boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.07.2010, 10:22
julian07 julian07 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.12.2009
Beiträge: 103
Boot: Draco 1700
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Volvo B20 Benzin zum Vergaser

Jetzt ist es dann soweit. Der Motor ist wieder montiert (nachdem ich den Abgassammler getauscht, den Kopf plan gegfräst, die Zylinderkopfdichtung erneuert und die Ventile neu eingeschliffen hab).
Einige von euch haben das ja hier im Forum mit verfolgt.
Gestern hab ich zum ersten Mal den Schlüssel wieder umgedreht, um zu starten. Leider kommt der Sprit noch nicht am Vergaser an.
Hat jemand ne Idee, wie das am besten hinhaut? Hab versucht, es ranzusaugen. Das hat aber nicht wirklich geklappt. Vielleicht war ich zu ungeduldig. Allerdings schmeckt Benzin auch echt nicht gut...

Gruß!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.07.2010, 10:41
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Du hast eine mechanische Benzinpumpe mit einem kleinen Hebel an der Unterseite. Damit kannst Du Benzin "anpumpen" - hast Du das probiert ?
Ist Dein Benzinfilter vielleicht völlig verdreckt ?
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.07.2010, 11:02
julian07 julian07 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.12.2009
Beiträge: 103
Boot: Draco 1700
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Der Benzinfilter ist gesäubert.
Wo genau ist dieser Hebel? An der Benzinpumpe? Und den kann ich dann von Hand betätigen, oder wie läuft das?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.07.2010, 11:12
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Du hast eine mechanische Benzinpumpe mit einem kleinen Hebel an der Unterseite.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 31.07.2010, 11:36
julian07 julian07 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.12.2009
Beiträge: 103
Boot: Draco 1700
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Okay. Ich hab das grad im Handbuch gecheckt. Allerdings sah es da so aus, als gäb es zwei Varianten. Die eine hat keinen Hebel. Ich bin zwar der Meinung, dass ich diese Variante ohne Hebel in meinem Boot hab, aber ich bin nicht sicher und werd das nachher mal überprüfen. Wenn es weiterhin Probleme gibt, meld ich mich nochmal.
Danke für die Antwort auf jeden Fall schonmal!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.07.2010, 18:49
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.267
Boot: Chaparral
712 Danke in 411 Beiträgen
Standard

bei mir ist der hebel ein bisschen für A und F.... mir kommt vor da kannst ewig pumpen und es kommt nix!

Bei mir gibts nen spritzer Starthilfe in den Luftfilter ;)!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.07.2010, 19:40
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.319
Boot: Windy 22 DC
2.978 Danke in 1.919 Beiträgen
Standard

je nach Stellung der Nockenwelle stimmt deine Aussage, da da der Hebel bereits gedrückt ist

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.07.2010, 19:44
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.267
Boot: Chaparral
712 Danke in 411 Beiträgen
Standard

was neues gelernt!

wie oft kommt der fall vor... hatte das bei mir noch nicht oft das ich ein pumpen verspürt hätte!!

(beim Probleauf ging das damals!!)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.07.2010, 20:35
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Hallo Julian.
Wenn dein Motor vor der Benzinpumpe einen Filter hat mußt du diesen erst entlüften,
dann kannst du mit der Handpumpe saugen am besten löst du am Vergaser die Verschraubung und pumpst bis dort Sprit ankommt dann wieder festdrehen. Dann pumpst du vier bis fünfmal am Gashebel (den Gashebel auf Vollgas legen) und dann startest du dann sollte er eigentlich anspringen.
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.07.2010, 20:41
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Habe noch etwas vergessen.
Solltest du eine Pumpe ohne Handhebel haben dann mußt du die Pumpe abbauen und an dem Hebel pumpen der sonst von der Nockenwelle betätigt wird.
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.07.2010, 20:43
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.319
Boot: Windy 22 DC
2.978 Danke in 1.919 Beiträgen
Standard

Mit ein wenig orgeln sollte nach der Benzinpumpe Sprit kommen, ansonsten zieht er irgendwo Luft oder Pumpe kaputt. Oder Tank leer

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.07.2010, 20:55
Benutzerbild von Aidos
Aidos Aidos ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.12.2004
Ort: Boltenhagen
Beiträge: 315
Boot: Hollandboot Cabin 600 AB E-tec 115
1.680 Danke in 573 Beiträgen
Aidos eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
Mit ein wenig orgeln sollte nach der Benzinpumpe Sprit kommen, ansonsten zieht er irgendwo Luft oder Pumpe kaputt. Oder Tank leer

Andy
mit orgeln kann es lange dauern.
Wir haben unseren AQ145 so nicht in Gang bekommen. Trocken saugen die Pumpen einfach nicht.
Wir mussten dann ein wenig Benzin in die Pumpe füllen und dann gings.
__________________
_______
Gruß Dirk



Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.07.2010, 21:41
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.319
Boot: Windy 22 DC
2.978 Danke in 1.919 Beiträgen
Standard

