![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
meine Freundin hatte letzte Woche mit Ihrem Auto (VW Polo 6N Bj. 97) einen kleinen Auffahrunfall, dabei wurde die Halterung des Kühlers eingedrückt, diese wurde in einer Werkstatt zusammen mit der Stoßstange, Scheinwerfer etc. erneuert. Gestern hat sie das Auto abgeholt und ist nach Hause gefahren (~12 KM) kurz bevor sie zuhause war hat sie mich angerufen und gesagt das die Kühlwasserkontrolllampe leuchtet. Ich habe ihr gesagt sie soll mal den Motor ausmachen, bisschen abwarten, dann wieder starten, Heizung auf volle Pulle und den restlichen Kilometer nach Hause fahren. Als sie dann im Hof war hab ich mal den Deckel vom Kühlwasserbehälter abgeschraubt um zu sehen wie viel denn fehlt... Ich habe 3 Liter nachgeschüttet!!! Ich war echt auf 180... wie kann man als Werkstatt so bescheuert sein... Der gute Mann kam dann später noch mit dem Abschlepper und hat das Auto geholt um es zu prüfen. Da ich vor 10 Jahren Kfz-Mechaniker gelernt habe kenne ich mich noch etwas aus. Heute hat meine Freundin angerufen und gefragt was mit dem Auto ist und er meinte nur: "Ähm, ja... ist alles i.O. kannste abholen" Ich glaube der hat gar nicht geschaut! Was kann ich den wenn ich da heute Abend hinfahre noch Fragen/prüfen? - CO² Prüfung am Kühlwasserbehälter - Kompressionsmessung - Wasser im Öl - Öl im Wasser - Endoskopie? wegen Kolbenfresser? Also sie ist ca. 10 - 12 KM ohne Wasser gefahren, da muss doch irgendwas hinüber sein... Der Motor ist aussen komplett verschwitzt / naß, Ölstand ist auf der Hälfte. Seite dem letzten Ölwechsel ist sie ca. 2 - 3000 KM gefahren und ich meine der Motor war vorher trocken. Was soll ich tun / Fragen? Ich will dem jetzt Druck machen...
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich verstehe das jetzt richtig:
Du bist gelernter Kfz-Mechaniker und willst in einem Boote-Forum wissen, was an einem Auto alles kaputt sein kann? Geil, dann frag' ich gleich mal bei Motor-Talk.de nach meinem Heckanker... ![]() SCNR
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
haha... ich bin schon lange raus aus dem Beruf und es gibt hier genug Spezialisten und Kfz-Meister im Forum.
Wir sind hier ja auch nicht im Bäcker-Forum und es wird über Kuchen und Kekse geredet. Ich hoffe deine Ankeranfrage im Motor-Talk wird dir ausreichend beantwortet ![]()
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... Geändert von AlexH (17.08.2010 um 13:37 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Äh - fährst Du etwa ohne Kekse und Kuchen Boot?
Sachen gibt's... ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja... der Kuchen fliegt einem doch eh nur um die Ohren... Du hast in deinem Boot wahrscheinlich auch keinen Motor, daher kannst du beim Paddeln auch Kuchen essen
![]() So, und jetzt bitte wieder zum Thema zurück, danke.
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das hört sich alles nicht gut an.
Eigentlich müsstest Du einen Sachverständigen beauftragen, um evtl. Spätfolgen jetzt schon zu dokumentieren. Aber das kostet ja natürlich. Laß Dir von der Werkstatt erstmal schriftlich geben, daß aufgrund des Kühlwassermangels keine Folgeschäden zu erwarten sind. Das werden die wahrscheinlich nicht machen wollen. Da hilft vielleicht der Gang zur Schiedsstelle für das KFZ-Handwerk oder sonst der Gang zum Anwalt. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also ein entsprechendes Schriftstück haben wir gerade aufgesetzt. Ich habe auch mit einem bekannten Sachverständigen gesprochen der sagt auch das es nicht wirklich gut aussieht. Allerdings ist der auch Sachverständiger für diese Werkstatt und möchte sich da verständlicherweise raushalten.
