![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#251
|
|||
|
|||
![]()
Danke Udo,
outbord offset ist wirklich Schwachsinn..... ich verändere ja die geplante Verdrängung........ nochmal sag mal, liege ich mit 15mm Airex falsch? |
#252
|
||||
|
||||
![]()
Neon, 15 mm ist für die Grösse Boot durchaus üblich, viuelleicht Tendenz aber zu 20 mm wenn starker Motor = schnell geplant ist. Zumindest sparst du bei den decksschichten ggf. auch einen Layer...muss man vielleicht auch mit den Materialkosten beide Varianten rechnen.
|
#253
|
|||
|
|||
![]()
Udo, mit Neon meinst du das C70.40
@Michael Thon, danke.... werde mich mittelfristig melden. Sorry habe mir mal ein Bild aus deinem Album geklaut.... geht doch in Ordnung ![]() |
#254
|
||||
|
||||
![]() ... wie genial, wozu ein Tippfehler gut sein kann ![]() ![]() Nix für ungut!
|
#255
|
|||
|
|||
![]()
Ich frage mich warum diese Baumethode hier im Forum so wenig Beachtung findet.
![]() |
#256
|
||||
|
||||
![]()
Weil es viele niht begreifen wollen...
Es wollen ja die meisten Selbstbauer auch nicht hören, dass das, was sie da selbst bauen, murks ist...ist einfach so, do not worry...Monk, Bernd und andere Verdächtige natürlich ausgenommen, da sehen wir es ja. Obwohl bei Bernd habe ich ja immer noch meine Zweifel, nachdem er ja keine Beweise erbringt...aber das ist eine andere Geschichte ![]() ![]() |
#257
|
||||
|
||||
![]()
Sollst Du schon wieder stänkern?
![]()
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) |
#259
|
|||
|
|||
![]()
Udo, bis jetzt habe ich nur diese Streifenbauweise gesehen
Bei deinem Kat hast du von abgewickelten Flächen geschrieben..... spricht was gegen so eine Aufteilung.... ist noch nicht Verschnitt optimiert? |
#260
|
||||
|
||||
![]()
Ja, warum nicht!
|
#261
|
|||
|
|||
![]()
Das Airex kann man doch mit Sicherheit Wasserstrahl- schneiden...?
das ist sehr genau und ich bekomme es für Lau..... und dann werden die shapes auf Stoß zusammengeklebt....... ![]() Udo, du merkst mal wieder .... von nichts ne Ahnung der Typ. ![]() |
#262
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
zu 1) wenn Du dazu Bezug hast: unbedingt! zu 2) kannsu machen: eine Epoxy/Mixfill10-Mischung ist immer noch fester als der Schaum..., es ergiibt keine Sollbruchstelle; aber Achtung: die Art und Weise eines Straks könnte sich verändern, da das Material an der Klebestelle härter ist... zu 3) Ahnung fehlt..., wo? Gruß Michael
|
#263
|
|||
|
|||
![]()
Danke Michael,
zu2.... dann macht es Sinn - die Fugen in Mallennähe zu setzen ![]() Michael, ich wollte erst meine Unterlagen fertig stellen und dann mit euch Kontakt aufnehmen...... aber so ist das ja noch besser....... ![]() Vielleicht kannst du ja diesem trööt treu bleiben. ![]() |
#264
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin die Herren,
mal wieder ne kleine Youtube Spielerei... ![]() http://www.youtube.com/watch?v=gcdYbHs1QMU |
#265
|
|||
|
|||
![]() Unglaublich...... Kernmaterial (Airex C70.40 x20mm) für die Hülle keine 20kg Wie sieht denn jetzt der Beschichtungsaufbau für ein stark beanspruchtes Boot aus .... Wer kann helfen?? |
#266
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() - aber schönen Dank für die Inspiration!
|
#267
|
|||
|
|||
![]()
stimmt Udo, meine Madame fand das auch nicht so lustig......
![]() ----------- Udo, wie sieht die Praxis aus ![]() Kannst du mir etwas über den Laminataufbau sagen oder eine gute Quelle zum nachlesen nennen? schönen Sonntag noch @all PS: Bildschirm-Mitschnitt CAM STUDIO freeware ------ downloadlink http://www.chip.de/downloads/CamStudio_34432970.html |
#268
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
zu 1) "zu2": jo, würde ich sagen, da hier der Strak eh "in seine Richtung gezwungen wird", kommt ihm das entgegen. zu 2) je nachdem, wie Dir Zeit und Muße zur Verfügung steht: wenn Du von Beginn an auf dem "rechten Pfad" unterwegs bist, brauchst eventuell das eine oder andere nicht erneut zu machen. So bspw. der "erotische C70.40" mit 40kg/m³ an Raumgewicht: "aus dem Bauch heraus" empfinde ich den für ein Boot, was sicher "die eine oder andere Welle einmal im Fluge nehmen werden" wird, als etwas zu druck-instabil, daher würde ich eher zum C70.55 mit 60kg/m³ nebst anständigem Laminat raten! Die Laminat-Berechnung sollte Udo genauer liefern, meine Bauch-Empfehlung lautet: außen ca. 1200g Fasern und innen ca. 800g/m²; zum Harzbedarf: zur Berechnung nimm Fasergewicht=Harzbedarf; wenn gute Handlaminierer es auch mit 50% des Fasergeiwchtes an Harz schaffen, diese zu imprägnieren: es bleibt immer etwas an Material im Topf / an der Rolle o.ä. zurück und bei ungünstiger Situation "raucht auch mal was im Topf ab"....; Meine Empfehlung zum Harz: SR8500 nebst den miteinander vormischbaren Härtern SD8605 (30 Minuten Topfzeit [500g-Mix@20°C]) und SD8601 (16 Stunden[!] Topfzeit [500g-Mix@20°C]); Datenblatt: http://www.timeout.de/index.php?opti...9%3Dde&lang=en mischst Du diese 50/50 vor, erhälst Du immerhin noch 2,5h.... Unbedingt Abreissgewebe vorsehen und wegen der allmählich in den Keller wandernden Temperaturen und für allgemein gute Bedingungen sorgen: Wärme bei min. 18-23°C, trockene Luft... Sonst Allround-Epoxy SR5550 http://www.timeout.de/index.php?opti...9%3Dde&lang=en wählen, dem macht eine weniger perfekte Umgebung nichts aus und bildet auch dann so gut wie keine Aminröte. Gruß aus dem sonnigen Köln-Bonner Rheinland! Michael
|
#269
|
|||
|
|||
![]() Stärke von 20mm beibehalten? Udo, deine Meinung...... Das Böötchen sollte jeder CE- Berechnung standhalten. Schaue ich mir die Plattenmaße an besteht wieder Handlungsbedarf..... ![]() ich finde so langsam nimmt dieser Trööt Fahrt auf ![]() ![]() ![]() Nochmal, ich denke da werden so min 300PS reinkommen..... Michael, das Video o.k. oder wie sieht das Time Out ![]() |
#270
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
zu 1), 2) und 5): "300PS le"... = "ne gaaanze Menge Holz!", Aus dem Bauch heraus schätze ich, dass zumindest in den Slamming- (da, wo´s Wasser oder sonstiges anbumst...) und Unterboden-Bereichen auch C70.75(80kg/m³) oder sogar C70.90 (100kg/m³) notwendig werden könnten!!! Aber Hand aufe Brust: Ich kann da nicht mitreden, da fehlt mir Erfahrung und ich verweise dringend an den Konstrukteur!!!! Die Dicke des Materials bringt eher Steifigkeit der Konstruktion und erspart in diesem Falle ein MEHR an Fasern. "Geheimnis der Sandwich-Technologie": die Verdopplung der Dicke bringt 4-fach Steifigkeit, ohne eine entsprechende Gewichtzunahme.... zu 3): darum meine Empfehlung, erst alle die konstruktiven Notwendigkeiten zu ermitteln, bevor man in andere Details geht....! zu 4): ... was langsam fährt... oder, wie war der Spruch noch? zu 6): dazu gerne unsere Freigabe....! Ich war zunächst "geplättet", was heutzutage alles so möglich ist...; auch als "untiefer Technikfreak" in PC-Technik und Software (ich gelte hier als eher "der interne Hacker", der vor allem die Schwachstellen des Systems findet...): goil (das gilt jetzt nicht unbedingt hinsichtlich der nackten Mädels.. ![]() Gruß! Michael PS: Samstag, 18.9.2010, ab 10 Uhr Tag der offenen Tür bei uns!
|
#271
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
doch leider fehlt mir noch der Ansatz zur Berechnung des Laminats @nav_HH, kann ich auch dafür auf deine Unterstützung hoffen ![]() wie fange ich das an ? Versuche mich doch bitte mal in die richtige Richtung zu schupsen Ich baue auf euer Fachwissen ![]() |
#272
|
|||
|
|||
![]()
Sehr geehrter Herr ..........,
los Udo sag mal was ![]() |
#274
|
||||
|
||||
![]()
sorry, cannes - southampton - friedrichshafen..leider keine zeit.
einfach überschlägig dimensionieren und einen sichrheitsfaktor addieren und DANN MAL ZU ENDE PLANEN ;)
|
#275
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Walter |
![]() |
|
|