Kabel an eine Dose. Dann wechsle die Dose zu einer Doppeldose und gehe von da aus weiter und "patche" an der Doppeldose, wie bereist 4 mal geschrieben. Grund durch googlen zu erfahren: Reflexion an der Zwischendose dürfte der Hauptgrund sein (neben einigen anderen).

@Cyrus: ja das geht, die verwenden aber spezial Dosen und S/STP Kabel. Ich weiß nicht ob Norman die im Haus hat oder nicht. Außerdem will er ja "Brücken".

@Whisper: der von dir gezeigte Adapter, auch noch ohne Schirmung, hält der alle Cat5 Meßwerte ein, wenn auf BEIDEN Anschlüssen übertragen wird??
Bernd

PS: übrigends würde ich bei Sanierungen entweder Leerrohre oder immer 2 Kabel und Doppeldose legen.
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.03.2005, 14:29
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.562 Danke in 4.360 Beiträgen
Standard

Ach und ich ich es vergesse: Ethernet Link bekomme ich auch über 4 Klingeldrähte quer durchs Haus hin. Aber stabil funktionieren tut es dann noch lang net.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.