Mal sehen ob er den Wisch unterschreibt... Ich bin grad in ebay am schauen wegen einer Endoskopkamera. Sowas wollte ich für meinen Bootsmotor sowieso mal haben.
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gang zum Proktologen sparen. ![]() Sorry, der mußte jetzt sein. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
PSSSSSSSSSSSTTTTTTTTTTTTTT, das war doch auch mein Hintergedanke
![]()
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich kenne zwar die Gesamtfüllmenge des Kühlkreislaufes nicht, aber drei Liter sind auch nicht die Welt. Zumal Deine Freundin ja passend reagiert hat. Weiterhin ist die Trommel 13 Jahre alt, was möchtest Du denn jetzt noch rausschlagen. Alles was über eine selbst erneuerte Kopfdichtung hinaus geht, ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Und wenn etwas auf diese kurze Distanz Schaden genommen haben sollte, ist es die Kopfdichtung. Das sollte man mit einem CO-Test feststellen können. ![]()
__________________
Grüsse Ulli |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Vor 10 Jahren Mechaniker?
So was verlernt man doch nicht mehr und überhaupt als Mechaniker. Wenn man selbst ein Boot (mit Motor) hat und wahrscheinlich auch ein Auto dann verlernt man das doch nicht. Ich mache auch eine Ausbildung im Autohaus und mein Kumpel lernt dort Mechaniker und er ist jetzt im 4 Lehrjahr. Und er hat kaum noch ein Wochenende Zeit um etwas zu machen. ![]() Da das ganze Dorf zu ihm kommt mit denn Fahrzeug von Zahnriemen Wechsel bis zu Kupplungsproblemen usw. Der Arbeitkollege meiner Mutter hat auch Mechaniker gelernt und hatte dann einen schweren Unfall und sitzt deshalb jetzt im Büro und das ist bestimmt schon 15 Jahr her, nur der werkt in der Freizeit auch immer an Autos, obwohl er eine "Behinderung" hat. Ich kann mir das nicht ganz vorstellen aber egal. Bei dem Auto meines Vaters gab es auch einmal das Problem. Wir hatten das Auto zum Pickerl machen in einer "anderen" Werkstatt als wie in der ich meine Ausbildung mache, da wir keine Audi Werkstätte sind. Und als ich 2 Tage später eine "etwas" größere Strecke gefahren bin ist mir aufgefallen das der Lüfter anging und das ist extrem selten und nur bei extremer Hitze (Kroatien an Mautstelle usw.) Aber diesmal hätte es nicht passieren dürfen. Und am nächsten Tag habe ich geschaut, wie es mit Kühlmittel aussieht und der Behälter ist komplett leer gewesen und ich konnte ca. 2 Liter nachfüllen! ![]() Mit den Schäden ist das so ein Problem. Das Problem liegt eher an vollge Schäden und die kann bestimmt nur ein Gutachter feststellen mit "viel" arbeit und das wird auch kosten! Mfg |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich repariere viele Sachen noch selbst an meinem Auto, am Boot mache ich alles selbst. Aber da ich im Gegensatz zu früher als Kfz-Mechaniker um einiges mehr verdiene und mein Auto einfach funktionieren muss bzw. ich nicht tagelang an einem Fehler suchen kann kommt es in die Werkstatt, mir ist meine Freizeit inzwischen wichtiger als 20 Euro die ich vom netten Nachbar für eine Reparatur bekomme. Beim Boot ist das was anderes, da macht mir das Spass ![]() Ist nicht böse gemeint, aber im Laufe der Jahre lernt man Prioritäten zu setzen, auch wenn ich "erst" 30 bin.
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm...
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Werkstatt ist versichert. Warum soll der Kunde auf seinem Schaden sitzenbleiben und die Versicherung wird geschont ? |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Falls Du eine qualitativ höherwertige Endoskopkamera suchst, kann ich Dir diese empfehlen (Made in Germany): http://www.testo350.com/318.html Die kann man auch an den Laptop anschließen, etc.
