boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.09.2010, 13:17
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard Sicherheitsglas schneiden lassen?

Eine Frage an evtuelle Glasspezialisten hier:
Kann ich Scheiben aus Sicherheitsglas schneiden lassen?

Es geht um ehemalige Straßenbahnfenster die ich rumliegen habe.
Jetzt benötige ich Scheiben für Werkstattfenster, bei denen das Sicherheitsglas genau richtig wäre, aber etwas zu groß.

Mein Schreiner meinte das geht nicht. Jemand anderes meinte aber, es gäbe eine Möglichkeit mit Wasserstrahl, er wisse aber nicht an welche Firma man sich damit wenden kann und was es koste.

Kennt sich hier jemand aus?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.09.2010, 13:22
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

2-Scheiben Sicherheitsglas, z.B. PKW Frontscheibe, kannst du selber schneiden.

Wie das bei "Brösel" Sicherheitsglas ist weiß ich nicht.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.09.2010, 13:31
stoppen stoppen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
126 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Meine Brösel Sicherheit Scheiben hat der Glaser mitgenommen.
Für das Zuschneiden hat er100,00€ genommen.
Ob er es selber gemacht hat oder zum Glaswerk gebracht hat kann ich nicht
sagen.Aber für mich war das schon ok.
Gruß Detlef.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.09.2010, 15:02
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Auch Sicherheitsglas,Scheibe mit Zuschnitt 150Taler(Stand.Schliff)
Ein netter Glaser schneidet was du möchtest
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Audi A8 012.JPG
Hits:	857
Größe:	41,2 KB
ID:	233673  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.09.2010, 15:14
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Hier findest Du etwas zur Schneidtechnik von Verbundsicherheitsglas. Das getemperte "Bröselglas" (=ESG) kann man wohl nicht schneiden (siehe hier).

Welchen Glastyp Du hast, kann man unter polarisiertem Licht herausfinden. Es müßte auch am Rand erkennbar sein, ob Du ein Verbundglas hast oder ein ESG.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.09.2010, 15:16
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Dann werde ich mal einen Glaser kontaktieren.
Bei den genannten Preisen bekomme ich wahrscheinlich normale Scheiben günstiger.

Schönen Tisch hast du da, Matze.
Bei mir geht es auch um sehr individuelle Fenster.
Denkmalgeschütztes Haus mit Schlosserei im Keller.
Die Werkstattfenster sind genau auf Straßenhöhe und jedes hat eine andere Größe.
16. Jahrhundert eben.
Vorher waren so Gitterfenster mit lauter kleinen Scheiben drinnen. Die waren immer mal wieder gebrochen, evtl. Steinschlag von der Straße oder auch Kinder (einmal hab ich welche erwischt, die eine schon gesprungene Scheibe ganz zerstörten).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.09.2010, 15:20
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Da wäre ESG aber nur dadurch besser, daß es eine höhere Festigkeit hat. Denn wenn eine ESG-Scheibe kaputt geht, dann vollständig.

Wenn das Glas nicht gerade von einer Frontscheibe einer Straßenbahn stammt, dürfte es höchstwahrscheinlich ein ESG sein. Ansonsten wäre das Fenster als Notausstieg nicht mehr geeignet, da Verbundglasscheiben auch bei Bruch fest im Rahmen bleiben.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.09.2010, 15:40
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.078 Danke in 2.033 Beiträgen
Standard

Ein Kunde von mir schneidet ESG - das Glas wird auf 500 Grad erwärmt und langsam abgekühlt - dann läßt es sich mit einer Wasserstrahlschneidmaschine schneiden - anschließend wird es wieder auf 700 Grad erwärmt und mit Druckluft abgeschreckt.

Geht bei ihm bis 900 X 500 mm

Mein Kunde sitzt in der nähe von Antwerpen. Ich geb` dir gerne die Adresse aber das wird wahrscheinlich teurer als ein Satz neue Scheiben in Floatglas
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.09.2010, 15:46
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Hallo Heinz,

