![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ich bin ganz neu hier in dem Forum und hoffe das ich unter dem richtigen Thema meine Frage an euch poste?! (Wenn das nicht so ist, bitte ich es zu entschuldigen) Ich bin nicht nur neu hier, sondern auch neu unter den Bootsfahrern bzw noch nicht mal Besitzer eines Bootes (Brauche erst viele Informationen). Hier mein Hilfe-Gesuch : ![]() ![]() ![]() Ich will mir für Frankreich (an der Saone, Haut-Saone - Burgund) ein kleines Boot holen. Dachte so an 4,5 Meter. Nun geht es um die Motorisierung und genau da liegt mein Problem. Ich finde im Netz nichts was mir Auskunft über die erlaubten PS-Anzahl gibt. Hab nur gehört, dass es eine Beschränkung nach oben gibt, ich hoffe doch, das es nicht unter 10 PS..?! Ich bin über jeden Tipp dankbar.. Ich weiß nicht wie ich das rausbekommen soll (ich sprech kein Französisch) ![]() Vielen Danke, Luki |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
ich habe hier gelesen dass man in Frankreich bis 10 ps ohne führerschein fahren darf. Aber die Gesetzgebung ist mir nicht bekannt . ![]() Dirk
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Luki,
schau mal hier:http://www.m4s.de/eu-sportbootfuehrerscheine.html
__________________
Gruss Vestus
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dirk, hallo Vestus,
viele dank für eure Antwort ! Aus dem schreiben geht hervor, dass man in Frankreich einen Führerschein ab 10 PS benötigt. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob es für alle Gewässer die gleichen Vorschriften gelten?! Bzw. gibt es auch verschieden Beschränkungen, die unabhängig von dem gesetzlich vorgeschriebenen Schein in kraft treten. Soweit ich weiß, gibt es an der Saone Strecken wo man mit großen Motoren fahren darf, dann wieder rum welche wo es beschränkt ist.. Nur wie kann ich das denn vielleicht in Erfahrung bringen...?! Muss man doch irgendwie rausbekommen ![]() Vielen Dank ! Geändert von Saone (23.09.2010 um 20:08 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hat den keiner direkte Erfahrung mit der Saone und Booten gemacht?!
![]() Bin ziemlich aufgeschmissen.. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() aber besitze den Führerschein dazu ![]() Von solchen Ausnahmen in der Saone,hab ich noch nie was gehört. Worin liegt eigentlich das Problem,einen Führerschein zu machen ![]()
__________________
Servus Willi |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hey Willi,
das ist überhaupt kein Problem den schein zu machen, das hab ich auch noch vor. Ist nur die Überlegung, wenn ich eh nur zwischen 6 bis 10 PS fahren darf, ich die paar hundert Euro lieber in mein Boot investiere.. Vielleicht gibt es diese besagten Beschränkungen garnicht, ich weiß nur das es gewissen abschnitte gibt in den es nach oben keine PS Beschränkungen gibt.. Zwecks Wasserski und co ![]() Werde mal weiter suchen.. Danke schonmal ! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
... wenn ich für ein Auto bis XX PS keinen Führerschein brauche, dann würde ich auch das Geld in das Auto investieren ....!!
überlege mal, ob das nicht evtl. die falsche Einstellung ist .
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Führerscheinfreiheit gilt wohl vor allem für gemütliche Charter-Hausböötchen. Wichtiger als der Schein an sich sind natürlich die theoretischen und praktischen Kenntnisse, die man bei der Ausbildung für den Schein erwirbt (oder erwerben sollte). Die lassen sich natürlich auch ohne Kurse erwerben, die theoretischen per Buch, die praktischen bei einem Bekannten mit Boot. Man kann sich auch ohne Kurs zur Prüfung anmelden. Für einen absoluten Neuling aber nicht einfach, alles zu verstehen. Ein guter Kurs zeigt Zusammenhänge auf, erläutert, warum etwas so oder so ist, gibt Eselsbrücken und Tipps für die Prüfung. Und es ist unterhaltsamer als alleine zu lernen. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
also zueerstmal schonen guten tag liebe wassersportfreunde,
auf der Saon kennichfast jeden meter, weil ich schon seit fast 30 jahren nur dort rumschippere, dasliegt einmal daran , dass ich früh dort an eienm schonen hafen meine erste liebe fand. aber grundsätzlich gilt eben das EU recht und das sagt. -keine Ungleichstellung in dr EU -da in spanien bis 13,5 ps kein Bootsfürerschein notwendig ist, gilt eben simultan auch für Frankreich dasselbe. denn es gilt in der E'U das Gleichheitsprinzip. Das hat mir u.a. auch ein Beater der Wasserschutzpolizei anlässlich einer Kontrolle auf der Saone erklärt. denn aus meiner Kontrolle wurde eine sehr nette unterhaltung auf meiner Wohnschaluppe damals. und daraus hat sich eine persönliche sehr nette Bekanntschaft entwickelt. - eines aber das ist in frankreich immer wichtig : die Cardet de bateau das ist eine Plakette die man beantragen muss bei der Wasserschiffartsbehörde.
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() PS Schweden gehört doch auch zur EU ![]() Gute N8
__________________
Servus Willi |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Willi,
der Schwede wird weder bei den Galliern noch sonstwo einen FS benötigen. Da reicht der Pass oder Personalausweis als Fahrerlaubnis. Im Ausland braucht man nur den FS, der im Heimatland vorgeschrieben ist. Glückliche Finnen, Norweger, Schweden, Briten und Irländer.
__________________
Gruss Vestus |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hab ich das richtig gelesen? ganz bis nach Frankreich? ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
hab mit Freude gesehn, dass sich ein paar Experten bei dieser Diskussion beteiligen, Danke ! Ich muss meine Aussage vielleicht noch ein wenig verbessern, bzw zurück nehmen. Ich werde auf jeden Fall meinen Motorboot und auch Segelschein machen, aber das erst wenn ich ein bissle mehr Geld zur Verfügung habe. Ich will mir ja nur ein 4-5 Meter langes, mit max 10 PS Motor bestücktes Angelboot zulegen, da ich die Möglichkeit habe es an der Saone (bei Grey) fest anzulegen. Es ist natürlich immer richtig, das Fahren und die Theorie von Grund aus zu lernen, ich konnte über die Jahre immer mal wieder Erfahrungen mit Motorbooten bis 30 PS sammeln (Spanien - Ebro) Vlg, Luki |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Shira ![]() Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,.... |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin Shira,
weil jedes Land sein eigenes Süppchen kocht. Das Gleichheitsprinzip sagt nur aus, dass z.B. wenn der Spanier vor der Costa Blanca mit 13,5 PS führerscheinfrei rumschippern darf, dann darf das auch der Deutsche in Spaniens Gewässern. Bei der Führerscheinpflicht gilt hingegen das Herkunftsprinzip, sprich die Vorschriften des jeweiligen Heimatlandes. Daraus ergibt sich dass in D der Deutsche bis 5 PS führerscheinfrei fahren darf, der Spanier in D bis 13,5 PS ohne Lappen durch die Gegend fährt und der Brite sowie alles in D fahren darf, die kennen nämlich keine Sportbootführerscheine.
__________________
Gruss Vestus |
![]() |
|
|