boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 485Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 485
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.10.2010, 17:00
Benutzerbild von Veldensteiner
Veldensteiner Veldensteiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Bayern
Beiträge: 315
Boot: Bayliner 652 / 350Mag MPI / Bravo3
113 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Dagegen wirst Du nichts tun können

Schaue Dir einfach mal die Boote in den Häfen an und vergleiche die Bayliner Yoghurtbecher mit richtigen Booten.
Achte mal auf das Gelcoat, die Verdecke, die Polster, die Fenster- und Lukendichtungen und Anbauteile wie Reling etc.
Wenn Du mal im Boot bist, schaue Dir die Polster, die Verkleidungen und die Einrichtung an sich an - alles billig und minderwertig
Genau das meine ich ja.
"Bayliner Yoghurtbecher " und richtige Boote
Ich achte auf Gelcoat, die Verdecke, die Polster, die Fenster- und Lukendichtungen und Anbauteile wie Reling etc. und kann nur sagen das die "richtigen Boote im gleichen Preissegment sich nur sehr wenig bis gar nicht davon unterscheiden.
Wenn Du mal im Boot bist, schaue Dir die Polster, die Verkleidungen und die Einrichtung an sich an - alles billig und minderwertig auch das halte ich für komplett überzogen.
__________________
Viele Grüße
Jürgen

Wer sagt Alkohol ist keine Lösung, hat in Chemie nicht aufgepasst und Vitamine sind gesund aber Kalorien schmecken besser.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 03.10.2010, 17:05
Benutzerbild von Veldensteiner
Veldensteiner Veldensteiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Bayern
Beiträge: 315
Boot: Bayliner 652 / 350Mag MPI / Bravo3
113 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von duke2000 Beitrag anzeigen
Mir kommt es auch so vor als hätten wir hier einige Menschen die wenig Ahnung haben aber die groß rausposaunen. Oder vielleicht garkein eigenes Boot aber trotzdem auf dicke Lippe machen. Ich kann aus Erfahrung sagen, daß sich alle in den USA gebauten Booten nur sehr gering in Ihrer Qualität unterscheiden. Natürlich gibts bestimmt gleich wieder viele die jetzt mit den Geschichten: Hab ich schon gehört und ich kenne einen der saß mal im Bus und hatte einen Onkel der hatte einen Freund......... Alles Blah, Blah.
Wer was dazu sagen will soll sich doch mal mit seinen persönlichen Erfahrungen outen und nicht mit Storys von dritten rühmen, wenn er keine eigenen Erfahrungen hat.
Hallo Holger,
das ist genau auch meine Meinung.
100% richtig.
Danke
__________________
Viele Grüße
Jürgen

Wer sagt Alkohol ist keine Lösung, hat in Chemie nicht aufgepasst und Vitamine sind gesund aber Kalorien schmecken besser.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 03.10.2010, 17:09
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.899
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.838 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von duke2000 Beitrag anzeigen
. Ich kann aus Erfahrung sagen, daß sich alle in den USA gebauten Booten nur sehr gering in Ihrer Qualität unterscheiden.
da hast du sicher recht, aber ....!!!
nur bei den Booten die alle von einem Konzern kommen....
http://www.brunswick.com/brands/marine-boats/
sonst gibt es da schon noch Unterschiede...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 03.10.2010, 17:12
ancla ancla ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Empuriabrava
Beiträge: 624
Boot: Cruisers Laser 2200
3.198 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Veldensteiner Beitrag anzeigen
Genau das meine ich ja.
"Bayliner Yoghurtbecher " und richtige Boote
Ich achte auf Gelcoat, die Verdecke, die Polster, die Fenster- und Lukendichtungen und Anbauteile wie Reling etc. und kann nur sagen das die "richtigen Boote im gleichen Preissegment sich nur sehr wenig bis gar nicht davon unterscheiden.
Wenn Du mal im Boot bist, schaue Dir die Polster, die Verkleidungen und die Einrichtung an sich an - alles billig und minderwertig auch das halte ich für komplett überzogen.
Ok, jetzt wo du im "gleichen Preissegment" angekommen bist,
stimme ich deiner Meinung zu.
Überzogen oder nicht, halt Hobby
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.10.2010, 17:13
Benutzerbild von duke2000
duke2000 duke2000 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Haag (nähe Neckar 43,2km)
Beiträge: 294
Boot: Sea Ray Laguna 21 CC
526 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Na dann berichte doch mal über "Deine eigenen" Erfahrungen!
__________________
Gruß Holger


