boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.09.2010, 17:20
Benutzerbild von nasowas66
nasowas66 nasowas66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Im schönsten Teil von Weyhe
Beiträge: 617
Boot: Wiking wst und Luftmatratze mit Loch
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Rehlein
33.196 Danke in 9.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Das Spannende an der Sache: wir haben letztes Jahr eine Effizienzdämmung -also Deltamaxx, 240er Wolle, Membranfolie anchrüsten lassen und die Dämmstöße wurden alle mit dem Mauerwerk verklebt.Die Hütte müsste also pottendicht sein.
Wie kommen die nun rein?
Komisch,so ähnlich wars bei mir auch.
Letztes Jahr wurde das Wohnzimmer neu gedämmt.
Als ich vor kurzem ganz früh morgens im Wohnzimmer saß und die Einbaulampen in der Schräge an hatte,hörte ich hinter mir ein Summen.
Da waren 6 Wespen hinter dem Plexiglas der Lampen.
Kann mir bis heute nicht erklären wo die hergekommen sind.
Fenster waren alle dicht.
Als ich dann von der Arbeit kam lagen 8 tote Wespen vor der Balkontür auf dem Laminat.
Seitdem war noch nix wieder..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2368.jpg
Hits:	306
Größe:	20,9 KB
ID:	234375  
__________________
Gruß Andrea
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 21.09.2010, 18:12
chevyuser chevyuser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Mittelbayern
Beiträge: 561
763 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Übrigens nicht die gemeine Wespe verwechsen mit z.B. der sächsischen Wespe.
Letztere erkennt man am Sümm sümm. Sie geht dem Menscen aus dem Weg und flattert auch nicht um eure Torten im Sommer.
hier mehr dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4chsische_Wespe
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 21.09.2010, 18:48
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chevyuser Beitrag anzeigen
Übrigens nicht die gemeine Wespe verwechsen mit z.B. der sächsischen Wespe.
Letztere erkennt man am Sümm sümm. Sie geht dem Menscen aus dem Weg und flattert auch nicht um eure Torten im Sommer.
hier mehr dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4chsische_Wespe
Die versteht ja auch keiner.
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 21.09.2010, 20:54
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zu: "Wespe und Versicherung" kann ich nur eine Regulierung für das Umsiedeln des Wespenstocks finden.

Mich interessiert aber: ob, wenn nun Schäden in der neuen Dämmung sind, die entstehenden Kosten abgewälzt werden könnten. Dazu finde ich nichts.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 21.09.2010, 20:57
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.566 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Klar zahlt das die Haftpflichtversicherung - mußt du nur rauskriegen bei welcher Versicherung die Wespenkönigin ist.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 21.09.2010, 21:42
Benutzerbild von mariot
mariot mariot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 597
Boot: alter 8m Stahlkahn
5.115 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Ich entsorge solche Kolonien seit Jahren mit einem Staubsauger. Den Saugfuß ab, das Rohr gaaanz langsam und vorsichtig vor die Einflugschneise platziert und nach zwei drei Stunden ist der Spuk vorbei. Das ganze natürlich in der tagaktiven Phase, wenn richtig Betrieb ist. Klappt immer und kostet fast nix.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 21.09.2010, 21:44
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
844 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mariot Beitrag anzeigen
Ich entsorge solche Kolonien seit Jahren mit einem Staubsauger. Den Saugfuß ab, das Rohr gaaanz langsam und vorsichtig vor die Einflugschneise platziert und nach zwei drei Stunden ist der Spuk vorbei. Das ganze natürlich in der tagaktiven Phase, wenn richtig Betrieb ist. Klappt immer und kostet fast nix.

Gruß Mario
fressen sich die Biester nicht einfach durch den Beutel?
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 21.09.2010, 21:45
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.566 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

ich würde da vorher und nachher noch was ins Rohr sprayen...
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 21.09.2010, 21:55
Benutzerbild von dieguzzidieputzi
dieguzzidieputzi dieguzzidieputzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 662
Boot: Grew 198 GrandSport
928 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Wir hatten vor 3 Jahren ein Nest unterm Gibel, gleich über der Terrasse. Nach innen kamen Sie nicht. Die Wespen holen sich die Beute wohl nicht in Nestnähe, wir hatten das Jahr kaum Wespen auf der Terrasse. Das Nest wird auch nur ein Jahr benutzt, danach wir ein neues gebaut, i.d.R. ganz wo anders. Wenn es allerdings gleich nebenan noch einen Eingang gibt, kann es natürlich sein, dass das Nest 2 m weiter links oder rechts neu gebaut wird.

