![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
Umfrageergebnis anzeigen: Seit ihr schon einmal von einem fremden, freilaufenden Hund belästigt, angesprungen etc. geworden ?? | |||
noch nie |
![]() ![]() ![]() ![]() |
41 | 35,65% |
1 bis 2 mal |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 16,52% |
3 bis 5 mal |
![]() ![]() ![]() ![]() |
16 | 13,91% |
6 bis 10 mal |
![]() ![]() ![]() ![]() |
14 | 12,17% |
Ich werde ständig belästigt. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
22 | 19,13% |
(extra für VV) mehr als 10, aber deutlich unter 100 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 2,61% |
Teilnehmer: 115. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Mein Hund ist auch Yachtlich ausgebildet
![]() ![]() ![]() Das er mir nicht von der Yacht fällt. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=95597
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#77
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Format haben unsere Karnickel ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#78
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#79
|
||||
|
||||
![]() Der Beitrag ist zwar schon etwas her, aber bevor sich noch jemand nach nem Hundebiß gedanken über die Tollwut macht: Deutschland gilt seit April 2008 nach den Kriterien der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) als tollwutfrei (d. h. frei von terrestrischer Tollwut),[15] Zitat: http://de.wikipedia.org/wiki/Tollwut
__________________
Gruß Markus ![]() |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die in den Spiegel schaut, sieht sie eine Dogge
![]() ...oder andersrum, ich hab ihr noch nie gesagt, das sie so klein ist ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab selber zwei Hunde. Einen Malinois, der als Diensthund / BTM-Suchhund ausgebildet ist und einen Tervuren, der nur die normale "Grundausbildung", die jeder Hund haben sollte, hat. Beide laufen in der freien Landschaft ohne Leine und scheren sich nicht wirklich um andere Fußgänger, es sei denn, diese machen sich interessant, in dem die schon auf Entfernung rumzetern oder sonstwie auf den Hund reagieren. Beide kann ich abrufen (und tue es auch) und lasse sie nicht an andere Menschen ran, wenn die das nicht ausdrücklich erlauben.
Ich finde, da gebietet die allgemeine Höflichkeit und Rücksicht! Einen ängstlichen Menschen kann das schon gut erschüttern, wenn ein 62cm Stockmaß Mali interessiert auf ihn zu kommt, von Anspringen will ich gar nicht mal anfangen. Erst recht nicht von Allergikern. Ich begegne hier leider recht häufig Hunden, die null ausgebildet sind (nichtmal die Grundzüge des Gehorsams) und auch häufig nicht sozialisiert. Zum Glück vertrauen meine Hunde mir, daß ich solche Situationen regle, was ich auch tue. Wenn allerdings Kleinhundebesitzer uns begegnen und schon 100m weit weg panisch ihren Hund auf den Arm nehmen, kommt mein Mali auch demonstrativ auf den Arm. In der Regel führt das zum Grinsen des Kleinhundebesitzers und auch häufig zu positiven Gesprächen mit anschließender ausgiebiger Spielmöglichkeit für die Hunde. Mein Fazit: Hunde ohne Leine ok, aber unkontrolliert zu anderen Menschen / Hunden hingehen => NoGo! Mein Dicker beteiligt sich übrigens nebenbei auch noch gelegentlich an meinem Hobby => http://www.youtube.com/watch?v=kFuf7Ghv9Bc allerdings nur spaßeshalber, da die SMPS bislang keine Hunde bei der Rettungsarbeit erlaubt.
__________________
Grüße aus Finnland, Stefan
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Hey Stefan,
hast Du mal einen Tipp wie man das Abrufen trainiert? Unser Labrador , 2,5 Jahre, kastriert per Hormonstäbchen lässt sich leider nicht immer zurückrufen, wenn wir im Wald jemandem begegnen. Diese Situationen versuchen wir zu vermeiden, indem wir ihn vor Kurven etc. anleinen, aber es gibt halt immer wieder mal Situationen, in denen er auf Leute zu rennt und diese anbellt. Dass das gar nicht geht ist uns klar, deswegen möchten wir auch was dagegen tun. Je außergewöhnlicher die Leute sind (mit Helm, Hut, Fahrrad,...) desto eher passiert es.
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! - |
#83
|
||||
|
||||
![]()
Das Grundprinzip bei meinen Beiden war in den Kopf reinzukriegen "Kommen auf Pfeife/Abruf = Futter" und "Nichtkommen = Papa ist sauer und geht weg".
Am Anfang ausschließlich mit Schleppleine trainieren, damit der Hund keine Möglichkeit hat, auszubrechen, denn ein einziger Ausbruch (=Selbstbelohnung) kann Stunden an Ausbildung zunichte machen. Wenn der Hund schon älter ist, ist es natürlich schwerer, so ein Verhalten rauszukriegen und Labradore sind ja eh schon etwas stur. Trainiere 1h / Tag und fang im Garten bzw. in unbelebtem Gebiet und mit kleiner Distanz an. Laß den Hund sitzen, geh 2m weg, ruf ihn zu Dir, gib Leckerli. Kommt er nicht sofort, ein sanfter Ruck an der leine als Erinnerung "hey, ich will was von Dir". Steigere die Entfernung langsam. wenn Du 20-25m hinkriegst, engagiere Freunde als Hilfe. Fang wieder mit 2m an und laß den Freund den Hund ignorieren. Steigere das ganze wieder langsam. Wenns klappt, fang wieder mit kurzer Distanz an aber diesmal sollen sich die Freunde zuerst dezent interessant machen. Und so weiter und so weiter. Wenn Du das konsequent durchziehst, solltest Du kein Problem haben. Dann kommt der dynamische Teil, heißt, Du "begegnest zufällig" interessanten Situationen. Wenn der Hund schaut, sag "nein". Geht er hin, ruf ihn ab. Kommt er nicht, dreh Dich um und geh in die Gegenrichtung weg und ignoriere ihn, gib ihm aber Leckerli, wenn er Dir nachkommt. Kommt er sofort, gibts Leckerli und Papa freut sich superdemonstrativ. Alles natürlich wie gehabt mit Leine abgesichert. Wenn alles soweit gut klappt, kannst Du sogar versuchen (natürlich auch erst mit Leine abgesichert) den Hund vom Jagen z.B. eines Kaninchens oder einer Katze abzuhalten. NIEMALS!!! den Hund bestrafen, wenn er nicht sofort kommt, denn dann läufst Du Gefahr, daß der Hund die Strafe mit dem zu Dir Hinkommen verknüpft und das wäre genau das Gegenteil von dem, was Du willst. Manche Hunde reagieren in Streßsituationen oder bei extrem interessanten Sachen übrigens nur auf scharfe Signal, z.B. eine Seenot-/Bergnotpfeife, einfach, weil sie normale Kommunikation nicht mehr wahrnehmen. Mein Tervuren z.B: jagdt wie sau und läßt sich nicht abrufen, reagiert aber auf die Bergnotpfeife wie auf einen Elektroschock. Mein Malinois hat eine Macke - wenn ein gleichgroßer Rüde ihn anprollt, knallts das die Fellfetzen fliegen, wenn ich ihm nicht rechtzeitig signalisiere, daß ich das regle. Da reagiert er auch nicht auf Wortkommandos aber auf die Pfeife sofort. Der Ton ist so laut und schrill, daß der jeglichen emotional bedingten Tunnelblick durchbricht!
__________________
Grüße aus Finnland, Stefan
|
#84
|
||||
|
||||
![]()
Danke Stefan,
ich werde Deine Ratschläge beherzen und lege mir jetzt nochmal ne Schleppleine zu.
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! - |
![]() |
|
|