boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.04.2010, 06:43
Benutzerbild von enok1995
enok1995 enok1995 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Zeitz
Beiträge: 58
Boot: Quicksilver 470 Cruiser
15 Danke in 15 Beiträgen
Standard Berlin mit dem Boot bereisen

Hallo, möchte gern ende Mai ein Paar Tage nach Berlin.Mein Sohn (8 Jahre ) soll mal unsere Hauptstadt sehen und ich würde Sie Ihm gern vom Boot aus zeigen.
Könnt Ihr mir da helfen(Unterkunft,Route ,Anleger). Habe von Mittwoch bis Samstag geplant.

Danke im Vorraus
Gruss
Maik
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 25.04.2010, 08:48
Benutzerbild von BernhardtHi
BernhardtHi BernhardtHi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Hildesheim oder Werder/Havel
Beiträge: 409
Boot: Bavaria 35 Sport und diverse
369 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,
ich hoffe Dir hiermit zu helfen.

http://www.yachtcharter-bernhardt.de...ch-berlin.html

Gruß aus Hi
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.04.2010, 13:31
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.060
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.226 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Hallo!

Wenn Ihr über den Landwehrkanal fahren wollt -was ich persönlich sehr schön finde-, dann ist das wichtig:

http://www.elwis.de/mvc/main.php?mod...B_ID=1107/2007

Wichtig ist auch noch die max. Durchfahrtshöhe, falls es relevant ist, von 3,4 m (bei MW am Unterpegel der Oberschleuse, Bezugspegel-MW 409 cm) OHNE GEWÄHR!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.04.2010, 12:30
Benutzerbild von Navigator - Troll
Navigator - Troll Navigator - Troll ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 267
Boot: Huitema Zeeschouw
Rufzeichen oder MMSI: Slavijnchen DD2156
231 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Mein Tipp zur Törnplanung (wie üblich)

www.freietonne.de

und hier hab ich mich bereits über Ziele an Dahme und Spree ausgelassen

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=96036
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.04.2010, 13:42
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Maik,

die Tour durch die Stadt über die Spree ist lihnenswert, aber stressig wegen der vielen Ausflugsdampfer.
Liegestellen sind dort Mangelware.
Wir haben später im Stößensee wunderbar gelegen beim Segler-Verein-Stößensee, sehr nette Leute dort.
In kurzer Entfernung findest Du eine Bushaltestelle, ca.10 Fahrminuten zum Bahnhof Zoo.

Grüße

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.04.2010, 21:57
Benutzerbild von Pellworm
Pellworm Pellworm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Husum
Beiträge: 845
Boot: LM27
774 Danke in 346 Beiträgen
Standard

[QUOTE=kanalskipper;1717347]

ca.10 Fahrminuten zum Bahnhof Zoo.


..fährt die BVG jetzt Ferrari?


Es gibt im Stadtgebiet auch einige 24h-Anleger, so z.B. im Kupfergraben beim Historischen Hafen hinter der Mühlendammschleuse, wo man mitten in der Innenstadt (..ohne Versorgung..) übernachten kann.

Gruß aus Berlin,

Christian von der Pellworm
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.04.2010, 11:22
TankCom. TankCom. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2008
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 39
Boot: Drago 22, Honda 135 HP
42 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo,

Berlin mit dem Boot bereisen, werde ich jetzt auch mal angehen.

Konkret siehts so aus das ich bei Potsdam oder Caputh einsetzen will, dort Auto und Trailer stehen lass, und dann die auf der Seite "Reiseland-Brandenburg" vorgeschlagenen Ausflüge abfahren will.

Also einmal rund um Potsdam, evtl. bis Brandenburg. Einmal rund durch Berlin.
Und evtl. runter bis Storkow.
Nach 2 Wochen wollte ich dann wieder bei Auto und Trailer sein. Übernachtungen sind in den diversen Häfen auf dem Boot (7 Meter) geplant.
Termin ist ab Pfingsten.

So, nun meine Frage,

Komm ich da in zwei Wochen rum oder hab ich zu viel Strecke geplant?

Gibt es z.B. in Berlin irgendwelche Besonderheiten die zu beachten sind, niedrige Durchfahrtshöhen, besondere Schleusenvorgänge oder ähnliches?
(Tagsüber sind die Ausflugsdampfer in Berlin recht störend, also besser Morgens oder Abends fahren hab ich hier schon gelesen.)

Bekomme ich problemlos einen Gastliegeplatz unterwegs für eine oder zwei Nächte, oder ist es ab Pfingsten schon recht voll?

Was muss ich unbedingt gesehen haben, Was lohnt eher nicht ?

Ist halt immer etwas aufregend wenn man sich in neue Reviere begibt.....
__________________
Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.05.2010, 21:15
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TankCom. Beitrag anzeigen
Komm ich da in zwei Wochen rum oder hab ich zu viel Strecke geplant?
Nö, 2 Wochen sollten dafür ganz gut reichen.

Zitat:
Gibt es z.B. in Berlin irgendwelche Besonderheiten die zu beachten sind, niedrige Durchfahrtshöhen, besondere Schleusenvorgänge oder ähnliches?
Beim City-Törn Berlin kann der Landwehrkanal (afair) derzeit nur in Ost-West-Richtung befahren werden.

Zitat:
(Tagsüber sind die Ausflugsdampfer in Berlin recht störend, also besser Morgens oder Abends fahren hab ich hier schon gelesen.)
Besonders auf der Spree (Citybereich), auch da besser nicht am Wochenende, sondern werktags fahren.

Zitat:
Bekomme ich problemlos einen Gastliegeplatz unterwegs für eine oder zwei Nächte, oder ist es ab Pfingsten schon recht voll?
Auch zu Pfingsten sollte es da immer möglich sein bzw. eine ortsnahe Alternative geben.

Gruß aus Berlin
Fun_Sailor

PS/Edit:
Zitat:
Was muss ich unbedingt gesehen haben?
Das Endspiel am Sa.08.05. Hertha (Absteiger) - Bayern München (neuer Meister) im Olympiastadion (nächster Anleger:Stößensee + 5 min mit Bus)....!! (duck-und-weg....)
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln

Geändert von Fun_Sailor (01.05.2010 um 21:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.05.2010, 09:19
TankCom. TankCom. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2008
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 39
Boot: Drago 22, Honda 135 HP
42 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Danke Fun_Sailor für die Antworten.

Bayern ist Meister und der 1.FCN steigt in die 2. Liga ab, dann passt ja alles
__________________
Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.05.2010, 15:40
Benutzerbild von Lauda
Lauda Lauda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: bei Regensburg
Beiträge: 177
Boot: Four winns 238 Vista, Deltania 27 DS
453 Danke in 145 Beiträgen
Standard Berlin im Mai

Hallo, bin neu hier und möchte mich für die vielen Tips bedanken. Auch wir wollen ende Mai Berlin per Boot machen. Vielleicht kann mir jemand einen Tip für einen Campingplatz geben. Comfort muss nicht sein, (hab ich im Wohnwagen) aber eine Wasserskistrecke in der Nähe wäre nicht schlecht. Wir 2 Erw. 2Kinder 9/10J) haben an die Seen Süd-Östlich von Berlin gedacht. Dahme-Gebiet. Vielleicht habt ihr noch ein paar Tips.

Lauda
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.05.2010, 16:20
pauli25 pauli25 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Berlin vom Boot aus erkunden stelle ich mir auch toll vor. Das habe ich mir noch gar nie überlegt, aber ich denke sowas sollte man schon in Betracht ziehen. ich glaube da muss ich mich dann gleich genauer erkundigen wie das funktionieren könnte.
Tolle Idee, ich bin schon ganz begeistert.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.05.2010, 17:02
Benutzerbild von kmdx
kmdx kmdx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 793
665 Danke in 301 Beiträgen
Standard

Ich persönlich finde es ja sehr, sehr, sehr schade, dass es so gut wie überhaupt keine anlegemöglichkeiten innerhalb der stadt gibt. sehr schade. wirklich.
schade.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.05.2010, 13:45
Benutzerbild von Navigator - Troll
Navigator - Troll Navigator - Troll ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 267
Boot: Huitema Zeeschouw
Rufzeichen oder MMSI: Slavijnchen DD2156
231 Danke in 126 Beiträgen
Standard

@Lauda

der Krossinsee hat einen Campingplatz mit Wasserskistecke vor der Tür

Weitere Wasserskistrecke am Krimnicksee, zum nächsten Campingplatz istes dann etwas weiter zu fahren (Zernsdorfer Lanke, oder bei Bindow. vom Zeesener See gibt es keine Wasserverbindung)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.05.2010, 15:59
Benutzerbild von Lauda
Lauda Lauda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: bei Regensburg
Beiträge: 177
Boot: Four winns 238 Vista, Deltania 27 DS
453 Danke in 145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kmdx Beitrag anzeigen
Ich persönlich finde es ja sehr, sehr, sehr schade, dass es so gut wie überhaupt keine anlegemöglichkeiten innerhalb der stadt gibt. sehr schade. wirklich.
schade.

Hallo kmdx

Hier sind die Schleusen und Anlegestellen in Berlin.
Ich war zwar noch nicht dort, habe es im Netz gefunden.
Die Seiten weiß ich leider nicht mehr.

Grüße
Lauda
Angehängte Dateien
Dateityp: doc Schleusen_Anlegestellen.doc (116,5 KB, 305x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.05.2010, 12:35
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.554
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.147 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kmdx Beitrag anzeigen
Ich persönlich finde es ja sehr, sehr, sehr schade, dass es so gut wie überhaupt keine anlegemöglichkeiten innerhalb der stadt gibt. sehr schade. wirklich.
schade.

??? wir sind in 2008 2 x durch Berlin, da gabs aber jede Menge 24 h Haltestellen. Ohne Versorgung halt. Gelegen haben wir auf der Hinfahrt direkt gegenüber dem Haupstadtstudio der ARD und auf der Rückfahrt oberhalb der Mühlendammschleuse.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.05.2010, 18:53
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kmdx Beitrag anzeigen
Ich persönlich finde es ja sehr, sehr, sehr schade, dass es so gut wie überhaupt keine anlegemöglichkeiten innerhalb der stadt gibt. sehr schade. wirklich.
schade.
Jaja, wirklich schade....!
Ick als Berliner musste vorgestern bereits schon innerlich grinsen, als ich diesen Beitrag von
kmdx (<--übrigens auch aus Berlin...!) gelesen habe...

Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.05.2010, 21:01
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Hi,

die 24Std. Anlegestellen sind wirklich, ich würde fast sagen, Spitze!
Und zu Pfingsten sollten die Plätze auch ausreichen, zumindest unsere Erfahrung.
Wir waren 2008 dort, auch zu Pfingsten. Sind beim Yachthafen Potsdam geslippt und haben das Gespann dort gelassen, haben unsere Runde in Berlin gedreht, einschl. Landausflüge und Kulturprogramm, auch Reichstag usw., hatten keinerlei Probleme, einen Liegeplatz zu finden, haben auch im einzigen Aldi mit Bootsanleger eingekauft.
Nur eins, vermeidet den Wannsee am Wochenende bei schönen Wetter! Wir sind da durch, das war grausig!
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Berlin1.jpg
Hits:	517
Größe:	35,8 KB
ID:	203854
Das ist er

Ach ja, und passt auf, die Berliner WSP hatte 2008 auch mind ein Zivilboot im Einsatz, aber das macht uns ja nichts, wir halten uns ja alle an die Vorschriften, gell?
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!

Geändert von Kurt_K (07.05.2010 um 21:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.05.2010, 21:22
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kurt_K Beitrag anzeigen
Nur eins, vermeidet den Wannsee am Wochenende bei schönen Wetter! Wir sind da durch, das war grausig!
Joo, Wochenende..... da kannste `rüber loofen. Und dann gerade dort diese vielen Lakenpenner!

Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.05.2010, 16:39
Benutzerbild von Lauda
Lauda Lauda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: bei Regensburg
Beiträge: 177
Boot: Four winns 238 Vista, Deltania 27 DS
453 Danke in 145 Beiträgen
Standard Magazin Seenland Seenplatte

Zitat:
Zitat von enok1995 Beitrag anzeigen
Hallo, möchte gern ende Mai ein Paar Tage nach Berlin.Mein Sohn (8 Jahre ) soll mal unsere Hauptstadt sehen und ich würde Sie Ihm gern vom Boot aus zeigen.
Könnt Ihr mir da helfen(Unterkunft,Route ,Anleger). Habe von Mittwoch bis Samstag geplant.

