boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Werbeforum



Werbeforum Hier kann nach Lust und Laune geworben werden. Bitte auch hier die Regeln und Nutzungsbedingungen beachten!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.09.2010, 13:30
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard Bootsverdeck Bayliner 2255 - Bootssattlerei Hallier

Hi zusammen,

hier wieder Bilder von einem Verdeck inkl. Gestänge aus Edelstahl für eine Bayliner 2255


Die alten Bayliner haben ein großes Problem: sie haben einen extrem flach gestellten Scheibenrahmen, so dass man große Probleme hat, dass die Druckknöpfe vom Scheibenrahmen halten.

Stehhöhe am Steuerstand haben wir ca. 1,75m, hinten sind es durch den Wegfall der Unterflurkabine ca. 10cm mehr.




















Verdeckvorderteil standardmässig bei uns rausnehmbar mit drei Scheiben, in der Mitte hochrollbar für den Durchstieg über die Frontscheibe.
















Im Gegensatz zum Originalverdeck (Bilder von so einem Verdeck gibt es weiter unten!), wollten wir eine schöne, sportliche Form erreichen.




















Wie immer sind auch beide Seitenteile rausnehmbar, da bei diesem Verdeck alle Verdeckteile komplett raus- bzw. wegnehmbar sind, hat mein ein Bimini über die gesamte Verdecklänge.
















Die Bayliner 2255 hat nicht gerade ein unproblematisches Heck mit der hinten überstehenden Sitzbank den zwei seitlichen Eingangstüren.

Das Verdeckhinterteil ist komplett wegnehmbar, komplett hochrollbar oder auch nur die separate breite Tür hochrollbar.












Hier noch eine Innenansicht vom Verdeck








Wie immer gilt:
  • keine Arbeit ohne Boot! (d.h. euer Boot muß ausnahmslos zu uns in den Betrieb gebracht werden, wir arbeiten grundsätzlich nicht beim Kunden vor Ort - allerdings sollte die Qualität unserer Arbeiten und das Preis-Leistungs-Verhältnis auch weite Anfahrtswege erträglich machen )
  • keine öffentliche Preisnennung (wer etwas wissen möchte, kann dies per PN machen)
  • Anfragen bitte über das komplett ausgefüllte Kontaktformular auf unserer Website (falls ihr Fotos von eurem Boot habt, könnt ihr diese dort gleich mitschicken)

Weitere Infos zu diesem Bootsverdeck für Bayliner 2255 bzw. uns findet Ihr auf unserer Website!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.09.2010, 13:37
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Hier noch die Bilder von einem Verdeck für eine 2255 auf das Originalgestänge zum Vergleich:










Man kann sehr deutlich die Probleme sehen, die automatisch kommen, wenn man einen "Kasten" als Verdeck auf so ein Gestänge macht





Man knickt den Stoff, es gibt keine Überlappungen (wobei die sowieso nie bei den Originalverdecken vorhanden sind ), die Form ist einfach nur noch zum Davonlaufen...



Im Original besteht das Gestänge aus fünf Gestängebügeln, während dazu bei uns vier mehr als ausreichend sind.

Das Verdeckoberteil verläuft mehr oder weniger waagerecht oben.






Hier noch zwei Bilder, wo alle amerikanischen Verdeck große Probleme haben und in der Regel das Wasser dort völlig ungehindert reinläuft:

die Überlappungen Oberteil-Vorderteil-Seitenteil bzw. hinten Oberteil-Hinterteil-Seitenteil oder in der Mitte oben.

Sowas ist leider kein Einzelfall, sondern die Regel!







Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.09.2010, 13:50
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

Ich will ja deine Fachkenntnis nicht in Abrede stellen aber das rote Verdeck ist definitiv kein Originalverdeck und das Gestänge ist auch nur teilweise Original. Also hat da schonmal ein Kollege von dir Hand angelegt. Ob der nun Deutscher oder Ami war sei jetzt mal dahingestellt. Und ob der Versuch nun gelungen war oder nicht steht, denke ich, ausser Frage.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.09.2010, 13:56
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Das Gestänge dürfte mit der Kombination Aluminium und Plastikbeschläge doch original sein, beim Verdeck habe ich ja nicht geschrieben, dass es original ist

Aber egal ob Originalverdeck oder nicht, es geht hier auch darum, die Problemstellen bei diesen Verdecken aufzuzeigen und die sind immer dieselben.