Wir haben nix gemacht, das Nest ist nicht wiedergekommen, dafür hatten wir auf der Terrasse wieder mehr Wespen :-(
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 21.09.2010, 22:00
Benutzerbild von mariot
mariot mariot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 597
Boot: alter 8m Stahlkahn
5.115 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mue Beitrag anzeigen
fressen sich die Biester nicht einfach durch den Beutel?
Nö, manchmal habe ich das Rohr nacher auch noch ein bisschen an einen Aspuff gehalten, dann wird es ganz schnell ruhig darin. Hat bisher immer Problemlos geklappt.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 21.09.2010, 22:07
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 631
Boot: Motorboot
928 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Hallo
Kann man da nicht evtl. mit Musik etwas nachhelfen? Mit einem starken Baß

fühlen die sich bestimmt etwas wohler. Haben wir mit dem Maulwurf gemacht, hat geholfen. Der Nachbar war im Urlaub.
MvG Gert
__________________
Was i mog is mei Boot und der Unimog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 22.09.2010, 06:40
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von baggergert-oh Beitrag anzeigen
Hallo
Kann man da nicht evtl. mit Musik etwas nachhelfen? Mit einem starken Baß

fühlen die sich bestimmt etwas wohler. Haben wir mit dem Maulwurf gemacht, hat geholfen. Der Nachbar war im Urlaub.
MvG Gert
Hm, der Maulwurf wird auch glaub ich nicht so agressiv wie die Wespen beim Bass.
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 22.09.2010, 07:37
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Kleiner Lagebericht

Ich habe gestern die Bayer-Variante gewählt.

Auf die Spraytülle der 3, 400ml Dosen habe ich einen Aquariumschlauch von 2m gepfriemelt und diesen in die Hohlräume der Holzverkleidung gesteckt und rein geballert was geht.

In den Wohnäumen habe ich eine Pulle biologisches Haftkampfgas (nicht von Bayer) in die Ecken und Kanten versprüht.

Es wirkte. Gestern Nacht hört sich das ganze Haus absolut gruselig an. Eine wirklich gigantische Geräuschkulisse!
Ich weiß nicht, ob es daran lag -das ich zuvor Resident Evil gesehen habe und noch dünnhäutig war (wann gibt es das Forum eigentlich in 3-D?) und den Durchbruch der genmanipulierten Killermonsterwespen erwartete, jedenfalls bin ich erst um 04.00Uhr in der Frühe mit der Fliegenklatsche in der Hand eingeschlafen.

Die heutmorgige Inspektion ergab etwa: 30 Leichen im OG und keine feindliche Sichtung mehr in den äußerlichen Einflugschneisen.

Mission erfüllt.

Die Kinder quartieren wir sicherheitshalber 3 Tage aus, auch wenn uns versichert wurde, dass das Gas unschädlich für Menschen sei.


PS:
Die Zecke von der Schädlingsbekämpfungsfirma hat einen Kurs von 600-800Euro aufgerufen, da er angeblich ausschließlich mit Gerüst arbeiten dürfe, da der Arbeitsort in über 3m Höhe liegen würde.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 22.09.2010, 07:57
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.228 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
Das gleiche Problem hatten wir vor einigen Jahren auch bei uns im Schlafzimmer. Das Gesurre war schon drinnen zu hören . Wir haben dann irgendwann im Herbst / Winter alles in dem Bereich rausgerissen (war fast gar kein Aufwand) und was da für ein Nest zum Vorschein kam. Die fressen echt alles kaputt. Bei uns saßen sie aber nicht direkt an der Einflugöffnung sondern mindestens 2 m weiter innen (also ne chemische Keule hätte da nix gebracht). Irgendwo hab ich auch noch Bilder von dem Nest...
Die Bilder würde ich gerne sehen. Bei Wespen geht es bei mir wie anderen mit Spinnen. Das liegt ein einem Erlebnis in meioner Jugend. Habe bei der Story von Boneman mit den 30-40 Liter Wespen schon einen Kalten Schauer bekommen...
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 22.09.2010, 08:30
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Glückwunsch. Das Nest können deine Nachfahren entfernen, die in 50 Jahren die alte Hütte vom Opa renovieren.

