![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nachdem ich meine Freundin nun endlich zum Bootskauf überreden konnte, suchen wir nun wie nach dem Richtigen für uns... Ist ja schon fast die Saison vorbei und somit haben wir jetzt ein wenig Zeit bis die nächste beginnt und wir ein Boot benötigen. Was soll das Boot können??? -Bowrider -die Saison über im Main liegen können -Leistung um damit ein wenig Wassersport (kein Masterkraft o.ä.) betreiben zu können (hauptsächlich Wakeboarding). -Nicht zu groß, jedoch für 6 Personen ausreichend. -muss nicht neu sein ![]() -zuverlässige Technik -Preis / Leistung OK. Was möchten wir die meiste zeit damit machen??? Wir wohnen in der Nähe von Schweinfurt, direkt am Main und möchten wenn das Wetter schön ist, mal Abends weng über den Main schippern. Zusätzlich gelegentlich mal Wakebord fahren. Nun ist es so, dass ich mich mit Booten und deren Technik (welches BJ ist gut, welcher Motor taugt was, wovon lieber die Finger lassen usw.) nicht besonders gut auskenne. Welche Boote schlagt ihr uns vor ? Worauf sollte man achten ? Wie macht man das beim Bootskauf ? Kauft man da einmal und behält das dann ewig, oder geht das eher wie bei Autos, dass man alle Jahre sich ein neues holt ? Wie langlebig ist so Bootstechnik (Pflege vorausgesetzt) ? Denke halt, dass ich lieber etwas mehr Geld am Anfang in die Hände nehme, um langfristig mehr Spass damit zu haben. Möchte keine billige Baustelle, die alle 2 Jahre repariert werden muss. Dachte an folgende Modelle oder gleichwertiges... http://bootepfister.de/starter.html?cid=20&pid=103 http://bootepfister.de/starter.html?cid=20&pid=102 http://bootepfister.de/starter.html?cid=20&pid=432 Habe auch schon mehrmals die Seite von SeaDoo angeschaut. Kenne die Motoren halt gar nicht und habe die auch noch nie auf dem Main gesehn. Schauen aber im Internet verdammt geil aus. Werden auch kommende Woche auf die Interboot gehen um mal zu stöbern, was es denn so für Boote und Händler gibt. Ich hoffe ihr könnt uns weiter helfen... ![]() Vielen Dank und einen schönen Sonntag noch... |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke das dein Ausschluss genau das ist was du willst.
Aber kauf dir ruhig erst ein IB-Boot und du wirst nach einer Saison wissen was ich mein. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo guten Morgen habe die die Adresse von meinem Bruder geschick er wollte seines Verkaufen ruf mal an vielleicht ist es noch da wenn er es noch nicht bei Boote Pfister in Zahlung gegeben hat.
Gruss und viel Glück PN müsste da sein |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hier: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=108228
Das Boot liegt ganz in Deiner Nähe. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja das mit den IB-Motoren haben mir schon einige gesagt.
Die Optik spricht halt dafür.... Außenborder, gerade für nen Anfänger wahrscheinlich auch Pflegeleichter, oder ? Welche Motortypen sind denn ganz gut und worauf sollte man achten ? Dankeschön |
#6
|
||||
|
||||
![]()
z.B.
http://www.boatshop24.com/web/de/suc...&totalcount=67 http://www.gebrauchtboote.de/cgi-bin...14999&min=&max= http://www.gebrauchtboote.de/cgi-bin...21278&min=&max= So auf die schnelle; und du hast mehr Spass und weniger Sprit als IB oder AB. Believe me
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das verstehe ich nicht
![]() Gruß Mario |
#8
|
||||
|
||||
![]()
