![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Beschläge!  
		
		
		
		
		
		
			Messing Verchromt! Chrome muss runter, bis auf`s Messing! Wie entchrome ich richtig? Saltzsäure? Salz und Strom? Hat schonmal einer sowas gemacht=? Danke! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 so long, Tino! ![]() Richtige Männer fahren mit Pinne!!  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wir müßen ab und an Gußstahl entchromen. Aber frag mich nicht wie - die holen das ab und machen das...  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Mir hat mal einer was mit 60% Salzsaure Lösung erzählt. Ein bekannter hat das mal Probiert, hat aber nich geklappt! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			 so long, Tino! ![]() Richtige Männer fahren mit Pinne!! Geändert von GriesgramDerGrobe (03.09.2010 um 14:36 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Für alle die den Chrom los werden wollen :  
		
		
		
		
		
		
			Es gibt eine einfache billige Methode um Kleinteile zu entchromen : Man nehme einen Plastikeimer mit warmem Wasser, löse darin Speisesalz auf, bis zur maximalen Sättigung. Dann das zu entchromende Teil an Plus anschliessen, und ein Opfer( Stahl )blech an Minus. Nun das ganze an 12 Volt anklemmen, und gemütlich abwarten, bis das Teil entchromt ist. Ich habe im Selbstversuch eine Kardanwelle entchromt, das hat so ca. 30 Minuten gedauert. Ergebniß : einwandfrei, die Welle ist absolut chromfrei und hat einen mattschwarze Oberfläche http://www.dammann-motorrad-oldtimer...2&pid=6&page=1 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Kai 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 so long, Tino! ![]() Richtige Männer fahren mit Pinne!!  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Na, bis sich das Salz nicht weiter auflöst sondern am Boden liegen bleibt. Machen wir bei der Bernsteinbestimmung immer.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ok Danke, Die farge ist jetzt nur wieviel Salz ich nehem müsste! Bei ei 20 Lieter Eimer! Und reicht als Strom Medium eine einfache Autobatterie? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 so long, Tino! ![]() Richtige Männer fahren mit Pinne!!  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			d.h. da ist soviel Salz im wasser gelößt das mehr nicht geht, das wiederum bedeutet, daß Salzkristalle am Boden liegen bleiben  
		
		
		
		
		
		
			mein Frage ist nun: woh ist das Chrom dann hin? am Stahlblech? Kann man so etwa selbst verchromen? altes Chromteil oder Stück Chrohm in salzwasser pluss ran, zu verchrohmendes Bauteil an Minus und 30min warten? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Gute Frage!
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 so long, Tino! ![]() Richtige Männer fahren mit Pinne!!  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Fügst du einem Lösungsmittel (in unserem Fall Wasser) 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	immer mehr von einem Stoff (in unserem Fall Salz) zu, so löst sich dieser zunächst, bis schließlich eine bestimmte Konzentration erreicht wird, die sich auch bei weiterer Substanzzugabe nicht mehr ändert. Die überschüssige Substanz bleibt als feste (beziehungsweise bei nicht vollständig mischbaren Flüssigkeiten als flüssige) Phase zurück. Man nennt eine solche Lösung gesättigte Lösung  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			nimm nen kleinen Trafo mit Gleichspannungsausgang, nen billiges Ladegerät oder so. Spannungshöhe ist glaub ich egal, je mehr desto schneller gehts halt schätze ich mal
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			geschätzt: 1 Dose (-,19€ beim Aldi).
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Das nennt sich Galvanik bzw. Galvanotechnik. http://de.wikipedia.org/wiki/Galvanotechnik Funktioniert auch sehr gut mit Opferanoden am Boot... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Tino, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	359g/L bei 25°C sagt Wicki, entspricht also einer 36%igen Lösung. Gruß Hubert  | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Du kannst auch eine 10% Lösung mit Zitronensäure machen. Teile reinlegen, einen Tag warten und Chrome ist weg. Zitronensäure gibts in jeder Apotheke. Hab grad heute welche gekauft weil ich auch ein paar Teile entchromen muss. Kostenpunkt  € 3,- für 100g.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 das jetzt aber auszutesten wäre fast quatsch. Ich werde mal bei Gelegenheit ein Versuch starten, weil ich auch hässlich verchromte Teile habe. So long... Kalli 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	![]() "Der schwarze Schwamm!"  | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			So, das haben die Kollegen ja schon erklärt. 
		