Und da viele sich einfach an Hand von Texten die Unterschiede nicht vorstellen können, boten sich die Bilder einfach an
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.09.2010, 14:07
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

Ist mir schon klar. Nur das Verdeck im originalen hat eine etwas schräge Frontscheibe, damit man zwischen Bimini und Windshield stehen kann und das originale geht auch nicht bis hinten durch. Zudem ist der originale Stoff ein ganz anderer. So sieht ein originales Baylinerverdeck aus dieser Baureihe aus. http://www.google.de/imgres?imgurl=h...26tbs%3Disch:1
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.09.2010, 17:06
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Ist mir schon klar. Nur das Verdeck im originalen hat eine etwas schräge Frontscheibe, damit man zwischen Bimini und Windshield stehen kann und das originale geht auch nicht bis hinten durch. Zudem ist der originale Stoff ein ganz anderer. So sieht ein originales Baylinerverdeck aus dieser Baureihe aus. http://www.google.de/imgres?imgurl=h...26tbs%3Disch:1
Und da fängt der Sch..ß schon an,das ist nähmlich im Frontteil nicht in der Mitte zu öffnen.Dann frag ich mich warum die Scheibe zum öffnen ist
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.09.2010, 17:08
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Hallo Björn wenn ich das so sehe bin ich froh das ich bei dir war
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.09.2010, 18:34
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

Ach das ist deine? Hast die das Seitendekor lackiert oder geklebt? Und was hast du da für Teile am Heck montiert?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.09.2010, 18:50
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Ach das ist deine? Hast die das Seitendekor lackiert oder geklebt? Und was hast du da für Teile am Heck montiert?
Geklebt was meinste für Teile
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.09.2010, 18:52
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marvin Beitrag anzeigen
Geklebt was meinste für Teile
Ahhhh ich dummchen Wasserski Haaken
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.09.2010, 19:26
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marvin Beitrag anzeigen
Ahhhh ich dummchen Wasserski Haaken

doppelt hält besser?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.09.2010, 20:04
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
doppelt hält besser?
Genau ist die Last nicht nur auf einem Punkt
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.09.2010, 21:47
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.540 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Bekommt man die Teile eigentlich wieder zugeknöpft, wenn sie einmal geöffnet wurden?
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 03.09.2010, 07:50
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marvin Beitrag anzeigen
Genau ist die Last nicht nur auf einem Punkt

und was sind das für Ösen links und rechts am Heck? Und welche Folie hast du genommen? Deine glänzt nämlich so schön.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.09.2010, 07:53
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning Beitrag anzeigen
Bekommt man die Teile eigentlich wieder zugeknöpft, wenn sie einmal geöffnet wurden?

Ich hake den Reissverschluss erst nur ein, dann mache ich alle Knöppe zu und die Spannung kommt dann zum Schluss beim Reissverschluss zuziehen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 03.09.2010, 10:20
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Ich hake den Reissverschluss erst nur ein, dann mache ich alle Knöppe zu und die Spannung kommt dann zum Schluss beim Reissverschluss zuziehen.
Wobei es andersherum eigentlich besser ist, gerade am Anfang, bevor sich Scheibenmaterial und Stoff noch ein bißchen gedehnt haben.

Und man sollte IMMER mit der freien Hand beim Reißverschlußzuziehen mithelfen, RV mögen es überhaupt nicht, unter Zug zugemacht zu werden.

Besser ist es abwechselnd den RV zumachen und Druckknöpfe anknöpfen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.09.2010, 10:52
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Ich habe mich auch schon des Öfteren gefragt ob ich mir das handling antuen möchte, so schön die Verdecke auch aussehen mögen...
Selbst bei meinem Verdeck ist das schon teilweise grenzwertig anstrengend
und das sieht gegen deine trommelfellgespannten Hauben aus wie eine mittelschlaffe Nudel.

Wo ist der Trick?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 03.09.2010, 11:17
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Wobei es andersherum eigentlich besser ist, gerade am Anfang, bevor sich Scheibenmaterial und Stoff noch ein bißchen gedehnt haben.

Und man sollte IMMER mit der freien Hand beim Reißverschlußzuziehen mithelfen, RV mögen es überhaupt nicht, unter Zug zugemacht zu werden.

Besser ist es abwechselnd den RV zumachen und Druckknöpfe anknöpfen.

ich opfer lieber mal einen RV (wobei bei mir noch nie einer kaputt gegangen ist) als mir meine Finger zu brechen
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.09.2010, 11:27
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.024 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Ich hake den Reissverschluss erst nur ein, dann mache ich alle Knöppe zu und die Spannung kommt dann zum Schluss beim Reissverschluss zuziehen.
Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
ich opfer lieber mal einen RV (wobei bei mir noch nie einer kaputt gegangen ist) als mir meine Finger zu brechen


jupp, genauso mach ich es auch,

wobei, wenn das so stramm ist, geleglich auch eine Naht aufgeht,
das kommt auch mit Alter des Verdecks, hab mir fürs Nachnähen jetzt
die Nähahle bestellt (SVB, Seglernähmaschine Speedy Stitcher)

P.S. s e h r schönes und gelungenes Verdeck
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 03.09.2010, 11:48
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antaris Beitrag anzeigen


P.S. s e h r schönes und gelungenes Verdeck

falls das noch nicht richtig rüber gekommen ist: Ich finde das neue Verdeck auch super gelungen Ich hätte für mir zwar ein, zwei Sachen anders haben wollen, da wie ich finde unpraktisch, aber solange es Marvin damit gut geht ist es ja toppi Die Optik ist auf jeden Fall 100%
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.09.2010, 11:57
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Ich habe mich auch schon des Öfteren gefragt ob ich mir das handling antuen möchte, so schön die Verdecke auch aussehen mögen...
Selbst bei meinem Verdeck ist das schon teilweise grenzwertig anstrengend
und das sieht gegen deine trommelfellgespannten Hauben aus wie eine mittelschlaffe Nudel.