Über BADEN lacht die Sonne,
über Schwaben die ganze Welt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 03.10.2010, 17:20
plutos plutos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Wesel / Karibik
Beiträge: 612
Boot: Azimut IPS 43 s
633 Danke in 265 Beiträgen
Standard Bayliner, ja oder nein ?

die Kommentare einiger Schreiber in diesem Board zu Bayliner irritieren mich doch erheblich !

Von Booten keine Ahnung bis 2006, haben wir uns, nach einem Wochenende auf einer Segelyacht!, kurze Zeit später eine Bayliner 285, damals 2 Jahr alt, gekauft!

Wir haben dieses Boot geliebt! Warum?

Ganz einfach, weil kein Boot dieser Preisklasse soviel Platz bietet, dazu zuverlässig lief und auch optisch ansprechend aussieht!

Mängel? Findet man bei jedem Boot, wenn bei einem Boot weniger, dann kostet dieses im Vergleich zu Bayliner auch entsprechend mehr!

Wir haben dieses Boot verkauft weil wir in den Niederlanden fahren und, das war für uns der einzige negative Aspekt,weil Schleusen mit diesem Boot schwierig, wenn nicht gefährlich ist.
Hier ist anzumerken, dass die Klampen sehr klein und keine Gangboarden vorhanden sind. Als Anfänger haben wir das halt nicht bedacht.
Der Fehler liegt in unserer Auswahl und nicht bei Bayliner.

Wenn ich heute eine Bayliner 285 sehe, denke ich an die schöne Zeit mit diesem Boot und würde nach wie vor dieses Boot ( ausgenommen man müsste regelmäßig schleusen ) ohne wenn und aber empfehlen.

plutos
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 03.10.2010, 17:43
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.933
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich kann was aus eigener Erfahrung dazu sagen. Wir chartern im Urlaub immer Boote am Gardasee. Es war im Jahr 2002, daß weiß ich, da ich noch Videos davon habe. In diesem Jahr hatte ich einen Bootswechsel von in der ersten Woche ne 220er Celebrity und in der zweiten Woche habe ich gewechselt auf ne 2052er Bayliner.
Von der Celebrity war und bin ich heute noch absolut begeistert. Der direkte wechsel auf die Bayliner hat mich dann doch etwas enttäuscht.
Obwohl mir die Boote immer sehr gut optisch gefallen haben auf den Messen. War auch schon mal drauf und dran eine zu kaufen, hatte ja noch keine gefahren.
Das Boot war wirklich klapperig in den Wellen (Gut Gardasee ist da eh ein schweres Terrain) das Boot hat hörbar gearbeitet. Doch da ich immer auf dem Gardasee fahre, kann ich das schon beurteilen welches da gut ging und was nicht so gut. Und die Bayliner war da nicht "so" gut wie z.b die Celebtity. Die Sitze, waren auch nicht überzeugend (Ok waren auch nur Back to Back), die Naht im Leder war schon aufgerissen, Im Stehen fahren war fast aussichtslos, kein Platz zwischen Lenkrad und Sitz.
Das Lenkrad war billigstes Plastik, ebenso die Konsole und das Armaturenbrett.
Aber ganz schlecht war die Bayliner na klar auch nicht, die Woche damit hat auch Spaß gemacht. Doch im Vergleich zur direkt vorher gefahrenen Celebrity, war der Unterschied schon sehr deutlich zu spüren. Man kann so was auch immer sehr schwer beschreiben. Man muß es erleben.
Nach diesem Urlaub war für mich ganz klar, das ich mir keinen Bayliner kaufen würde. Klar das ist jetzt 8 Jahre her, da tut sich natürlich auch was. Nur die Konkurrenz schläft na klar auch nicht und entwickelt sich ebenso weiter. Somit bleibt im Großen und Ganzen der Unterschied denke ich immer derselbe. Eines ist aber gewiss, Bayliner ist vom Preis her echt ein interessantes Boot, keine Frage. Die Qualität ist dem Preis meine ich angemessen.
Folgende Boote hatte ich schon am Gardasee zum Vergleichen. Celebrity, Bayliner, Crownline, Sea Ray, Stingray, Coverline und Glastron, alle Boote hatte ich immer für 2 Wochen zum ausgiebigen testen.
Meine Rangfolge lautet:

Celebrity
Crownline
Stingray
Sea Ray
Glastron
Bayliner
Coverline

Soweit meine Erfahrung aus 10 Jahren Boots Charter. Alle diese Boote waren in der 20-22 Fuß Klasse mit ähnlichen Motorisierungen.
Kaufen würde ich Crownline / Sea Ray oder Stingray.
Celebrity gibt es leider nicht mehr.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 03.10.2010, 17:45
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Ich habe eine Bayliner nie richtig unter die Lupe gemommen,aber drauf gewesen bin ich schon mal.Billig konnte ich dort nicht erkennen,es war eine hübsche Yacht von gut 9m Länge und von innen traumhaft eingerichtet.Ich schätze da gibt es ganz andere Boote.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 03.10.2010, 17:46
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Bayliner hatte Ende der 80er Anfang der 90er eine dunkle Zeit,
aber durch die Übernahme und die dadurch verbundene Finanzspritze durch
Brunswick wurde die Qualität auf klassenübliches Niveau gebracht.

Bedenken sollte man auch, das Brunswick Anfang diesen Jahrtausend
in der stark umkämpften 17/18 Fuss Klasse ein identisches Boot unter
drei Markennamen auf den Markt gebracht. SeaRay,Maxum und Bayliner.
Unterschiede gab es nur in der Innenausstattung, Rumpf,Motor,Lenkung etc alles gleich.

Die Preisunterschiede auf dem US Amerikanischen Markt sind
deutlich geringer, da liegen zwischen der SeaRay und dem billigen Bayliner nur knapp 1500 $. Ein Grossteil der Preisunterschiede auf dem europäischen Markt kommen durch die Importeure zustande. Früher hat die Spofah/ heutige Bayliner Europe einfach auf Grund der Masse anders kalkulieren können.

Ja ich habe einen Bayliner, der kann sich definitiv nicht mit einer Cobalt
oder Baja messen. Nur vor anderen Brot und Butter Marken braucht sich Bayliner nicht verstecken.
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 03.10.2010, 17:48
Benutzerbild von Veldensteiner
Veldensteiner Veldensteiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Bayern
Beiträge: 315
Boot: Bayliner 652 / 350Mag MPI / Bravo3
113 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
da hast du sicher recht, aber ....!!!
nur bei den Booten die alle von einem Konzern kommen....
http://www.brunswick.com/brands/marine-boats/
sonst gibt es da schon noch Unterschiede...
Klar Dieter das ist dann so wie wenn ich die Unterschiede zwischen einen Smart und einem Bentley herausarbeite.
Sind mit Sicherheit ein paar Unterschiede in der Verarbeitung allerdings bewegt man sich auch in einer etwas anderen Preisklasse.
__________________
Viele Grüße
Jürgen

Wer sagt Alkohol ist keine Lösung, hat in Chemie nicht aufgepasst und Vitamine sind gesund aber Kalorien schmecken besser.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 03.10.2010, 17:52
Benutzerbild von burgberger
burgberger burgberger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.09.2008
Ort: im Harz
Beiträge: 140
Boot: Ex-Hille Roda nun Terhi Fun
146 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Hallo,

