boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 115
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.11.2010, 06:48
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard Mietverhältnis beenden wegen Schimmel

Hallo Jungs,

diesmal ein eher ungewöhnliches Problem....

ich bin nicht Mieter, sondern Vermieter und habe eine Wohnung an einen jungen Chaoten vermietet, der sich nun beschwert, daß im Bad Schimmel wäre.
Nun ist es so, daß trotz gegenteiliger Absprache vom Mieter in der Badewanne kein Duschvorhang installiert wurde und somit bei jedem Duschen das Wasser an die Wand plätschert (keine Fliesen, sondern Putz mit Farbe) desweiteren ist dann auch der Fußboden naß (PVC mit Holzdielen drunter, der aber nicht abgedichtet ist)
So nun hat sich Schimmel gebildet, den er jetzt moniert.

Meine Frage nun: Ich sehe die Schuld nicht am Haus sondern am Mieter, denn bei vorhergehenden mietern gab es keine Probleme.Kann ich nun anstatt die Mängel zu beheben (geht meiner Meinung nach auch schlecht) dem Mieter Kündigen, da er mit seinen Duschaktionen das Haus beschädigt?
Es gibt zudem auch noch andere Punkte, die es sinnvoll erscheinen lassen, daß der junge Mann sich besser eine andere Wohnung suchen sollte.

Bin ich als Vermieter verpflichtet den Schaden abzustellen, oder kann außer das der Mieter mir kündigt, bzw. eine Mietkürzung macht nichts passieren?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.11.2010, 06:58
Benutzerbild von nasowas66
nasowas66 nasowas66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Im schönsten Teil von Weyhe
Beiträge: 617
Boot: Wiking wst und Luftmatratze mit Loch
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Rehlein
33.197 Danke in 9.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen

Bin ich als Vermieter verpflichtet den Schaden abzustellen, oder kann außer das der Mieter mir kündigt, bzw. eine Mietkürzung macht nichts passieren?
Der fehlende Duschvorhang ist sicher nicht das größte Problem.Hat das Bad ein Fenster?
Ich schätze mal das der Mieter nach dem duschen wenig oder gar nicht lüftet.Dann kommt natürlich Schimmel.

Soviel ich weiß bist du aber derjenige der dem Mieter die Schuld nachweisen muss...
__________________
Gruß Andrea
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.11.2010, 07:02
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nasowas66 Beitrag anzeigen
Der fehlende Duschvorhang ist sicher nicht das größte Problem.Hat das Bad ein Fenster?
Ich schätze mal das der Mieter nach dem duschen wenig oder gar nicht lüftet.Dann kommt natürlich Schimmel.

Soviel ich weiß bist du aber derjenige der dem Mieter die Schuld nachweisen muss...
Naja wenn jeden Tag die Wand gebadet wird und sich vollsaugt dann könnte man lüften wie man will und es würde sich Schimmel bilden. Die Wand ist an der Stelle so naß, daß im Hausflur der Putz runterkommt
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.11.2010, 07:13
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Wenn Du Auflagen und Einschränkungen im Mietvertrag formuliert hast, sollte es problemlos möglich sein. Nicht formuliert, dürfte es sich schwieriger gestalten und nur mit Zeugen durchzusetzen sein.
Hol dir schnellstmöglich Zugang zur Wohnung und lass durch einen unabhängigen Fachmann den Ist-Zustand dokumentieren.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.11.2010, 07:17
Benutzerbild von kamue
kamue kamue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Gerdau,LK.Uelzen
Beiträge: 202
431 Danke in 276 Beiträgen
Standard

ein bad ohne abdichtung bei der wanne ist einfach fahrlässig,
meiner meinung nach.
ist auch kein großer aufwand sowas abzudichten.dürfte
so in 2-3 tagen incl.fliesenarbeiten fertig sein und das ein vorhang
die wand vor nässe schützt- sei in frage gestellt.


karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.11.2010, 07:19
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Wenn der Mieter seinerseits geltend macht, dass der Raum weder über einen gedichteten Boden noch über wasserabweisende Wände oder Fliesen verfügt, wirst Du Dich im Streitfalle evtl. ähnlichen Fragen stellen müssen.

Da solltest Du evtl. etwas investieren, dürfte zukünftigen Ärger vermeiden.

Ich habe das Gefühl das Ihr da beide nicht so ganz unschuldig seid, das ist aber nur der Eindruck aus dem Beitrag, da ich weder den einen noch den anderen kenne.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.11.2010, 07:20
Benutzerbild von Lucky Boatman
Lucky Boatman Lucky Boatman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 306
Boot: Segelboot
408 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Nimm Dir einen Anwalt, ansonsten kann es teuer werden.

Müsste und könnnte sind nett aber wie schon bemerkt zählen Vertrag mit den entsprechenden Passi und das Mietrecht.