1. Was verstehts du da nicht?
2. Was interessiert dich das , ist doch nicht dein Tröt ![]() 3. Schliesst Madrat zwar Mastercraft aus; NUR ![]() Zitat "Was soll das Boot können??? -Bowrider -die Saison über im Main liegen können -Leistung um damit ein wenig Wassersport (kein Masterkraft o.ä.) betreiben zu können (hauptsächlich Wakeboarding). -Nicht zu groß, jedoch für 6 Personen ausreichend. -muss nicht neu sein ![]() -zuverlässige Technik -Preis / Leistung OK." Beschreibt er genau solche Boote und wird mit einem Sportboot in 5m mit 3 Liter IB oder ca. 100ps AB nicht glücklich werden. Weil die zuwenig Platz haben Zuviel saufen Scheisse zum boarden sind nicht so zuverlässig Darum habe ich auf die schnelle ein paar Skiboote Openbow rausgesucht. geil wäre eine 205 Mastercraft OB Ende 90er ; die hat den gleichen Rumpf wie die ersten X-Star und fährt richtig gut bei etwas Welle ![]() Nur soviel das ich nicht quatsche: Wie hatten: Eltern/Freunde Sportboot 4,xm 35PS 5,10 Reinell 120 PS Hellwig Marathon mit 80 PS Hellwig ?? mit 90 PS Dynasty 5,2m 3L Ebbtide 5,2m 3L Silverline 5,1m 3L Bayliner 1952 4,3L Bayliner 2052 5L Schlauchboot 4,3m 40ps Schlauchboot 5m 90ps 205 Mastercraft 310 PS und noch grosse Boote Selbst 560 Crownline mit 4,3l 205 ps 190 Prostar Mastecraft 240/260PS 2x Seadoo Speedster 2x85PS/2x150PS Und boarden macht nur Spass mit der MC die anderen waren zum "rasen"
|
#9
|
||||
|
||||
![]() ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Da kommt der Wunsch auf...
__________________
Gruß, David |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi.
Ja das mit Mastercraft... und dem Ausschließen schrieb ich, da ich eben dachte, dass diese Boote zum, ich sag mal alltäglichen Umherfahren einfach zu viel Sprit brauchen. Ist es denn nicht so ? Was braucht denn so ein Boot ca. pro Stunde (oder gibt man da eher km an) ? Das Boot soll eben zu 50% als Spassboot im Sommer auf dem Main mit Freunden/Familie dienen (mal nen Reifen hinten dran hängen, Banane ziehen, oder einfach chillen) dienen und dann manchmal zum Boarden (keine Pro´s). Nicht allzu riesige Touren.., sondern eben eher in der Nähe von Sportwasserstrecken fahren oder liegen. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Alle unsere 3Liter Boote 10-15L pro Stunde je nachdem was gemacht wurde
Die 4,3L 14-25 Liter je nachd............ Die Seadoo 30-100 Liter je........... Die Mastercraft 10-12 Liter normales fahren und Wakeboarden, mit 1000 Liter Wasser an Bord 18-20 Liter beim Boarden oder ohne Wasser beim Barfuss/Slalom Siehst du!!!!!!!!!!
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Richtige Wasserskiboote (Mastercraft und der gleichen) können eigentlich nichts außer eine große welle machen. Wenn du spaßeshalber Wassersport betreiben willst (egal ob Banane, Ring, Ski usw) würde ich mir keinen Motor hinten dran hängen, denn da sollte die Badeplattform sein. Sonst kommst du nur schlecht aus und ins Wasser. Hört sich eventuell lächerlich an ist aber extrem wichtig. Wenn du jedes mal Probleme hast wenn du „Baden“ gehen willst nervt das auf dauer. Außerdem sieht es halt besser aus (bei Sportbooten) wenn der/ die Motor(en) im inneren verstaut sind.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wasserskiboote sind aber so gebaut das sie keine Welle machen bei Speed!!!!!
Bei Wakespeed haben sie eine Welle die man mit Ballast verbessern kann, je nach Typ.(Wichtiger ist der Shape als die Höhe) Und gibt es Boote mit so einer guten Badeplattform wie Ski/Wakeboardboote?
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die Boote, die du in der Auswahl hast halte ich alle für geeignet für dein Vorhaben, Wie du siehst gibt es bei den neubooten dieser Klasse auch einen Preisunterschied, Bayliner ist das günstigste, allerdings sieht man das auch in der Ausstattung gegen die Sea Ray und Larson, auch beim Wiederverkauf macht sich das bemerkbar.
Ein 4-5 Jahre altes Boot wenn gepflegt ist sicher auch nicht verkehrt, da kann man einiges sparen beim Kauf, aber wie auch beim Auto, ein neues ist neu.... Gerade wenn ihr anfänger seit, dann kann schnell der Wunsch nach Vergrößerung kommen, wenn man damit z.B. auch in den Urlaub will oder mal drauf übernachten will. Ich hatte auch mit einer Sea Ray 176 angefangen, aber nach einer Saison hab ich mitr dann einen Cruiser gekauft, denn Verdeck in Stehhöhe,WC und Schlafgelegenheit sind schon ein ganz anderes Bootsgefühl, auch am main wenn man mal zum Kaffeetrinken ankern will.
__________________
Gruß Jörg
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn sich dann - wie bei mir z.B. - zeigt, dass Wakeboarden in den Vordergrund rückt kann man sich nach zwei oder drei Jahren immer noch eine MasterCraft oder besser noch eine Centurion holen. Vorteile gegenüber Booten mit Z-Antrieb sind einfach der V-Drive, das Ballastsystem, Perfect Pass, Tower etc. Vor allem kann man so die Entscheidung ob Wakeboardboot oder Wasserskiboot noch um ein paar Jahre verschieben und schauen, was man tatsächlich lieber mag und öfter macht. Vorteile der angesprochenen Bowrider sind der günstigere Anschaffungspreis, die leichter zu pflegende Technik, mehr Flexibilität in der Nutzung. Gerade wenn Du das Boot die Saison im Wasser lassen willst, sollte man ohnehin ein Antifouling streichen oder das Boot alle 6 Wochen aus dem Wasser holen und putzen. Und auf eine MasterCraft oder Centurion ein Antifouling streichen würde ich z.B. nicht übers Herz bringen --> erhöhter Pflegeaufwand. Vorsicht bei gebrauchten Wakeboardbooten, die werden gerne aus Spanien importiert und lagen dort ständig im Salzwasser. Diese Boote haben immer einen "Wartungsstau" und sind arg in Mitleidenschaft gezogen: verschlissene Polster, abgefoulte Badeplattformen, Salzwasserkorrosion an allen Metallteilen usw. usw. Daher auch die "günstigen" Preise.
__________________
Gruß vom Main Oliver .................................................. .................................................. .......... Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ohne kannst du es ja total vergessen mit dem Motor mitten im Boot, da sinkt der Freizeitwert gegen null.
Die Dinger sehe ich mittlerweile irgendwie an allen möglichen (nicht Wasserski-) Booten, finde ich völlig unsinnig und hässlich.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das will doch keiner haben.
Es gibt doch nichts lässigeres und cooleres als ein Bowrider (wenn man Tagesausflüge bei gutem Wetter plant).
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meine Erfahrung mit meinem ersten Boot (Bowrider) war auf jeden Fall, daß einfach die Bewegungsfreiheit gefehlt hatte ebenso wie eine große Sonnenliege. Wenn richtig Sonne war und man das Verdeck brauchte, saß man geduckt drin, war also irgenwie alles nix. Dann Umstieg auf 25ft Cruiser...auf einmal konnte man sich auf dem Boot bewegen, mal einen Kaffee kochen, Sonnendach aufgebaut und Platz drunter usw. Mit dem Bowrider fahr ich am Meer an den Strand,steige aus, leg mich auf Badetücher an den Strand weil ich auf dem Boot nicht liegen und relaxen kann, beim Cruiser relaxe ich an Bord und gehe vom Boot aus baden.... Ich kenne viele Anfänger, die gesagt haben, ein kleines Sportboot reicht ja und 2-3 Jahre später sind sie umgestiegen auf ein größeres
__________________
Gruß Jörg
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Du kannst jetzt aber schlecht ein 17.5 Fuß Bowrider mit einem 26 Fuß Cruiser vergleichen und zu dem Schluss kommen das der Bowrider weniger platz hat. Das dürfte wohl an den über 2,5 Meter weniger länge liegen. Denn an sich hast du bei einem offenen Bug mehr Platz zum „Leben“. Bei geschlossenem Deck ist der Raum tot (oder zum schlafen). Und die Fläche zum Sonnen hängt ebenfalls von der Bootsgröße und dem Innenraum Layout ab. Meine Four Winns mit 5,64 Meter Länge ist für 7 Personen Zugelassen und mit 4-5 Erwachsenen gut nutzbar (es könne aber nicht alle gleichzeitig auf die Sonnenliege). Auf einem Bowrider der 8 Meter Klasse hast du auch kein Platzproblem und kannst dir dein Heißgetränk zubereiten. Einige haben sogar eine Toilette an Bord. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hi MadRat,
wenn du ab und an am boarden bist empfehle ich auch eine Mastercraft oder Ski Nautique zu nehmen. Macht mehr Spass. ![]() Ist schön keinen Antrieb/Propeller unter der Plattform zu haben. Gruß, Thiemo
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
An Deiner Stelle würde ich es davon abhängig machen, wie wichtig Dir das "professionelle" Boarden ist.
An meinem 5einhalb Meter Boot mit 80 PS AB kann man auch Wakeboarden. http://www.youtube.com/watch?v=LdFadKeBbJs Für uns Anfänger ist das vollkommen ausreichend, gerade weil wir in Stunden maximal 10-20% Wakeboard fahren. Tube und Wasserski geht hinter jedem Boot mit ausreichend Leistung. Wenn Du jedoch richtig Boarden willst, geht nix an einer Mastercraft und Co. vorbei. Wie immer ist es auch eine Frage des Preises. Der Wertverlust eines Neuboots kann schon enorm sein und daher würde ich als Einstiegsboot eher was junges Gebrauchtes nehmen. Den Verbrauch kannst Du in der 5-6m Klasse sowie (fast) vernachlässigen. Ob ich jetzt mit 100PS AB 8-10L oder mit 3L IB 10-14L verbrauche, spielt bei den Gesamtkosten keine Rolle. Das ist ME eher ne psychologische Geschichte. Alle anderen Vor- und Nachteil von AB und IB sind ja schon bekannt, oder zumindest hier schon mal grob skizziert worden. Fahre auf jeden Fall so viele Boote wie möglich vorher Probe - allein anhand von Prospekten und Bildern kann man sich nur schwer einen Eindruck davon verschaffen, ob das Boot passt oder nicht. Steht's erstmal aufm Hof bekommst Du es nicht so leicht wieder weg. Das ist bei Autos definitiv einfacher...
__________________
viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) ![]()
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jörg
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
ja nen BR würde ich mir schon gerne zulegen, da dies einfach zum chillen auf nem Boot doch ein weng mehr Platz bietet.
War auf der Interboot und habe natürlich die Boote vom Boote-Pfister angeschaut. Hier gabs die 3 BR Angebote (2x SeaRay + 1xLarson). Werden wahrscheinlich auch die meisten von Euch dort gesehn. Nun hatten alle 3 Boote den 3.0 Motor mit ca. 135PS drin. Mir wurde gesagt, dass die Motoren soweit ausreichend, jedoch für Wassersport + Besatzung evtl. ein wenig zu schwach wären. Hier wurde mir dann der etwas stärkere 4,? L Motor empohlen, welcher eben auch in die 3 Modelle reinpasst. Nun meine Fragen hierzu: -Gibts denn solche Modelle auch schon gebraucht ? -Worauf sollte man bei solchen Modellen achten ? -Ist der Wertverlust in den ersten Jahren an solchen Booten enorm ? -Kann man die Boote mit Tower ausrüsten und macht das überhaupt Sinn ? -Alternativ habe ich mir auch ein paar Mastercraft o.ä. angeschaut. Hier ist jedoch das Problem, dass die Modelle mit BR noch sehr teuer sind ? Gibts hier nen Tipp von Euch wo man nach solchen Boote mal schauen könnte ? Kenne von nem Bekannten eben nur den Tipp mal bei www.aktivboot.de nachzuschauen. Dankeschön |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Also es wäre schonmal nicht schlecht wenn du deine Signature ausfüllst damit wir wissen wo denn herkommst, zumal zum ansehen von Booten.
Dann zu deinen Fragen: - ja gibt es schon seit 20 Jahren - darauf das alles ok ist wie bei allen Booten, also nix spezielles - ist er an allen Booten; suche das Schnäppchen und werde froh ; wir haben in 10/13 Jahren an beiden Gebrauchten Booten(Crownline/Mastercraft) 12Teuro/9500 und 14T/6T gelassen. - Tower macht Sinn und aber bei diesen Booten wieder nicht so richtig. Der Zugpunkt ist besser für den Läufer. Der Zug verteilt sich besser aufs Boot, es wird dann nicht einfach hintenrunter gezogen. Man hat mehr Platz im Boot. - www.mastercraft.at www.muhl-watersports.de www.malibuboats.de
|
![]() |
|
|