Nach diesem Urlaub war für mich ganz klar, das ich mir keinen Bayliner kaufen würde. Klar das ist jetzt 8 Jahre her, da tut sich natürlich auch was. Nur die Konkurrenz schläft na klar auch nicht und entwickelt sich ebenso weiter. Somit bleibt im Großen und Ganzen der Unterschied denke ich immer derselbe. Eines ist aber gewiss, Bayliner ist vom Preis her echt ein interessantes Boot, keine Frage. Die Qualität ist dem Preis meine ich angemessen.
Folgende Boote hatte ich schon am Gardasee zum Vergleichen. Celebrity, Bayliner, Crownline, Sea Ray, Stingray, Coverline und Glastron, alle Boote hatte ich immer für 2 Wochen zum ausgiebigen testen.
Meine Rangfolge lautet:

Celebrity
Crownline
Stingray
Sea Ray
Glastron
Bayliner
Coverline

Soweit meine Erfahrung aus 10 Jahren Boots Charter. Alle diese Boote waren in der 20-22 Fuß Klasse mit ähnlichen Motorisierungen.
Kaufen würde ich Crownline / Sea Ray oder Stingray.
Celebrity gibt es leider nicht mehr.

Na, das sind doch mal gesammelte Erfahrungen.
Und dazu eine hoffentlich objektive Beurteilung der Boote.
Liest sich gut und aufschlussreich.
__________________
MfG Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 03.10.2010, 17:54
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von plutos Beitrag anzeigen
Ganz einfach, weil kein Boot dieser Preisklasse soviel Platz bietet, dazu zuverlässig lief und auch optisch ansprechend aussieht!

Das hat nix mit BaylinerQualität zu tun.

Platz? Tja, ist LUFT Qualität?
zuverlässig lief? Motor VP oder Merc
aussieht? Design und Geschmacksache

Bayliner hat sicher seine Berechtigung auf dem Bootsmarkt...
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 03.10.2010, 18:02
Benutzerbild von Veldensteiner
Veldensteiner Veldensteiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Bayern
Beiträge: 315
Boot: Bayliner 652 / 350Mag MPI / Bravo3
113 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Hallo,Eines ist aber gewiss, Bayliner ist vom Preis her echt ein interessantes Boot, keine Frage. Die Qualität ist dem Preis meine ich angemessen.
Folgende Boote hatte ich schon am Gardasee zum Vergleichen. Celebrity, Bayliner, Crownline, Sea Ray, Stingray, Coverline und Glastron, alle Boote hatte ich immer für 2 Wochen zum ausgiebigen testen.
Meine Rangfolge lautet:

Celebrity
Crownline
Stingray
Sea Ray
Glastron
Bayliner
Coverline

Soweit meine Erfahrung aus 10 Jahren Boots Charter. Alle diese Boote waren in der 20-22 Fuß Klasse mit ähnlichen Motorisierungen.
Kaufen würde ich Crownline / Sea Ray oder Stingray.
Celebrity gibt es leider nicht mehr.
Das ist doch genau das was ich aussagen will.
Die Qualität ist dem Preis angemessen und keineswegs als "minderwertig" und "schrottig" abzuhandeln.

Leider wird das immer wieder pauschal so dargestellt. Bayliner taugt nichts und Ende.
__________________
Viele Grüße
Jürgen

Wer sagt Alkohol ist keine Lösung, hat in Chemie nicht aufgepasst und Vitamine sind gesund aber Kalorien schmecken besser.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 03.10.2010, 18:06
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Veldensteiner Beitrag anzeigen
Das ist doch genau das was ich aussagen will.
Die Qualität ist dem Preis angemessen und keineswegs als "minderwertig" und "schrottig" abzuhandeln.

Leider wird das immer wieder pauschal so dargestellt. Bayliner taugt nichts und Ende.
Das sind dann aber meistens leider die,die 15.000Euro weniger für ein anderes Boot bezahlt haben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 03.10.2010, 18:17
Benutzerbild von Scarab I
Scarab I Scarab I ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 434
411 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Veldensteiner Beitrag anzeigen
Ja las mich mal kurz nachdenken
Nein das sind keine "recycelten Yoghurtbecher", denn die bestehen nachweislich aus den gleichen komponenten wie Dein Boot.
Also entweder ist Deins auch ein "recycelter Yoghurtbecher" oder die Aussage passt zu 100% auf meine Eingangsbeschreibung.

okay, dann bitte Nachweise.....

