boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.08.2010, 20:47
Guddy Guddy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Zentralschweiz
Beiträge: 68
Boot: Hunter Leisure 19
11 Danke in 11 Beiträgen
Standard Im Oktober 5 Tages in und um Berlin

Hallo zusammen
Nachdem wir im Sommer drei Wochen in Mecklenburg unterwegs waren, möchten wir im Oktober Berlin entdecken. Könnt Ihr mir bitte bei den folgenden Fragen helfen?

Ist es empfehlenswert Mitte Oktober in Berlin noch auf dem Wasser zu sein? Wir möchten auf alle Fälle ein Mobo haben, dass eine Heizung hat.

Mobo Charter: Wer ist empfehlenswert? Wir suchen etwas im Bereich 8-9m (z.B. Marco 860 AK). Römer hat die entsprechenden Boote an der Müritz. Bin auch über Tipps für ein passendes Boot dankbar (bin selber Segler, wir brauchen drei Schlafplätze).

Route: Ich dachte an eine Städtetour, Potsdam - Havel - Spree-Oder Wasserstrasse - Berlin Spandauer Schiffahrtskanal -Teltowkanal. Wie lange brauche ich für diese Strecke? Für eine Verlängerung, sollte ich eher nach Süd-Osten (Zernsdorf, Senzig) oder nach Westen (Werder, Ketzin)

Vielen Dank und herzliche Grüsse
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.08.2010, 21:01
Benutzerbild von BernhardtHi
BernhardtHi BernhardtHi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Hildesheim oder Werder/Havel
Beiträge: 409
Boot: Bavaria 35 Sport und diverse
370 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Hallo Mathias,
ich würde mich über deinen Besuch auf unserer Homepage freuen.
Dort gibt es nicht nur Tourenvorschläge sondern auch Boote zu mieten. Passen würde die Marex 280 oder die Saga 27.
Melde dich doch mal, gern auch PN.
Gruß aus Hi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.08.2010, 11:02
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.032
1.408 Danke in 750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Guddy Beitrag anzeigen
Ist es empfehlenswert Mitte Oktober in Berlin noch auf dem Wasser zu sein?
Durchaus, gerade in der 2. und 3. Dekade vom Oktober ist es auf den Berliner Gewässern deutlich leerer, da viele MoBo's schon frühzeitig ins Winterlager gehen. Und temperaturmäßig kann es Mitte/Ende Oktober erfahrungsgemäß noch recht warm werden (bis 23° ist keine Seltenheit). Wir haben schon mal noch Mitte Oktober an Bord meines Kleinkreuzers (ohne Heizung) locker übernachtet, ohne dass man nachts frieren musste.

Zitat:
Für eine Verlängerung, sollte ich eher nach Süd-Osten (Zernsdorf, Senzig) oder nach Westen (Werder, Ketzin)?
Da Du wahrscheinlich im Potsdamer Raum chartern willst, würde ich in der Verlängerung (nach dem "urbanen" Berlin-Törn) auf jeden Fall die Südwest-Strecke nach Werder/Ketzin evtl. sogar bis Beetzseekette (wenn noch Zeit bleibt) befahren, da diese landschaftlich besonders reizvoll und zudem noch näher ist als die Süd-Ost-Strecke.

Eine Heizung an Bord eines gut geschützen MoBo's in der Übergangsjahreszeit.......na ja, als Segler bist Du doch kein Weichei, oder?!

Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.08.2010, 19:37
Guddy Guddy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Zentralschweiz
Beiträge: 68
Boot: Hunter Leisure 19
11 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo Fun Sailor

Herzlichen Dank für die Infos

Da Du wahrscheinlich im Potsdamer Raum chartern willst, würde ich in der Verlängerung (nach dem "urbanen" Berlin-Törn) auf jeden Fall die Südwest-Strecke nach Werder/Ketzin evtl. sogar bis Beetzseekette (wenn noch Zeit bleibt) befahren, da diese landschaftlich besonders reizvoll und zudem noch näher ist als die Süd-Ost-Strecke.

>> Diese Gegend kennen wir schon, waren bereits dreimal zwischen Brandenburg und Potsdam mit unserem Segler unterwegs. Ganz tolle Gegend. Und sicherlich würde es uns dort auch ein viertes Mal nicht langweilig, nur den Südosten kennen wir nicht, wäre vielleicht auch schön??



Eine Heizung an Bord eines gut geschützen MoBo's in der Übergangsjahreszeit.......na ja, als Segler bist Du doch kein Weichei, oder?!


Nee, und als Schweizer habe ich natürlich auch die notwenige Odlo Unterwäsche, aber meine Frau kommt aus dem urbanen Berlin...

