![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag und vorab - sorry, wenn sich ein ähnlicher Beitrag schon irgendwo im Forum verbirgt, ich habe keinen gefunden...
Es geht mir um die Anfang des Jahres veröffentlichte Bavaria 28 Sport. Nach einigem Nachdenken und Screening des Bootsmarktes bin ich fast soweit, mir eine zuzulegen, würde im Forum aber gerne mal nach Erfahrungen fragen. Das Boot ist jetzt ja eine Saison auf dem Wasser gewesen und es gibt bestimmt einige Fahrer/Charterer unter euch. Folgendes würde mich interessieren: _ Welche generellen Erfahrungen habt ihr mit dem Boot gemacht, gibt es irgend etwas, was besonders gut/schlecht zu beurteilen ist? Würdet ihr es überhaupt empfehlen? _ Ausstattung: Gibt es absolute Muss-Ausstattungen, was ist sinnvoll, auf was kann man verzichten? _ Motorisierung: Am liebsten hätte ich natürlich die zwei Diesel, aber die kann man sich unmöglich schön rechnen. Was meint ihr, reicht ein Motor oder braucht man zwei? Wie sieht es realistisch mit dem Verbrauch aus? _ Oder etwa eine Alternative? Ich habe schon einige Jahre Erfahrung auf dem Wasser, aber der Markt ist im Gegensatz zum Automarkt riesig und undurchschaubar - vielleicht gibt es ja ein anderes Boot mit den ungefähren Eigenschaften der B28, das ihr mir an's Herz legen könnt? Vielen Dank schon im Voraus für euren Input und Grüße, C. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und beste Grüsse vom Müritzer,
Ich stand auch schon mal da wo Du mitt Deinen Überlegungen stehst. Da ich mich schnell entscheiden kann habe ich noch nicht gekauft Und werde auch keine 28 kaufen. Grund: bei mir am Steeg haben zwei Familien sich die Bavaria 28 gekauft Und bereuen es sehr. Warum: keine Stehhöhe, sehr miese Verarbeitung in Dichtigkeitsangelegenheiten, der Platz an Deck stellt sich als eng herraus, 4 Mann sitzen mit den Knien aneinander, Wasserablauf vom Umlauf läuft störend achtern rein, mit einem Diesel und 4 Mann schwer ins Gleiten, Persenningfenster sehr faltig .... Dies haben sie auch alles nach Benutzung von ca 3 Monate gesammelt. Alle beide Familien sind lange Bootsfahrer Und haben sich von der Optik blenden lassen. Selber jemand vom Nebenhafen mit der neuen 42 ist unzufrieden. Ich bitte um Verständnis aber ich gebe hier nur Erfahrungen wieder. Müritzer
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt !
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke, Müritzer, das ernüchtert ja ein wenig. Jemand vielleicht auch etwas Positives!? LG, C
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir die Bavaria 28 auch intensiv angesehen...für ein 28ft Boot mit 3m Breite ist da enttäuschenderweise weni Platz vorhanden. Wenn das Boot von Werk kommt erinnert es mehr an eine Baustelle als an ein Neuboot, die Händler sind erst mal mehrere Tage damit beschäftigt die Produktionsmängel zu beseitigen....
Der günstige Preis kommt nicht von ungefähr.
__________________
Gruß Jörg |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sie wirkt auf den Bildern größer, als sie es tatsächlich ist. Schade, denn wirklich hässlich ist sie eigentlich nicht. Chris
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Na, dann muß ich wohl - habe zwar eine 38 er aber dennoch :
Also Stehhöhe habe ich mehr als ausreichend - noch kein Schiff in dieser Größe mit mehr Kopffreiheit gesehen; Verarbeitung ist hie und da nicht die perfekteste aber im Großen und Ganzen ggü. anderen Herstellern in dieser Kategorie nicht schlechter; bei Regen gibt es bei mir im rückwärtigen Steuerbordbereich eine kleine Pfütze im Cockpitbereich bei der Spüle (überlebe es einstweilen) - Abhilfe wird vom Händler versprochen; Motorisierung ist meiner Ansicht nach perfekt abgestimmt; ansonsten gibt es einstweilen kleine behebbare Mängel und Nachbesserungen sowie einige wenige schlampige Verarbeitungen (sind nicht mehr nachzubessern). Also ich habe meinen Kauf noch nicht bereut und bin überzeugt, daß ich für mein Geld, am derzeitigen Markt das "meiste" und größte Boot bekommen habe. Bin nicht übertrieben pinkelig aber durchaus genau und gehe davon aus, daß beim Zukauf und endfertigen von so vielen Bootsteilen, sich bei jedem Hersteller Mängel einschleichen können. Bavaria kann man daher nur raten, ein bißchen Werbeetar zu kürzen (siehe deren Anzeigen in jedem Bootsmedium) und dieses Geld in verbesserte Qualitäts und Fertigungskontrolle zu investieren ! Dann wären Sie künftig fast unschlagbar.
