![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Frage an die Physiker/Fachleute:
Heute hat mir ein Heizungsmonteur erzählt, dass schwarze Heizkörper bis zu 20 Prozent weniger effektiv sind, als weiße. Weil schwarz die Wärme besser absorbiert, würde sie - quasi im Umkehrschluss - auch schlechter Wärme abgeben. Nun habe ich mal etwas zum Thema gegoogelt und fast ausschließlich genau gegenteilige Meinungen gelesen: Schwarz ist die optimale Heizkörperfarbe. Einige kamen aber auch zu dem Schluss, dass die Farbe des Heizkörpers völlig egal sei. Was ist denn nun richtig? Gruß Visara. PS: In einem Physiker-Forum meinte jemand, dass ein schwarzer Heizkörper eigentlich überhaupt keine Wärme abgeben kann, da er sie selber gleich wieder absorbiert ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
..bin kein Physiker aber nen Heizkörper wird warm/heiss (durch eine eingestellte Vorlauftemperatur)...die wärme wird an die Umgebung abgegeben und da wird es egal sein welche Farbe der Heizkörper hat
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin Heizungsplaner.
Die Farbe ist betreffend Leistung egal (kleine Schwankungen gibt's, sind aber nicht relevant), jedoch sind bestimmte Oberflächenbehandlungen leistungsmindernd. Dazu zählen: verchromte, feuerverzinkte und goldlackierte Oberflächen. ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
meiner bescheidenen Meinung nach wird die Abstrahlung eines Heizkörpers durch seine Oberfläche und nicht durch die Farbe bestimmt.
Kann es sein, dass der Heizungsonkel sonst Solaranlagen auf Dächer schraubt? ![]() ![]() Liebe Grüße Jan
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin weder Physiker noch Fachmann, habe aber sehr dunkle Heizkörper, die gut heizen.
Warum soll denn die schwarze Farbe Wärme absorbieren, wenn die Heizkörper wärmer als die Umgebung ? Frei nach dem Motto Licht ist auch Wärme ? ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nachtrag:
http://www.prolux-ag.ch/Deutsch/Info...echnik_web.pdf Hier auf Seite 1-14 steht die Formel, mit welcher die Leistungsminderung von verschiedenen Oberflächen berechnet werden kann.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Viel wichtiger als Farbe oder Oberflächenbeschaffenheit dürfte wohl das Material sein.
Ein versilberter Kupferkörper gibt seine Wärme wohl besser ab als ein mit schwarzem Schaumstoff beschichteter Holz-Heizkörper...
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der Heizkörper ist farbenblind dem ist das sch... egal ob er weiß,blau,grün oder schwarz ist.
![]() Aber nur weil er Energie bzw. Wärme abgibt. Wenn er sie aufnehmen sollte z.B. durch die Sonne würde schwarz vom Vorteil sein. Jens
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ist ein Heizkörper von innen schwarz oder weiß ???
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Markus ________________________ Auf den Alkohol, dem Ursprung und die Lösung aller Lebenspropleme (Homer J. Simpson Philosoph des Jahrhunderts)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Also nach meinem Physikverständnis werden hier zwei Sachen durcheinandergewürfelt. Die Farbe tangiert das Abstrahlverhalten, bei der Heizung geht es aber vorrangig um Konvektion, da ist die Farbe egal.
Zudem ist die Differenz bei der Abgabe von Strahlung im Vergleich zur Aufnahme von Energie sehr gering. Gedankenexperiment : ein weißes und schwarzes Blech in der Sonne wird eine deutliche Differenz zeigen, beide im Backofen bei der gleichen Temperatur werden nach dem Rausnehmen nur einen geringen Unterschied zeigen.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Meldet sich nun auch der Klempner dazu !
Wie eben xtw richtig erkennt, geht es gerade beim im Volksmund bekannten Heizkörper ausschließlich um Konvektionswärme - d.h. schau das die schwarzen Heizkörper unten und oben frei gehalten werden (keine Vorhänge, Verbauten, etc.) und somit die Konvektion nicht unterbrochen wird und du hast die effektivste Heizleistung in Bezug auf die ausgelegte Größe und Temperaturspreizung der Konvektoren ! - hab´ ich recht david 78 ? - Gruß vom Kollegen und
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#12
|
|
![]() Zitat:
100% super erklärt ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ein Heizkörper gibt die Wärme teilweise als Strahlungswärme und teilweise als Konvektionswärme ab. Das Verhältnis der zwei Arten hängt stark von der Bauform des HK und von der Vorlauftemperatur ab. Heizwände haben einen höheren Strahlungsantel (mit angbrachten Lamellen erhöht sich die Konvektion). Röhrenradiatoren haben trotz ihres Namens einen relativ kleinen Strahlungsanteil. Und Konvektoren geben, wie der Name schon sagt, ihre Wärme fast ausschliesslich mittels Konvektion ab. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hier schön nachzulesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rme%C3%BCbertragung Bei der Wärmestrahlung http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4...erfl.C3.A4chen insbesondere der Part "Einflussnahme verschiedener Körperoberflächen ". Bei der Konvektion gilt das entsprechend nicht. Ergo bedeutet das wohl: Wenn der Heizkörper Wärme abstrahlt (und nicht konvektiert), dann spielt die Farbe sehr wohl eine Rolle.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch keine schwarzen HK montiert....
