boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.08.2010, 16:52
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.079 Danke in 2.033 Beiträgen
Standard Carport bis zur Straße bauen ?

Ich möchte ein Carport bauen, dass bis zur Straße geht. Vor 15 Jahren, als wir gebaut haben, gab es die Vorschrift, dass ein Carport 1,5 m von der Straße entfernt bleiben muß - weiß Jemand ob das immer noch so ist ?

Oder soll man einfach drauflos bauen ?

In dem Fall könnte ich nämlich das Ding so groß machen, dass mein Boot drunter passt
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.08.2010, 16:54
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.939 Danke in 2.266 Beiträgen
Standard

Warum fragst Du nicht beim Bauamt nach, brauch man für ein Carport nicht auch eine Genehmigung?
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.08.2010, 17:14
Benutzerbild von Toddy123
Toddy123 Toddy123 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Landkreis Prignitz
Beiträge: 566
Boot: Winrace (NO) Winner mit 50 PS Suzuki 4-Takt
736 Danke in 350 Beiträgen
Standard

Diese Vorschriften sind in jedem Bundesland anders.
__________________
MfG Thorsten

Sent from my Rechenschieber using Schabernack

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.08.2010, 17:41
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.380
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.589 Danke in 18.186 Beiträgen
Standard

Jedenfalls siehst du nach dem Bau, welcher Nachbar dein Freund und welcher dein Feind ist...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.08.2010, 17:41
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.498
Boot: Sunseeker San Remo
38.346 Danke in 7.811 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Toddy123 Beitrag anzeigen
Diese Vorschriften sind in jedem Bundesland anders.
Nicht nur das...teilweise sogar von Gemeinde zu Gemeinde/Kreis.


Gruß,Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.08.2010, 17:43
Benutzerbild von Hansel
Hansel Hansel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 655
Boot: Wellcraft 192 classic
1.323 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Gar keinen Fragen = einfach machen
der Rest kommt von selber
__________________
Gruß
Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.08.2010, 19:04
Benutzerbild von Breezer
Breezer Breezer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schwalmtal / Ca'n Pastilla
Beiträge: 393
Boot: Beneteau First 26 / Bombard AX
710 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Für ein Carport brauchst du eine Baugenehmigung.
Die Bestimmung, wie das Carport gebaut werden darf und mit welchem Abstand von der Strasse oder vom Nachbargrundstück können sogar innerhalb der Gemeinde oder Stadt unterschiedlich sein.

Ich muß z. B. 7m von der Strasse bzw. vom Gehweg wegbleiben

Geh mal davon aus, wenn du 1,5 m vor 15 Jahren einhalten musstest, dann ist das heute auch noch so.


Achim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.08.2010, 19:20
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.079 Danke in 2.033 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Warum fragst Du nicht beim Bauamt nach, brauch man für ein Carport nicht auch eine Genehmigung?
A) wenn ich frage, habe ich die Leute auf jeden Fall neugierig gemacht
B) im Prinzip braucht man eine Genehmigung und sogar eine Statik - aber ich habe ja schon einen Carport (genehmigt und abgenommen) und will eigentlich nur was Anderes bauen ... doppelt so groß, ein Stückchen höher und direkt an der Straße

Naja, ich frage einfach mal telefonisch beim Bauamt - unter falschem Namen und mit unterdrückter Nummer
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.08.2010, 19:34
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Wo kein Kläger da kein Richter....

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.08.2010, 20:28
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.015
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.003 Danke in 577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
A) ... Straße

Naja, ich frage einfach mal telefonisch beim Bauamt - unter falschem Namen und mit unterdrückter Nummer
..ach Du warst der Anrufer..


Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.08.2010, 21:06
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Wir haben die Tage Post bekommen, alle Gebäude, die nicht im Lageplan sind, sollen vermessen werden. Ich hoffe für die Nachbarn, das sich Bauordnungsamt und Katasteramt nicht näher kennen lernen werden....

Bei mir ist alles takko, was nicht genehmigt ist, ist zu klein um genehmigt werden zu müssen....die Garage nicht im Plan aber alt genug, das die Gemeinde die Vermessung zaht.

Nur mal so als Anmerkung....


Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.08.2010, 08:45
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Wenn da schon ein genehmigter Carport steht darf der mit Abruchgenehmigung weg und der neue ohne Baugenehmigung aber in gleichem Umfang erstellt werden.(ohne Gewähr! So hat es mir unser Architekt vor 2 Jahren erklärt)

Desweiteren wäre ich mit einer ungenehmigten Vergrösserung vorsichtig.
Da alle Kommunen wegen den neuen EU-Abwasserrichtlinien die versiegelten Flächen kontrollieren, könnte u.U. ein zu grosses Dach irgendwann auffallen.
Um einem Nachbarschafts- und/oder Behördenstreit aus dem Wege zu gehen würde ich grundsätzlich den offiziellen Weg gehen.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.08.2010, 10:11
Schärenkreuzer-Liebhaber Schärenkreuzer-Liebhaber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 19
323 Danke in 163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Ich möchte ein Carport bauen, dass bis zur Straße geht. Vor 15 Jahren, als wir gebaut haben, gab es die Vorschrift, dass ein Carport 1,5 m von der Straße entfernt bleiben muß - weiß Jemand ob das immer noch so ist ?

Oder soll man einfach drauflos bauen ?

In dem Fall könnte ich nämlich das Ding so groß machen, dass mein Boot drunter passt
Moin,

die 1,5m Straßenabstand werden aus einem Bebauungsplan stammen und damit weiterhin gelten, sofern dieser nicht geändert wurde.
Der Bebauungsplan liegt bei deiner Gemeinde aus, häufig ist er auch schon im Internet einsehbar.
Steht dein Haus im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes, dann ist dein Carportneubau in NRW genehmigungsfrei.
Genehmigungsfrei bedeutet aber nicht, das du das geltende Recht nicht einhalten müsstest.
Interessant sind dabei neben den Eintragungen im Bebauungsplan die maximale Gebäudelänge von 9,0m und die maximale durchschnittliche Höhe von 3,0m über Geländeoberfläche an der Grenze (§6 LBO NRW).
Die Landesbauordnungen unterscheiden sich geringfügig (hier in SH z.B. max. 2,75m Wandhöhe an der Grenze), deshalb immer das jeweilige Landesrecht benutzen (es ist alles im Internet veröffentlicht).
Natürlich kannst du drauflos bauen, dein Bauamt wird dich deinen Carport im Zweifelsfall auch wieder zurückbauen lassen.

Übrigens: Es müssen nicht die Nachbarn sein, die dich bei der Behörde verpetzen, es reicht ein Bauvorhaben in der Nähe.
Ich kenne mehrere Fälle, wo in alten, "eingewachsenen" Einfamilienhausgebieten mit dem ersten beantragten Umbau/Anbau/Neubau der Mitarbeiter vom Bauordnungsamt in der Nachbarschaft die nicht genehmigten Um- und Anbauten beanstandet hat.
Dann wird mindesten ein nachgereichter Bauantrag fällig (wenn die Änderungen genehmigungsfähig sind), bei einfacheren Gebäuden wie einem Schuppen oder ein Carport wird aber auch mal der Rückbau angeordnet, sofern man gegen das Baurecht verstößt.
Es geht ja immer auch um die Verhältnismäßigkeit.


Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.08.2010, 10:27
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.382
25.566 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

In NRW kann man einen Carport ohne Statik bauen.

Man nennt das ein "vereinfachtes Verfahren".

Zeichnung machen, mit Lageplan einrichen und den Bauantrag selbst unterschreiben.

Wenn man das nicht möchte, kann man sich eine "Genehmigung" geben lassen.

Wenn es einen B-Plan gibt, ist dort alles geregelt.

Zum Abstand zum Gehweg kann ich leider nichts sagen. Aber man kann sich vorher informieren. Im Gegensatz zur allgemein herrschenden Meinung, sind die Leute von der Bauaufsicht froh, wenn man vorher mit ihnen spricht. Das amcht auch deren Arbeit leichter.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 27.08.2010, 10:39
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.079 Danke in 2.033 Beiträgen
Standard

also ich habe jetzt mal beim Bauamt angerufen - nicht "getarnt" sondern ganz offiziell:

Grundsätzlich sind die Leute da zu dem ein oder anderen Zugeständnis bereit. Ich soll mal mit dem Lageplan und einer Skizze vorbeikommen. Es gibt gewisse Spielräume und die sind von den örtlichen Gegebenheiten abhängig wurde mir gesagt.