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe jetzt meine Bavaria 28 sport im Mai und August ca 3,5 Wochen getestet und bin eigentlich sehr zufrieden. Natürlich gibts es kleinere Mängel zu beseitigen aber darin sehe ich keine Probleme. Was die Fahreigenschaften und Verbrauch betrifft bin ich sehr zufrieden. Je wie man das Boot nutzen möchte finde ich das Platzangebot ausreichend. Was die Verarbeitung betriftt sind natürlich folgende kleinere Mängel zu beseitigen.Sitzbank über Batteriehauptschalter ist mit sehr schwachem Holz ausgestattet,so das wenn man die Bank öfter öffnet die Schrauben herrausreißt,Toplicht lässt sich im Moment noch nicht einschalten und mit dem Steuertableau stimmt auch was nicht da die belegung der Tasten nicht mit diversen Funktionen übereinstimmt.(Betrifft Navi-Beleuchtung) Aber im ganzen gesehen bekommt man für sein Geld eigentlich viel Boot. mit freundlichen Grüssen Markus
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Das ist bei so einer Bootsform und Geräteträger auch sehr schwierig, besonders wenn mehr Wert auf Design statt auf praktischen Nutzen Wert gelegt wird. Hinten wird gerne mit Gurten statt mit Druckknöpfen / Tenax gearbeitet, hat eben den Vorteil, dass es immer passt - irgendwie... ![]() Nebenbei spart man sich sehr viel zeitlichen Aufwand fürs Bohren und sauberem Senken der Druckknöpfe. Und vorne hast du vom Geräteträger zum Scheibenrahmen eine Riesenlänge, auch nicht gerade einfach. Ich weiss nicht, was das Verdeck inkl. Gestänge lauft Aufpreisliste kostet, aber das, was Bavaria dann im EK dafür zahlt, wird mit Sicherheit vorne und hinten nicht reichen, um wirklich "Qualität" liefern zu können. Sowas ist in der Regel immer dem Preis geschuldet, denn Stunden kosten Geld und für eine 28er ein schönes Verdeck zu machen - bei dieser nun wirklich für ein Verdeck beknackten Bootsform keine Aufgabe, auf die ich persönlich scharf wäre. Denn da läufst du von einem Problem ins nächste...
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Lieber Björn !
Bei aller Ehr`, aber das nimmst du für meine "Alba" zurück ! ![]()
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Na also, jetzt kommt hier langsam Stimmung in die Bude. Vielleicht noch ein paar Tipps zu Muss-Ausstattung, Motorisierung oder einer Alternative zur B28? Danke im Voraus!
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi, Christian oder so (cwboot) !
Schau einmal in die einschlägigen Börsen, was du um die 75 TEuro (exkl. Ust.) an Neubooten dzt. bekommst ! Nichts in der 10 m Klasse außer vielleicht ein Hausboot, eher schlecht ausgestattet oder einen polnischen Verdränger (Delphia) - hat sicher auch seine Vorteile ?! Bei meinem Händler ist zum o. a. Preis dzt. eine gut grundausgestattete zu haben. Und bevor ich mir daß noch einmal antue, zig vergammelte "Schüßeln" in nervenaufreibender, zeit und kostenintensiver Kleinarbeit aufzusuchen (die dann zufällig nicht im Wasser sind und in der Werkstatt, etc.), werde ich das nächstemal wieder ein Neuboot bestellen. Riecht gut, Fährt gut und hat Garantie ! Nur meine Meinung dazu - und ich entschuldige mich bereits vorab bei den Gebrauchtbootverkäufern die ein gutgepflegtes Boot zum beiderseits vernünftigen Preis anbieten - auch wenn ich diese nie gesehen habe !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ergänzend möchte ich auch noch anmerken, daß es ein nicht unwesentlicher Teil der Kaufentscheidung war, daß die Wertschöpfung großteils in Deutschland bzw. in Europa bleibt und damit auch Arbeitsplätze im Nahbereich gesichert werden, usw.