LG Guido
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.11.2010, 07:20
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Wenn Du Auflagen und Einschränkungen im Mietvertrag formuliert hast, sollte es problemlos möglich sein. Nicht formuliert, dürfte es sich schwieriger gestalten und nur mit Zeugen durchzusetzen sein.
Hol dir schnellstmöglich Zugang zur Wohnung und lass durch einen unabhängigen Fachmann den Ist-Zustand dokumentieren.
Leider nicht im Mietvertrag dokumentiert wobei es auch der gesunde Menschenverstand einem sagen sollte, dass man eine nicht geflieste Wand sowie Fussboden nicht täglich baden sollte . Werde mir heute oder Morgen mal Zugang verschaffen mit Feuchtigkeitsmessgerät.
Aber die Frage ist, weiß jemand wie ich diesen Mieter auf die einfachste Weise losbekomme?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.11.2010, 07:22
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Hallo Jungs,

diesmal ein eher ungewöhnliches Problem....

ich bin nicht Mieter, sondern Vermieter und habe eine Wohnung an einen jungen Chaoten vermietet, der sich nun beschwert, daß im Bad Schimmel wäre.
Nun ist es so, daß trotz gegenteiliger Absprache vom Mieter in der Badewanne kein Duschvorhang installiert wurde und somit bei jedem Duschen das Wasser an die Wand plätschert (keine Fliesen, sondern Putz mit Farbe) desweiteren ist dann auch der Fußboden naß (PVC mit Holzdielen drunter, der aber nicht abgedichtet ist)
So nun hat sich Schimmel gebildet, den er jetzt moniert.

Meine Frage nun: Ich sehe die Schuld nicht am Haus sondern am Mieter, denn bei vorhergehenden mietern gab es keine Probleme.Kann ich nun anstatt die Mängel zu beheben (geht meiner Meinung nach auch schlecht) dem Mieter Kündigen, da er mit seinen Duschaktionen das Haus beschädigt?
Es gibt zudem auch noch andere Punkte, die es sinnvoll erscheinen lassen, daß der junge Mann sich besser eine andere Wohnung suchen sollte.

Bin ich als Vermieter verpflichtet den Schaden abzustellen, oder kann außer das der Mieter mir kündigt, bzw. eine Mietkürzung macht nichts passieren?
Ich habe auch 5 Wohnungen vermietet , teils auch an junge Leute.
Ich persönlich halte eine Verpflichtung des Mieters zur Anbringung eines Duschvorhanges gelinde gesagt , so brutal es für Dich klingen mag ,für "Schwachsinn" , da er es eh nicht tuen wird.

Wenn Dir soviel dran liegt , dann mach das Ding für ein paar Euro selbst rein.

Das größere Problem sehe ich bei Dir....

Ein Duschvorhang schützt weder nicht geflieste Wände noch einen nicht abgedichteten PVC Boden.
Lass das Bad vernünftig fliesen , sorg für ausreichende Belüftung durch Fenster oder Luftabsaugung und Dein Problem ist gelöst.
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.11.2010, 07:28
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

http://dejure.org/gesetze/BGB/543.html

hier: 2.2
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.11.2010, 07:29
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

neee is klar ... vermietest eine Wohnung mit Gefahrenpotenzial und wunderst dich im Nachhinein ....
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.11.2010, 07:31
Benutzerbild von Cessna
Cessna Cessna ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2007
Ort: Woltersdorf
Beiträge: 450
Boot: Enforcer 197 Honda BF 90
299 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,
Du kannst doch einem Mieter nicht vorschreiben wie oft er Duschen oder Baden darf.
Da die Wand schon durchtränkt ist liegt es sicherlich nicht am Duschvorhang, der wäre doch da wo keine Wand ist? Ich würde die Wand richtig sanieren lassen und die Sache sollte erledigt sein. Anwalt ist immer so eine Sache, die verdienen nur damit das es teuer wird. Und von Deinem Chaoten bekommt er sicherlich nichts.
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.11.2010, 07:37
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dagmarg Beitrag anzeigen
...

Ein Duschvorhang schützt weder nicht geflieste Wände noch einen nicht abgedichteten PVC Boden.
Lass das Bad vernünftig fliesen , sorg für ausreichende Belüftung durch Fenster oder Luftabsaugung und Dein Problem ist gelöst.

Der Mieter hat eine angemessene Sorgfaltspflicht für den Wohnraum zu erbringen.

Wer sagt uns denn, dass das Wohnhaus nicht historisch gehalten wurde und ein Mietkriterium war? Dazu ist doch gar nichts bekannt.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	I186_2004119145745.jpg
Hits:	501
Größe:	31,1 KB
ID:	244617

Wer solch ein diffusionsoffenes Bad vermietet und dessen Nutzung nach Regel der Technik erklärt, muss sich doch nichts vorwerfen lassen.


__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (09.11.2010 um 07:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.11.2010, 07:38
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Ist mir schon klar das es nicht optimal ist eine Wand über der Wanne zu haben die nicht gefliest ist. Hat aber vorher auch 30 Jahre funktioniert bei sinnvollem Gebrauch. Mieter ist seit April 2010 drin und nun gibt es Probleme. Das er einen Duschvorhang montieren muss hab ich ihm bei Einzug aufgetragen, da der Vormieter den entfernt hatte bei Auszug .
Ich sehe es allerdings nicht ein 8000 € für ein neues Bad zu investieren da die Wohnung mit 50qm für 175€ KM zum Hartz4 Satz vermietet wird, bis aufs Bad ist die Top mit neuen Fenstern , Neuer EBK usw. Wenn ich investiere dann für einen vernünftigen Vermieter der mir nicht das ganze Haus Nachts lautstark weckt wenn er mit Gästen nach Hause kommt, es nie geregelt bekommt sich an der Hausordnung zu beteiligen , ich Anzeige von der Müllabfuhr bekomme weil er Plastik in die Biotonne tut, Restmüll in die Papiertonne und mir das ganze Treppenhaus zerstört indem er seine Getrankekästen die Hauswand wiederholt entlangschrammt und meint das alles wäre nicht schlimm
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.11.2010, 07:54
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 993
Boot: SBM 550
471 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

alles was du hier für eine Kündigung heranziehen willst geht nach hinten los.
Soll heißen daß Du die vertraglich vereinbarte Laufzeit des Mietverhältnisses aufecht erhalten mußt. Wenn ein Bad Bestandteil des Mietvertrages ist bist du verpflichtet es bestimmungsgemäß herzurichten damit es eben wie ein Bad benutzt werden kann. Dazu gehört eben auch eine bautechnisch, vorschriftsmäßige Abdichtung.
Eine Kündigung des Vertragsverhältnisses geht wenn überhaupt nur bei begründetem Eigenbedarf. Und das dauert, weil in diesem Fall die Beweislast bei dir liegt. Schlimmer noch, Dein Mieter hat hat sogar die Möglichkeit zur Mietminderung weil du das Bad vermietest obwohl es als Bad den baulichen Voraussetzungen nicht genügt. Du kannst ihn für Schäden nicht einmal haftbar machen.
Bei einem nachträglichen Umbau trägst Du die Kosten und kannst sie noch nicht mal umlegen, weil erst nach der Modernisierung der Mietvertrag deinerseits erfüllt ist.
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten
Georg Christoph Lichtenberg
deutscher Physiker und Schriftsteller
* 01.07.1742, † 24.02.1799
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.11.2010, 07:58
Benutzerbild von Käpt´n Blaubär
Käpt´n Blaubär Käpt´n Blaubär ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Rodgau
Beiträge: 211
Boot: Schweizer Saphir 560
331 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

beschreibe doch mal die Wohnsituation. Wieviele Parteien wohnen im Haus ? Oder wohnst Du selbst mit im Haus und er ist Dein einziger Mieter?

Gruß
Tom
__________________
Die Phantasten halten die Welt in Atem, nicht die Erbsenzähler.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.11.2010, 08:09
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Leider nicht im Mietvertrag dokumentiert wobei es auch der gesunde Menschenverstand einem sagen sollte, dass man eine nicht geflieste Wand sowie Fussboden nicht täglich baden sollte . Werde mir heute oder Morgen mal Zugang verschaffen mit Feuchtigkeitsmessgerät.
Aber die Frage ist, weiß jemand wie ich diesen Mieter auf die einfachste Weise losbekomme?
Eigentlich sagt einem aber auch der gesunde Menschenverstand, dass im Jahr 2010 ein Bad "wasserdicht" gefließt sein sollte.

Aber vielleicht ist gerade das der Ansatzpunkt. Könnte ein RA ja prüfen.
Du musst nun eine umfangreiche Sanierung durchführen und kannst/möchtest deinem Mieter keine Wohnung zumuten in der er über
viele Wochen ohne Bad auskommen müsste.

Wobei ich dich gut verstehen kann.
Mieter hält sich nicht an mündl. Absprachen, benimmt sich wi Sxx und man bekommt ihn kaum los.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.11.2010, 08:17
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Armutsfalle Hausbesitz!!

Tatsächlicher Fall (vor ca. 5 Jahren selbst erlebt):
- Ich treffe mich mit der Verwalterin bzw. Architektin in einem 3 Parteien-haus. Das hatte der Besitzer einige Jahre zuvor saniert und wohnfertig gemacht.
- Im EG werden gerade Tapeten geklebt "renoviert Ihr gerade?" Antwort: "Nein, die Wand ist feucht, so dass Tapeten abfielen."
- Ursache: Im Bad im 1. OG hatte der Mieter am Abfluß der Dusche geschraubt - der Syphon fiel ab, Wasser dringt direkt in den Fußboden.
- O-Ton Mieter im EG: "Da kommt schon seit Monaten Wasser von oben - die Dusche ist nicht dicht."
- Durch die Feuchtigkeit hatte sich der Boden (Holzbohlen) schon massiv verformt - man überlegte, das Haus deswegen abzureissen!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.11.2010, 08:17
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.382
25.566 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Der Mieter duscht so oft er will, sogar 5 mal nachts, wenn er möchte.

Sofern das Bad nicht dem Stand der Technik entspricht, kann er auch nicht für Schäden aufkommen.

Die anderen Nervigkeiten fallen auch nichts in Gewicht, da sie der üblichen Nutzung entsprechen.

Prüfe, wie euer Amtsgericht in gleichartigen Fällen geurteilt hat. Erst dann kennst du deine Chancen, die ich persönlich gegen 0 tendieren sehe.

Ich rate immer in diesen Fällen: Bude verhökern, Nerven sparen und sich andere Leute mit diesen Sachen rumärgern lassen.

Ist leider so.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 09.11.2010, 08:29
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Eigentlich sagt einem aber auch der gesunde Menschenverstand, dass im Jahr 2010 ein Bad "wasserdicht" gefließt sein sollte.
Ich hab mich da evtl. auch etwas falsch ausgedrückt..... hinter der Badewanne befinden sich an der Wand schon Fliesen, aber nicht bis zur Decke gefliest, von Bodenhöhe aus würde ich sagen 1,50m
Wenn ich allerdings die Badewanne zum Duschen zweckentfremde und mich in die Wanne mit 1,90m Körpergröße reinstelle und mir die Haare wasche und dabei in dieser Höhe den Wasserstrahl richtung Wand leite, da wenn kein Vorhang da ich sonst logischerweise das ganze Bad giesen würde, brauche ich mich nicht wundern daß die Wand nass wird....Meiner Meinung nach kein baulicher Mangel, denn wenn der Mieter die Badewanne als Dusche zweckentfremdet muß er zumindest Vorkehrungen in Form eines Duschvorhanges treffen. Dann wird bei entsprechender Montage die Wand gar nicht nass.
Wie gesagt es hatte vorher bei jedem Mieter problemlos funktioniert
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.11.2010, 08:32
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käpt´n Blaubär Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,

beschreibe doch mal die Wohnsituation. Wieviele Parteien wohnen im Haus ? Oder wohnst Du selbst mit im Haus und er ist Dein einziger Mieter?

Gruß
Tom
Ich wohne im Nebenhaus, das Haus um das es sich dreht ist mit 3 Wohnungen ausgestattet, die alle vermietet sind
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 09.11.2010, 08:35
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.382
25.566 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Ich würde mal behaupten, dass Duschen in einer Badewanne keine unerlaubte oder nicht vorgesehene Nutzungsänderung darstellt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 09.11.2010, 08:42
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ich würde mal behaupten, dass Duschen in einer Badewanne keine unerlaubte oder nicht vorgesehene Nutzungsänderung darstellt.
Naja wenn ich mich in die Wanne stelle und dann dabei das ganze Bad Dusche incl. Decke und im Radius von 3m
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.11.2010, 08:46
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Mal ein ganz anderer Ansatz......
Wenn man an der Wohnung Modernisierungsmaßnahmen durchführt kann man ja die Miete erhöhen. Nachdem ich ja sowieso am absolut untersten Preis des Mietspiegels liege, würde sich da dann die Möglichkeit ergeben aufgrund der Notwendigkeit das Bad zu erneuern und somit die Miete zu erhöhen....SOmit könnte sich der Mieter die Wohnung voraussichtlich nicht mehr leisten und würde sich ggf. eine neue suchen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 09.11.2010, 08:49
Benutzerbild von nasowas66
nasowas66 nasowas66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Im schönsten Teil von Weyhe
Beiträge: 617
Boot: Wiking wst und Luftmatratze mit Loch
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Rehlein
33.197 Danke in 9.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Naja wenn ich mich in die Wanne stelle und dann dabei das ganze Bad Dusche incl. Decke und im Radius von 3m
Hat das Bad denn keine extra Dusche?
Wenn da nur ne Wanne ist ,an der nur 1,5m hoch gefliest ist und da drin geduscht wird,dann behaupte ich mal das die Wand auch mit Duschvorhang nass wird.
Wenn dann nicht gelüftet wird ist doch Schimmel kein Wunder
__________________
Gruß Andrea
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 115



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.