Mal ehrlich, nur weil die Baja und der Bayliner zum selben Mutterkonzern gehören (gehörten) gibt es unterschiedliche Fertigungsverfahren.

VW hat auch diverse Marken, wie Skoda, Seat, VW, Porsche, Audi, Bentley, Lambo und und und....

Sicherlich werden auch Teile untereinander verbaut, deshalb macht es ja Sinn verschiedene Marken zu haben....


Aber bauen die in Zuffenhausen jetzt auch schon Skoda oder Seat auf dem Band???? Dann kommt mir kein Porsche mehr vor die Tür.

Hey, jeder hat seine Daseinsberechtigung... Aber ich hab noch nie auf einem Poker Run einen Bayliner gesehen, warum nicht??? Das Boot würde es nicht aushalten und eventuell zerbrechen.

Es ist halt kein Offshorerer und von daher von schlechterer Qualität als Offshoreboote (dünneres Laminat etc)....

Aber fürn Ententeich reichts dicke, von daher enjoy your bayliner.
__________________
Boot: Baja Outlaw 25 - 496HO - sold
Zugfahrzeug: Cayenne S
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 03.10.2010, 18:24
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scarab I Beitrag anzeigen
okay, dann bitte Nachweise.....

Mal ehrlich, nur weil die Baja und der Bayliner zum selben Mutterkonzern gehören (gehörten) gibt es unterschiedliche Fertigungsverfahren.

VW hat auch diverse Marken, wie Skoda, Seat, VW, Porsche, Audi, Bentley, Lambo und und und....

Sicherlich werden auch Teile untereinander verbaut, deshalb macht es ja Sinn verschiedene Marken zu haben....


Aber bauen die in Zuffenhausen jetzt auch schon Skoda oder Seat auf dem Band???? Dann kommt mir kein Porsche mehr vor die Tür.

Hey, jeder hat seine Daseinsberechtigung... Aber ich hab noch nie auf einem Poker Run einen Bayliner gesehen, warum nicht??? Das Boot würde es nicht aushalten und eventuell zerbrechen.

Es ist halt kein Offshorerer und von daher von schlechterer Qualität als Offshoreboote (dünneres Laminat etc)....

Aber fürn Ententeich reichts dicke, von daher enjoy your bayliner.

Naja, Bayliner hat ja auch gar kein Performancemodell mehr im Programm,
genau wie Wellcraft ja Scarab´s auch nur noch als Sportfisher auflegt. Insofern hast du recht, das eine Bayliner bei Welle und 80 bis 100 MPH zerschellen würde, genau wie jede Maxum,Sea Ray oder Rinker in der Kategorie. Aber selbst das hat nix mit Qualität zu tun, weil ein 911 auch
Konzeptionsbedingt keine Ralleyeinsätze mag. Auch ne Baja 19 Islander würde bei nem Pokerrun untergehen.
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 03.10.2010, 18:29
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.962
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
12.159 Danke in 2.368 Beiträgen
Standard

Also ich habe meine Bayliner nun seit 3 Jahren und mal abgesehen von Motorproblemen die ich hatte, war ich immer zufrieden mit der 2452.

Ich würde mir immer wieder eine Bayliner kaufen, die Raumaufteilung und das Preis/Leistungsverhältnis stimmen.

Auch mein nächstes Boot soll wieder eine Bayliner werden, von dem gesparten Geld kann ich mir dann auch noch Pengzeng kaufen und mein Boot macht wie meine derzeitige 2452 auch tatsächlich jedes Jahr einige Motorstunden, was gut für den Motor und für mich ist .
Und wenn ich die Zeit hätte würde ich gerne noch mehr Stunden machen.

Die Rauwassereigenschaften der Bayliner könnten sicher besser sein, aber das Gesamtkonzept stimmt. Bei den neueren Baylinerbooten sind mir hier und da klapprig verarbeitete Schränke und ähnliches aufgefallen. Aber solche Sachen kann man doch leicht in den Griff bekommen.

Ein weiterer großer Vorteil ist das die Bayliner Boote auch unseren Frauen sehr gut gefallen, was nicht ganz unwichtig beider Überzeugungsarbeit beim Bootskauf ist
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 03.10.2010, 18:47
stefan1962 stefan1962 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: 42579 Heiligenhaus
Beiträge: 40
Boot: Baja mit Johnson Gt300
47 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo,
möchte auch mal meine Meinung kunt tun.Da es ja User gibt die Baja in der Offshoreklasse mi Bayliner vergleichen und der Meinung sind Porsche kann
Geländewagen bauen.
Sollte man doch realistisch bleiben und nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Da ich auch eine zwar alte aber schnelle Baja besitze und seit kurzen auch eine 96er Bayliner 2355 kann ich nur sagen , dass die Bayliner ein absolut tolles Boot ist.Mit 14 Jahren alter immer noch voll funktionsfähig und an der Verarbeitung habe ich bis jezt auch nichts zu meckern.Wie es bei neuen Baylinern aussieht kann ich nicht beurteilen da ich selber keine habe,allerdings ist die Bayliner für mich auf dem Gebrauchtmarkt ungeschagen.Habe mir viele Boote angesehen die in mein Budget 25T€ passten , die besten waren immer Bayliner.
Die festgkeit des Rumpf ist natürlich nicht mit einer Baja zu vergleichen(Bayliner 2355 5/8" Wandung und Baya 220 1" Wandung) sind ja auch nicht für den gleichen Einsatz gebaut worden.

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 03.10.2010, 18:56
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.466
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.208 Danke in 2.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scarab I Beitrag anzeigen
Aber bauen die in Zuffenhausen jetzt auch schon Skoda oder Seat auf dem Band???? Dann kommt mir kein Porsche mehr vor die Tür.
Har Har.... Was glaubst Du wohl, wo Dein Cayenne hergekommen ist?? Der fällt genau so in Bratislava vom Band wie ein Touareg oder ein Octavia 4x4 oder ein beliebiges anderes Allradfahrzeug aus dem Konzern.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 03.10.2010, 19:00
Benutzerbild von ATeupert
ATeupert ATeupert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2004
Ort: Maroldsweisach
Beiträge: 529
Boot: Bayliner 2855
117 Danke in 83 Beiträgen
Standard Bayliner und Andere