Wo ist der Trick?

Ich kann unsere Verdecke eigentlich problemlos alleine aufbauen und zwar ohne, dass ich hinterher schweißüberströmt bin

Die ganze Spannung vom Oberteil nimmt die vordere Abstützung auf.

Sollte man das Oberteil mal zusammengeklappt haben, um offen zu fahren, dann mache ich die zwei Gurtschnallen vom ersten Aufleger auf, dann hat das Oberteil nur eine leichte Spannung, knöpfe Vorderteil z.B schon rein und ziehe dann den Ausleger in das Oberteil - und das schaffst selbst du problemlos

Wie gesagt, wenn man weiß wie, geht es kinderleicht, vor allem, wenn das Verdeck mal ein paar Wochen alt ist.

Klar hast du Spannung auf so einem Oberteil drauf, dafür hast du aber auch eine erstklassige Passform. Und die Seitenteile und Hinterteil sind überhaupt kein Problem.




Zitat:
Zitat von Antaris Beitrag anzeigen


jupp, genauso mach ich es auch,

wobei, wenn das so stramm ist, geleglich auch eine Naht aufgeht,
das kommt auch mit Alter des Verdecks, hab mir fürs Nachnähen jetzt
die Nähahle bestellt (SVB, Seglernähmaschine Speedy Stitcher)

P.S. s e h r schönes und gelungenes Verdeck

Dass da eine Naht ausreißt oder aufgeht, ist eigentlich bei sauber vernähten Kappnähten ausgeschlossen.
Allerdings altern irgendwann die Fäden, so dass es in 6-8 Jahren sein kann, dass du manche Teile nachnähen lassen musst, abhängig von Wind, Wetter und insbesondere der Sonne.

Aber warum eine Nähmaschine kaufen, nachnähen lassen kostet doch nun wirklich nicht die Welt?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.09.2010, 12:00
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
falls das noch nicht richtig rüber gekommen ist: Ich finde das neue Verdeck auch super gelungen Ich hätte für mir zwar ein, zwei Sachen anders haben wollen, da wie ich finde unpraktisch, aber solange es Marvin damit gut geht ist es ja toppi Die Optik ist auf jeden Fall 100%

Was ist denn unpraktisch?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.09.2010, 12:10
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.981 Danke in 1.793 Beiträgen
Standard

Wie hast Du denn den Übergang zur Frontscheibe gelöst? Mein Wendlingverdeck schaut sehr ähnlich aus, aber durch die stark angeschrägte Frontscheibe, hab ich bei richtigen Wellen, die mir auf die Frontscheibe klatschen ganz massive Dichtigkeitsprobleme um nicht zu sagen, ich bin klatschnass.
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.09.2010, 12:16
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda Beitrag anzeigen
Wie hast Du denn den Übergang zur Frontscheibe gelöst? Mein Wendlingverdeck schaut sehr ähnlich aus, aber durch die stark angeschrägte Frontscheibe, hab ich bei richtigen Wellen, die mir auf die Frontscheibe klatschen ganz massive Dichtigkeitsprobleme um nicht zu sagen, ich bin klatschnass.

Die Frontscheibe ist bei allen Booten, die eine so flach gestellte Scheibe haben, ein Problem, was sich aber auch nicht hundertprozentig lösen lässt.

Die Druckknöpfe dichten relativ gut ab, Problem sind eher die Tenaxknöpfe, denn die Unterteile "heben" das Verdeck gegenüber Druckknöpfe vom Scheibenrahmen ab.

Ist nicht viel, aber man sieht es. Allerdings wird man bei diesem Boot mit diesem Problem leben müssen, denn du brauchst im Scheibenrahmen irgendwelche Knöpfe, die nicht aufgehen: egal ob jetzt Tenax, Minax oder Lift the Dot, alle heben dir den Stoff weg.

Muss man sich mal wieder bei den amerikanischen "Genies" in den Werften bedanken, die so einen Mist fabriziert haben.

Nebenbei bemerkt: würde die Scheibe "normal" steil stehen (so wie es dann später auch gebaut wurde), hätte das Boot auch eine wesentlich schönere Form und auch das Verdeck würde im Vorderteil anders aussehen.

Aber so haben wir eben das Beste daraus gemacht, aber das von dir genannte Problem lässt sich nicht lösen

Evtl. könnte man Moosgummi auf den Scheibenrahmen kleben, sieht aber auch nicht toll aus.

Geändert von B.Hallier (03.09.2010 um 12:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 03.09.2010, 12:22
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Und was kostet so etwas circa. pie mal Daumen?
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.