Wegen einer evtl. angefressenen Dampfsperre würde ich mir keinen Kopf machen. Ich schwöre dir, dass man bei jedem Neubau mindestens drei undichte Stellen in der Folie findet.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 22.09.2010, 08:44
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Na dann Herzlichen Glückwunsch, hoffentlich haste alle erwischt.
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 22.09.2010, 08:46
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Glückwunsch. Das Nest können deine Nachfahren entfernen, die in 50 Jahren die alte Hütte vom Opa renovieren.

...

.

Nee, Nee, Nee aber psssssscht!
Meine Planung sieht eigentlich vor: Hütte weg. Kutter her. Restliche 30 Lebensjahre auf dem Mittelmeer rumplätschern.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 22.09.2010, 11:40
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.515
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.964 Danke in 2.584 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mariot Beitrag anzeigen
Ich entsorge solche Kolonien seit Jahren mit einem Staubsauger. Den Saugfuß ab, das Rohr gaaanz langsam und vorsichtig vor die Einflugschneise platziert und nach zwei drei Stunden ist der Spuk vorbei. Das ganze natürlich in der tagaktiven Phase, wenn richtig Betrieb ist. Klappt immer und kostet fast nix.

Gruß Mario
Das ist eine richtig gute Gelegenheit, sich ein paar Stiche einzufangen. So ein Staubsauger saugt nur an der Mündung richtig gut, ist die Wespe etwas weiter weg, fliegt sie einfach vorbei.
Mein Tip: Laubsauger da werden die Biester gleich gehäckselt. Durch die Saugleistung des Saugers entkommt keine mehr.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 22.09.2010, 20:33
Benutzerbild von mariot
mariot mariot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 597
Boot: alter 8m Stahlkahn
5.115 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Das ist eine richtig gute Gelegenheit, sich ein paar Stiche einzufangen. So ein Staubsauger saugt nur an der Mündung richtig gut, ist die Wespe etwas weiter weg, fliegt sie einfach vorbei.
Mein Tip: Laubsauger da werden die Biester gleich gehäckselt. Durch die Saugleistung des Saugers entkommt keine mehr.
Also bisher hat es noch immer geklappt! Das Rohr wird so dicht wie möglich platziert und der Staubsauger dann erst angemacht. Das mache ich auf meinem Grundstück so ein bis zwei mal im Jahr und da ist noch nie was passiert.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 25.09.2010, 23:03
Steppenlöwe
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich habe persönlich eine sehr schlechte Erfahrung mit Wespen gemacht.
Als ich etwa 7 oder 8 Jahre alt war, habe ich unseren Mülleimer in der Mülltonne entleert. Als ich deren Deckel öffnete, flogen Wespen heraus - eine flog in meinen Mund und stach mich von innen..

Weshalb ich den Mund offen hatte, weiss ich nicht, vielleicht habe ich gegessen oder gestaunt.
Von daher bin ich geprägt und kann nicht der beste Freund der Wespen sein!
Als meine Kinder noch sehr klein waren, und wir auf einem alten Bauernhof lebten, hatten Wespen sich ein riesiges Nest in einem Rhododendron gebaut, genau dort, wo meine Kids oft spielten.

Da habe ich lange mit Apfelpflückerfackel (lange Stange mit Tuch umwickelt und in Benzin getränkt) gezündelt - Stundenlang.

Am nächsten Tag habe ich das Nest abgenommen und aufgemacht.
Was soll ich sagen: Die Schichten sind etwa wie Blätterteig mit unzähligen Waben gebaut. Es waren nur die ersten beiden Schichten schwarz, darunter alles normal gefärbt, selbst die Larven waren noch in den einzelnen Waben.

Gelernt habe ich daraus dieses: Wir können aus der Natur vieles lernen. Wenn man eine Wärmedämmung bzw. Brandschutz entwickeln will, sollte man diese Wespenkonstruktion zum Vorbild nehmen - SUPER

Dort wo ich jetzt wohne, gibt es auch Wespen, aber bisher lassen sie uns in Ruhe. Die Vormieter hatten allerdings Last mit einem riesigen Hornissennest (das ist ja noch einmal eine andere Kategorie). Nachdem sie lange geduldig waren, dann aber ein Kind gestochen wurde, haben sie einen offiziellen "Bekämpfer" (Bekämpfer stimmt nicht ganz. Das Nest wurde umgesiedelt, was auch sicherlich die bessere Alternative ist. Nur sollte man es vielleicht auch Fachleuten überlassen)geholt, was sicherlich vernünftig war.

Andreas

Geändert von Steppenlöwe (26.09.2010 um 15:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.