![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Ich gebe doch nur ein paar Werte für Suzuki-Motore durch. Das ist doch nicht der Maßstab für alle Motore.
![]() Gruß Walter PS.: Ich werde mal morgen die Kompression meines letzten (neuen) DT 225 abdrücken, als Vergleich zur Werksangabe von 6 Bar. Der hat jetzt nämlich 10 Stunden runter. Ich werde dann noch etwas nacharbeiten, aber nicht nur morgen. Dann kann ich die Kompression noch einmal abdrücken. Nach dem Nacharbeiten dürfte sich der thermische Wirkungsgrad "geringfügig" erhöht haben. Geändert von Water (13.08.2010 um 23:27 Uhr) |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Normales Verdichtungsverhältnis bei 2-Taktern ist 9,5:1, wenn alle Töppe gleichmäßig bei 6 gemessen werden, tangiert es mich peripher, dann iss doch alles super.
Im Motorleben eines V6 AB's sieht es eher so aus, der untere läuft zu kalt, der obere zu heiß. Was heißt das genau? Im normalen Motorleben verändern sich die Werte zu Ungunsten der unteren Zylinderbank, das sind auch meißt die mit den schwarzen Kerzenbildern, während ganz oben die Tendenz zur Überhitzung am größten ist, bei Impellerschäden sind die oberen Bänke das erste Opfer.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#28
|
![]()
....ich komm mit 6bar nicht klar, "normale" Außenborder laufen mit 7 oder 7,5 schon Kacke.
Aber wenn der Hersteller das so sagt und die Physik das so macht ist das wohl okay. Aber warum das so ist oder sein muß kapiere ich nicht. Warum wenns doch gehen würde nicht 8 oder 9 bar oder darüber wie die meisten doch haben? ![]() Kann ich jetzt noch was lernen?
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Also Manfred, mir gehts leider genauso wie dir - bin zugegebener Weise kein Aussenbordfachmann aber wenigstens hab ich vor 20 Jahren mal KFZ-Mechaniker gelernt.
![]() Ich scheiter auch an meiner Vorstellungskraft was 6bar angeht ![]() Wenn ich bei Google niederverdichtet eingebe kommen 6 Treffer für Mercedes Motore und an 7. Stelle schon dieser Thread. Gebe ich noch 2takt dazu kommt auch nix was einen weiter bringt!? Kann man die 8bar Regel also vergessen? Kann man die Motore eingrenzen die niederverdichtet sind?? ... oder kann man immer wieder mal einem begegnen - unabhängig von Baujahr, Hersteller, Taktung??? ![]() ![]() ![]() Geändert von Fiberform (16.08.2010 um 10:52 Uhr) |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Handelt es sich hierbei vielleicht um einen sehr hoch drehenden Motor, der aus diesem Grund eine niedrigere Verdichtung benötigt?
|
#31
|
||||
![]()
Neee, unsere v-6 drehen nur so mittig 5.000 bis 5.500, also eigentlich "niederhoch" drehend??
![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Sowas gabs schon immer: z. B. die uralten Volvos, Crescent usw:
45PS: 10,1:1; 35PS: 7,5:1 Verdichtung. Hubraum jeweils: 499cm³; Bohrung, Hub: 60x58,8 gleiche Übersetzung Getriebe; gleiches Gewicht etc.
__________________
Grüße von Herbert |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Walter wir warten auf deine Ergebnisse
![]() Auf das sie unsere Kenntnisse erweitern ![]() Was meinste eigentlich mit nacharbeiten?? Gruss, Sören. |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn das Wetter besser wäre, hätte ich das schon längst gemacht, weil ich wieder fahren will. Ich drücke gleich einmal die Kompression meines noch unveränderten Motors ab und stelle das Diagramm ein. Der Motor hat also erst 10 Betriebsstunden. Was ich noch machen will? Ich will die Kompression noch etwas anheben, um den thermischen Wirkungsgrad zu erhöhen unter Anderem, die Überströmkanäle nacharbeiten und an einer bestimmten Stelle pro Zylinder eine gewisse Bohrung setzen, um mit mehr Druck und quasi Aufladung arbeiten zu können. Zudem werden die Steuerzeiten verändert. Gruß Walter Geändert von Water (17.08.2010 um 21:02 Uhr) Grund: Ergänzung vorgenommen im letzten Absatz |
#35
|
||||
|
||||
![]()
"den thermischen Wirkungsgrad erhöhen" - das haste aber schön ausgedrückt!
Und wie machste das? a: Planen b: Kopfdichtung c: Kolben d: Pleuel e: Steuerzeiten f: Kurbelwelle Hab ich was vergessen ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Dann will ich mal meinen Beitrag noch etwas ergänzen. Hatte ja zugesagt, die Kompression meines Motors aktuell abzudrücken.
Zuerst einmal einen Hinweis an Cyrus: Du hattest natürlich mit Deiner Vermutung Recht. Bei der Angabe in der Suzuki-Literatur handelt es sich bei den angegebenen 6 Bar um die Verschleißgrenze. War mir irgendwie entfallen. Mein Respekt! Ich habe Euch mal ein paar Bilder eingestellt, denen Ihr hoffentlich entnehmen könnt, dass ich die Arbeit gerade durchgeführt habe. Bin vor 15 Minuten fertig geworden. Die Werte gehen von 10,6 bis 10,3 Bar. "L1" bis "L3" bedeutet linke Zylinderreihe von oben nach unten. "R1" bis "R3" bedeutet rechte Zylinderreihe von oben nach unten. Betriebszustand: Kalt mit voll geöffneter Drosselklappe an der Einspritzanlage. Im warmen Betriebszustand werden die Drücke noch etwas höher ausfallen. Vor der eigenlichen Messung habe ich, bevor ich die Zylinderkopfschrauben mit dem Drehmomentschlüssel (Hazet) nachgezogen habe, den "R1" gemessen. Dann habe ich die Zylinderkopfschrauben nachdrehen wollen auf die vorgeschriebenen Drehmomente. Hierbei habe ich festgestellt, dass die Drehmomente nach dem "Knacken" des Lackes noch vorhanden waren. Ich habe selbstverständlich alle Bolzen nachgeprüft. Zum "Abdrücken" habe ich meinen Druckschreiber von "Motometer" (17,5 Kp) mit der entsprechenden Karte eingesetzt. Und nun meine Bilder. ![]() Gruß Walter |
#37
|
![]()
....wobei schlechte (Zweitakter AB) Motoren bei Erwärmung noch mehr Kompression verlieren.
Kenne genug Beispiele: Kalt, gute Kompression und Leerlauf/Leistung. Warm, Motor neigt zum absterben, qualmt,schlechte Kompression. (Die Buchsen erweitern sich leicht) Ist meine Erfahrung Live ![]() Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
war wohl mein Denkfehler. Ist schon zu lange her, daß ich das letzte Mal mit dem Komp-Schreiber gemessen habe. Die letzten Jahre nur noch Diagnose an der Testwand über Anlasserstromaufnahme. Niederverdichtete Motoren werden für Länder mit schlechtem Sprit und Fahrzeuge mit speziellem Einsatz, wie Militär gebaut. Z.B. die alten G-Modelle mit der Kennzeichnung am Block "NV" . Ein hochverdichteter Motor klopft sich durch selbstzündung zu Tode, wenn er nicht genügend Oktan bekommt. Ebenso wurden damit einfach 2 Motoren mit verschiedenen Leistungen gebaut. Je höher verdichtet, je höher die Chance einer Selbstzündung, sprich klingeln unter Last und damit verbunden die Gefahr eines Kopfdichtungsschadens.Durch digitale Zündungen und Klopfregelungen ist heute die Gefahr gering. Angang 80er , als die Abgasvorschriften umgesetzt wurden , hat man auch teilw. die Verdichtungen reduziert, um den NOx Ausstoß zu verringern. Aber sei es drum. Einen 25PS Motor, der ordentlich läuft, würde ich nie Kolben und Zylinder richten, nur weil die Kompressionswerte niedrig sind. Wenn kein Kolbenfresser oder -kipper dabei ist, laß ihn laufen, der klemmt schon nicht mehr so schnell. Gruss Micha
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Zitat Walter: "Ich will die Kompression noch etwas anheben, um den thermischen Wirkungsgrad zu erhöhen unter Anderem, die Überströmkanäle nacharbeiten und an einer bestimmten Stelle pro Zylinder eine gewisse Bohrung setzen, um mit mehr Druck und quasi Aufladung arbeiten zu können. Zudem werden die Steuerzeiten verändert."