Die Leute sind irgendwie wesentlich lockerer geworden in den letzten 20 Jahren
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 27.08.2010, 10:45
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.382
25.566 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
also ich habe jetzt mal beim Bauamt angerufen - nicht "getarnt" sondern ganz offiziell:

Grundsätzlich sind die Leute da zu dem ein oder anderen Zugeständnis bereit. Ich soll mal mit dem Lageplan und einer Skizze vorbeikommen. Es gibt gewisse Spielräume und die sind von den örtlichen Gegebenheiten abhängig wurde mir gesagt.

Die Leute sind irgendwie wesentlich lockerer geworden in den letzten 20 Jahren
Nein, die sind eben auch nicht doof.

Ich habe 10 Jahre im Planungsausschuss und im Rat unseres 60.000 EW Dorfes gesessen und kann nur bestätigen, dass ein nettes Gespräch von Face to Face allen hilft.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 27.08.2010, 10:57
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.144 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
also ich habe jetzt mal beim Bauamt angerufen - nicht "getarnt" sondern ganz offiziell:

Grundsätzlich sind die Leute da zu dem ein oder anderen Zugeständnis bereit. Ich soll mal mit dem Lageplan und einer Skizze vorbeikommen. Es gibt gewisse Spielräume und die sind von den örtlichen Gegebenheiten abhängig wurde mir gesagt.

Die Leute sind irgendwie wesentlich lockerer geworden in den letzten 20 Jahren

Genau der richtige Weg !

Ich habe berufsbedingt sehr viele Bauanträge bei den zuständigen Behörden stellen müssen. Ein Vorabgespräch sowie ein ausloten der Möglichkeiten und Spielräume war immer hilfreich.
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 27.08.2010, 16:27
Benutzerbild von Flip
Flip Flip ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.11.2003
Ort: im Westen
Beiträge: 287
Boot: Polyvalk; Honwave Gummiboot, RTM Furio, Prijon Seayak
589 Danke in 236 Beiträgen
Flip eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Servus Leutz,

habe mir das alles grad mal durchgelesen und den Weg, den Heinz (Tequila) nun machen wir,mit dem persönlichen Gespräch, ist der richtige.

Aber erklärt mir mal bitte, warum ein Carport im Geltungsbereich eines B-Plans keiner Genehmigung bedarf.

Und die Aussage, das der Abriss einer Garage und der Wiederaufbau einer Garage in den gleichen Maßen an gleicher Stelle ohne Genehmigung möglich ist halte ich für falsch.

So long der Flip
__________________
Motorleistung wird völlig überbewertet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 27.08.2010, 19:50
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.079 Danke in 2.033 Beiträgen
Standard

damals war das so bei uns, dass ich von meinem Nachbarn eine Genehmigung brauchte um den Carport an die Grundstücksgrenze zu stellen weil er höher als 2m ist. Zur Straße mußte ich 1,5m einhalten und wenn ich eine Garage gebaut hätte, wären es 5m gewesen.

Für den Carport hätte ich eine Statik benötigt, mein Holzhändler hat mir das Ding aber "auf einem Bierdeckel" ausgerechnet und einfach 12er Stützbalken genommen und behauptet "dann brauchst du keine Statik" - war auch so. Das Ding wurde kurz angeschaut und abgehakt

Ich denke schon, dass man zumindest bei Neubauten einen Carport legalisieren muß. Nachträgliche Veränderungen sehe ich relativ locker und nach meinem heutigen Telefonat glaube ich, dass auch das Bauamt mittlerweile viel mehr Spielraum gewähren kann und wird als damals.