		
		
		
		
		
			Im Grunde klappen solche Dingen durchaus, während der Ausbildung haben wir ähnliche Faxen mit Kupferpfenningen und Silbernitrat und so gemacht. Der einizige Formfehler in der Beschreibung oben ist, dass das Blech bei dieser Entchromung nicht das Opferstück ist. Das ist das Chromteil, es gibt Chrom ab. un die Ionen wandern zu dem Blech. Wenn Du sauber, möglichst ohne jede ungeplante Neben-Reaktion, arbeiten möchtest, nimmst Du am besten Aqua dest. für die Lösung. Baumarktbatteriewasser reicht aus. Darin lösen sich alle Stoffe gut, Salz, Zitronensäue -und Du hast keinen Chlor, Kalk, Natrium und weitere gelöste Mineralien u.ä. drin was vom Wasserwerk stammt. Mag auch gut mit Leitungswasser gehen, aber eine saubere Lösung mit nur dem Stoff bzw. den Stoffen die Du benötigst geht besser in destilliertem Wasser. In normalem Wasser kann ((!)) muss nicht (!) es ungeplante Niederschläge geben. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Kai 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mag sein, aber mit Zitronensäure geht es ganz ohne Strom. Lösung ansetzen, Teile rein legen, einen Tag warten fertig
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]()  | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			OK Ich Fasse Zusammen für alle die es auch ausprobieren Wollen. 
		
		
		
		
		
		
			Man nehme!!!! Einen Plastik Eimer ![]() Destilliertes Wasser ![]() Salz ![]() Stahlblech ![]() Trafo mit Gleichspannungsausgang ![]() Man nehme einen Plastikeimer mit warmem Destilliertem Wasser, löse darin Speisesalz auf, bis zur maximalen Sättigung. Dann das zu entchromende Teil an Plus anschliessen, und ein Opfer( Stahl )blech an Minus. Nun das ganze an Trafo anklemmen. Warten bis der Crome ab ist! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
  so long, Tino! ![]() Richtige Männer fahren mit Pinne!! 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Weiß zufällig jemand, wieviel Ampere dabei fließen ?  
		
		
		
		
		
		
			![]() Beim vernünftigen 12V-Ladegerät wird das ja angezeigt. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MfG Thorsten Sent from my Rechenschieber using Schabernack  
			 | 
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Gehe zum Fachmann, 
		
		
		
		
		
		
			bevor Du Dich selbst vergiftest. Es gibt da einige Chormverbindungen die richtig bösartig sein können. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 gefährlich sein. Das ist aber hier kein Problem.  | 
| 
		 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() btw - ich würde es Sandstrahlen  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *  | 
| 
		 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 | 
| 
		 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also ich misch mich jetzt zum letzten mal noch mal ein. Warum wollt ihr alle mit Strom entchromen ? Habt ihr schon einmal Perlatoren eines Wasserhahns mit handelsüblichen Entkalker entkalkt ? Viele Entkalker sind nämlich auch auf Zitronensäurebasis nur eben nicht 10% tig. Und wie sieht der Perlator nach 2-3 entkalken aus ? Ich sags euch, keine Spur mehr von Chrom und ganz ohne Strom.  
		
		
		
		
		
		
			Also noch einmal mein Tip: 10% tige Zitronensäure-Lösung und der Chrom verschwindet. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() 
  | 
||||
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |