![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hey ich bin im moment komplet neu hier, ich...naja meine Eltern hatten zwar mal ein schiff (Carter, klasse schiff) aber das haben sie kürzlich verkauft.
Ich bin noch Schüler aber habe mir überlegt wen ich jetzt nichtmehr in Griechenland segeln kann geh ich eben zum Waldsee, wir sind da zwar im segelverein aber ist eben etwas anderes ob das sein eigenes oder sein Boot auf zeit ist. Also hab ich mir gedacht ich baue mir selbst etwas Hoby Cat mäßisges, ich weis, das dieses Thema schon wirklich oft behandelt wurde aber, da kommts auf eins mehr oder weniger auch nichtmehr an. Also ich will mir jetzt so einen Kat bauen aber hab bis jetzt keine ahnung von...ja so zimlich allem von dem man keine ahnung haben kann. Also wollt ich fragen gibt es irgendwie sowas wie ne bauanleitung für einen Kat zum seber bauen? Oder irgendwelche tipps die ihr mir zukommen lassen wollt? Danke im Vorraus Ian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Stöber mal hier.....http://www.duckworksmagazine.com/r/p...tihullsail.htm
__________________
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ian,
darf das Boot etwas kosten oder soll es ein No Budget Projekt werden? Soll es zum Rumbutschern sein oder soll es abgehen wie eine Rakete? Gehts Dir ums segeln oder ums selberbauen? Es gibt gute Designs für Renncats zum Selberbauen, aber auch da liegen die Baukosten mit Segeln und allem Drum und Dran weit über 4000 Euronen bis das Boot schwimmt. Ein gutes Design für ein Up to Date Boot hierfür wäre der Blade F 16 http://www.thebeachcats.com/index.ph...2_itemId=11955 http://www.rahkonen.fi/blog/category/blade-f16/ Es gibt auch billige Selbstbaudesigns für einen kleinen Geldbeutel, aber die sind eher zum Rumbutschern als zum Rumheizen. http://svensons.com/boat/?p=SailBoats/Hobby_Kat http://svensons.com/boat/?p=SailBoats/CatsPaw Oder die kleinen Boote von Bernd Köhler, DUO 425, Duo 480 ... Guckst Du hier.... http://www.ikarus342000.com/DUO425page.htm http://www.ikarus342000.com/SC435page.htm Aber auch hier muss Dir klar sein, dass Du mindestens 600 - 800 Euronen investieren musst. Wenns Dir nur ums Segeln geht, bist Du mit einem guten gebrauchten Hobie Cat besser dran. Die Investition ist die Gleiche und selbst wenn Du ein bisschen reparieren musst und neu lackieren geht das erheblich schneller als Selberbauen.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55! Geändert von luckystrike118 (21.10.2010 um 16:53 Uhr)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Also da ich im moment eh knapp bei kasse bin wäre was günstiges für mich angebracht, aber eben was mit dem man auch gut segeln kann.
Ich hab mir da mal einen Kat angeguckt: http://www.duckworksbbs.com/plans/wo...o-14/index.htm Der wäre zwar für mich reizvoll aber ich wollt ma fragen was ihr schätzt wie viel geld ich für den Investieren muss... Danke für all die tipps in der Kurzen zeit Ian |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Achso ich hab mir jetzt auch ma dein modell angeguckt: http://www.ikarus342000.com/SC435page.htm
Wäre das eines von diesen 600-800 euro produkten? Auf die Bauzeit kommt es mir nicht an hauptsache danach hat man einen vernünftigen kat |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo allerseits, bin ganz neu hier, daher erst mal kurz vorstellen:
Alter: schon sehr betagt Interessen: Bootsbau und -konstruktion, Bootstechnik Im Moment besitze ich kein Boot, aber das kann ja noch werden. Zu deiner Frage: Ich habe mal eine Jolle gebaut, die von Dr. J. Segger gezeichnet war. Der Bauplan war - ca. 30 Jahre her - preiswert und gut zu bauen und er bot auch Katamarane an nach der Methode "stitch and glue". Sonst kenne ich noch Wharram als Konstrukteur einfach zu bauender Kats. Vielleicht googlest Du die Namen mal. Viel Erfolg. MfG Jochen
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
die Kosten für die Rümpfe dürften doch ähnlich sein, daß was hier ins Geld geht ist doch das Rigg und die Segel. Könnte Ian nicht den schnieken F16 bauen und zuerst mit einem gebrauchten Rigg und Segel z.b. HobbiCat experimentieren? Mit Glück findet er so was auch für umsonst. Mir fällt da gerade noch ein, im Shop von Woodenboats gibt es auch einen Selbstbaucatamaran "Pixie", von Richard und Lilien Woods. Er wird als 'high performence fast' beschrieben und soll nicht so teuer sein. Mein altes Macbook zickt und ich kann momentan keine zwei Fenster gleichzeitig öffnen, also bitte selber Googeln.
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt! Fertig?! - Lächerlich. Das Boot lebt! 😎 Geändert von NIS20 (21.10.2010 um 20:50 Uhr)
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allerseitz.
Ich habe jetzt mal zwei Kats herausgesucht und wollte euch nun fragen, welcher wäre den nun Besser, die Kosten sollten auch beim bau nicht zu hoch sein. Also Nr.1: http://www.ikarus342000.com/SC435page.htm Und Nr.2: http://www.woodenboatstore.com/14-Ca...tinfo/400-083/ wen ich das richtig sehe sind beides Bauanleitungen. Bei beiden würde ich noch ein paar kleinigkeiten verändern wie z.B. für flautezeiten eine art Fußbetriebenen motor (Prinzig wie beim Tretboot bloß ein, ausklappbar und statt schaufelraad ein Propeller). Und am besten noch eine vorrichtung das man sich ausenbords hängen kann bei zu großer schräglage. Also was würdet ihr mir empfehlen? Und hat jemand erfahrung mit solchen anleitungen? Wird da auch gesagt wo man bestimmte teile herkrigen kann wie Trampolin, Segel und Ruder? |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auch wenn der Blade aus Sperrholz gebaut wird, ist es doch ein High End Produkt in Tortured Ply Bauweise (bestes Bootsbausperrholz verwenden) mit Glasfasern drauf... und zwar knapp an der Grenze zum Machbaren. Also musst Du schon darauf gefasst sein, dass Dir mal ein Rumpf beim Biegen knackt und Du von vorne anfangen musst. Einem Erwachsenen tut das nicht so weh, weil er das Risiko kennt. Ansonsten hast Du recht, Ian könnte erstmal mit einem billigen Gebrauchtrigg und alten Masten als Beams anfangen. Aber im Prinzip ist es so, als baust Du ein Ferrari Chassie und setzt einen Entenmotor rein. Irgendwie unbefriedigend finde ich. Ich finde man sollte schon bei einer Linie bleiben und die simplen Designs von Köhler oder Woods bieten viel Spass für kleines Geld. Bei Köhler hast Du noch den Vorteil, dass die Parallelriggs von den Windsurfern kommen und gebraucht wirklich günstig zu bekommen sind. Ich guck mir die Pixie noch mal an und melde mich morgen.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mein ernstgemeinter Tipp aus eigener Erfahrung (Boot auf Avatarbild ist selbst gebaut):
- lass die Finger vom Kat-Selbstbau - Geld läßt sich nicht sparen - Materialien (Epoxy und Co.) sind gesundheitlich bedenklich - enormer Zeitaufwand; solche Projekte laufen schnell aus dem Ruder (meins dauerte Rund 2,5 Jahre! Oft fehlte Zeit oder die richtige Temperatur am Arbeitsplatz.) - beheizbare Halle/Garage erforderlich - gerade beim Kat verursachen Rigg, Beams, Segel, usw. enorme Kosten - solche Selbstbauten sind später kaum verkäuflich! -> Kauf Dir einen günstigen gebrauchten Kat! Anders sieht es bei Seggerling und Co. aus: - geeignete Baupläne - bewährtes Bauverfahren - "Gleichgesinnte" bei Fragen (Klassenvereinigung) - Materialkosten ca. € 3.500 (dafür bekommt man allerding schon gute gebrauchte Contender, Laser, OK-Jollen und den einen oder anderen Kat).