Wenn ich jetzt einen neuen Carport an gleicher Stelle und in ungefähr gleichen Maßen bauen würde, dann würde ich aber keinen amtlichen Segen einholen sondern einfach machen
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 28.08.2010, 15:26
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.054
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.800 Danke in 640 Beiträgen
Standard

Also ich habe vor ca 2 jahren mir einen Carport gebaut 10 x 6 m
mit einer Einfahrtshöhe von 2,50 m.bei Grenzbebauung. Für das Genehmigungsverfahren habe ich ca 8 monate gebraucht inkl. Baulasteintragung des nachbarn. Da eine Seitewandhöhe bei Grenzbebauung nur mit 2,35 m geduldet wurde.
Die Statik habe ich bei einem Holzhändler für 200k erworben und in Eigenregie gebaut und somit die hälfte eingespart.
Die abstandsfläche zur Strasse wurde vom Bauamt so ausgelegt
die hälfte der durchschnittlichen Bebauungslinie musste einghalten werden.
Da alle Häuser ca 7 m Vorgarten besitzen waren es 3 m
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.08.2010, 17:38
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.353
Boot: Gummiwurst
4.431 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Ich wollte hier bei mir ein Carport für das Womo und Boot bauen (lassen). Mitten in Hessen
6 x 8 x 4 m war das Maß laut Bauamt (Gemeinde) brauche ich keine Statik und die Genehmigung ist nur eine Formsache. Schriftlich einreichen und vom Zimmermann einen Plan wie es gestellt werden soll. Obolus für den Stempel zahlen und genehmigt ist es!
Ich darf bis an die Grenze zum Nachbarn und bis an die Straße bauen wenn ich will.
Nur im Moment will ich nicht aus Privaten gründen.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.09.2010, 13:11
Blockbohlenhaus Blockbohlenhaus ist offline
 
Registriert seit: 06.09.2010
Ort: USA
Beiträge: 0
Boot: TrackerBoats
Rufzeichen oder MMSI: Callsign 2BJQ5, MMSI 235066587.
0 Danke in 0 Beiträgen
Blockbohlenhaus eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Nachbarn sind nicht Ihr Feind

Zitat:
Jedenfalls siehst du nach dem Bau, welcher Nachbar dein Freund und welcher dein Feind ist...
Nachbarn sind nicht Ihr Feind. Wenn Ihr Umgang gut mit Ihren Nachbarn dann sind, sind Sie stark in Ihrer Gemeinschaft.
__________________
Blockhäuser
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.09.2010, 13:14
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Jedenfalls siehst du nach dem Bau, welcher Nachbar dein Freund und welcher dein Feind ist...

du erfährst nicht unbedingt wer dich verpfiffen hat
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.09.2010, 13:16
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
A) wenn ich frage, habe ich die Leute auf jeden Fall neugierig gemacht
B) im Prinzip braucht man eine Genehmigung und sogar eine Statik - aber ich habe ja schon einen Carport (genehmigt und abgenommen) und will eigentlich nur was Anderes bauen ... doppelt so groß, ein Stückchen höher und direkt an der Straße

Naja, ich frage einfach mal telefonisch beim Bauamt - unter falschem Namen und mit unterdrückter Nummer

Lass lieber einen Bekannten schriftlich fragen und die schriftlich antworten, dann hast du es schwarz auf weiß. Wen interessierts was ein Sachbearbeiter irgendwann man angeblich am Telefon gesagt hat...
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.09.2010, 14:16
Benutzerbild von Flip
Flip Flip ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.11.2003
Ort: im Westen
Beiträge: 287
Boot: Polyvalk; Honwave Gummiboot, RTM Furio, Prijon Seayak
589 Danke in 236 Beiträgen
Flip eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Naja,

ohne konkrete Angaben zu einem Grundstück sind Aussagen zum Planungs- und Baurecht sovile wie ein Fliegenschiß wert. Ohne eine Angabe zum Grundstück, wo es liegt und was gebaut werden soll, wird kein vernünftiger Mensch/Sachbearbeiter eine Aussage machen.

Wenn hier einer ne Frage zu Motor hat soll er doch auch schreib, um welchen Typ/Hubraum und Baujahr es sich handelt.

Ansonsten findet sich alles zum Planungsrecht im BauGB §§30-35, in der Bauordnung sowie Teilweise weitere Aussagen zum Nachbarrecht im Nachbarschaftsgesetz. Das wäre meine Aussage zu einer allgemeinen Frage, jemand ein großes Carport auf einem X-beliebigen Grundstück in NRW bauen kann.

So long der Flip


Der mit so einem Scheiß sein Geld verdient und weiß wie schnell Nachbarn angepisst sind
__________________
Motorleistung wird völlig überbewertet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.