Hi,
also ich weiß nicht warum Bayliner Yoghurtbecher sein sollen und andere Boote aus dem Material, nur weil das Gel-Code stärker ist, nicht. Für Freunde von Holzbooten oder Stahl sind das alles Yoghurtbecher.
Mir ist vom Pflegeaufwand die Yoghurtbecher am liebsten.
Auch über Bavaria wird hergezogen, einem der größten europäischen Bootebauer.
Ich fahre einen 2650 Bayliner und sicher sind da ein paar Sachen nicht ganz so optimal wie zB. die Fenster. Die habe ich auch gegen welche mit Metallrahmen ausgetauscht. Die Motortechnik ist bei allen identisch.
Zuvor hatte ich eine Sealine, die war sicher schwerer, hatte aber auch feine Riße im Gelcode. Wobei ich jetzt nicht sage Sealine wäre schlechter, sondern nur das die Anderen auch nicht perfekt sind. Man darf auch den amerikanischen Markt nicht aus den Augen gelassen. Die Amerikaner wundern sich immer, dass Boote so alt werden können, die schreiben Ihre Investitionsgüter nach einer wesentlich kürzeren Zeit ab. Bayliner ist sicher erst spät auf die Anforderungen (Qualitätsempfinden) der europäischen Kunden eingegangen.
Stabilität: ich bin mit der Stabilität meines Bootes zufrieden, ist es doch gebraucht bezahlbarer und ich habe die Möglichkeit ein 26 ft Boot zu trailern. Denke Gewicht spielt schon eine Rolle und ich habe mit dem Boot in Kroatien auch schon 2 m Wellen gemeistert. Eine Situation die ich nicht unbedingt brauche, aber ich denke mal die wird auch ein Searayfahrer (z.B.) nicht unbedingt wollen.
Obwohl Bayliner zeitweise eine höhere C Klassifizierung hatte, mal ehrlich, wer fährt mit dem Benzinverbrauch schon wirklich weitere Strecken übers offene Meer?
Und mal kurz zu der umbauten Luft, sicher auch eine Geschmacksfrage, aber ich finde Boote die in der Kabine gerade zwei kleine Fenster auf jeder Seite haben und die noch zurückgesetzt (hinter Gardinen) sind, die in der Unterflur keine Luke nach Außen haben und dann noch in dunklen Farben abgemischt sind..... Naja in die Kiste kommen wir Alle mal...
Auch wenn das Bootsfahren irgendwie auch eine Form von Statussymbol ist, sollte uns allen eines klar sein: an der Tankstelle sind wir wieder alle gleich!
Cu
Andreas
__________________
Andreas Teupert
Maroldsweisach
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 03.10.2010, 19:25
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.750 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Wieder mal viel zu lesen....
Nach Charter eine Bootsqualität zu beurteilen, ist schon heftig. Ich finde, man kann ein Boot auch erst nach Jahren des Gebrauchs wirklich beurteilen. Andererseits werden hier auch Boote mit "Schwellkörpern" verglichen, die teuer sind, meist nur vor den Bojen der Badegebiete mit offenem Auspuff rauf und runter gebrüllt werden und dann wieder rumliegen in der Hoffnung, es interessiert jemanden.
Boot ist sicher mehr. Es gibt verschiedene Ansprüche. Ich kann kein Boot von 8m in den Preisklassen von 50.000 und 100.000 Euro vergleichen. So sehr der Stolz da auch nach verlangt. Es geht um die Preiswürdigkeit. Viele Bayliner aus den 80er schwimmen noch immer und finden ihre Freunde. Gerade diese Bootsfreunde sind das "Rückgrad der Bewegung" - nicht die, die mal eben von Papa die 100.000 Eurojacht bekommen und dann eigentlich nur rumprollen. Will damit niemanden direkt ansprechen. Also bitte nicht angegriffen fühlen. In vielen Vereinen gibts diese Kollegen aber. Nix helfen, nix machen - nur den lauten.
Diejenigen, die selbst die problembehafteten Jahrgänge dieser Boote am schwimmen halten, gilt meine Bewunderung - auch wenn ich selbst keine Bayliner fahre.

Mir wären solche Themen viel lieber, wenn wir über erkannte Probleme ( Fotos, Berichte) und deren Beseitigung reden würden. Dabei kann man lernen.

Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 03.10.2010, 19:33
Benutzerbild von captain dietius
captain dietius captain dietius ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 363
Boot: Rinker Captiva 232 Merc.5,7L
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
241 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Ich habe an meinem Bayliner schon einiges geschraubt und instandgesetz. Ich würde trotzdem immer wieder so ein Boot kaufen, denn die aufgetretenen Mängeln hatten zu 99% nichts mit der Marke Bayliner zu tun, sondern mit der Pflege/Instandhaltung der Vorbesitzer. Das wäre mir in dem Fall mit anderen Marken nicht anders gegangen.
Dafür habe ich mein Boot ürsprünglich sehr günstig erworben und freue mich jedes mal, wenn ich den Wert wieder etwas steigern kann.
Das Design und das Preis/Leistungsverhältnis hat mich bei Bayliner schon immer angesprochen und war letztenendes in der gebrauchten 20Fuss Klasse für mich kaufentscheidend.
Nur weil manche User hier das ein oder andere Problem im Zusammenhang mit "Bayliner" lesen, heißt das noch lange nicht, dass diese Marke bedeutend schlechter ist. Ein Bayliner ist nunmal ein oft gekauftes/gefahrenes Boot.
Zum Thema Charter kann ich soviel sagen: Ich habe früher auch mal gechartert und konnte dort lediglich die Fahreigenschaften beurteilen, aber weniger die Qualität. Da stimme ich HansH voll zu.
__________________
Mfg Felix

