![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sobald der Motor anfängt zu stottern wird er ausgemacht und gut ist. Aber der Motor startet deutlich besser wenn er ein paar Tage / Wochen in der knallen Sonne gestanden hat. Beim Sprit dampfen die leicht flüchtigen Bestandtteile ruck zuck weg wenn die Sonne drauf scheint. Somit must du nach 3 - 4 Wochen, wenn du pech hast, erst mal so lange Orgeln bis du wieder frischen Kraftstoff im Vergaser hast und er anspringt. Wenn du den Sprit abgelassen hast / leergefahren hast ist sofort frischer Sprit in den Vergasern ![]()
__________________
Gruß Markus ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich mache seit 5 Jahren meinen 2-Takter einfach aus und er startet wie ne 1. Es sei denn der Tank ist leer.
![]()
__________________
Liebe Grüsse Mari ![]() ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es war einmal ein ehemaliger Bekannter von unserem treuen User "Water". In Ufernähe ging der Motor aus, nachdem er anfangs stotterte. Es ergab sich ein Kolbenfresser, aber warum, Falsche Soße getankt, Kühlwasser nicht im Auge gehabt, keine Ahnung?" Aber zuerst hab ich eine richtig ernste Frage, was ist ein "Rumpfblock"? Wird damit Kraftkopf, Motorblock, oder was weiß der Teufel interpretiert? Ok, weiter in der Geschichte, der Bekannte hat seinen Motor zersemmelt, weil er nicht achtsam war, dumm gelaufen, einfach Pech oder bei E-Bay gekauft. ![]() Da er aber Spass haben wollte, hat er einfacherweise sich einen neuen "Rumpfblock" zugelegt, um noch ein wenig Spass in der Saison haben zu können. Mit dem neuen "Rumpfblock" hatte er dann noch 14 Tage Spass, und ließ den "Rumpfblock" leer saugen, weil er ja den AB für die Heimfahrt anders lagern mußte. Zuhause angekommen, mußte er erstmal Rasen mähen und der AB mit seinem neuen "Rumpfblock" stand immernoch ungespült am Boot unter dem "virtuellem Carport" oder im Regen. Als er sich einige Tage später wieder entschloss, daß Boot doch noch mal zu Wasser zu lassen, ist er mit der sich in Zwischenzeit aufgebauten Salzkruste in heimisches Süßwasser eingetaucht, um wieder Spass zu haben. Dabei vergaß er augenscheinlich den neuen "Rumpfblock", den er hatte ihn ja schon 14 Tage im Meer bewegt, ca so 10 Betriebsstunden insgesamt. Ein höheres Mischungsverhältnis hat der neue "Rumpfblock" zum Einfahren auch nicht gesehen, der Tank war ja noch recht voll. Das Salz wurde in der Süßwassertodesfahrt gelöst, jedoch kam es durch neuen "Rumpfblock" zu erhöhter Reibung der neuen Komponenten und der bemittleidenswerte ehemalige Bekannte hat den Motor nochmal zersemmelt, hinterher schön abgewischt und Spuren beseitigt, bevor er ihn zu unserem user Water zur Reparatur gegeben hat. Die Moral von der Geschicht, neuen "Rumpfblock" quält man nicht, man gibt ihm Öl und wenig Gas, denn davon hat man länger was. Vielleicht war auch die Kühlung platt, ein neuer "Rumpfblock" macht da auch schnell schlapp. Dieses Märchen ist nun aus, steht auf und raus mit euch nach Haus. Ein Zweitakter, auch neu, kann über eine Minute ohne frisches Gemisch im Verbrennungsraum auskommen, diese Zeit reicht allemal, um 3 und 6 unterschiedlich gefüllte Vergaser leersaugen zu lassen, Motorschaden absolut ausgeschlossen
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma Geändert von nightforce (25.08.2010 um 20:32 Uhr) |
#30
|
|
![]() Zitat:
Und genau diesen BF2 habe ich auch immer leer gemacht, da mir der Sprit immer auf dem Teppich gelaufen ist. ![]() Mein Tipp mit dem "voll stehen lassen" bezieht sich auf 2-Takter.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Frank! So wie Du das erklärt hast, wird es wohl gewesen sein. Ich bewundere Deinen Scharfsinn. Von Dir kann man etwas lernen. Ich lausche Deinen weiteren Erklärungen. ![]() Das Salzwasser war das Wasser vom Gardasee. Der Bekannte fuhr zu diesem Zeitpunkt bereis seit Jahren Boot, hatte bereits verschiedene Boote und war mit den Einfahrtvorschriften vertraut. Sein Fehler war wohl, dass er Dich nicht vorher um Rat gefragt hat, als er in Urlaub gefahren ist. Es sei ihm verziehen. ![]() Aber wenn Du noch nicht einmal weißt, was ein "Rumpfblock" ist, mag ich das Thema mit Dir auch nicht weiter erörtern. Gruß Walter Geändert von Water (26.08.2010 um 11:10 Uhr) |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke auch, dass es ein Anwenderfehler war
![]() Wasser i.O. ? Korrekt eingefahren ? TCW3 Öl ? Zu kleine Schraube und daher zu hohe Drehzahlen usw usw oder 1x Pech und 1x Italianpfusch. Meine Meinung: Bei Wochen- monatelanger Liegezeit leer machen, fahren. dann mit wenigen Litern und nem 1:50-75er Gemisch wieder eingewöhnen. Dann wieder 1 zu 100 Sonst in der Saison, bei fast wöchendlicher Nutzung, bleibt der Sprit drinne. |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Schickes Märchen von Nightforce....
![]() Wie es genau war, möchte ich nicht mutmaßen und auch er hat es ja ironisch ausgedrückt ![]() Ich habe einen kleinen, einfachen 2PS Yamaha. Einen Kolben, einen Vergaser. Und ich fahre ihn komplett leer, nachdem ich den Sprithahn zugedreht habe. Ich lasse ihn nicht an meinem Boot hängen, sondern nehme in jedesmal mit nach hause. Einmal habe ich ihn nicht leerlaufen lassen, da lief mir die Suppe aus dem Vergaser auf die Rücksitzbank. Die Freude war riesig!! Ich habe mit dem Leerlaufen nur gute Erfahrungen gemacht! Sprithahn auf, 2mal ziehen und er ist da! |
#35
|
||||
|
||||
![]()
mmmh.... Auszug aus der Mercury/Mariner 3.3 Anleitung
sollte ich ihn jetzt nochmal laufen lassen?
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
![]() |
|
|