![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich dachte ja,
ich kenne schon ziemlich vieles... ![]() Bitte nicht sagen, das sei ein Aussenborder oder gar OUTBOARD MOTOR ![]() Entfernte Ähnlichkeit mit nem Tohatsu ist ja angeblich da, aber das ist das garantiert nicht... Ach so, es ist an keiner Stelle so etwas wie eine Serien, oder Modelnummer zu erkennen ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hier ein Auszug aus Wikipedia:
Die Firma Outboard Motors Corporation wurde 1929 durch den Zusammenschluss der Firmen „ELTO Outboard Motor Company”, „Evinrude Motor Company” und „Lockwood Motor Company” gegründet. Hier der ganze Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Outboar...ne_Corporation Vielleicht hat es ja was damit zu tun. ![]() Klar, der Aufkleber ist deutlich neuer als der Motor. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Also mit OMC, sprich Johnson/Evinrude hat das garantiert nicht zu tun!
...und Nein, die Aufkleber sind so neu wie der Motor ![]() Der ist Juli dieses Jahr in einem schönen Karton alsFabrikneu ausgeliefert worden, nach einer halben Stunde gab er den Geist auf und wurde von mehreren Mechanikern lieblos zerlegt und wieder zusammengsteckt ![]() Selbst das Plastik ist so schlecht, das er vom Anschauen Schrammen kriegt... ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
der ist wirklich neu ?? Ich dachte, das ist so'n altes Schätzchen von Anno dazumal. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Daß die Chinesen schon so schön Englisch schreiben können, hätte ich nicht gedacht............
![]() ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() http://www.alibaba.com/product-gs/30..._5HP_boat.html gruß frank |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() gruß frank |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Cool
![]() Min. Order: 100 Unit/Units damit sollte man dann auch über die Saison kommen ![]() ...verschiebt das mal bitte jemand nach "Biete": Koreanischer Anker ... ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
aber wann ist dann immer die erste durchsicht
![]() ich plädiere für "flachwasser" ![]() ![]() ![]() gruß frank |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wirklich Korea? Der Verkäufer sitzt in China und die werden Korea nur als Lockmittel draufgeschrieben haben
![]() Macht doch keinen Sinn, koreanische Produkte über China zu vermarkten.
__________________
Gruß Ewald |
#11
|
||||
|
||||
![]()
... also ich werde da mit sicherheit nicht tiefere nachforschungen via internet anstellen, möchte nicht das meine festplattenarchive als kopie irgendwo auftauchen ...
![]() gruß frank |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Die Chinesen im allgemeinen und die gewaltige Wirtschaftsmacht im besonderen sind ernst zu nehmen. Woher kommen denn bereits jetzt 70 % der Ersatzteil Grundstoffe wie zB. Mercruiser Guss-Sammler?
Auf Dauer werden die sich (leider) durchsetzen und da ja Geiz und geil - geil ist, wird das auch nicht lange dauern. Wenn die Chinesen "zu teuer" werden, warten da schon 1.100 Mio. Inder um u.a. Aussenborder zu bauen. In den 60 und 70ern wurde über japanische Mopeds gelacht, heute sind von deutschen eigentlich nur noch die BMW's übrig. Ich bin zu arm um mir billige Sachen zu kaufen. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die Diskussion über Chinesische / Koreanische Aussenbordmotore ist wirklich interessant. Aber was bitte hat die Tätowiermaschine auf den oben gezeigten Bildern damit zu tun? Und, warum hat die nen Propeller und keine Nadel?
Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Klar haben wir ueber die Japanischen Reiskocher gelacht und heute bauen sie recht gute Autos. Auch die Koreaner sahen zum Anfang nicht wirklich aus wie Autos, heute sieht das auch schon ganz anders aus. Aber wenn Du dir die Preise ansiehst, dann kostet ein Japner so viel wie ein vergleichbarer Deutscher, die Koreaner sind auch nicht mehr weit entfernt. So aehnlich ist es auch mit anderen Dingen wie Aussenborder. Ich habe eine Motorenfabrik in China besucht. Die haben da kleine Diesel gebaut fuer den billig billig Markt. So was wie Qualitaetssicherung gabe es da nicht. Auf der anderen Seite waren die Motoren fuer den gehobenen Markt, da wurde richtig sauber gearbeitet. Nicht nach deutschem Standard aber ordentlich. Da haben die Arbeiter auch mehr verdient und die Maschinen waren moderner. Die Loehne steigen auch in China. Und Deutsche Autos und andere Deutsche Produkte sind immer noch hoch im Kurs. In China, Korea und auch hier in Australien. Wenn die Deutschen nicht einschlafen, so wie sie es mit den Werften gemacht haben, mache ich mir nicht so viele Sorgen. Roland
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hi Roland, bin mir ziemlich sicher, das der gezeigte AB ein Chinese ist. (Ich bin häufig in Asien unterwegs) Kann koreanische, taiwanesiche, japanische und auch chinesiche Ware fast gut auseinander halten. Wenn es eine Marke, wie in Wiki angegeben aus dem Zusammenschluss von Amis gibt und der Schriftzug am Aufkleber lässt nur einen Buchstaben weg, ist es zu 99% ein Chinese. Wenn 50% der Käufer weiterhin "billig ist gut" kaufen, können 100% der Deutschen so fleißig sein wie sie wollen. Ölfinger, wird die Metastase sicherlich schon längst vom Hof haben ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Warum nicht, wenn er aus Nordkores kommt ? Dort sind Arbeitskräfte noch billiger als in Chine. Gruß Götz |
![]() |
|
|