![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen , 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	nur mal solch ein Gedanke was heißt da Gedanke , möchte ich machen Mein Ecofiber wird wohl mir sehr viel Arbeit bereiten . Wie aufwendig ist es denn ein Boot zu verlängern ,ist es überhaupt möglich ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ebenso möchte ich gerne eine Schlupfkabine einbauen ![]() ![]() Gruß Erwin  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ja ja, die Idee hatten schon andere. 
		
		
		
		
		
		
			Problem dabei ist meist, das eine strakende Verlängerung der Bootslinien einem meist nix bringt, oder aber eine Verlängerung des Bootes allein nach praktischen Gesichtspunkten einfach nur Sch....ße aussieht.... Technisch ist sowas eigentlich wenig problematisch, wenn man denn schon mal des öfteren GFK-Neuteile hergestellt und/oder an bestehende Bauteile angepasst hat. Dummerweise lassen die Linien der meisten modernen Boote ein " verlängern " ohne das man nachher vom Anblick Kopfweh bekommt eher selten zu. Gut, so mancher Zeitgenosse mag da absolut schmerzfrei sein..... Ein gesteigerter Nutzeffekt bei leidlich passablen Außenlinien stellt sich aber sehr selten ein. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hi! 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Ich kenne Dein Boot nicht. Kann mich im Prinzip nur dem Vorredner anschließen. Das Boot in der Mitte durchsägen und ein Stück reinsetzen, dürfte nicht viel werden. Hinten eine Badeplattform oder so ranzuhängen dürfte die einzige Verlängerungsoption sein, die realistisch ist, aber Dich wohl nicht zu Deiner Schlupfkajüte bringt. Viele Grüße blondini  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Muss ich wiedersprechen  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Hatte letztes Jahr nen Schleusenwärter kennengelernt. Der hat mir erzählt: Er bastelt im Winter leidenschaftlich an Booten rum - frei nach dem Motto: "Die einen gehen in die Kneipe, ich mach sowas." Jedenfalls hat er nen Ibis der Länge nach etwa bis zur Bootshälfte aufgeschnitten, die Hälften auseinander gezerrt und den so einstanden Freiraum wieder zulaminiert - damit er nen breiteres Heck bekam. Dann hat er noch mit der gleichen Technik den Freibord erhöht. Hatte auch Fotos davon, wie er auf der Ostsee mit dem Booot Heringe angeln war. Der Ibis war sogut wie nicht mehr zuerkennen, sah aber auch nicht komisch aus. Ob es Sinn macht sowas zutun.... Naja, eher idealistisch... Rechnerisch-wirtschaftich und Nutzen eher nicht...  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Diese Frage muß jeder der sowas vorhat für sich selber beantworten. Dan muß man auch noch beachten das die Optik sowie die Fahreigenschaften erhalten bleiben. Hier mal ein Bild von einem GFK Schiff was ein Bekannter von mir im Laufe der Jahre zweimal länger und einmal breiter gemacht hat und zu zeigen was man alles so machen kann. Der Ursprung, man glaubt es kaum war ein ex Polizeiboot vom Typ Cytra AVISO. Ein Daycruiser mit 6,50 Metern Länge.  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Es grüßt der Thilo 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Facebook/ Thilo Neubauer  
			
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			genau das hab ich auch gedacht...
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]()  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wenn man: 
		
		
		
		
		
		
			
  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	Nein !! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Der hatte zum Schluß auch 3 Maschinen: 2x Z mit dicken Benzinern und einen kleinen Diesel mit Welle!!!
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Ewald  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das mit dem Verlängern wird bei dir schwer (Klinkerrumpf) und ist so viel Arbeit, dass es sich nicht wirklich lohnt. Jetzt hast du ein Boot mit hervorragenden Fahreigenschaften, hinterher einen Haufen Sondermüll ohne Wiederverkaufswert. Kajüte ist kein Problem, dazu muß du nur die Scheibe samt Vordeck entfernen, einen Aufbau nach deinem Geschmack aus Marinesperrholz konstruieren, mit Laminat überziehen und Lackieren. Schau im Internet mal nach "Daycruiser", das sind in etwa Bootsformen die deinen Vorstellungen entsprechen sollten....
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 MfG Eric Allet wird jut... 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Erwin, 
		
		
		
		
		
		
			mal so ein Gedanke, bau dir ein anständiges Edelstahl Braket dran für den Aussenborder, damit verlängerst du den Rumpf pracktisch um die 50-60 cm. ![]() Ist mir gerade so eingefallen, hatte immer mal wieder sehr intressante Gespräche mit Dr. Bolz. Dieser hatte an seinen Booten mit denen er an diversen Offshore Rennen auch vor Englands Küste teilnahm gute Erfolge/Ergebnisse. Und die Brakets sahen toll aus. ![]() Wenn du dir eine Schlupfkajüte einbauen willst, wird es wohl das beste sein wenn du den Bug anhebst, das heißt, am besten zuerst ein Positiv aufbauen, um zu sehen wie es optisch passt. Denn du brauchst mehr Höhe Wie schon gesagt man kann alles machen wenn die 3 Faktoren vorhanden sind. Darum sollte bei einem solchen umbau das Optische auf keinen Fall zu kurz kommen.  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen , 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Ihr habt ja Recht , es ist ja eigendlich Lange genug mit 6m, der Platz vom Innenborder fällt ja weg , das sind ja über einen Meter Raumgewinn . Beim Beitrag von Walter Bootsbau allgemein , habe ich ja schon meinen Wunschanbau entdeckt -- Als nächstes bauen wir dann mit der Negativform der Motorkonsole ein Fertigteil -- Nur ich hab halt noch garkeine Ahnung vom Bootsbau , hoffe aber auf eure Unterstützung . Gruß Erwin  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen , 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	-Das mit dem Verlängern wird bei dir schwer (Klinkerrumpf)- Was ist denn ein Klinkerrumpf ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hinten einen 1/2 m dranhängen , ist das machbar ![]() ![]() ![]() ![]() + eine vernünftige Motorkonsole wies bei Walter beschrieben ist . Gruß Erwin  | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 am wichtigsten finde ich ist das sich ein Eigner auf seinem Boot wohl fühlt, dazu gehört auch sein individuelles Platzbedürfniss... wenn das Design für andere nicht gefällig erscheint, soll das deren Problem sein... lg. Oskar 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 http://www.Tonboot.de 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Kann mich mit der Optik nicht so recht anfreunden. Der Kahn besteht doch nur noch aus Decksaufbau und der Rumpf verschwindet im Wasser. Mag ja praktisch und für fast stehende Gewässer ausreichend sein, aber "schiffig" ist anders.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MfG Eric Allet wird jut...  | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Da bist du mit Sicherheit auf dem richtigen Weg und du wirst sehen, dass du hinterher viel Freude an der Sache hast. Mit der Ahnung vom Bootsbau wirst du hinterher auch ganz anders dastehen und es werden einige hier immer bereit sein Tips zu geben. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen , 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	werde nun mal Ruhe geben , bis es los geht Gruß Erwin  | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |