![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Welches Verhältnis soll es zwischen Bootsgrösse(KG) und Motorstärke in PS sein zb. Mit Welcher Motorstärke des Aussenborders soll ich einen 2,5 Tonnen Schweres Boot bewegen ? Oder kleiner Boote ?
Danke im voraus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
1 PS pro 10 Kilo....weiß jeder.
Immer gern |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ernst?
![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#4
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin,
Zitat:
ciao,Kraehe
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Habe 3,12 Kg pro Ps. Ist das etwa zuviel?
![]() Gruß Walter Ps.: Ich meine natürlich zuviel Gewicht für die Ps. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und guten Morgen,
mein Boot ist als Stahlschiff auch etwa 2,5 To. schwer. Es hat bei 7 x 2,5 m einen sehr geringen Tiefgang von etwa 35 - 40 cm achtern und mittschiffs etwa 20 cm (wirklich nur ungefär, und nur um das Unterwasserschiff zu beschreiben). Mit einem 50 PS Außenborder (Honda 4-Takt, Bj.~`98) fahre ich meist bei mittlerer Gasstellung (der Drehzahlmesser funktioniert im Moment nicht) und erreiche lt. GPS 8-10 km/h. Dabei verbrauche ich ~ 2-2,5 Ltr./Stunde. Wenn ich den "Hebel auf den Tisch" lege ![]() Mit (Gegen-)Strömung habe ich im Bereich der Brandenburger und Berliner Gewässer nicht so sehr viel zu tun. Insofern finde ich die Motorisierung ausreichend. Da mir auch die Verbrauchswerte günstig erscheinen, habe ich mich noch nicht ums Errechnen der optimalen Verhältnisse von Gewicht/Rumpfform/Wasserlinie/Motorisierung gekümmert. Davon lese ich nur hier im ![]() ![]() Bis dahin
__________________
Klaus :-}) |
![]() |
|
|