boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Werbeforum



Werbeforum Hier kann nach Lust und Laune geworben werden. Bitte auch hier die Regeln und Nutzungsbedingungen beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.07.2010, 12:50
lami lami ist offline
 
Registriert seit: 12.07.2010
Beiträge: 0
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard Propeller preisgünstig Reperatur

Schönen guten Tag,

ich möchte mich kurz vorstellen...mein Name ist Heike Müller und mein Mann und ich betreiben eine kleine Laminierbude in Sachsen.

Durch einen Bekannten kamen wir mit dem Bootssport in Berührung und zwar in der Form das er eines Tages einen defekten Schiffspropeller auf den Tisch krachte und sarkastisch meinte:ihr repariert doch Rotorblätter, dann dürfte das doch wohl ein klacks sein.....





Das Resultat sieht man in diesem Bild....



Mittlerweile wurde der Propeller getestet und für gut empfunden...

Auf Anraten diesen Service ev. in den div. Foren anzubieten haben wir uns entschlossen dies hiermit zu versuchen....

Unser Service:
1 Propellerblatt Reparatur ohne Lackierung: 35 Euro incl.Steuer und Versand
2 Propellerblätter Reparatur ohne Lackierung: 45 Euro incl.

mit Lack 10 Euro Aufpreis!

Die Propeller werden nach der Reparatur gewuchtet!

Geignet ist diese Methode für alle Propeller aus Aluminium und Guß...für Edelstahlprops gibt es wahrscheinlich geeignetere Methoden...

Vorraussetzung ist das mind. 1 Blatt nahezu unbeschädigt ist.....

Bei Interesse bitte Nachricht über PN.

Mit freundlichen Grüßen...

Heike
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 12.07.2010, 13:01
lami lami ist offline
 
Registriert seit: 12.07.2010
Beiträge: 0
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Nachtrag:

Es ist sinnvoll vorab ein Bild des beschädigten Propellers zu posten um unnötige Versandkosten zu vermeiden wenn nicht mehr zu reparieren...

mfg Heike
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.07.2010, 14:22
Benutzerbild von Timo S.
Timo S. Timo S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2009
Ort: Raum Kassel
Beiträge: 219
Boot: ELAN 4m / Suzuki DT40
79 Danke in 51 Beiträgen
Timo S. eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

klingt ja interessant... darf man mehr über die "Methode" erfahren, die ihr anwendet?

Wieso muss ein Blatt unbeschädigt sein?

was heißt: "der Propeller wird hinterher gewuchtet"? Nach welcher vorgabe? Oder habt ihr Schablonen dafür?

Mich interessiert es deshalb, weil der Preis im Vergleich zu anderen ähnlichen Reperatur-Services(z.B. Gröver) recht "billig" ist.
__________________
wassersportlicher Gruß,

Timo

Revier:Fulda - Weser - Nordhessen - Südniedersachsen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.07.2010, 14:43
lami lami ist offline
 
Registriert seit: 12.07.2010
Beiträge: 0
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

zur Methode sei so viel verraten: es wird mit einem Spezialharz mit entsprechender Füllung und Carbon gearbeitet, natürlich unter anwendung von Vakuum...und ja es wird mit Schablonen gearbeitet,deshalb wird ein unbeschädigtes Blatt gebraucht,( so in der art werden auch Rotorblätter repariert)

Gewuchtet wird nach dem Prinzip Statisch, also nicht dynamisch, was bei diesen Drehzahlen mehr als ausreichend ist.

Was das Preis-Leistungsverhältnis angeht....wir haben keine Vergleichswerte sondern ziehen unsere jetzige Arbeitszeit zu Buche...insgesamt muß man bei einem Blatt mit etwa 1,5 Std rechnen,

PS:was verlangt denn die Fa. Gröver für seine Dienste???

Lg Heike
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.07.2010, 15:18
MichaelN MichaelN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Düren
Beiträge: 147
237 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Also wenn ich für ein Blatt 1,5 Std rechne, macht das einen Stundenlohn von ca 23 EUR... Abzgl. MwSt sinds nur noch €19,32 die Stunde ... Wer in D kann dafür kostendeckend arbeiten.. Und Materialverbrauch habt ihr doch bestimmt auch ?? Ich glaub da habt ihr euch etwas vertan mit der Kalkulation..


PS: Ich seh gerade, dsa der Versand auch noch drin ist.. dann ist es ja noch weniger.. Der günstigste Versad dürfte bei ca 4 Eur liegen.. sind dann nur noch 15 EUR die Stunde `???
__________________
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.07.2010, 15:25
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.348
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.425 Danke in 18.141 Beiträgen
Standard

Mich würde interessieren, wie sich Carbon und Harz mit Aluminium verbinden lässt?

Die Stelle muß hinterher viele viele Kilos tragen können...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.07.2010, 16:34
lami lami ist offline
 
Registriert seit: 12.07.2010
Beiträge: 0
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Kostendeckend arbeiten? der war gut

Es ist ein Versuch und ist ein Nebenprodukt...sozusagen Abfall aus der Rotorblatt Produktion...

Und tut mir leid....manche Sachen wie z.B. Harzsystem und Zubehör...kein Kommentar

Und was die Stabilität betrifft: dir reparierte Stelle ist unter Garantie belastbarer als das Material aus dem der Propeller ist...

es gibt bereits einige Interessenten die es probieren wollen,lassen wir einfach die Fakten sprechen wenn es soweit ist...

LG Heike
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.07.2010, 20:24
MichaelN MichaelN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Düren
Beiträge: 147
237 Danke in 140 Beiträgen
Standard

ok.. wenn damit kein Geld verdient werden soll, sondern was gutes für Bootsfahrer getan werden soll, zieh ich den Hut vor euch
Mir kamen die Preise einfach arg niedrig vor. .. und da macht man sich mal so seine Gedanken..
__________________
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.07.2010, 21:02
lami lami ist offline
 
Registriert seit: 12.07.2010
Beiträge: 0
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

was nicht ist kann ja noch werden...wir werden den markt auf jedenfall beobachten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.07.2010, 07:48
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.166
Boot: marathon24
1.354 Danke in 515 Beiträgen
Standard

ich finde es gut,wenn nicht jeder gleich mit gewalt reich werden will.bei mir kostet z.b. eine notöffnung,bei der das schloß nicht zerstört werden muß,25euro.da ich das nicht hauptberuflich mache,ist es so günstig.
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.07.2010, 12:49
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.348
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.425 Danke in 18.141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mäcki51 Beitrag anzeigen
...bei mir kostet z.b. eine notöffnung,bei der das schloß nicht zerstört werden muß,25euro.da ich das nicht hauptberuflich mache,ist es so günstig.
Ach deshalb müssen die 'Hauptberuflichen' so teuer sein...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.07.2010, 13:36
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Auf jeden Fall beobachte ich diesen Treat..falls mein Prob mal zum Zahnarzt muß..

Sava
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 13.07.2010, 13:46
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

klint nicht uninteressant, falls mal karies auftritt
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.07.2010, 14:06
leutebesucher leutebesucher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Westerwald
Beiträge: 47
Boot: Sunbird 200cc
142 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Wenn ich das so sehe , habe gerade Schraube von Gröver zurück bekommen alle Achtung
Gruß
leutebesucher
__________________
Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden.
Gruß aus dem Westerwald
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.07.2010, 15:17
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

habe leider in einer Untiefe mir einige "Macken " in den Prop geschlagen
Nach fahrbar aber nicht hübsch...
Sende mir mal Deine Kontaktdaten per PN ..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.07.2010, 16:07
lami lami ist offline
 
Registriert seit: 12.07.2010
Beiträge: 0
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Wäre es unverschämt von mir wenn ich darum bitten würde das dieses Thema hier nur aus ,sagen wir Bilder wie z.B jeweils Vorher-Nachher bestehen würde?
Kann man soetwas mit Hilfe eines zuständigen Moderator bewerkstelligen?

Wenn nicht ist es auch nicht weiter schlimm, dachte nur das es einen besseren Bezug zur Überschrift herstellt....