__________________
Mfg Florian ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Montiert habe ich auch noch kein.
Gestrichen aber schon einige ![]() Jens
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Interessante Frage... aber wenn man ein wenig drüber nachdenkt...
![]() Wohin soll der schwarze Heizkörper denn die Wärme absorbieren? Dem Heizkörper ist es egal ob er schwarz, weiß, gelb oder blau ist. Was passiert wenn das Licht aus ist? Wird die Heizung dann wärmer oder kälter? Die Farbe spielt doch nur beim aufnehmen von Wärme eine Rolle, und auch nur dann wenn es sich um Infrarotstrahlung handelt, oder? Wenn man einen schwarzen und einen weißen Körper aus identischem Material in einen dunklen Raum stellt der mit einer normalen Heizung geheizt wird, dann sind beide gleich warm. Wird der Raum mit einem Infrarotheizgerät erwärmt, dann wird der schwarze Körper wärmer da er die Strahlung besser absorbiert.
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Dachte ich auch.
Scheint aber ein Trugschluss zu sein - siehe die Wikipedia-Artikel, die ich oben verlinkt habe. Lies mal hier den ersten Satz: http://de.wikipedia.org/wiki/Kirchho...rahlungsgesetz
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich bleibe bei meiner Meinung aus Beitrag #10, ansatzweise findest Du das auch bei Deinem Wiki-link bestätigt : "Weiß lackierte Heizkörper können im Tageslicht (d.h. im Sonnenspektrum) freundlich hell erscheinen (geringe Absorption), während sie im langwelligen Bereich die Wärme gut abstrahlen (hohe Emission). "
Nochmal : Es geht um langwellige IR-Strahlung, und der ist es schnurz-Piep, welche Farbe die Oberfläche hat, ausschlaggebend ist die Temperatur. Und Du wirst mir zustimmen, dass Du Dir die Finger an der Kaffeetasse nicht in Abhängigkeit der Tassenfarbe, sondern in Abhängigkeit der Kaffeetemperatur verbrennst, oder ?! ![]() Geändert von xtw (11.10.2010 um 22:35 Uhr)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab auch noch keinen weißen Autokühler gesehen , und die sollen doch möglichst viel Wärme abgeben , also spielt die Farbe keine Rolle....oder ?
![]()
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist . ( K. Valentin ) Gruß Josef
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]()
...also nach dem ersten Satz im verlinkten Wiki-Artikel sollten schwarze Heizkörper sogar effektiver sein als weisse.
Denn: Zitat:
heisse Wasser besorgt, kann er sich ja ganz frank und frei ums Abstrahlen kümmern. Und das tut er nach dem obigen Satz schwarz besser. Was ich nur nicht ganz kapiere: Nachts sind nicht nur alle Katzen grau, sondern auch alle Heizkörper schwarz - oder so ähnlich ![]() Strahlen schwarze Dinge also nur bei Licht besser / mehr ab? Mir erscheint das merkwürdig... Sollte schwarz in der Tat "besser" sein, stylischer ist es allemal ![]() Und wieso ist Styropor weiss, wenn (Eingangspost) schwarz doch die Wärme schlechter abgeben (also mehr behalten... ![]() Rätsel über Rätsel... ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Du solltest besser noch mal nachdenken. ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Jedenfalls hat der Monteur, der im Eingangsposting erwähnt wird, Mist erzählt.
Denn entweder ist die Farbe egal oder schwarz ist besser. Schlechter auf keinen Fall... http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4...ahlung#Effekte Da steht es auch nochmal deutlich: Um die Wärmeabstrahlung eines metallischen Körpers zu erhöhen, kann man ihn mit einer im relevanten Wellenlängenbereich „dunklen“, matten Beschichtung versehen:
Die Farbe solcher Schichten gilt nur für den relativ schmalen Bereich des sichtbaren Lichtes und ist für die Wärmestrahlung ohne Bedeutung.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! Geändert von Chili (12.10.2010 um 06:32 Uhr)
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Rechnerisch werden folgende Faktoren angegeben. Heiwände (ohne Lamellen): 0.4 Strahlungsanteil Röhrenheizkörper: 0.25 Konvektoren < 0.15 Diese Werte gelten aber für eine Temperatur Auslegung von VL 75°, RL 65°, Raumluft 20°. Bei kleinerer Übertemperatur (heutzutage üblich und auch vorgeschrieben) sinkt der Starhlungsanteil noch weiter, Teilweise sogar gegen 0. |
![]() |
|
|