boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 411Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 411
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 12.09.2010, 19:36
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

und um meine verbale Spinnerei von gestern zu meinem Vorhaben mit Bilder zu hinterlegen..... hier zwei Links

http://www.youtube.com/watch?v=6zGVG...eature=related

http://www.youtube.com/watch?v=gcdYb...eature=related

Geändert von oktobernull2 (12.09.2010 um 19:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #202  
Alt 13.09.2010, 08:50
Benutzerbild von Wangerooger
Wangerooger Wangerooger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2010
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 340
Boot: 5,55m Motorboot Ragazza, Eigenbau hier im Forum
345 Danke in 129 Beiträgen
Standard

@ Open Werkstatt


Vielen Dank an Euch für den schönen Nachmittag! Es hat Spaß gemacht, mit Euch und Euren Gästen zu fachsimpeln!


__________________
Be kind to the sea and she will be kind to you!

Grüße aus Wiesbaden

Michael
Mit Zitat antworten top
  #203  
Alt 13.09.2010, 10:10
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard Open werkstatt

... dann sag ich auch mal danke für die netten Gespräche am Samstag. Und damit auch alle etwas davon haben, hier eine kleine Fotostrecke:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7132.jpg
Hits:	1496
Größe:	53,4 KB
ID:	232510   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7133.jpg
Hits:	1520
Größe:	41,9 KB
ID:	232512   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7135.jpg
Hits:	1510
Größe:	57,3 KB
ID:	232513  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7140.jpg
Hits:	1494
Größe:	58,6 KB
ID:	232514  
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer

Geändert von Cooky-Crew (02.05.2011 um 15:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #204  
Alt 13.09.2010, 10:13
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

... und noch:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7141.jpg
Hits:	1483
Größe:	34,9 KB
ID:	232515   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7143.jpg
Hits:	1484
Größe:	52,5 KB
ID:	232516   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7146.jpg
Hits:	1492
Größe:	43,2 KB
ID:	232517  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7147.jpg
Hits:	1479
Größe:	24,6 KB
ID:	232518   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7154.jpg
Hits:	1479
Größe:	53,8 KB
ID:	232523  
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer
Mit Zitat antworten top
  #205  
Alt 13.09.2010, 10:17
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Es war ein recht gelungenes Zusammentreffen, im Frühling gibt es eine weitere Open Werkstatt (dann hoffentlich mit einem fast fertigen Boot).

Es grüßt der Thilo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7157.jpg
Hits:	1456
Größe:	40,6 KB
ID:	232524   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7159.jpg
Hits:	1468
Größe:	50,1 KB
ID:	232525   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7162.jpg
Hits:	1452
Größe:	49,5 KB
ID:	232526  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7163.jpg
Hits:	1455
Größe:	31,0 KB
ID:	232527   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7165.jpg
Hits:	1443
Größe:	33,3 KB
ID:	232528  
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer
Mit Zitat antworten top
  #206  
Alt 17.09.2010, 08:38
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Beplankung.
Gestern waren die großen Flächen der Bordwände dran. Auch hierfür verwendeten wir wie immer Mahagoni-Sperrholz der allerbesten Güte (Lloyd's gestempelt). Für die Bordwände reichen uns 8 mm
a: wollen wir eine recht große Fläche abdecken, was mit 10er nicht mehr gehen würde.
Und b: werden die Bordwände noch komplett furniert, dann sind wir auch bei 10 mm.
Anders als beim Boden kommen wir mit der Beplankung nur bis zum 4. Spant, das heißt, das die Formverleimung um einiges größer wird als auf der Unterseite.
Man war das ein geziehe, wenn man bedenkt, dass die Platte vorne um 15° nach links geneigt ist, hinten 15° nach rechts, wir vorne eine konkave Fläche haben und hinten eine ziemlich konvexe, kann man sich vorstellen, dass hier Kräfte auftreten, die es zu bändigen galt. Ich denke aber, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann.

Bild 1
Der Stempel

Bild 2
Die Wölbung

Bild 3
Die Schrauber

Bild 4
La Seite

Bild 5
Der Beschneider
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7233.jpg
Hits:	1281
Größe:	20,9 KB
ID:	233342   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7234.jpg
Hits:	1290
Größe:	27,0 KB
ID:	233343   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7235.jpg
Hits:	1278
Größe:	36,1 KB
ID:	233344  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7237.jpg
Hits:	1298
Größe:	33,3 KB
ID:	233345   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7246.jpg
Hits:	1302
Größe:	22,4 KB
ID:	233346  
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #207  
Alt 17.09.2010, 08:51
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

... dann habe ich noch von innen ein paar Löcher durch die Stringer und Bordwände gebohrt . Diese Variante hab ich mir ausgedacht um die Stringer genau mittig anzeichnen zu können. Hinter jeden Spant ein 2er Loch in die Stringer bebohrt und man kann schön von außen anzeichnen.