das bedeutet, Dein Kunde macht zuerst durch Tempern aus ESG ein annealed Glass (also nicht ESG), das er schneidet und dann wieder thermisch vorspannt und erneut zum ESG macht.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.09.2010, 15:47
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Welchen Glastyp Du hast, kann man unter polarisiertem Licht herausfinden. Es müßte auch am Rand erkennbar sein, ob Du ein Verbundglas hast oder ein ESG.
Ich fürchte, daß es sich um das Bröselglas handelt.
Die Scheiben wurden vor ca. 40 Jahren aus ausrangierten Straßenbahnen ausgebaut und liegen seitdem rum.
Als ich sie bekommen habe wurde mir nur gesagt es wäre Sicherheitsglas.
Gebrochen ist jedenfalls in all den Jahren noch keine.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	18092010376.jpg
Hits:	738
Größe:	42,9 KB
ID:	233676   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	18092010377.jpg
Hits:	642
Größe:	23,4 KB
ID:	233677   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	18092010378.jpg
Hits:	646
Größe:	28,3 KB
ID:	233678  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	18092010379.jpg
Hits:	663
Größe:	34,8 KB
ID:	233681  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.09.2010, 15:56
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Hallo Wolf,

bin zwar kein Glaser, aber man sieht auf Deinen Bildern nicht den Fügespalt zwischen den zwei Platten und der dazwischenliegenden Folie, den Verbundglas hat. Also: ESG (sprich "Bröselglas").

Dafür spricht im übrigen auch das Alter. Verbundglas wurde AFAIK vor ca. 60 Jahren noch nicht verwendet - die Scheiben werden ja nicht aus neuen Straßenbahnen stammen.

Letzte Sicherheit würde eine Analyse unter polarisiertem Licht bringen. Da sieht man die innere Spannung im Glas wegen der spannungsverursachten Doppelbrechung. Alternativ kannst Du eine Scheibe zerkloppen.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.09.2010, 15:56
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Geht bei ihm bis 900 X 500 mm

Mein Kunde sitzt in der nähe von Antwerpen. Ich geb` dir gerne die Adresse aber das wird wahrscheinlich teurer als ein Satz neue Scheiben in Floatglas
Das geht aus zwei Gründen nicht, aber Danke Heinz.
Die Scheiben sind größer und bevor ich sie so weit transportiere + Schneidekosten, lasse ich mir Fenster vom Schreiner machen.

Ich habe meinen ehemaligen Mieter dazu verdonnert die Fenster zu machen, da er beim von mir erlaubten verputzen der Werkstatt gleich die Fenster mit rausgerissen hat.
Jetzt baut er mir Metallfenster und ich brauche ihm nur noch die Scheiben in passenden Größen liefern.

War nur so eine Idee mit dem vorhandenem Glas. Werde mir mal einen Kostenvoranschlag für komplett neue Fenster machen lassen und einen für neue Gläser/Gläser schneiden.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.09.2010, 16:44
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Ein Kunde von mir schneidet ESG - das Glas wird auf 500 Grad erwärmt und langsam abgekühlt - dann läßt es sich mit einer Wasserstrahlschneidmaschine schneiden - anschließend wird es wieder auf 700 Grad erwärmt und mit Druckluft abgeschreckt.
Das ist interessant, bisher dachte ich, ESG könne man nicht schneiden. Wieder etwas dazugelernt.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.09.2010, 17:10
Benutzerbild von Max1950
Max1950 Max1950 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: In der Stadt über der die Möwen auffem Rücken fliegen.
Beiträge: 183
Boot: Kein Boot mehr😞
814 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Hat ESG nicht einen Stempel irgendwo in der Ecke?Dann wüsste man ja genau was es ist
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.09.2010, 20:12
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.078 Danke in 2.033 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Hallo Heinz,
das bedeutet, Dein Kunde macht zuerst durch Tempern aus ESG ein annealed Glass (also nicht ESG), das er schneidet und dann wieder thermisch vorspannt und erneut zum ESG macht.
Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Das ist interessant, bisher dachte ich, ESG könne man nicht schneiden. Wieder etwas dazugelernt.
Ja, so isses ! Ich habe keine große Ahnung von Glas und seiner Vorbehandlung - kann nur sagen mit welchen Parametern es mit Wasserstrahl geschnitten werden kann.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.09.2010, 20:48
Holz-Uli Holz-Uli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 442
Boot: Sea Ray 21 MC Seville
645 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Max1950 Beitrag anzeigen
Hat ESG nicht einen Stempel irgendwo in der Ecke?Dann wüsste man ja genau was es ist
Die alten Scheiben müssten einen Stempel haben. Heutige ESG-Scheiben haben oft keinen mehr (deshalb ist es oft so ein Problem mit dem Schneiden) Wir haben das Problem öfters bei Glastüren. Theoretisch kann man sie um die halbe Glasstärke abschleifen. Wenn die Tür aber in der Maschine platzt (Bröselglas) ist eine mehrstündige Reinigung angesagt..
__________________
Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.