![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wieviel Watt kann son Durchschnittsdeutscher Bewegungsmelder schalten ohne Schaden zu nehmen
![]() Hintergrund: Ich habe an der Garage außen 4 x 60 Watt urdeutsche Fadenglühbirnen und da würden sich gerne noch mind. 2 zusätzliche für die Auffahrt mit zugesellen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kommt auf den Bewegungsmelder an, aber es steht drauf was die für Schaltleistung haben . Ich habe an meinen 2x500w dran und das seit ca 5 Jahren ohne Probleme!!
![]()
__________________
Gruß Harald Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun. Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das sind auch Busch-Jäger Bewegundsmelder , ich weis ja nicht welche du hast .
Aber wenn die abschraubst könnte evtl ein Typen schild drinnen sein,an den die Schaltleistung steht ![]()
__________________
Gruß Harald Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun. Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mit anderen Worten : es sollte drauf oder drinnen stehen, oder Du suchst per Bildsuche einen Vergleichstyp im Netz. Zwischen 200 und 1600 W findet man fast alles... Insbesondere billige Melder haben keine Sicherung und schwache Halbleiter, da hat man es schnell mit einem Totalausfall zu tun, der massig Arbeit nach sich ziehen kann. |
#6
|
||||
![]()
Alternativ kannst du ein Relais zwischenschalten, oder sogar einen Schaltschütz, dann kannst du rannhängen was die Hauszuleitung hergibt.
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Oder dreh das urdeutsche Obst aus den Leuchten und schraub die neumodischen rein, dann passts wieder.
__________________
Gruß Ewald
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Uli ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
geht schon. Wenn einer Neuer installiert werden soll, würde ich gleich einen mit benötigter Schaltleistung nehmen. U.a. von Busch Jäger mit 3680 Watt (z.B. Typ: 6853 AGM-204). Wenn es dann mal nicht funzt ist die Fehlersuche einfacher ![]() Gruß Ralph
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Nimm den Melder und kopple ihn mit einem Relais. AUßerdem kannst Du so mit einem Treppenhausautomaten oder noch besser mit einer LOGO-Steuerung entsprechende Programme fahren.
P.S. Es gibt auch guten Ersatz für die Heat-balls (neudeutsch Glühlampe) bzw. diese sind im Internet als "Kleinstheizung mit hohem Wirkungsgrad" immer noch frei erhältlich. Trotz EU-Verbot ![]() ![]()
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich heize nach wie vor einzig und alleine mit dem, was mein Computer, Plasma und Glühlampen so von sich geben, grade in der kälteren Zeit sehr angenehm, ganz im Gegensatz zum brummenden und flackernden Energie"spar"lampengezuppel...
Und wenn ich im Inet keine milchigen Stifsockellampen mehr bekäme, könnte ich meine Wohnzimmerlampen abmontieren (200€) und entsorgen... Aber noch mal zu den Bastelvorschlägen - der TS will nur ein paar Lampen schalten, also bitte KISS (keep it small & simple). ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#16
|
||||
![]()
Schau doch mal auf das Typenschild was da drauf steht, und du bist auf der sicheren Seite.
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich arbeite seit 15 Jahren im Elektrogroßhandel. Mir ist da noch kein Bewegungsmelder untergekommen, der nicht wenigstens 500W schalten kann. Warum sollte 45meilen nun ausgerechnet einen haben der weniger als 360W schalten kann. Das ist extrem unwahrscheinlich. Alle mir bekannten AP-Melder haben einen Relaiskontakt mit mindestens 10A Schaltleistung bei Ohmscher Last. Selbst die Unterteile der UP-Melder mit MOSFET-Einsatz können mehr als 360W schalten, allerdings nur Ohmsche Last. Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975 |
#19
|
||||
|
||||
![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich hätte also auch die Einbaumelder die in die Leuchten direkt eingebaut werden berücksichtigen müssen. Der erste von dir erwähnte Melder ist eine Einbauleuchte mit integriertem Melder, die schon wegen Ihrer Bauart nicht mit mehr als 200W bestückt werden sollte. Der zweite ist ein Melder zum nächträglichen Einbau in EINE!!! Leuchte gedacht. Ich glaube nicht, daß 45meilen einen dieser beiden Melder, oder ähnliche, zum Schalten von 4 Leuchten (schon vorhanden) nutzt, sondern sicherlich einen der üblichen Aufputz-Feuchtraummelder. Wenn doch, so währe der erste von dir erwähnte ja schon bei seinen 4x60W auseinandergflogen. Der scheidet dann ja wohl schon mal aus. Gruß Ingolf PS: Es gibt auch Melder mit 12V Betriebsspannung für Alarmanlagen. Die vertragen sicher nicht mal 50W. So einen hat 45Meilen sicher auch nicht in Nutzung. Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975 |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Es handelt sich in der Tat um Feuchtraum / Außenaufputzmelder
![]() Nach einer genauen Angabe auf dem Melder habe ich vergeblich gesucht und die genaue Beschreibung ( Beipackzettel ) besitze ich nicht mehr ![]() Deswegen habe ich mich erdreisstet hier mal zu fragen ![]() Danke für die Auskünfte bis hierhin, selbstverständlich auch für die die Angst haben das ich die Sicherungen kille ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn du den Melder killst, was ich nicht glaube, verkaufe ich dir gerne einen neuen ![]() Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975
|
![]() |
|
|