boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.09.2010, 11:01
Nerolino Nerolino ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: 79331 Teningen
Beiträge: 104
Boot: Kaliner 550 B
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard Thermische Probleme mit der Beschleunigung

ich brauche einen Rat vom Spezialisten.
Wenn ich meinen Motor starte und losfahre, läuft dieser einwandfrei. Ist der Motor warm, bsp-weise beim Wasserski fahren immer wieder anhalten im Standgas und ich beschleunige, komme ich schwer in Gleitfahrt. Man hat den Eindruck, die Kraft fehlt. Manches mal habe ich keine Probleme, das andere mal bleibt das Problem 3-10 Sec. so und dann zieht der Motor voll durch, das nächste mal geht er gar nicht in Gleitfahrt und bleibt auf ca. 2500 u/min. Wenn der Motor abgekühlt ist, läuft er wie wenn nichts gewesen wäre.
Ich habe die Kompression geprüft, die Ventile neu einstellen lassen, Zündkerzen getauscht, Unterbrecher getauscht, Zündung neu eingestellt, die Vergaser neu syncronisiert und einen zusätzlichen Blower für die Frischluftversorgung der Vergaser eingebaut. Wenn ich nur den Motor hochdrehen lasse (ohne Antrieb) dreht dieser einwandfrei hoch.
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Hat jemand eine Idee was das noch sein kann?
Der Motor ist ein 3,5l BMW mit 3 Doppelvergaser.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald

Gruß Jürgen


Kaminliner 550B mit BMW-Motor, Antrieb Alpha one
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.09.2010, 11:57
Arbeitsloser Arbeitsloser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2010
Beiträge: 43
23 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Bist Du ganz sicher, daß Dein Motor 3 Doppelvergaser hat ? Meines wissen hat der Motor in der Marine-Ausführung einen Registervergaser oder auch 4fach Vergaser genannt.
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.09.2010, 12:18
Nerolino Nerolino ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: 79331 Teningen
Beiträge: 104
Boot: Kaliner 550 B
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich bin mir ganz sicher, habe gerade ein Bild zur Hand, siehe selbst.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_1261.jpg
Hits:	222
Größe:	68,9 KB
ID:	234998  
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald

Gruß Jürgen


Kaminliner 550B mit BMW-Motor, Antrieb Alpha one
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.09.2010, 18:38
Arbeitsloser Arbeitsloser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2010
Beiträge: 43
23 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Ok, in dieser Ausführung kannte ich den Motor nicht. Ist das eine Marine Ausführung oder ein PKW-Ausführung.
Zurück zu Deinem Problem: Ich bin mir fast sicher das Du ein Problem mit Dampf-blasenbildung hast. Beobachte beim nächsten mal wie die Ausentemperaturen sind. Ich denke wenn Du jetzt bei den Temperaturen fahren gehst ist das Problem weg. Versuche mal wenn möglich mit offener Motorabdeckung zu fahren.Dein Blower reicht wahrscheinlich nicht aus, weil die Luft die rausgeht muß auch rein oder umgekehrt.
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.09.2010, 19:53
Nerolino Nerolino ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: 79331 Teningen
Beiträge: 104
Boot: Kaliner 550 B
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

das habe ich auch schon probiert. Die Vergaser werden mit einer elektr. Benzinpumpe versorgt. Im Benzinfilter sind während der Motor läuft keine Luftblasen zu sehen. Zuviel gefördertes Benzin wird in den Tank zurückgeleitet. Der Verteiler ist noch von der alten Bauart. Die Zündzeitpunktverstellung erfolgt noch über die Fliehkraftgewichte (ohne Unterdruck). Könnte es daran liegen, das die Verstellung im Warmen hackelt?
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald

Gruß Jürgen


Kaminliner 550B mit BMW-Motor, Antrieb Alpha one
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.09.2010, 10:12
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.853
Boot: Bavaria 35HT "LaLa Cubana"
9.811 Danke in 2.175 Beiträgen
Standard

Hi,
ich hatte in der Vergangenheit ähnliche Probleme und nichts hat geholfen.
Am Ende habe ich dann den Verteiler ausgebaut und Spiel in der Verteilerwelle festgestellt. Nicht viel, aber im warmen Zustand vermutlich um ein vielfaches größer.
Der Umbau auf die kontaktlose Zündung (IngnitorII) hat dann geholfen und der Motor läuft zudem viel ruhiger.
Gruß
Torsten
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.