![]() Bis eben war ich auch davon ausgegangen das du einen 4takter hast. Dem ist also nicht so?? Ist irgendwie ne komische Sache mit den modernen Suzuki 2taktern. Wir hatten das Thema ja schon mal bezüglich meines 30er. Ich find da einfach nix drüber. 2takt Tuning-Massnahmen sind leider Böhmische Dörfer für mich. Habe nur 4takt Erfahrung was sich mittlerweile als echten Nachteil herausstellt. Hast du vielleicht Lust dazu einen Thread aufzumachen. Wär klasse und interessiert bestimmt nicht nur mich? ![]() Gruss, Sören. |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
meiner hat auch nur 6 Bar auf allen 6 und rennt trotzdem 117, läuft super rund und hat power ohne ende.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#41
|
||||
![]()
Das sieht gut aus und so wie ich es kenne.
Danke!
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Spricht natürlich enorm für diese Motore mit so nem Wert für derartige Power zu sorgen. 117 also, deswegen seh ich dich nie aufm Teich! ![]() ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() BTW: Waren letztens bei dir da anner Oberbaumbrücke Bar25, aber du warst nicht da, wohl schon eine ganze Weile nicht mehr... die 117 fahr ich doch nicht in Berlin, das ist doch illegal
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Nee, da bin ich doch schon seit nem Jahr nicht mehr. Wohn jetzt auf der Werft wo auch meine Böötchen stehen und liegen.
Also wesentlich näher an Müggel, Langer See usw. War auch bei euch vor ein paar Wochen - habs in dem Dschungel von Kanälen endlich entdeckt. Aber ihr wart auch nicht da. An den Booten konnte ich es aber sehen. Die keine Fiberline lachte mich ganz unschuldig an... ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
ja das kann sie gut
![]() schick mir mal die koordinaten von der werft
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#46
|
||||
|
||||
![]()
52,454527 zu 13,555528!
Vielleicht fahr ich momentan auch zu wenig, denn auch von den anderen aus dem Forum die hier in der Gegend unterwegs sein sollen habe ich noch nie einen gesehen. ( checki, flipperpower,petromat, usw.) Aber es ist ja nicht der letzte Sommer. ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]()
möchte auch mal meinen Senf dazu geben,stecke noch in der Materie.
Soweit es mir bekannt ist sind niedrig Verdichtete 2Takter ausschließlich mechanisch vorverdichtet , gab es von Johnson in den 70er Jahren,mit Roots-Wellen Kompressor allerdings soweit ich weiß nur als 4Zyl.haben sich aber nie Durchgesetzt da zu anfällig.Aber geringes Gewicht und Brachiales Drehmoment.Beim Gt300V8 4000cc liegt die Verdichtung bei 9-9,5 bar kalt,je nach Baujahr und verbauter Kolben.Ein Motor mit 6bar wird nur ca. 60% des Benzin Luftgemisch Verbrennen Können und muß ein nasses Kerzenbild zeigen,ewt.gibt es auch Probleme mit durchgeschlagenen Kerzen und mangelhafte Leistungsentfaltung. Gruß Stefan
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
...vllt sollte das meinem motor mal jemand sagen
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Zudem haben aufgeladene Motoren meist niedrige Verdichtungsverhältnisse. Die alten 911 Turbo bspw. nur 6:1 oder der 3,2 l von Maserati nur 8:1.
__________________
Gruß, Thorsten |
![]() |
|
|