boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.08.2010, 20:46
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.931
Boot: derzeit keines
33.430 Danke in 12.493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Da hast du allerdings Recht was den Austausch des ganzen Kopfes betrifft. Sind die 1300€ beim SX oder 290er?
Wie Frank schon richtig festgestellt hatte bin ich mal wieder in die 290 Familie abgerutscht
1300 waren für den 280er/290er
SX ist teurer.
Preis hab ich nicht im Kopf, kann ich aber in Erfahrung bringen ( wenn gewünscht )
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 11.08.2010, 17:39
campion535 campion535 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2010
Ort: Itzehoe
Beiträge: 36
Boot: Campion 535 CDi und Monterey 250Cr
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Könnt ihr mir mal sagen was der Messstab am Z zu bedeuten hat? Öl ist doch nur unten drinnen oder?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 11.08.2010, 17:55
Benutzerbild von chris.crafter
chris.crafter chris.crafter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 295
Boot: Axopar 37 CrossCabin
452 Danke in 202 Beiträgen
Standard Ist das vielleicht ganz einfach normal ?

Ich habe den 5.0 mit SX Antrieb - und der hat vom ersten Tag an ein deutliches "Einrück-Geräusch" von sich gegeben - man könnte auch sagen, es "kracht" recht vernehmbar.

Ich habe jetzt fast 400 Stunden damit gefahren - grad das Boot erst wieder aus dem Service geholt (auch mit Antriebs-Öl wechseln, Probefahren usw) - der Händler meinte, bei dem einen hört man nix, bei dem anderen hört man es deutlich

Ich gehöre dann wohl zu den Letzteren - aber ich hab mich dran gewöhnt
__________________
Liebe Grüße

Andreas
--------------------------------------------
Wer Lust hat auf "schnelle Videos":
http://www.youtube.com/profile?user=...er&view=videos
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 11.08.2010, 18:07
campion535 campion535 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2010
Ort: Itzehoe
Beiträge: 36
Boot: Campion 535 CDi und Monterey 250Cr
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Naja, ich weis genau das meiner es sonst nicht gemacht hat. Deshalb nervt es etwas. Ein Kumpel hat den gleichen Antrieb und da ist es absolut geräuschlos, Habe nur Schiss das etwas Kaputt geht. Außerdem Soll das Boot demnächst Weg da es eine 250ger Sea Ray gibt.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 11.08.2010, 18:51
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.276 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Ist die Technik bzgl. der Kupplung beim SX und BRAVO grundsätzlich gleich

Des gleiche Elend gibt es nämlich auch von Mercruiser:
http://www.boote-forum.de/showthread...79#post1796779

Und keiner weiß woran das liegt...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 11.08.2010, 19:33
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Ist die Technik bzgl. der Kupplung beim SX und BRAVO grundsätzlich gleich

Des gleiche Elend gibt es nämlich auch von Mercruiser:
http://www.boote-forum.de/showthread...79#post1796779

Und keiner weiß woran das liegt...
Ist das gleiche wie beim Bravo Peda.Sind wohl Einbautoleranzen
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 12.08.2010, 09:10
Benutzerbild von sking32
sking32 sking32 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bammental
Beiträge: 241
Boot: Crownline 255CCR
35 Danke in 19 Beiträgen
Standard

... ich fahre ebenfalls die Kombination 4,3 Liter mit Sx Antrieb.
Auch bei mir gibt es beim Gang einlegen ein Krachen/Rumsen.
Das war aber schon vom ersten Tag an so........

Übrigens meine Leerlaufdrehzahl liegt deutlich über 550 Umdrehungen.

Gruss sking32
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 12.08.2010, 11:06
Benutzerbild von Wolfpower
Wolfpower Wolfpower ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.06.2008
Ort: Wangen SZ
Beiträge: 228
Boot: Celebrity 220CC
183 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Hallo

Also ich fahre einen Bravo 1 und bei mir ist es auch hörbar, jedoch ist es mit dem einen Propeller viel leiser wie mit dem anderen ! Habe extra die Propeller nochmals zurück getauscht und dann wars wieder leise, scheint also schon auch mit dem Prop zusammen zu hängen.

