![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Servus, ich möchte meine Messer schelifen und habe einen Schleifstein, den ich mit Öl nutzen soll. Die Frage ist nun, welches Öl nehme ich.
Wer kann mir helfen? Danke So long der Flip
__________________
Motorleistung wird völlig überbewertet. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nimm Spucke.
Meine Schleifsteine ( Belgische Brocken) brauchen nur Wasser und Spuke. Geändert von Vista (10.10.2010 um 20:25 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
... Joo hast recht, kenn ich auch nur so.
Wurde früher nur mit Wasser gemacht. Da wurde der Schleifstein noch per Hand gedreht... .
__________________
Gruß Hans-H. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich kenn eigentlich auch nur Spucke als Öl Mfg Jörg
__________________
Signatur ???? ![]() ![]() Gruß Jörg |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Kauf dir Keramikmesser.Ist das beste was es gibt.Nie schleifen.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Messer schleifen ist ne Kunst für sich! Schau Dir mal das Video an: http://www.kochmesser.de/video-anlei...schleifen.html gruesse Hanse
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Naja wenn ich meine Jagdmesser oder Filetiermesser zum zerwirken des wildes schleife nehme ich einen Diamant Wetzstahl.
Das Video iss jo geil. 15 Minuten jeden Stein einweichen, macht bei den drei Steinen 45 Minuten ,plus ca. 5min. schleifen je Stein ![]() ![]() ![]() Zieh dein Messer Regelmäßig mit einem guten Wetzstahl ab ![]() Wenn jeder Metzger seine Messer jeden Tag so schleifen würde ![]() Gruß Michael
__________________
Gruß Michael |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
klar, die Steine werden ja auch nacheinander eingeweicht ![]() ![]() ![]() gruesse Hanse
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Öl nannte sich: Schärf-Öl von Puma. Auf der Flasche steht: Speziell importiert wegen seiner besonderen Eigenschaft beim abziehen mit Puma Arkansas Ölabziesteinen. Nr:903579 Puma Werk Solingen
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme einen Abziehstein oder wie das ding heist, ist ein Rechteck, Wasser drauf , und das Messer im flachen Winkel mit Druck drüberschieben, so das Material vom messer abgetragen wird, sieht man aber nicht. Das so jede Seite 5 Minuten erst die Grobe Seite dann die feine Seite. Und Wasser , Wasser nicht vergessen. Danach mit dem Wetzstahl noch ein paarmal drüber und Du kannst eine Tomate aus 20 bis 30 cm auf die Klinge fallen lassen, und die Tomate ist durch.
Wichtig ist das, das messer im sehr flachen Winkel angeschliffen wird. Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Flip,
Wenn du mit einen Schleifstein dein Messer schärfst, nehm kein ÖL. Öl mit Verbindung von Metallabrieb ,setzt sich den Schleifstein zu. Ich verwende zum schärfen den Lansky Messerschärfer,obwohl Schärföl dabei ist ,vermeide ich es. Gruß Rainer
__________________
Schönheit ,ist eine Frage der Beleuchtung |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Aber nicht wenn es sich um einen Ölschleifstein handelt!
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab einen Schleifsatz von Gatco bei dem die Messer eingespannt werden, dann wird der jeweilige Schleifstein im festgelegten Winkel über die Klinge geführt. Die Steine werden auch mit Öl benetzt, das war dabei. es sollen auch nur wenige Tropfen verwendet werden.
Für die normalen Küchenmesser habe ich mir vor einigen Wochen eine Schleifmaschine von Graf gekauft und bin bis jetzt noch sehr zufrieden.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() @all: Da ich ja so zu sagen an der Grenze zur Klingenstadt wohne, kann ich gern mal behilflich sein, wenn jemand was von Zwilling/Dreizack haben möchte. Der Werksverkauf ist nur ein paar km von mir. Ich kann nur nicht sagen, ob das wirklich billiger ist, weil ich für meinen Gebrauch eine andere Quelle habe.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#15
|
|
![]() Zitat:
![]() Diesen Graef Messerschleifer habe ich seit 15 Jahren im Betrieb. ![]() Hersteller dieser Geräte ist Kenwood.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hab mich für diesen hier entschieden
![]() http://www.amazon.de/Gebr-Graef-GmbH...6868255&sr=8-1 (PaidLink) @Micha Ich mache kein Essen ich esse ![]() ![]() Aber wenn die Messer stumpf werden norkt das Küchenpersonal ![]() und das kann ich nicht haben ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wasser geht am besten beim schleifen, aber nach dem schärfen das Messer mit Öl einreiben ist gut, denn dann bleibt es länger scharf (!)
__________________
JuanLuis |
![]() |
|
|