![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Freunde,
am wahrscheinlich letzten schönen Tag in diesem Jahr an dem man hätte einen Bootsausflug machen können, hat mich mal wieder mein Motor verärgert. Problem: (Mercruiser Baujahr 88) Motor ging aus, nachdem vermutlich der Sprit alle war (Tankanzeige ist defekt gegangen). Daraufhin habe ich Benzin nachgefüllt aber er wollte nicht mehr anspringen. Ich habe die Spritleitungen abgebaut, um zu schauen ob die Pumpe fördert, dies war der Fall. Leider ist er aber danach noch nicht angesprungen. Die Zündkerzen habe ich auch gereinigt, danach ist er aber auch nicht angesprungen. Was ich sehr eigenartig fand, der Anlasser hat sehr schell durchgezogen, was sonst nicht so der Fall war. Ich habe dann auch noch eine 2. Batterie rangeholt, um dies auch noch auszuschließen. War aber auch nichts. Hilfe ich weis nicht mehr weiter. Diesen Tag hatte ich mir echt anders vorgestellt. Ich hoffe es kann mir einer von euch helfen. Vielen Dank. Grüße Lars |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hast du die Benzinleitung vor oder nach dem Filter abgebaut
![]() Nur so als Frage und welchen Motor hast du denn ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lars,
kann dir nicht genau sagen, was es sein könnte. Aber für mich klingt das stark nach einem Problem im Bereich Zündung. Vielleicht z.B. die Zündspule. Wie du das jedoch testen kannst, weiss ich nicht genau. ![]() Grüsse vom Eidgenossen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lars,
es ist doch unwahrscheinlich, daß nach dem Absterben des Motors durch Spritmangel dann ein anderer Fehler das Wiederstarten verhindert. Vermutlich ist doch der Motor bereits durch den jetzigen Fehler ausgefallen, und der Spritmangel war ev. garkeiner. Wenn der Motor jetzt leicht durchzudrehen ist, dann könnte das an mangelhafter Kompression liegen. (Was ich nicht hoffe ![]() Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.: Dun sur Meuse/Fr
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
hallo ancla,
habe die Leitung nach dem Filter abgebaut. Es ist ein 3,0l 140 PS hallo hheck, wenn es fehlende Kompression ist, wie kann ich das testen? Hätte ich da nicht vorher schon etwas merken müssen? So von jetzt auf gleich ist doch komisch. Der Spritmangel ist jedoch sehr wahrscheinlich. War letzte Woche 5,5 Stunden am Stück unterwegs und bei einem Tankvolumen von 60 Litern, 4 Personen Besatzung und auch einmal ein paar Gleitfahrten sollte dies schon die Ausgangsursache gewesen sein. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lars,
dort wo deine Benzinleitung in den Vergaser geht sitzt ein kleiner Filter / Sieb evtl ist dieses zu. Moment mal ![]() Mach mal dort die Leitung ab, dann hast du auch wirklich deinen Filter und Benzinpumpe gecheckt |
#7
|
|||
|
|||
![]()
ich versuche es mal,leider ist der Abbau nur wesentlich schwieriger an dieser Stelle.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Vieleicht hat das System Luft gezogen und muss entlüftet werden.
An einem meiner V8 Motore mit Einspritzsystem habe ich das auch öfters, da ich keinen Catchtank montiert habe. Die angesaugte Luft wird auch nicht über die Rückleitung abtransportiert , sondern bleibt oben an der Brücke hängen.( dort habe ich so ein Fahradventil zum Entlüften ) Gruß Didi |
#9
|
|||
|
|||
![]()
weist du wie ich das bei mir beheben kann?
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
lars, ich kenne das Einspritzsystem vom Mercruiser nicht, ob da oben auch so ein Entlüftungsventil sitzt.
Cyrus müsste das aber wissen. Gruß Didi |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Es wird kein Einspritzer sein.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
wie soll ich das Problem dann beheben? kann man auch den Vergaser entlüften?
