![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]() ![]() Hallo Leute! Bin neulich mit meiner Freundin auf dem Rhein mit meinem 5 PS-Schlauchi gefahren... Wie die Fahrt war, will ich lieber nicht erzählen. ![]() Vom Ufer sah die Strömung jedenfalls nicht schlimm aus. ![]() Nachdem ich dann endlich wieder ans Ufer kam, ließ ich mich im Leerlauf meines Motors ganz leicht treiben. Leider habe ich aber nicht mehr drangedacht, dass noch der "Gang" eingelegt war, sich somit die Schraube drehte. Dann wurde das Wasser immer flacher....KLOCK. Motor aus. Wiegesagt, Motor befand sich im "tiefsten Leerlauf", an der Schiffschraube sieht man keinerlei Schaden. Habe den Motor dann an Land für 5 sec. nochmal gestartet, ob sich die Schraube noch dreht, alles sah einwandfrei aus. Könnte da irgendein Schaden entstanden sein? Danke!
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
es könnte der Scherstift gebrochen sein, der ist zum Schutze des Getriebe verbaut. Schraube mal den Propeller ab, dann siehst Du einen kleinen Querstab, das ist er. Was hast Du für einen Motor? Lasse aber niemals Deinen Motor draussen ohne Wasser laufen, da verbrennst Du ruck zuck den Impeller und Du bekommst Kühlprobleme. Es sei denn Du hast einen alten Luftgekühlten Motor.
__________________
Gruß Carsten |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe einen Yamaha 5 PS AB 2-Takter mit Wasserkühlung. Der Motor lief an Land nicht länger als 3 Sek. Wollte nur sehen, ob sich noch die Schraube dreht nach dem "Aufschlag". Den hier: http://www.boot-und-motor.de/BBV/E-mail/yama5grau.jpg Bin ja direkt vorher noch mit dem Motor gefahren, somit war ja auch noch ein bisschen Restwasser im Kühlkreislauf, dass in den 3 Sekunden denke ich kein Impellerschaden entstand ![]() Ist dieser Stift dann eine Art Sollbruchstelle? Falls der gebrochen ist, (habe den Motor jetzt nicht hier), dreht sich aber auch keine Schraube mehr oder? Danke!
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der Propeller kann auch eine Rutschkupplung am / im Propeller haben.
Ist bei unserm 5PS Mariner im Verein auch so. Wenn der Motor noch läuft und die Schraube dreht und keinerlei Schäden/Verformungen aufweist wirst du Glück gehabt haben ! Allerdings wenn da wirklich ein Scherstift verbaut ist... kaptainkoch hats ja schon geschrieben. LG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jau ! Sieht nach Scherstift aus. der schert ab, wenn die Kraft gegen den Propeller zu groß wird, damit nix im Getriebe oder am Propeller selber bricht ! Ob der ab ist - merkst du daran, dass wenn du einen Gang einlegst, nix passiert. der Motor dreht scheinbar immernoch im "Leerlauf". Das ist cent-Ware. Propeller abnehmen, neuen Scherstift rein und los gehts ![]() Aber bitte nur original Yamaha ![]() Nebenbei kann der unter der Haube einen Ersatzscherstift haben ! Sind nicht so groß, 2-3cm lang. LG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ok, ich denke dass da keine allzu große Kraft auf den Prop wirkte, denn so ein 5 PS Motor hat im Leerlauf nicht "das" Drehmoment, dass er den Stein förmlich zerhaut.
![]() Wiegesagt, Prop dreht noch nach dem einkuppeln, denke, ich habe Glück gehabt. Ansonsten werd ichs im Frühjahr merken, ob der Stift noch funktioniert. Habe den Quirl jetzt bei meiner Oma im Keller in den Winterschlaf geschickt. ![]() ![]() ![]()
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Dann wirste Glück gehabt haben
![]() Nebenbei - der Scherstift ist wie Butter. Normalerweise reicht genau sowas aus um den abzuscheren - wie seine Aufgabe nunmal ist ! ![]() LG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo logic88,
Scherstift kannste auch im Keller checken: Gang rein und per Hand den Propeller drehen. Lässt er sich drehen, Scherstift kaputt ![]() ![]() Wie in den obigen Beiträgen schon erwähnt, ist der Scherstift eine Sollbruchstelle als Schutz für Propeller und Getriebe, er kostet nur Peanuts und lässt sich im Regelfall in wenigen Minuten ohne Spezialwerkzeug und ohne besondere Schrauberkenntnisse leicht wechseln, sowohl an Land und natürlich auch im Wasser ![]() Aber ob Dein Motor überhaupt einen Scherstift hat, da bin ich überfragt ![]() Ansonsten: Wenn Dein Prop keine Macke abgekriegt hat und das UWT heile ist, wurde vielleicht nur der Motor abgewürgt und Alles ist in Butter. Nach Deiner Beschreibung "unteres Standgas" halte ich das übrigens für sehr wahrscheinlich ![]() Teste mal und berichte!
__________________
Sebastian ----------------------------------------------------------------- Theoretisch sind Theorie und Praxis gleich,...aber praktisch nicht! ![]() |
![]() |
|
|