Und anstatt eines Wiederverkaufs könntest du wahrscheinlich im Vergleich mit dem Wertverlust anderer Marken, die Bavaria nach 10 Jahren verschrotten. So und nun bitte die Bavaria Ächter um entsprechende Alternativvorschläge für cwboot !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und nein, du musst dich nicht für deine 38er rechtfertrigen. Niemand hat dir auf den Schlips getreten. ![]() Gruß Chris
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi, Chris !
Ich rechtfertige mich nicht, sondern gebe dem cwboot meine Erfahrungen zu diesem Modell und zur Marke weiter ! Die angeblich ...beknackte Bootsform... ist bei den Sport Modellen 28, 34 und 38 gleich ausgeführt und ich hoffe die ironische Seite meiner Antwort auf B.Hallier bleibt kein Geheimnis (auch ohne ironisches Smile). Ich rede hier halt über mein eigenes Boot, daß ich nun schon 30 Stunden und einige Tage betrieben und benutzt habe und nicht über irgendwelche Schauergeschichten die ich von meinem Stegnachbarn seinem Bruder welcher einen Freund hat, der....!
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo alle zusammen, möchte auch meine Meinung zur Bavaria kundtun.
Das Platz (Raum)-angebot ist m.M. nach fast unschlagbar. Hatte 09 eine 27er, inzwischen eine 38er. Auch auf der 28er, die ja die direkte Nachfolgerin der 27 ist ist Stehhöhe sowohl im Salon, als auch in der Plicht, Cockpit. Ausser man misst 2,20 m . Vergleicht einfach mal Preise für Neuboote in ungefähr diesem Segment, der 8-10 m Klasse als Kajütboot, Gleiter, 4 Schlafplätzen, eingerichtete Pantry, WC mit Dusche, Heckdusche usw. Ich denke hier an Sunseeker, Sealine, Windy. Alles Rauhwasserboote, die also auch auf Nord.-und Ostsee fahren können. Und nicht nur Schönwetterboote. Bieten ungefähr alles das gleiche an. Aber zu einem fast doppelten Preis. Und das sollte, war zumindest so bei mir, ein gewichtiges Argument sein. Das es kleinerer Nachbesserungen in der Ausstattung oder der Technik geben muss, ist zwar ärgerlich, aber in aller Regel doch kein Beinbruch. Dafür hat man eben den Händler. Bei mir z.B. ist fas Lenkseil gerissen. Wer ist hierfür verantwortlich? Der Händler- nein - Die Werft - nein-, diese baut ja das Teil nur ein. Also der Hersteller. Mein Händler sagte mir, das er so etwas noch nie gesehen hat, dass ein Stahlseil dieser Stärke reisst. Aber eben passiert. War sicher meine Frau, die zu heftig gelenkt hat. Mein Verdeck ist auch an einer Stelle etwas undicht. Werden gemeinsam mit dem Planenbauer die Stelle suchen und dann entscheiden, was gemacht werden muss. Mein Verdeck ist nicht werftseitig geliefert worden, sondern von einer Firma individuell angefertigt. Für mich ein kleines Kunststück an Handwerkskunst. Zum Beitrag vom Müritzer: Wenn man die Persenningfenster faltet, statt rollt, dann entstehen natürlich Falten. Sollte man tunlichst vermeiden. Ich war sowohl mit meiner 27 und bin mit der 38 sehr zufrieden. Das betrifft Handling, Verbrauch, Bequemlichkeit, Platzangebot und nicht zuletzt das Aussehen. Alleine schon die Servicefreundlichkeit der jeweiligen Motorräume spricht für sich. Jedes eingebaute Teil, sei es Batterie, WW Boiler, Maschine ist ohne Verrenkungen, auch für einen selbst, zu erreichen. Schaut einfach mal in andere Motorräume. In diesem Sinne, Gruß Peter
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
lies mal genau ![]() "bei einer für ein Verdeck beknackten Form..." Gerade das Hinterteil wird große Probleme bereiten, wird so ähnlich wie bei dieser Crownline 255 sein - das Hauptproblem ist der nach vorne geneigte Geräteträger, der nach hinten dann für eine riesige Länge im Verdeckoberteil und -hinterteil sorgt. Ebenso diese überstehenden Liegeflächen etc. bereiten Kopfzerbrechen, weil du unten hinten mehr Stoff als oben am Gestänge hast. Ist nicht einfach und einen Schönheit wird es nie werden - es hat schon seinen Grund, warum du auf den Werftseiten NIE die Boote mit aufgebautem Verdeck siehst ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Vorschlag:
für den Preis einer neuen 28" schaust du dich mal bei den Gebrauchten um, dort gibt es z.Z. sensationelle Angebote, und zwar von " ordentlichen " Boote, ohne Wassereinbruch und mit guter Verarbeitung. Ich würde im Moment nie ein Neuboot kaufen, das wäre wirtschaftlich absoluter Blödsinn, da es TOP-Gebrauchte zu TOP-Preisen gibt, incl. einer kompletten techn. Ausstattung und Zubehör oder wer will auch einige Füsse länger noch. Nur ein Tipp am Rande............ ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So kriegen wir die Wirtschaft aber nicht in Schwung ![]() Schließlich bekommt man genau wie bei einem Haus bei einem neuen Boot ja auch die neueste Technik und gerade die Volvo Motoren bei BAV sind doch wohl super und nicht mit nem 8-10 Jahre alten Mercruiser zu vergleichen. Gruß Ingo
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da muss ich dich leider korrigieren, gebrauchte Häuser sind in der Regel sehr alt, technisch absolut überholt und schon garnicht günstig und darum lebe ich davon ![]() ![]() will abe rden trööt hier nicht stören............
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich sprach auch nicht von 8-10 jahre alte BOOTE, sondern von gut Gebrauchten und da ist die technik noch lange nicht soooooo fortgeschritten, dass man dort nicht zuschlagen sollte. Meine maschinen sind auch 9 jahre alt und keineswegs alt und überholt, die Neuen laufen keinen deu besser als meine............... Hier ist die Innovation noch lange nicht so gross wie z.B. im Hausbau....... sorry.
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Dann muß ich auf der Hanseboot aus Versehen Stöckelschuhe angehabt haben. Ach ne, Schuhe zieht man zum Boote anschauen ja aus. ![]() Im Ernst, bei meinen 1,80 wars oben schon knapp im Kajütbereich. ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt bin ich aber verwundert: Diese Diskussion kenne ich nur über Bayliner, und da ist meine Erfahrung eine Bessere. Die Bavarias, die ich kenne (3 von Clubkameraden) haben mich sehr überzeugt. Bin ich so genügsam oder sind andere zu anspruchsvoll?
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Peter, ich denke, da liegen immer noch Welten zwischen Bavaria und den von Dir oben genannten Werften. Ich war auch zufriedener Besitzer zweier Bavarias bisher (25er und 29er) und halte sie für preiswerte Boote im wahrsten Sinne des Wortes, aber meine jetzige Sealine ist in der Verarbeitung doch eine ganze Nummer besser, natürlich aber auch in einer ganz anderen Liga. Schau Dir nur einmal die Verkabelung bei Bavaria an, da werden Motorelektrikverbindungskabel ohne Zugentlastung bis hoch zum Zündschloß geführt. Ein paar Hopser auf der Welle und der Kontaktschuh gleitet aus der Halterung und die Maschine geht aus, was mir schon passiert ist. Das hätte man mit Durchführung durch Leerrohre oder einem Zugentlastungsclip zumindest in meinen Augen leicht ändern können. Das gibts bei Sealine nicht, aber deswegen ist das Boot auch wesentlich teurer. Gibt noch mehrere Beispiele, die ich hier nicht alle aufführen will.
Ich kenne die neue 28er nicht, also kann ich wenig zu dem Boot sagen, aber bisher hat Bavaria immer ein gutes Preis/Leistungsverhältnis gehabt. Mag sein, dass das unter dem erneuten Führungswechsel jetzt wieder anders aussieht.
__________________
Grüße Thomas
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
da ist ja auch kein Unterschied, nähhhhhhhhhhh
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich höre, daß bei nem neuen Boot beim Aufklappen des Sitzes Schrauben ausreissen und im gleichen Atemzug wird von Qualität gesprochen...da lach ich mich schief.
![]() |
![]() |
|
|