..und der Sommer ist bei uns schon vorbei (12 Grad um 19.00 Uhr, war gerade mit langen Hosen joggen ).

Herzliche Grüsse

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.08.2010, 20:56
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.032
1.408 Danke in 750 Beiträgen
Standard

Nochmal zurück zu deiner geplanten Route:
Zitat:
Zitat von Guddy Beitrag anzeigen
Route: Ich dachte an eine Städtetour, Potsdam - Havel - Spree-Oder Wasserstrasse - Berlin Spandauer Schiffahrtskanal -Teltowkanal. Wie lange brauche ich für diese Strecke?
3 Tage, so ungefähr:
1.Tag von Potsdam über-Spandau bis Berlin-Mitte/z.B. kostenlosen 24-h-öffentlicher Anleger (im Amtsdeutsch "Sportbootliegestelle" genannt) Nähe Friedrichstr., der strategisch für Stadtbummel sehr günstig liegt,
.... oder, wenn die Abfahrt in Potsdam erst spät erfolgt, am 1.Tag nur bis Spandau zur "Sportbootliegestelle" an der Charlottenbrücke, direkt an der sehenswerten Altstadt Spandau (hier liegste, da öffentlich, ebenfalls für lau ),
2.Tag (mit ausgiebiger City-Mitte-Besichtigung), von Mitte bis Rummelsburger Bucht oder Umgebung,
und am 3.Tag von dort über Teltowkanal zurück bis Potsdam.
Teltowkanal finde ich aber doof, weil lang, eintönig und kaum Anlegestellen. Besser würde ich lieber von Berlin-Mitte/Rummelsburger Bucht über Landwehrkanal zurück gen Charlottenburg/Spandau/Potsdam.
Oder Du hängst doch noch ein paar Tage im Südosten bei KW (für Nicht Berliner = König Wusterhausen) ran, aber da können noch andere B/Brb-Insider bessere Tipps geben.

Da es Mitte Oktober schon früh dunkel wird, würde ich zwecks Abendbummel/Dinnieren die Anleger nähe Altstadt Spandau oder erst recht in B-Mitte ansteuern, wo Mitte Oktober (so um den 20.) auch diese Lichtshow (angeleuchgtete Gebäude), wie heißt das jährliche Event doch gleich..City Lights oder so ähnlich...?...., stattfindet.
Ansonsten wird die Bootsgröße >8 m sicherlich ooch 'ne jemütliche Heizung an Bord haben, schadet ja ooch nich, wa' ?!

Viel Spaß in Berlin/Spandau/Potsdam oder Umgebung wünscht Euch
Fun_Sailor

PS: Heute hier um 19 Uhr noch 20°C trotz Regen gehabt
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln

Geändert von Fun_Sailor (17.08.2010 um 21:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.08.2010, 19:58
Guddy Guddy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Zentralschweiz
Beiträge: 68
Boot: Hunter Leisure 19
11 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Herzlichen Dank für die tollen Tipps.
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.08.2010, 20:34
Benutzerbild von Navigator - Troll
Navigator - Troll Navigator - Troll ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 282
Boot: Huitema Zeeschouw
Rufzeichen oder MMSI: Slavijnchen DD2156
268 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Der Oktober kann doch sehr schoen sein.
Der Berlin - Spandauer Schiffahrtskanal ist fuer Sportboote gesperrt
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar.

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.08.2010, 11:04
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.070
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.294 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Hallo Matthias!

Ist das Thema noch aktuell bzw. hast Du schon ein Boot gechartert? Wenn "nein" und wenn gewünscht kann ich Dir noch paar Links von Charterfirmen in und um Berlin schicken!
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.08.2010, 17:47
Benutzerbild von Hans-Joachim
Hans-Joachim Hans-Joachim ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Berlin nahe Spandau
Beiträge: 205
Boot: Tjeukemeer
154 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Hallo Navigator-Troll,
seit wann ist der Spandauer-Schiffahrtskanal für Sportboote gesperrt?
Bin vor einer Stunde noch durch die Plötzenseeschleuse Richtung Spandau
zur Havel gefahren.
Viele Grüße aus Berlin.
__________________
Morgen ist heute schon gestern.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.08.2010, 17:56
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.032
1.408 Danke in 750 Beiträgen
Standard

Nee, wo Du warst, ist der Hohenzollernkanal.
"Spandauer" Schiffahrtskanal ist die Verbindung zwischen Humboldthafen und Westhafen.

Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.08.2010, 20:32
Benutzerbild von Navigator - Troll
Navigator - Troll Navigator - Troll ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 282
Boot: Huitema Zeeschouw
Rufzeichen oder MMSI: Slavijnchen DD2156
268 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hans-Joachim Beitrag anzeigen
seit wann ist der Spandauer-Schiffahrtskanal für Sportboote gesperrt?
schon seit vielen Jahren. Im letzten Juli, war die Spree wegen einer Ruderregatta gesperrt und da durften Sportboote mal zwischen Humbodhafen und Weshafen unterwegs sein. Ansonsten ist die Einfahrt für Spobo in den Teilbereich immer verboten
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar.

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.08.2010, 11:45
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.032
1.408 Danke in 750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hans-Joachim Beitrag anzeigen
seit wann ist der Spandauer-Schiffahrtskanal für Sportboote gesperrt?
afair ist der schon seit dem Baubeginn des Berliner Hauptbahnhofs (also schon sehr lange her) gesperrt worden.

Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.08.2010, 13:23
skyoptix skyoptix ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 98
Boot: noch keins
28 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Guddy Beitrag anzeigen
Hallo zusammen
Nachdem wir im Sommer drei Wochen in Mecklenburg unterwegs waren, möchten wir im Oktober Berlin entdecken. Könnt Ihr mir bitte bei den folgenden Fragen helfen?

Ist es empfehlenswert Mitte Oktober in Berlin noch auf dem Wasser zu sein? Wir möchten auf alle Fälle ein Mobo haben, dass eine Heizung hat.

Mobo Charter: Wer ist empfehlenswert? Wir suchen etwas im Bereich 8-9m (z.B. Marco 860 AK). Römer hat die entsprechenden Boote an der Müritz. Bin auch über Tipps für ein passendes Boot dankbar (bin selber Segler, wir brauchen drei Schlafplätze).

Route: Ich dachte an eine Städtetour, Potsdam - Havel - Spree-Oder Wasserstrasse - Berlin Spandauer Schiffahrtskanal -Teltowkanal. Wie lange brauche ich für diese Strecke? Für eine Verlängerung, sollte ich eher nach Süd-Osten (Zernsdorf, Senzig) oder nach Westen (Werder, Ketzin)

Vielen Dank und herzliche Grüsse
Matthias
Hallo Matthias,
wir waren im Juli von Werder aus mit einer Marco 860 AK von Unruh Marine unterwegs.
Die können wir Dir guten Herzens empfehlen.
Grüße aus Thüringen
vom Frank
__________________
ein Klick der sich lohnt: www.facebook.com/skyoptix

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 25.08.2010, 20:47
Guddy Guddy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Zentralschweiz
Beiträge: 68
Boot: Hunter Leisure 19
11 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoertebeker2010 Beitrag anzeigen
Hallo Matthias!

Ist das Thema noch aktuell bzw. hast Du schon ein Boot gechartert? Wenn "nein" und wenn gewünscht kann ich Dir noch paar Links von Charterfirmen in und um Berlin schicken!
Vielen Dank, ich habe mittlerweilen einen Vertrag für eine Marco 860 AK unterzeichnet und freue mich auf meine ersten MOBO Erfahrungen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.08.2010, 20:56
Guddy Guddy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Zentralschweiz
Beiträge: 68
Boot: Hunter Leisure 19
11 Danke in 11 Beiträgen
Standard Herzlichen Dank für die vielen Hinweise

War einige Tage unterwegs und nicht im Internet unterwegs. Herzlichen Dank für Eure vielen Hinweise. Das macht die Sache für mich schon klarer.

Ich war ja bisher eher mit meinem eigenen Boot unterwegs (aber zum Trailern ist die Zeit im Herbst zu kurz und einen Ofen habe ich auch nicht an Bord), deshalb staune ich über die vielen Vertragsparagraphen beim Chartern. Muss wohl ein Geschäftsbereich sein, in dem viel schief laufen kann (um es mal vorsichtig auszudrücken, um niemanden zu beleidigen) - von beiden Seiten.

Muss mich jetzt mit den verschiedenen Versicherungen herumschlagen (höhere Haftpflicht, Ausschluss der Vollkasko (werde ich wohl machen, mache ich bei Mietautos auch immer), Insassen-Unfall und und).

Aber wir freuen uns immer noch auf unsere Bootsferien, zumal sie schlussendlich günstiger sind, als ein Hotelzimmer mit der gleichen Ausstattung (natürlich etwas enger, dafür beweglich).

Also, wenn jemand im Oktober einen BF-Wimpel durch Berlin schippern sieht, dann bin ich es

Beste Grüsse

Matthias
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.