boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.09.2010, 09:13
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Südwest
Beiträge: 424
Boot: Osprey Vipermax 7, E-TEC G2 250 HO, Brenderup TB 8224
288 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Hallo Thorsten,

wirklich super ausgedacht!
__________________
Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 06.09.2010, 11:01
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Wenns etwas feiner und gefühlvoller sein soll :

Kreuzknüppel mit Potis (zB aus RC-Fernbedienung), 2 Servotester, Deltamischer, 2 V/R-Regler.
Alles billige Standardelemente aus dem RC-Modellbau !

Damit kannst Du Richtung und Geschwindigkeit beider Motoren mit einem einzigen Knüppel stufenlos reglen.

Edit : sehe grade Deinen Verwendungszweck. Dann würde ich sogar so weit gehen, Anstelle des Kreuzknüppels gleich eine Mikro-Fernsteuerung zu nehmen und anstelle der Servotester den Empfänger einzusetzen. Ist wirklich einfach und der Effekt noch um einiges geiler !

Kannst du das bitte noch etwas Präzisieren.
Von Electronic hab ich so viel Ahnung wie ein Schwein vom Brotbacken
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 06.09.2010, 14:39
Benutzerbild von Toddy123
Toddy123 Toddy123 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Landkreis Prignitz
Beiträge: 566
Boot: Winrace (NO) Winner mit 50 PS Suzuki 4-Takt
736 Danke in 350 Beiträgen
Standard

Der Materialbedarf bei meiner Schaltung wäre:

1 Joystickschalter, der auch die 45° -Richtungen unterstüzt mit 4 (Schließ-) Kontakten (PC-Joystick würde vermutlich nicht lange durchhalten)

4 Relais bzw. Schütze mit Betriebsspannung 24V und mind. 50A Schaltsrom mit 4 Hauptkontakten (Schließer) und 2 Hilfskontakten (Schließer)

2 Relais bzw. Schütze mit Betriebsspannung 24V und mind. 50A Schaltsrom mit 2 Hauptkontakten (Öffner), (1 Hauptkontakt als Öffner würde auch reichen)

2 Motoren 24V

Stromkabel

Als Stromversorgung würde ich 2 12V-Motorradbatterien in Reihe (24V) schalten.
__________________
MfG Thorsten

Sent from my Rechenschieber using Schabernack


Geändert von Toddy123 (06.09.2010 um 15:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 06.09.2010, 15:43
Martini M. Martini M. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2007
Ort: Nähe Frankfurt
Beiträge: 180
Boot: Keines :-(
Rufzeichen oder MMSI: "Ey Du" oder "Kollege" ;-)
197 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Geeile Idee!

Allerdings gebe ich zu bedenken, das es durchaus zu einer größeren Aufwischaktion werden kann, wenn man mit 2,8 auf dem Kessel den Stuhl digital durch die Gegend zimmert.

Man will ja auch vorwärtskommen im Alter, nicht das der Weg schon das Ziel ist...
__________________
Gruß (und `ne Handbreit Wasser unter'm Kiel)

Markus und Tini
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 06.09.2010, 16:03
Benutzerbild von Toddy123
Toddy123 Toddy123 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Landkreis Prignitz
Beiträge: 566
Boot: Winrace (NO) Winner mit 50 PS Suzuki 4-Takt
736 Danke in 350 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Martini M. Beitrag anzeigen
Geeile Idee!

Allerdings gebe ich zu bedenken, das es durchaus zu einer größeren Aufwischaktion werden kann, wenn man mit 2,8 auf dem Kessel den Stuhl digital durch die Gegend zimmert.

Man will ja auch vorwärtskommen im Alter, nicht das der Weg schon das Ziel ist...
Das Motto: "Don´t drink and drive" kann man bei einem fahrenden Barhocker wohl auch vergessen...
__________________
MfG Thorsten

Sent from my Rechenschieber using Schabernack

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 06.09.2010, 16:04
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Klar Henning !

Die Version mit Fernbedienung :
Fernbedienung (Sender) - Empfänger - Deltamischer - 2 Regler - 2 Motore.

Mit zwei Kanälen der FB (zB ein Kreuzknüppel) steuerst Du in jede beliebige Richtung. Der Empfänger (bereits am Hocker) leitet die beiden Kanäle auf einen Deltamischer (auch V-Mischer), der die typische "Panzerfahrt" realisiert und die Signale entsprechend für die beiden Regler (vor-rück-Regler, Stärke entsprechend den Motoren) generiert. Die Regler versorgen dann entsprechend Deiner FB-Vorgabe die Motore.

Die Regelung erfolgt stufenlos und proportional ! D.h. Richtung und Geschwindigkeit lassen sich mit nur einem Kreuzknüppel beliebig variieren !

Ist eine Fernsteuerung nicht nötig, zB weil nur der "Draufsitzer" steuern soll, entfallen FB und Empfänger. An deren Stelle kommt dann ein ausgebauter 2-Kanal-Kreuzknüppel, der direkt auf zwei Servotester wirkt, denen der Deltamischer folgt. In diesem Fall ginge es theoretisch kleiner, aber auf keinen Fall einfacher oder billiger !

Ich weiss ja nicht den genauen Einsatzzweck, aber mit FB kann man natürlich einen noch größeren Effekt erzielen...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 08.09.2010, 10:05
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
.......Motoren: 24 Volt 120 Watt ......
Zitat:
Zitat von Toddy123 Beitrag anzeigen
........4 Relais bzw. Schütze mit Betriebsspannung 24V und mind. 50A Schaltsrom .......

Warum 50A

Ich komm bei 2 x 120 Watt und 24 Volt auf 10A
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 08.09.2010, 11:58
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

frag mal den hier:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...716163,00.html


__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 08.09.2010, 13:37
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
Nicht schlecht.
Aber ich möchte damit nicht tieffliegen sondern nur ein wenig durch die Werkstatt fahren
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 08.09.2010, 15:08
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Nicht schlecht.
Aber ich möchte damit nicht tieffliegen sondern nur ein wenig durch die Werkstatt fahren

wie laaaaaaaangweilig


wenigstens nen Fauchacht Motorgeräusch-Generator gehört da denn noch rein
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 08.09.2010, 16:09
Benutzerbild von Toddy123
Toddy123 Toddy123 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Landkreis Prignitz
Beiträge: 566
Boot: Winrace (NO) Winner mit 50 PS Suzuki 4-Takt
736 Danke in 350 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Warum 50A

Ich komm bei 2 x 120 Watt und 24 Volt auf 10A
Es schaltet niemals ein Schütz beide Motoren.
Der Nennstrom eines Motors liegt bei 5A, wie Du richtig erkannt hast.
Der Anlaufstrom eines Motors kann das 10-fache des Nennstromes betragen, also 50A sollten die Kontakte schalten können.
Wenn Du was "kleineres" kaufst, kann es passieren, das ein Schütz festbrennt und wenn dann ein 2. Schütz angesteuert wird, kann es zum Kurzschluß kommen. Mit noch mehr Hilfskontakten könnte man das schaltungstechnisch ausschließen. (Verriegelung)
Auf jeden Fall eine Sicherung einbauen !
__________________
MfG Thorsten

Sent from my Rechenschieber using Schabernack

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.