|
#13
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() aber in diesem Forum wird Dir bestimmt geholfen ![]() Sorry, aber solche Aussagen werden immer mehr zur Mode hier ![]() Also beim '88er hast Du noch eine Membranbenzinpumpe, nix entlüften! Wenn der Tank ganz leer wird, kommen da auch gaaanz alte Geschichten zum Vorschein, die sich im Laufe der Geschichte des Bootes da mal im Tank angesammelt haben. ![]() Schau mal da nach, was Thorsten schon schrieb, das Sieb im Vergaser. Obwohl Du solltest besser mal die gesammte Benzinleitung checken, vorallem das Steigrohr im Tank, da wird ein Sieb vorsitzen... Ebenso das evtl vorhandene Rückschlagventil am Tank. Du wirst erstaunt sein, was so alles in einem Tank drin sein kann... ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
hat denn jemand eine Ahnung wie man an das Sieb des Vergasers herankommt? Ggf. auch Bilder. Hatte gestern schon den Kopf des Vergasers abgebaut. Dieser schien im inneren echt trocken zu sein. Wenn ich das abgebaut habe, müsste ich doch sehen wie dort Bezin einfließt? Aber irgendwie kam da nichts an. An was könnte das denn liegen? Ich hatte gerstern kurz mal eine kleine Kappe Benzin dort eingefüllt. Daraufhin hat der Anlasser die übliche Mühe vollbracht den Motor zu starten, leider ohne Erfolg.
Hat denn hier schon mal einer von euch ein ähnliches Problem gehabt? Grüße Lars |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen, Lars,
ich kenne den Vergaser nicht, aber meist kommt das Benzin durch das Schwimmerventil im Deckel. Wo ist denn der Benzinschlauch angeschlossen? Hängt am Deckel der bewegliche Schwimmer? Wenn im Schwimmergehäuse kein Benzin ist, dann ist tatsächlich die Leitung verstopft. Schlauch am Vergaser abziehen und den Motor kurz starten: dann muß Benzin kommen, sonst... Mach doch mal ein Bild vom offenen Vergaser. Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zz.: Dune sur Meuse
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Moin Lars, da passt etwas nicht ![]() Du hast geschrieben das die Pumpe fördert, dann kommt doch nur noch die Leitung hoch zum Vergaser ![]() dieser sollte es sein http://www.mercruiserparts.com/Show_...+%28MERCARB%29 Richtig ![]() Hast du Bilder von deiner Baustelle, stell die mal ein |
#17
|
|||
|
|||
![]()
ja du hast recht Thorsten, es kommt nur noch die Steigleitung zum Vergaser. Wenn ich die Beiträge richtig interpretiere muss demnach im Vergaser noch ein Filter sitzen. Wenn ich heute zum Boot komme werde ich mal ein Bild von meinem Vergaser machen. Kannst du mir sagen welche Nummer der Detailzeichnung der Filter ist? Damit ich weis wo ich anfangen muss zu schrauben.
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Danke Rüdiger. Wenn ich gemäß der Zeichnung die Nr. 6 abschraube, müsste ich doch da herankommen? Oder brauche ich ein Spezialwerkzeug?
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Rüdiger, hast du schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das kann man einfach oben losschrauben. Am besten mit Zollwerkzeug. Wenn du das nicht hast, dann mit einem Engländer. Vorsicht, die Mutter die auf der Leitung sitzt ist sehr weich.
Mal die Leitung ablassen und den Motor starten. Dann müsste Sprit aus der Leitung geschossen kommen. Wenn das der Falle ist, den Vergaser aufmachen und schauen, ob sich der Schwimmer verklemmt hat, als der Vergaser leer gelaufen ist.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Als erstes würde ich es mal mit Startpilot probieren, damit muss er anspringen, ist ja wie Benzin aus der Dose... Wenn der Motor dann anläuft saugt er auch wieder Sprit an.
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Flybrigde, wie erkenne ich denn ob der Schwimmer hängt. Kannst du mir dies anhand der vorher eingestellten Detailzeichnung erklären?
Mit Startpilot wollte ich es auch noch probieren, nur wenn der Filter zu ist, dürfte das doch auch nicht funktionieren? |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Dazu musst du die Schwimmerkammer öffnen. Würde ich mir aber zunächst sparen.
Der Hinweis mit dem Startpilot, war wohl so gemeint, dass du erst mal einen guten Startversuch hinlegst. Wenn dann nichts kaputt ist, läuft er dann richtig an. Du kannst aber auch mal einen Schnaps Benzin in den Vergasser kippen. Das funzt auch. Mach das aber erstmal mit der Steigleitung und dem Filtersieb. Wenn da schon nichts mehr rauskommt, weißt du ja, woran es liegt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du Startpilot reinsprühst läuft der Motor damit zumindest mal an, auch wenn er keinen Sprit bekommt. Dann weißt du auf jeden Fall mal das es davon kommt.
Außerdem sparst du dir dann das lange orgeln bis der Motor über die Spritleitung endlich wieder genug Benzin bekommt um anzuspringen. Wenn er erstmal kurz anläuft pumpt er dann sehr schnell wieder Benzin und kann sich selbst versorgen. Aber die Filter reinigen ist auch kein Fehler wenn du ihn leer gefahren hast.
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
![]() |
|
|