Gruss Adi
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 12.08.2010, 18:53
campion535 campion535 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2010
Ort: Itzehoe
Beiträge: 36
Boot: Campion 535 CDi und Monterey 250Cr
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Propeller!!! nicht schlecht die Idee. Als ich noch einen 3 Blatt Alu drauf hatte war nix zu hören. Seid dem ich einen Edelstahl 4 Blatt fahre ist das Rumsen da. Werde gleich mal am WE den Prop tauschen. Was habt ihr mit dem Lautlosen Antrieb denn für Props drauf??
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 12.08.2010, 21:14
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.931
Boot: derzeit keines
33.430 Danke in 12.493 Beiträgen
Standard

Ein Edelstahlprop stellt schon eine ganz andere Masse dar, die beim einkuppeln bewegt wird
Das hält schon ein wenig mehr auf die Kupplung

@ sking32:
wieviel darüber
Das ein 4,3 bei 550 im Stand rund läuft und beim einkuppeln am Leben bleibt, ist äußerst selten
Es sei denn ich hab ihn eingestellt
Wenn er zu hoch dreht, knallts
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 12.08.2010, 21:24
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.857 Danke in 8.255 Beiträgen
Standard

hat der SX auch den Konus wie 290 oder 280 .... oder das System wie Mercruiser mit Zündunterbrecherschalter im Schalthebel ?
(Weil dies in einem anderen Thread geschrieben wurde)
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 12.08.2010, 21:30
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
hat der SX auch den Konus wie 290 oder 280 .... oder das System wie Mercruiser mit Zündunterbrecherschalter im Schalthebel ?
(Weil dies in einem anderen Thread geschrieben wurde)
Hat nen Konus wie die 280/290er oder Merc Bravo.
An meinem SX hängt ein Edelstahl 4 Blatt und da knallt nix beim schalten.
An meiner alten Wellcraft mit SX hat der Schaltvorgang etwas mehr Geräusche von sich gegeben. War aber nicht dramatisch.
__________________


Gruß
Frank

Geändert von Frank C. (12.08.2010 um 21:31 Uhr) Grund: Wort vergessen
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 12.08.2010, 21:39
campion535 campion535 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2010
Ort: Itzehoe
Beiträge: 36
Boot: Campion 535 CDi und Monterey 250Cr
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

45 du hast echt ein Problem mit meiner Drehzahl. Was ist los? Dreht deiner nur Vollgas?
Mein Motor läuft so rund das er die Drehzahl hählt. Nur dieser sch... Antrieb nervt mich.
Wo kommst denn her? Schleswig Holstein unten rechts da treib ich mich auch rum
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 12.08.2010, 21:53
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.931
Boot: derzeit keines
33.430 Danke in 12.493 Beiträgen
Standard

Dann pfleg mal Dein Profil
Dann weiß manauch wo Du herkommst
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 13.08.2010, 09:13
Benutzerbild von chris.crafter
chris.crafter chris.crafter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 295
Boot: Axopar 37 CrossCabin
452 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Schraube?
Hört sich möglicherweise plausibel an - bei mir ist auch ein Edelstahl-Prop drauf - und es hat, wie gesagt, von der ersten Minute an "geknallt" - aber im Grunde stört es mich schon lange nicht mehr
__________________
Liebe Grüße

Andreas
--------------------------------------------
Wer Lust hat auf "schnelle Videos":
http://www.youtube.com/profile?user=...er&view=videos
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 15.08.2010, 15:08
Benutzerbild von sking32
sking32 sking32 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bammental
Beiträge: 241
Boot: Crownline 255CCR
35 Danke in 19 Beiträgen
Standard

@45meilen
meine Drehzahl leigt bei ~850 laut Drehzahlmesser.
Wie hoch ist denn normal?

Gruss sking32
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 15.08.2010, 15:19
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.931
Boot: derzeit keines
33.430 Danke in 12.493 Beiträgen
Standard

Die Drehzahlmesser sind zwar i.d.R. nur Schätzeisen, aber die Leerlaufdrehzahl sollte bei etwa 700
850 sind zu viel und das erklärt auch das rumsen beim einlegen des Gangs
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 19.08.2010, 04:55
Benutzerbild von sking32
sking32 sking32 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bammental
Beiträge: 241
Boot: Crownline 255CCR
35 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Ok, vielen Dank. Dann werd ich doch mal schauen in wie weit ich die Drehzahl runter bekomme.
Ist der SX denn normalerweise still beim Schaltvorgang?
Macht er schon, seit ich ihn habe.

Bei der Gelegenheit hätte ich gleich mal noch eine Frage..............
Bei Lenk-Volleinschlag habe ich sehr starke Vibrationen vom Antrieb. Ist das normal, oder wo ist da der fehler zu suchen.
(Hatte das Boot im vorletzten Jahr zum service und dabei wurde auch der Antrieb geprüft und die Welle vermessen - keine beanstandungen)

Danke und Gruss
Sking32 (sören)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 19.08.2010, 06:01
Benutzerbild von Power2
Power2 Power2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2005
Ort: Münsterland
Beiträge: 572
Boot: Wellcraft 20ft
Rufzeichen oder MMSI: DH4564
3.602 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Moin Sören,

1.) Leerlaufdrehzahl bei Volvo mit SX sollte zwischen 550 u. 650 U/ Min sein.

2.) Schaltgeräusch macht meiner auch und bitte nur orig. Volvo Getriebe Öl verwenden,..denn mit anderen Sorten schaltet der SX noch lauter (meine Erfahrung)

3.) sind die Lenkungsgeräusche in beiden Richtungen gleich ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RPM.jpg
Hits:	259
Größe:	44,9 KB
ID:	227079  
__________________
Gruß Frank



Geändert von Power2 (19.08.2010 um 06:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 19.08.2010, 09:49
Benutzerbild von sking32
sking32 sking32 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bammental
Beiträge: 241
Boot: Crownline 255CCR
35 Danke in 19 Beiträgen
Standard

@ Frank

Getriebeöl wurde in der Werkstatt gemacht. Ich denke mal das ist original.
Die Leerlaufdrehzahl ist bei mir höher. Wieviel müsste ich mal messen.
Die Lenkung macht die Normalen Geräusche von der Servo Pumpe. Beidseitiug meines erachtens gleich, jedoch habe ich bei Volleinschlag sehr starke Viobrationen vom Antrieb.

Gruss Sören
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 19.08.2010, 09:58
Benutzerbild von Power2
Power2 Power2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2005
Ort: Münsterland
Beiträge: 572
Boot: Wellcraft 20ft
Rufzeichen oder MMSI: DH4564
3.602 Danke in 726 Beiträgen
Standard

wenn das wirklich sehr starke Vibrationen sind, kann das unterschiedliche Ursachen haben..

- Motor nicht richtig ausgerichtet

- Gimbellager defekt

- Kreuzgelenke defekt


die Frage ist:

sind die Kreuze/ Gimballager regelmässig gefettet worden und wie alt sind die Dinger.
__________________
Gruß Frank


Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 19.08.2010, 10:06
Benutzerbild von sking32
sking32 sking32 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bammental
Beiträge: 241
Boot: Crownline 255CCR
35 Danke in 19 Beiträgen
Standard

der Antrieb wurde vom Voreigner 2004 erneuert.
Grund dafür kenne ich leider nicht.
Beim letzten Service wurde der Antrieb gezogen und die Motorausrichtung geprüft. Aussage war - alles OK. Ich gehe davon aus, dass hierbei auch das Kreuzgelenk geprüft wurde.
Gimballager???
Wo sitzt das ? wie kann ich das prüfen?

Gruss Sören
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 19.08.2010, 10:19
Benutzerbild von Power2
Power2 Power2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2005
Ort: Münsterland
Beiträge: 572
Boot: Wellcraft 20ft
Rufzeichen oder MMSI: DH4564
3.602 Danke in 726 Beiträgen
Standard

das Gimballager sitzt in der äußeren Transomplatte,.d.h ist nur bei gezogenen Antrieb ein zu sehen bzw. zu prüfen!

Pos. 70
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Antrieb.jpg
Hits:	263
Größe:	59,0 KB
ID:	227090  
__________________
Gruß Frank



Geändert von Power2 (19.08.2010 um 10:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 19.08.2010, 10:22
Benutzerbild von sking32
sking32 sking32 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bammental
Beiträge: 241
Boot: Crownline 255CCR
35 Danke in 19 Beiträgen
Standard

...... dann gehe ich davon aus, dass auch dises geprüft wurde, da der Antrieb ja gezogen war
Kann ich das ganze selbst prüfen wenn ich den Antrieb ab baue?

Die Vibrationen sind schon deutlich spürbar und ich vermeide so gut es geht den Volleinschlag.

Gruss Sören
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 19.08.2010, 10:29
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.276 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sking32 Beitrag anzeigen
...... dann gehe ich davon aus,
Bei locker 50% der "Bootswerkstätten" kannst du von überhauptnichts ausgehen....
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.