Danach kam noch der Spiegel an das Heck. Diesen hatten wir vorsichtshalber ein paar Stündchen gewässert, denn er beschreibt schon eine ordentliche Kurve.

Bild 1
gebohrt

Bild 2
geschliffen

Bild 3
gekuckt

Bild 4
gestaunt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7240.jpg
Hits:	1288
Größe:	26,4 KB
ID:	233359   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7247.jpg
Hits:	1280
Größe:	34,9 KB
ID:	233360   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7248.jpg
Hits:	1285
Größe:	33,0 KB
ID:	233361  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7249.jpg
Hits:	1309
Größe:	34,8 KB
ID:	233362  
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #208  
Alt 17.09.2010, 09:04
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Dann haben wir das Böötchen noch gegossen, nicht weil es uns zu klein ist, wir versprechen uns davon, dass die Oberflächenspannung etwas zurückgeht. Außerdem sieht man bei dem nassen Holz (ähnlich wie bei gelacktem), ob die Vorarbeit gut war, Beulen und Dellen lassen sich so noch vor dem Kleben egalisieren.

Nächste Woche wird wieder Formverleimt ...

Es grüßt der Thilo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7252.jpg
Hits:	1283
Größe:	34,2 KB
ID:	233365   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7255.jpg
Hits:	1297
Größe:	27,1 KB
ID:	233366   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7257.jpg
Hits:	1289
Größe:	29,1 KB
ID:	233367  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7258.jpg
Hits:	1295
Größe:	41,7 KB
ID:	233368  
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #209  
Alt 17.09.2010, 09:23
Benutzerbild von ess.pee
ess.pee ess.pee ist offline
Pummelfee
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: SN
Beiträge: 385
Boot: BAJA 220 FORCE
2.079 Danke in 776 Beiträgen
Standard

Jungs, ihr macht da soooo eine geile Arbeit!!!

Ich freu mir den Arxxx ab beim zuschauen, und
warte dringendst auf den Tag an dem es fertig ist...

WEITER SO!!!Forward erver backward never!!!
__________________
mfG Marko

egal welches Problem du hast, die Lösung heißt :
mit einem Stein oder einem gaaaaaanz langen Stock

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #210  
Alt 17.09.2010, 09:35
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ess.pee Beitrag anzeigen
... und warte dringendst auf den Tag an dem es fertig ist...
Wir auch! Danke für die Blumen.

Thilo
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer
Mit Zitat antworten top
  #211  
Alt 17.09.2010, 11:21
Benutzerbild von Wangerooger
Wangerooger Wangerooger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2010
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 340
Boot: 5,55m Motorboot Ragazza, Eigenbau hier im Forum
345 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von woody67 Beitrag anzeigen
Man war das ein geziehe, wenn man bedenkt, dass die Platte vorne um 15° nach links geneigt ist, hinten 15° nach rechts, wir vorne eine konkave Fläche haben und hinten eine ziemlich konvexe, kann man sich vorstellen, dass hier Kräfte auftreten, die es zu bändigen galt. Ich denke aber, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann.
Stand das eigendlich im Plan, dass das eine abwickelbare Fläche ist?
Ist schon erstaunlich, wie gut Ihr das hinbekommen habt! Gratuliere!
__________________
Be kind to the sea and she will be kind to you!

Grüße aus Wiesbaden

Michael
Mit Zitat antworten top
  #212  
Alt 17.09.2010, 11:31
Benutzerbild von Wangerooger
Wangerooger Wangerooger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2010
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 340
Boot: 5,55m Motorboot Ragazza, Eigenbau hier im Forum
345 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von woody67 Beitrag anzeigen
Dann haben wir das Böötchen noch gegossen, nicht weil es uns zu klein ist, wir versprechen uns davon, dass die Oberflächenspannung etwas zurückgeht. Außerdem sieht man bei dem nassen Holz (ähnlich wie bei gelacktem), ob die Vorarbeit gut war, Beulen und Dellen lassen sich so noch vor dem Kleben egalisieren.

Nächste Woche wird wieder Formverleimt ...