Danke im Vorraus
Gruss
Maik
Hallo Maik,

wenn du Berlin von den Dahme-Seen aus machen willst, kann ich Dir das Magazin
http://www.urlaub-mecklenburgische-s...enplatte-2010/
empfehlen. Es ist im April rausgekommen. Vielleicht findest Du es noch im Zeitschriftenhandel (ich habs vom Bahnhof, die haben eine große Auswahl) Unter dem Link kannst du es auch bestellen.
Es enthält Ausflugstips und eine Seenkarte mit allem, was Du wissen solltest.

Wir fahren ende Mai vorraussichtlich zum Camping am Krossinsee
Vielleicht sieht man sich!

Viel Spaß auf jeden Fall in Berlin

Lauda
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 08.05.2010, 16:42
Benutzerbild von Lauda
Lauda Lauda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: bei Regensburg
Beiträge: 177
Boot: Four winns 238 Vista, Deltania 27 DS
453 Danke in 145 Beiträgen
Standard

Hallo Kurt,

vielen Dank für deinen Bericht. Wo befinden sich denn der Aldi mit Bootsanleger?

Grüße Lauda
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.05.2010, 16:51
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.060
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.226 Danke in 909 Beiträgen
Standard

OFF topic on

Zur Einstimmung auf eine Tour durch Berlin kann ich diese DVD empfehlen:

http://www.amazon.de/Berlin-per-Boot...3333540&sr=8-1 (PaidLink)

OFF topic out

hth
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 08.05.2010, 19:56
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lauda Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

vielen Dank für deinen Bericht. Wo befinden sich denn der Aldi mit Bootsanleger?

Grüße Lauda
Hi,
der ist praktisch bei Potsdam (ich denke, es ist noch Potsdam),
man fährt unter der Glienecker Brücke hindurch, die noch in den NATO und Warschauer Pakt-Farben gestrichen ist, dann durch den "Tiefen See" und dann sieht man ihn eigentlich schon.
Wenn man die Strecke so kommt (Yachthafen Potsdam-Glienecker Brücke-Teifer See), dann ist der Aldi an Backbord.

edit: Ich hab ein bischen gesucht, da steht mehr http://wikimapia.org/10212411/de/Ald...t-Bootsanleger
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!

Geändert von Kurt_K (08.05.2010 um 20:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 28.05.2010, 19:26
cid cid ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2009
Beiträge: 33
124 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoertebeker2010 Beitrag anzeigen
OFF topic on

Zur Einstimmung auf eine Tour durch Berlin kann ich diese DVD empfehlen:

http://www.amazon.de/Berlin-per-Boot...3333540&sr=8-1 (PaidLink)

OFF topic out

hth
Ich habe mir die DVD gekauft. Danke für den Tipp!
<Kennedy Akzent> Ick bin -zwar- een Bärliner </Kennedy Akzent>,
hatte aba trotzdem nich allet jewußt... (?)
Viele interessante Kleinigkeiten, kurzweilig und familiär gemacht.
Der gleichnamige Film, was die Herren vor 20 Jahren (wenn ich richtig informiert bin) drehten, würde mich auch interessieren.
Gruß an alle!
José
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 30.05.2010, 07:43
Bootsfrau40 Bootsfrau40 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.01.2008
Beiträge: 247
249 Danke in 156 Beiträgen
Standard

hi,und guten morgen

soviel ich weiß hat der Aldi in Potsdam einen Bootsanleger!

lg

bootsfrau40
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.08.2010, 17:41
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Fun_Sailor Beitrag anzeigen
Beim City-Törn Berlin kann der Landwehrkanal (afair) derzeit nur in Ost-West-Richtung befahren werden.
Das heißt, "von hinten" darf ich durch? Ich bin da neulich vorbeigekommen, von der Charlottenburger Schleuse aus, und wollte in den Landwehrkanal. Da stand aber "Einfahrt nur für Ruderboote und < 5 PS". Bis 5 PS darf ja bekanntlich nicht die Spree entlang durch das regierungsviertel. Wenn ich dich aber richtig verstehe, dürfte ich die Spree runter und dann vor den Molecule Men rechts rein, um den Landwehrkanal rückwärts zu fahren?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.