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Solche Selbstgebauten verkauft man nicht, sondern werden gepflegt und gehegt, um sie später den Enkelkindern zu vermachen.
![]() ![]()
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt! Fertig?! - Lächerlich. Das Boot lebt! 😎
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Kennst Du schon http://rebelcat.com/ ? Oder diese Seite: http://www.mono-cat.de/index.html#r%C3%BCck , dort gibt es einen kleinen Kat mit Surfrigg.
Versuchs doch mal damit, oder laß Dir viel Zeit, beobachte den Flohmarkt und schlage zu, wenn jemand preiswert einen Kat abgibt.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da man mit einem selbst gebauten (bzw. jedem) Schmuckstück doch sorgfältiger umgehen muß, als mit einem alten GFK-Schätzchen, sollte man den Eigenbau auch nicht im Winter sich selbst überlassen - hierfür habe ich seit Jahren eine zusätzliche Garage gemietet.
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
http://www.mono-cat.de/index.html#r%C3%BCck
Ich finde dan Cat klasse ![]() Trotzdem gibts da nen Kleines Problem...ich hab nicht den geringsten schimmer wie man was in der art baut. Fileicht wäre da eine Teurere anleitung wie hier: http://www.ikarus342000.com/SC435page.htm Doch besser. Also ich würde schon gerne bei einem Katamaran bleiben...der zeitaufwand ist nicht schlimm ich bin ja noch schüler und hab die sommerferien nur nen Kleinen Job (Um meinen Bau zu finanzieren) und 5 wochen zeit wen ich jeden tag an dem modell (http://www.ikarus342000.com/SC435page.htm) arbeiten würde wäre das doch zu schaffen...oder? Und wen mal ein Paar einzelteile wie segel mehr kosten ist das auch nicht so schlimm... Noch ein paar rückmeldungen wären nett Grüße aus Frankfurt Ian |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Auf der Monocat Seite findest Du unter "Kontakt" Bezugsquellen für Baupläne. Schreib den Hr. Stellmach (d.stellmach@web.de) einfach mal an. So kompliziert war der Bauplan gar nicht.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allerseitz.
Ich habe jetzt wie vorgeschlagen Hr. Stellmach eine nachicht geschrieben. Aber jetzt mal ne frage wen ich jetzt einen Rumpf für meinen Kat bauen will in welcher rheienfolge wird sowas gemacht und wie ermittelt man die größe der Stanten? Ich habe mir überlegt dieses modell zu bauen: http://www.mono-cat.de/mc465.htm Auf der seite gibt es zwar eine art anleitung: http://www.mono-cat.de/bau.htm aber erstens verstehe ich im zweiten Absatz nicht was mit taschen gemeint ist und ich habe keinerlei maße von meinem Mono Cat wie größe der spannten oder der gleichen, weis jemand wie man sowas rausfinden kann ohne auf die antwort von Mono-cAt zu warten? |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde mich über eine schnelle antwort freuen
![]() Liebe Grüße Ian |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hey nicht so ungeduldig, der Cat ist auch nicht in einer Woche gebaut.
![]()
__________________
Gruß, Jörg!
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
moin,
für den anfang kannst du dir das mal durchlesen: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=27819 bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ian,
ich habe nebenan schon gesehen, dass Du Dich schon entschieden hast. Falls nicht, mir sind übers WE noch ein paar Alternativen eingefallen. Sag Bescheid,falls Du noch offen bist für andere Designs.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
|
![]() |
|
|