Es grüßt der Thilo
Schade, dass Ihr da noch eine Furnierschicht aufkleben wollt! Sieht aus wie Omas Palisanderschrank!
Wenn das nun trocken ist, nehmt Ihr die Platten wieder runter und kleistert Spanten und Stringer mit Epoxy ein. Dann fangt Ihr vorne mit dem aufschrauben an. Seit Ihr sicher, dass die Löcher hinten noch passen? Ich drück Euch die Daumen!
__________________
Be kind to the sea and she will be kind to you!

Grüße aus Wiesbaden

Michael
Mit Zitat antworten top
  #213  
Alt 17.09.2010, 12:21
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von woody67 Beitrag anzeigen
Dann haben wir das Böötchen noch gegossen, nicht weil es uns zu klein ist, wir versprechen uns davon, dass die Oberflächenspannung etwas zurückgeht.
Nee, nicht wirklich jetzt?

Was denkst du denn wie lange ihr braucht um wieder eine vernünftige Restfeuchte im Holz für die Verklebungen zu haben?

Ich habe auch schon oft über den Sinn oder Unsinn des anfeuchtens oder dämpfens vonn Sperrholz nachgedacht. Geschriebe wird viel, logisch zu erklären ist aber wenig.
Das Ziel beim dämpfen ist es die Holzstruktur zu 'erweichen' oder zu 'lockern'. Beim eigendlichen Biegevorgang muß darauf geachtet werden das die Holzfasern nur gestaucht und nicht gestreckt werden. D.h. man benötigt aussen am Holz eine Führung die verhindert das die Holzfaser auf Zug beansprucht wird sondern nur auf Druck. (Die neutrale Faser liegt aussen am Radius.) Sonst kommt es zum Bruch!

Soweit die Theorie zum Dämpfen. Wenn ich mir jetzt eine Sperrholzplatte vorstelle die z.B. aus fünf Lagen Furnier besteht dann habe ich auch vier schichten Leim dazwischen (kochfest). Die einzelnen Furnierschichten liegen nicht in einer Faserrichtung sondern sind versetzt verklebt.

Wie bitteschön soll man so eine Verbund vernünftig, nach dem dämpfen, biegen können und wo liegt in der Platte denn die neutrale Faser?

Ich persönlich halte das dämpfen und auch das wässern von kochfest verleimten Sperrholz für nicht nötig.
Besser ist es, das Bauteil in Form zu bringen und dann evl. sogar mit verdünntem EP beidseitig zu beschichten. Die Spannungen bekommt man aus so einer Platte sowieso nicht heraus.


__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #214  
Alt 17.09.2010, 13:18
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Was denkst du denn wie lange ihr braucht um wieder eine vernünftige Restfeuchte im Holz für die Verklebungen zu haben?

... Spannungen bekommt man aus so einer Platte sowieso nicht heraus.
Wenn wir in drei Wochen verkleben, bin ich mir sicher, dass wir die entsprechende restfeuchte haben.

Beim Bodenbelag haben wir aber festgestellt, dass die Platte sogar die Form des untergrunds angenommen hat ohne befeuchtet gewesen zu sein. Wenn wir die Platten demontieren, werden wir das auf jeden Fall dokumentieren.

Thilo
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #215  
Alt 17.09.2010, 13:43
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Großes Kino, Männer.

Änderungs- und Anpassungsarbeiten + Beplankung... alles nach der Schicht

Viel Spaß beim spachteln und schleifen

Geändert von oktobernull2 (17.09.2010 um 14:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #216  
Alt 17.09.2010, 13:57
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
898 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Ich persönlich halte das dämpfen und auch das wässern von kochfest verleimten Sperrholz für nicht nötig.
Ich hab das mal gemacht an einer unbelasteten Stelle. Hat funktioniert, aber so viel nicht gebracht.

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #217  
Alt 24.09.2010, 09:01
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Steuerbordbordwandformverleimung die erste.
Gestern haben wir nicht so sehr viel geschafft, wir waren nur zu zweit und wollten auch nicht wieder bis 23:59 Uhr ackern.
Im Groben haben wir nur die Fläche von 250 x 75 cm in zwei Lagen vorbereitet und angeschraubt. Da sind dann doch fast zwei ganze Platten draufgerutscht, das hatten wir so nicht kalkuliert, jetzt müssen wir schnell Nachschub bestellen .

Also, aufgepasst, heute nur fünf Bilder (nicht vorbeiscrollen)

Es grüßt der Thilo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7263.jpg
Hits:	1034
Größe:	31,6 KB
ID:	234966   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7266.jpg
Hits:	1024
Größe:	28,0 KB
ID:	234967   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7267.jpg
Hits:	1021
Größe:	28,4 KB
ID:	234968  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7270.jpg
Hits:	1019
Größe:	25,3 KB
ID:	234969   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7271.jpg
Hits:	1036
Größe:	28,1 KB
ID:	234970  
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer
Mit Zitat antworten top
Folgende 15 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #218  
Alt 01.10.2010, 08:26
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Nachdem wir am Wochenende den Rumpf gedreht haben wurde gestern mal der Motor eingebaut, das ging so weit ganz gut, jetzt können wir die Welle genau vermessen und endlich das Loch in den Kiel bohren.
Nächste Woche kommt noch das Deck drauf und dann klappt das dieses Jahr auch noch mit der Probefahrt.

Es grüßt der Thilo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1926.jpg
Hits:	848
Größe:	52,0 KB
ID:	236346  
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #219  
Alt 01.10.2010, 08:47
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
952 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Nie und nimmer...
Jetzt veralberst Du uns doch schon wieder!
Das Bild ist nicht vom aktuellen Projekt.
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #220  
Alt 01.10.2010, 09:30
Benutzerbild von Ibis_MD
Ibis_MD Ibis_MD ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Elbe KM 333
Beiträge: 59
Boot: Ibis II
64 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Seit wann ist am Wochenende Donnerstag?

** grins **

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #221  
Alt 01.10.2010, 10:09
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Ach, diese verdammten Tagträume . Im Kopf bin ich halt immer ein Stückchen weiter.

Wie war das gestern? Achja, wie letzten Donnerstag, nur Spiegelverkehrt. Deshalb heute nur ein paar Bilder von Heiko, Backbord, unserem ersten Feuer nach dem Sommer und dem langersehnten Monatswechsel (es ist Oktober )

Es grüßt der Thilo

PS. Das Bild mit dem Motor war übrigens von unserem Palm-Beach-besitzendem, englischen Mitleser Chris (Hello Chris, thanks for the Photos)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7350.jpg
Hits:	2128
Größe:	22,6 KB
ID:	236378   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7351.jpg
Hits:	2126
Größe:	36,6 KB
ID:	236379   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7352.jpg
Hits:	2122
Größe:	30,8 KB
ID:	236380  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7353.jpg
Hits:	2112
Größe:	14,6 KB
ID:	236381   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7354.jpg
Hits:	2139
Größe:	28,5 KB
ID:	236382  
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #222  
Alt 01.10.2010, 10:30
Benutzerbild von heros_siegburg
heros_siegburg heros_siegburg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Siegburg (zwischen Köln und Bonn) ...Rhein km 660
Beiträge: 27
Boot: Fiberline G12 mit nem Mercury F40 EFi
Rufzeichen oder MMSI: Heros Siegburg 22/92
26 Danke in 18 Beiträgen
heros_siegburg eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

der gute Würth-Kalender;)
__________________
Wer arbeiten will der muss auch Feiern können!

Verkaufe einen Chrysler 35 PS Kurzschaft Bj.74... ganz oder in Einzelteilen...->>funktioniert noch
Mit Zitat antworten top
  #223  
Alt 01.10.2010, 13:56
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Heiko ist fleißig.......
Mit Zitat antworten top
  #224  
Alt 08.10.2010, 14:11
Benutzerbild von ess.pee
ess.pee ess.pee ist offline
Pummelfee
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: SN
Beiträge: 385
Boot: BAJA 220 FORCE
2.079 Danke in 776 Beiträgen
Standard

THILOOOOOO...

Es ist Freitach...Wo bleiben die Bilder vom Donnerstach???
__________________
mfG Marko

egal welches Problem du hast, die Lösung heißt :
mit einem Stein oder einem gaaaaaanz langen Stock

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #225  
Alt 08.10.2010, 14:24
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Ihr wollt mehr Bilder? Bitteschön:

Bild 1
heiss

Bild 2
skeptisch

Bild 3
fleißig

Bild 4
klebrig
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7396.jpg
Hits:	1858
Größe:	36,5 KB
ID:	238193   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7399.jpg
Hits:	1837
Größe:	19,4 KB
ID:	238194   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7404.jpg
Hits:	1845
Größe:	32,8 KB
ID:	238195  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7406.jpg
Hits:	1862
Größe:	32,2 KB
ID:	238196  
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 411Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 411



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.