Geändert von captain dietius (03.10.2010 um 19:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 03.10.2010, 19:53
Benutzerbild von Veldensteiner
Veldensteiner Veldensteiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Bayern
Beiträge: 315
Boot: Bayliner 652 / 350Mag MPI / Bravo3
113 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scarab I Beitrag anzeigen
okay, dann bitte Nachweise.....

Mal ehrlich, nur weil die Baja und der Bayliner zum selben Mutterkonzern gehören (gehörten) gibt es unterschiedliche Fertigungsverfahren.

VW hat auch diverse Marken, wie Skoda, Seat, VW, Porsche, Audi, Bentley, Lambo und und und....

Sicherlich werden auch Teile untereinander verbaut, deshalb macht es ja Sinn verschiedene Marken zu haben....


Aber bauen die in Zuffenhausen jetzt auch schon Skoda oder Seat auf dem Band???? Dann kommt mir kein Porsche mehr vor die Tür.

Hey, jeder hat seine Daseinsberechtigung... Aber ich hab noch nie auf einem Poker Run einen Bayliner gesehen, warum nicht??? Das Boot würde es nicht aushalten und eventuell zerbrechen.

Es ist halt kein Offshorerer und von daher von schlechterer Qualität als Offshoreboote (dünneres Laminat etc)....

Aber fürn Ententeich reichts dicke, von daher enjoy your bayliner.
Also der Nachweis ist doch sehr einfach.
Bayliner baut Boote aus GFK und Baja auch.
Nur weil die Baja vom strukturellen Aufbau her für einen anderen Einsatz gefertigt ist ist das noch lange kein nachweis von höherer Qualität.

Sonst müsste Deine Baja auch bei Hochsee rennen bestehen können was ich allerdings sehr bezweifle da sonst alle Teams schwachmaten wären wenn es mit ner Baja von der Stange auch funktioniert.

Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und dann von minderer Qualität und Yoghurtbechern reden.

Genau so ist die Aussage mit dem Ententeich absolut klischeehaft und lächerlich. Bayliner fahren wohl weltweit auf Seen, Flüssen und Meeren und nicht im Ententeich.
Ich behaupte ja auch nicht der Pokerrun wird in einem Flurbereinigungsgraben ausgetragen.
__________________
Viele Grüße
Jürgen

Wer sagt Alkohol ist keine Lösung, hat in Chemie nicht aufgepasst und Vitamine sind gesund aber Kalorien schmecken besser.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 03.10.2010, 20:42
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.750 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Ja, so ist das....
Echt zum wegschreien. Wußte nicht mal, das man zum pokern ein Boot braucht. Oder was soll das?
Es gibt eben auch Boote, die für die Zwecke der anderen 98% Bootsfahrer gedacht sind. Die fahren dann mit 20 Knoten und dünnerem Laminat für 20% der Spritkosten "Offshore" ( für mich bedeutend mit Fahrt auf freiem Meer ohne Küstensicht und auch quer über Ostsee oder ähnliches ).
Also - um ihm Thread zu bleiben - für diese Pokerausfahrten sind die Bayliner sicher nix. Steht aber glaub ich auch nicht im "Pflichtenheft" der Baylinerkäufer. Ist eben mehr was für extrovertierte Zeitgenossen.
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 03.10.2010, 21:00
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Naja Pokerrun ist schon eine feine Erfindung.Aber das sich gleich alle anderen damit infizieren müssen ist wohl das Wunschdenken heute
Es gibt zum Glück für jeden Skipper das passende Boot und das sind sehr häufig auch eben Bayliner.Wer nimmt sich denn bitte raus,zu behaupten das diese Boote schlecht sind???
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 485Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 485



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.