Lg
Heike

PS:desweiteren könnte man auch die Kunden besser über den Fortschritt ihrer/s Propellers infomieren
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.07.2010, 12:15
lami lami ist offline
 
Registriert seit: 12.07.2010
Beiträge: 0
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Guten Tag...

für Interessenten,es gibt zwei neue Bilder im Album....

5 PS Mercury Propeller

lg Heike

PS:ist ja geschickt so ein Album...werd dann die Bilder immer dort einstellen....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 18.08.2010, 10:21
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Wie sind denn nun die Erfahrungen/Ergebnisse der Reparaturen?

Sava
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.08.2010, 13:34
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.348
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.425 Danke in 18.141 Beiträgen
Standard

Hast du mal ein Bild von einer nicht lackierten Reparatur ?
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.08.2010, 14:56
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Gebt ihr eine Qualitätsgarantie auf eure Arbeit?

Zur roten Schraube -die handwerkliche Arbeit kann man bzw. ich ja schlecht beurteilen, aber der Farbauftrag für 10 Euro -dürfte im Wasser keine 5 Minuten halten. Sieht sehr nach Felgensilber aus, welches einfach ohne Vorarbeiten auf den Prob genebelt wurde.
So gesehen sind Reparaturen vom Profi, wenn auch teurer ein anderes Kaliber.

Ich bin echt auf die ersten Rückmeldungen gespannt, der Preis ist ja heiß.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.08.2010, 12:28
printingmichel printingmichel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2010
Ort: dresden
Beiträge: 17
Boot: rio 400 ole
12 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Kollegen,
ich verstehe irgendwie nicht, dass es immer wieder viele hier im Forum gibt, die eine gute Idee schlecht machen wollen.
Zu billg, ... kann nicht sein..., ... kann nix sein.... bla bla bla....
Hier bemühen sich zwei Menschen eine günstige Lösung anzubieten. Ist doch Super!
Ein neuer Prop kostet aus Alu ab 149,- Eus. Hallo, wenn ich hundert sparen kann??
Und wenn sich die Rumlamentierer und ewigen Nörgeler mal den obersten Text durchgelesen hätten:
...reparaturmaterial härter als original... Firma in Sachsen (die Löhne liegen hier in der Regel um die 50 % unter den alten Bundesländern) und und und ...
Und wer nicht 35 Euro für eine Testreparatur setzen kann, sollte sich mal überlegen ob er sich nicht ein Ruderboot oder ne Plastikente für die Badewanne zulegt.

Grüße,

Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 23.08.2010, 12:50
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Was mich bei der Sache stutzig macht, dass nicht nach Größe gefragt, sondern ein Pauschalpreis genannt wird? Es ist ja nicht so, dass hier der Großteil mit einem 20 PS Quirl rumfährt, sonder es sind auch einige 30 Füsser und mehr unterwegs.

Ein guter Preis ist sicherlich nicht schlecht, mir ist eine zuverlässige Reparatur in der Saison aber lieber.

Wen ich mir nun die angebotenen Bilder angucke und anhand der Gußspur in Ausrichtung bringe, erkenne ich einen Mangel. Oder nicht?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (23.08.2010 um 13:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.08.2010, 15:31
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Michael, das hat nichts mit schlecht machen zu tun. Mein Kunden wundern sich auch über den günstigen Preis meiner China-E-Inverter-Angebot...und fragen nach, bekommen eine qualifizierte Antwort, bestellen und freuen sich dann. Es gibt aber auch Gründe, wo ich davon abrate und denen eine andere Marke empfehle...

Und wenn die Qualität gut ist, dann wird es sich hier schon rumsprechen..

Sava
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 24.08.2010, 08:02
printingmichel printingmichel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2010
Ort: dresden
Beiträge: 17
Boot: rio 400 ole
12 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Soll jeder nach seinem Gusto schalten und walten.
Mich nervt nur eine vorschnelle Vorverurteilung ohne Prüfung.

Habe die Ehre,

Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 24.08.2010, 10:40
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.348
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.425 Danke in 18.141 Beiträgen
Standard

Prüfen geht halt nicht ohne bezahlen. Deshalb die Fragen, die wie mir scheint, ja nicht
beantwortet werden können. Da scheint mir etwas Vorsicht doch angebracht, oder nicht
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.