![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
schön dich hier zu treffen, werd mich mal bei dir melden
![]() find ich gut das wir uns hier treffen ![]() |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jungs,wie hier schon einige wissen,bin ja ganz neu und möchte mir auch mein erstes Boot zulegen . Es soll ja ein QS 470 werden mit 50 ps ! Meine Frage jetzt an die Kenner : Ist den das Antifouling ein Muß auch bei Neubooten ?Es wird überwiegend in den Seen eingesetzt,es sind aber Trips zur Ostsee auch mal angedacht ! Sommer über liegt er im Wasser,auch bei nicht Benutzung !Im Winter kommt es natürlich raus !
MfG Elle |
#78
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Im Verhältnis zum Bootspreis hab ich vor 3 Jahren nicht so viel bezahlen müssen und hab direkt das komplette Programm unters Boot machen lassen. Hab das Antifouling gewählt für Trailerboote. Hat letzten Winter leider etwas gelitten....musste ja umbedingt bei 2-5cm Eis zum Fischen raus ![]() Mein Boot liegt das ganze Jahr im Wasser und ich hab keine Probleme mit Bewuchs am Boot. Auch verfärbt sich der Rumpf nicht wie bei anderen Booten schon gesehen und man hat keine häßlichen Dreckränder. Nächstes Frühjahr lass ich alles wieder neu machen. Denke nach 3 Jahren und genug "Lücken" ist das mal nötig. ![]()
__________________
![]() |
#79
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Andreas |
#80
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) ![]() |
#81
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit der Osmose gebe ich dir recht. Ich glaube auch das dieses Thema überbewertet wird. Gruß Andreas |
#82
|
||||
|
||||
![]()
anti..... ist eine umbedingtes muss für wasserlieger!!! wer nur gelegendlich sein boot im wasser liegen hat kann drauf verzichten muss aber auch dann schon mit erheblichen reinigungsarbeiten rechnern.
ich neheme mein boot nach jeder fahrt wieder aus dem wasser und spühle dann alles mit süßwasser. ist halt ein trailer boot. ich habe es mal mit einem anderen boot versucht, ohne antifouling ![]() ![]() also für wasserlieger, immer schön pinseln ![]()
|
#83
|
|||
|
|||
![]()
Geschafft.
passt so gerade Beste Grüße Joe |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Es ist immer wieder erstaunlich, wenn Amateure wie Du und ich hier der die einzige und unantastbare letzte Wahrheit verkünden. Wenn Du dem Satz ein "meiner Meinung nach..." voran gestellt hättest, würde ich nicht meckern
![]() Wie Andreas schon geschrieben hat, gibt es unzählige Threads zu dem Thema. Ich kann nur sagen, im Süßwasser der Havel kommt mein Boot jetzt die 6. Saison wunderbar ohne Antifouling aus und ich habe nach der Reinigung im Winterlager immer wieder ein Boot, das aussieht wie neu. Wer zu bequem ist, ab und zu mal mit der Bürste ins Wasser zu springen, der möge AF drauf streichen und den Wiederverkaufswert deutlich senken. In der Ostsee wird man wohl nicht ohne auskommen, aber bitte nicht immer alles verallgemeinern. |
![]() |
|
|