Der Unterdruck hat aber nix mit "Feuchtigkeit" zu tun.
Denke du hast nur die Luft rausgelassen. Aber den Tip
möge er probieren und berichten
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.07.2010, 23:10
julian07 julian07 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.12.2009
Beiträge: 103
Boot: Draco 1700
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Der Hebel war dann doch dran an der Pumpe und er hat seinen Dienst hervorragend getan. Motor läuft!!!
Ich bin noch etwas mißtrauisch. Ich hoffe, dass die Kühlung richtig funktioniert. Wollte morgen mal den Seewasserfilter kontrollieren, hab allerdings keine Ahnung, wo der sitzt...
Ich will nur sicher stellen, dass die ganze Arbeit nicht umsonst war, nur weil ich jetzt irgendwas falsch mache.
Ich werd morgen den Ölwechsel machen, um das restliche Wasser aus dem System zu bekommen und dann mal ne Probefahrt wagen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.08.2010, 08:34
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Hallo Julian.
Wenn ein Seewasserfilter verbaut ist sitz er auf dem Weg zwischen dem Seewasser Eintritt und der Impellerpumpe. Es freut mich das der Motor wieder läuft und ich hoffe das sich die Arbeit gelohnt hat.
Du solltest lieber zweimal einen Ölwechsel durchführen d.h. warmfahren dann Öl wechseln und nochmal warmfahren und wechseln. Ich habe das bei dem B30 so gemacht denn beim erstenmal hatte ich noch zuviel Wasser im ÖL.
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 01.08.2010, 08:47
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von julian07 Beitrag anzeigen
Der Hebel war dann doch dran an der Pumpe und er hat seinen Dienst hervorragend getan. Motor läuft!!!
Freut mich für Dich !!
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.08.2010, 10:11
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard


Einen großen Pumpball (Markenhersteller !) nach dem Tank einbauen, preiswerte Möglichkeiten, vorzupumpen, ohne den Anlasser zu quälen.
(gut bei Wiederinbetriebnahme im Frühjahr, nach nem Filterwechsel, odeer wenn der Tank mal leergefahren ist. )
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 01.08.2010, 10:34
julian07 julian07 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.12.2009
Beiträge: 103
Boot: Draco 1700
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ich werd das Öl zwei Mal wechseln. Sicher ist sicher...
Wie schaut es eigentlich beim Öl aus?
Lohnt es sich, Geld für vollsynthetisches auszugeben? Als der Motor gebaut wurde, sind ja eh alle mit Mineralöl gefahren, oder?
Und dann noch ne Frage zum Sprit - Additiv erforderlich?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.08.2010, 11:27
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von julian07 Beitrag anzeigen
Und dann noch ne Frage zum Sprit - Additiv erforderlich?
Das kommt auf das Baujahr bzw. die Motornummer an - unser Dieter oder Andy können Dir da weiterhelfen.
Ich muss z.B. mit meinem AQ170 = B30 mit Additiv fahren.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 01.08.2010, 17:35
Benutzerbild von Hessenpaule
Hessenpaule Hessenpaule ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 477
Boot: Sportboot
200 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von julian07 Beitrag anzeigen
Ich werd das Öl zwei Mal wechseln. Sicher ist sicher...
Wie schaut es eigentlich beim Öl aus?
Lohnt es sich, Geld für vollsynthetisches auszugeben? Als der Motor gebaut wurde, sind ja eh alle mit Mineralöl gefahren, oder?
Und dann noch ne Frage zum Sprit - Additiv erforderlich?
Ich glaub bei den alten Motoren B20 brauchst du 15W50 Motorenöl,Additiv ist sicher für den alten Motor erforderlich,Ich jedenfalls nehme es bei meinem B20.
__________________
Gruß
Hans

Geändert von Hessenpaule (01.08.2010 um 17:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 01.08.2010, 18:48
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.319
Boot: Windy 22 DC
2.978 Danke in 1.919 Beiträgen
Standard

Mineralisch 10W30 oder 20W 40
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 04.08.2010, 18:24
julian07 julian07 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.12.2009
Beiträge: 103
Boot: Draco 1700
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Boot läuft!

Das Boot läuft wieder! Ich hatte gestern noch ein kleines Problem mit der Benzinpumpe, aber das hab ich schnell in den Griff bekommen.
Danke an alle, die mitgeholfen haben!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.08.2010, 20:55
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von julian07 Beitrag anzeigen
Das Boot läuft wieder! Ich hatte gestern noch ein kleines Problem mit der Benzinpumpe, aber das hab ich schnell in den Griff bekommen.
Danke an alle, die mitgeholfen haben!
Das ist ja eine sehr Gute Neuigkeit denn man noch eine schöne Saison.
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.09.2010, 13:17
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
371 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
Einen großen Pumpball (Markenhersteller !) nach dem Tank einbauen, preiswerte Möglichkeiten, vorzupumpen, ohne den Anlasser zu quälen.
(gut bei Wiederinbetriebnahme im Frühjahr, nach nem Filterwechsel, odeer wenn der Tank mal leergefahren ist. )
Das kann ich überhaupt nicht empfehlen, sondern möchte sogar davor warnen. Diesen Spaß hat sich der Vorbesitzer an unserem Boot erlaubt mit dem Resultat, dass mir die Maschine mitten auf dem Rhein verreckt ist!
Zum Glück lief der Motor noch ein wenig im Standgas, so dass ich mich ans Ufer retten konnte!

Die Ursache war ein Pumpball (natürlich von einer bekannten Marke), der durch den Unterdruck der mechanischen Benzinpumpe "zusammengequetscht" wurde und mal eben die Benzinversorgung abgedreht hat.

Das wünsche ich keinem...

Gruß Johnny
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.