![]() |
|
Biete Diverses Was ich biete... Alles nicht bootsspezifische. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Verkaufe meinen Yamaha 5 PS Yamaha Zweitakter , Baujahr 2006 , Langschaft , Gewicht 21-22 kg , interner + externer 12 L Yamaha Kunststofftank . Mischverhältniss 1/100 .
Der Motor wurde erstklassig gepflegt und befindet sich in nahezu neuem Zustand - er hat max. ca. 10 Betriebsstunden im Süßwasser gelaufen . Das Getriebeöl ist neu , Anleitung und Werkzeug sind dabei . Sollte für meinen Segler sein , der ist aber inzwischen verkauft und als Notmotor für meine Hille ist er mir zu groß . Standort Kamen bei Dortmund / Unna . Kann ihn zum Sail Wochenende auch Richtung Bremerhaven mitnehmen . VB 620 Euro
__________________
Gruß Andre
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe einen Gleiter mit ca. 6x2 m Abmessung und geschätzten 1.2 to Gewicht.
Ob dieser Motor als Notmotor hierfür reicht? Soll mich eigentlich nur sicher aus dem Fahrwasser und in den nächsten Hafen bringen wenn mal was passiert. Hat hier jemand Erfahrung? Gruß Matthias |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja wir haben auch einen 5 PS Motor als Notmotor an unserer Milos 630.
Es ist zwar ein 4-Takter von Johnson, aber auch Langschaft, also absolut vergleichbar. Das Boot kommt damit auf eine GPS gemessene Geschwindigkeit von 8,5km/h... Zur Zeit ist sogar noch der falsche Propeller drauf, da zwischen Halbgas und Vollgas kein Drehzahlzuwachs mehr zu spüren ist... ![]() ![]() Ausserdem passt das Verhältnis, bei Stahlverdrängern sagt man ca. 5PS pro Tonne, passt also als Notmotor ![]() LG Christian |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ,
von der Leistung her würden auch schon 4 PS reichen , wichtig ist das Du einen Langschaftmotor nimmst . Da so ein Notmotor normalerweise seitlich versetzt an einem Hilfsspiegel hängt würde er sonst sehr schnell in den Wellen austauchen . Zu schwer sollte das ganze auch nicht sein , daher sind die Zweitakter hier etwas im Vorteil , zudem kann falls er im Boot gelagert werden soll kein Motoröl auslaufen . Ein 5er Viertakt wiegt bereits ca. 4-5 kg mehr .
__________________
Gruß Andre
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Gekauft, angebaut...läuft.
Nur die Probefahrt steht noch aus. Mal gucken was "High-Speed" ist? ![]() Vielen Dank nochmal! Gruß Matthias
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe an meinem 8m (ca.3t) Boot einen Mecury 2,5Ps 2-Takter(als Notmotor) und kam laut Gps auf satte 7 Km/h, was ich als durchaus ausreichend sehe.Da sind 5Ps schon super!
Gruß Jens
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
hi,
Mal ne Frage an Euch Experten ![]() Hab nen 6,5m Boot......GGW mit AB etwa 1350kg. Hauptrevier ist der "Rhein"!!! Welchen Reserve-Motor würdet ihr mir Empfehlen!!! Eins Vorweg,hatte mal ein 17Fuß Boot mit 115PS Hauptmotor und mit 5 PS Reserve-Motor. Der konnte das Boot grade mal im Strom halten...mehr aber nicht:-( Mfg. Classic |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Matthias |
![]() |
|
|