boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.09.2010, 13:35
Kleinbootfan Kleinbootfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Berlin-Köpenick
Beiträge: 84
Boot: http://i55.tinypic.com/2qc2vti.jpg
20 Danke in 14 Beiträgen
Standard Kaufvertrag: Bootsbrief-Nummer / Bauwerft

Hallo Wasserratten,

ich habe folgenden Kaufvertrag:
http://www.gebrauchtboote.de/download/kaufvertrag.pdf

Muss die Bootsbrief-Nummer und Bauwerft angegeben werden wenn man ein zB Ruderboot/Angelboot kauft? Weil oft ist es doch so, dass gerade die Bootsbriefe nicht vorhanden sind.
Was ist, wenn man auch die Bauwert nicht kennt? Wie habt Ihr das bei euren Kaufverträgen gemacht?
__________________
Viele Grüße, Willi

Böötchen: http://i53.tinypic.com/2djz3fp.gif (Scheiße: Wie kann man Signaturbilder einfügen?)
Motor: 6er Evinrude von 1976'
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.09.2010, 13:47
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.383 Danke in 5.818 Beiträgen
Standard

Was nicht da ist, kannst Du auch nicht angeben.
Wenn das Boot zugelassen werden soll müssen halt die techn. Daten, also Länge/Breite/Höhe, Baumaterial, Bootstyp (Ruder-,Segel-,Motorboot)und ggf. die Motordaten, die ja meistens zu finden sind, als Identifizierung ausreichen.
Einen Bootsbrief analog dem amtl. Kfz.-Brief habe ich noch bei keinem Boot gesehen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.09.2010, 13:51
Kleinbootfan Kleinbootfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Berlin-Köpenick
Beiträge: 84
Boot: http://i55.tinypic.com/2qc2vti.jpg
20 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Danke dir. Nicht das die WSA Berlin sagt: ''da fehlt dit und dit und ditte da''
__________________
Viele Grüße, Willi

Böötchen: http://i53.tinypic.com/2djz3fp.gif (Scheiße: Wie kann man Signaturbilder einfügen?)
Motor: 6er Evinrude von 1976'
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.09.2010, 14:06
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Schreibste einfach Eigenbau
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.09.2010, 14:17
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Das WSA meckert da i.d.R. nicht.
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.09.2010, 14:23
Kleinbootfan Kleinbootfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Berlin-Köpenick
Beiträge: 84
Boot: http://i55.tinypic.com/2qc2vti.jpg
20 Danke in 14 Beiträgen
Standard

@ Vestu: Naja, es geht um ein GfK Angelboot (Neu) die kaufen mir ein Eigenbau bestimmt nicht ab
@ Chris: ''Das WSA meckert da i.d.R. nicht.'' Hm, gibt es Sonderregeln oder so?
__________________
Viele Grüße, Willi

Böötchen: http://i53.tinypic.com/2djz3fp.gif (Scheiße: Wie kann man Signaturbilder einfügen?)
Motor: 6er Evinrude von 1976'
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.09.2010, 14:26
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.383 Danke in 5.818 Beiträgen
Standard

Du kannst auch vorher mit dem Papier zum WSA gehen und fragen. Das sind meist sehr umgängliche Leute, hier in Köln jedenfalls.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.09.2010, 14:42
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Hallo Willi,
wenn das Boot neu ist sollten auch Papiere dabei sein und ein CE-Kennzeichen angebracht sein, da steht alles drauf.
Ansonsten können auch GFK-Boote in Handarbeit entstehen. Bisschen Form und etwas Laminat, fertig ist der Kahn. Deine Angaben müssen nur "glaubhaft" sein.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.09.2010, 14:53
Kleinbootfan Kleinbootfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Berlin-Köpenick
Beiträge: 84
Boot: http://i55.tinypic.com/2qc2vti.jpg
20 Danke in 14 Beiträgen
Standard

ja, aber falls nicht = doof für mich ^.^
__________________
Viele Grüße, Willi

Böötchen: http://i53.tinypic.com/2djz3fp.gif (Scheiße: Wie kann man Signaturbilder einfügen?)
Motor: 6er Evinrude von 1976'
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.09.2010, 14:56
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Probieren geht über studieren. Ist denn eine CE-Kennzeichnung an dem Boot?
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.09.2010, 15:00
Kleinbootfan Kleinbootfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Berlin-Köpenick
Beiträge: 84
Boot: http://i55.tinypic.com/2qc2vti.jpg
20 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Weiß ich leider erst am Montag, hehe
__________________
Viele Grüße, Willi

Böötchen: http://i53.tinypic.com/2djz3fp.gif (Scheiße: Wie kann man Signaturbilder einfügen?)
Motor: 6er Evinrude von 1976'
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.09.2010, 16:30
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Mit "die meckern i.d.R nicht" meine ich, dass sie bei mir in Regensburg und in Köln sehr umgänglich sind und ich bisher nur gutes über die WSAs gehört habe.
Sonderregeln gibt es keine.
Ich habe mein Boot auch ohne Motor- und Antriebsbaujahr anmelden können.
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.09.2010, 05:26
Kleinbootfan Kleinbootfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Berlin-Köpenick
Beiträge: 84
Boot: http://i55.tinypic.com/2qc2vti.jpg
20 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Danke dir Chris, hoffe das WSA in Berlin ist ebenso ''umgänglich''
__________________
Viele Grüße, Willi

Böötchen: http://i53.tinypic.com/2djz3fp.gif (Scheiße: Wie kann man Signaturbilder einfügen?)
Motor: 6er Evinrude von 1976'
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.09.2010, 15:42
Kleinbootfan Kleinbootfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Berlin-Köpenick
Beiträge: 84
Boot: http://i55.tinypic.com/2qc2vti.jpg
20 Danke in 14 Beiträgen
Standard

ALSO: CE-Kennzeichnung is nicht an diesem ''no name 2,60 - 30Kg Ruderboot''. Beim WSA Berlin ist grad niemand erreichbar, weil es wohl zu viele Krankheitsfälle im Bootsregestrierungsbüro gibt.
Toll, aber am 09. Okt. ist Tag der offenen Tür bei mir um die Ecke. Vielleicht gibts da mehr Infos.
__________________
Viele Grüße, Willi

Böötchen: http://i53.tinypic.com/2djz3fp.gif (Scheiße: Wie kann man Signaturbilder einfügen?)
Motor: 6er Evinrude von 1976'
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.