__________________
Mit sonnigen Grüßen, Clemens |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Warum immer gleich so ein Film drehen?? Hat die Kühlmittelstandsanzeige geleuchtet oder war die Temperatur im roten Bereich,bzw. hat der Lüfter permanent gelaufen??
Da sind zwei verschiedene Anzeigen..Gesamtfüllmenge sind knapp 6 ltr !! Also was willst Du jetzt bescheinigt haben?? Wieviel hat das Fahrzeug runter ?? Am besten wäre natürlich ein Tauschmotor von VW Original mit Einbau durch einen VAG Vertragshändler ,oder ?? Ist es das was Du anstrebst?? Und wie man als Werkstatt so bescheuert sein kann ich Dir auch ganz genau sagen : Da arbeiten auch nur Menschen !!! Seid ihr schon lange bei der Werkstatt ?? Dann klär das irgendwie auf Good Will,aber nicht gleich den Mann Deines Vertrauens in den Abgrund reißen !!
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bisher gibt es nur einen Verdacht auf Folgeschäden, solang nichts erwiesen ist, zahlt keine Versicherung. Um es auf den punkt zu bringen, mal eine kleine Geschichte aus meinem Leben (lang ist es her) Ich war jung und hatte ein Simson S50. Mit 13 Jahren bin ich schon regelmäßig schwarz gefahren, Führerschei ging ja erst mit 15. Die Simme hat mit ersten Motor 149000 km abgespult, PCs und elektronische Vereinsamungsgeräte gab es nicht. So war ich immer draußen und so kamen auch die Kilometer zu Stande. An der Simme hab ich immer alles selbst gemacht, war in der Werkstatt lediglich um Ersatzteile anzuschaffen. Als ich nun 15 war und den Schein in der Tasche hatte, war mein Motor so breit (Lager ausgeschlagen), daß er nur noch rasselte. Ich beschloss, einen neuen Motor zu kaufen. Gesagt, getan, hab ich nen neuen Motor bei ner Simsonvertretung eingekauft, eingebaut und gefahren. Der Motor lief echt Ka**e gegenüber der alten Rasselmaschine. Nach 15 Minuten Fahrt sah es für mich so aus, als wollte die Karre festgehen, hab dann immer ausgekuppelt um nicht mehr Schaden anzurichten. Nachdem mir das zum 10. Mal doch zu blöd war, bin ich in die Werkstatt gefahren. Nach der Begrüßung war die erste Frage des Meisters; "Was machst du denn hier, du machst doch sonst Alles selbst?" Ich erklärte, Neumotor und Garantie, er erwiederte;"Garantie, dann fahr ihn doch kaputt, vorher nur Glaskugel und Ratespiel." Ich hab ihn nicht kaputt gefahren, aber ich habs versucht. Ähnlich geht es jetzt euch, doch ne Garantie auf Folgeschäden gibt dir keine Werkstatt, unter Gewährleistung fallen nur ausgewechselte Bauteile. Im konkreten Fall wäre zu prüfen, ob die Kopfdichtung noch ok ist, weiteres kann wegen der Schusseligkeit der Werkstatt nicht geltend gemacht werden.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Unser Wagen steht gerade in der Werkstatt und es wird kein billiges Vergnügen. Kann ich jetzt davon ausgehen, dass der Wagen nachher besser funktioniert? Oder muss ich damit rechnen, dass ich in den nächsten 2 Wochen einen anderen Wagen kaufen muss? Mein Pech, weil dort auch nur Menschen arbeiten?
__________________
Mit sonnigen Grüßen, Clemens |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die Versicherung auf. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Gestern hat sie das Auto abgeholt und ist nach Hause gefahren (~12 KM) kurz bevor sie zuhause war hat sie mich angerufen und gesagt das die Kühlwasserkontrolllampe leuchtet. Ich habe ihr gesagt sie soll mal den Motor ausmachen, bisschen abwarten, dann wieder starten, Heizung auf volle Pulle und den restlichen Kilometer nach Hause fahren.
Als sie dann im Hof war hab ich mal den Deckel vom Kühlwasserbehälter abgeschraubt um zu sehen wie viel denn fehlt... Ich habe 3 Liter nachgeschüttet!!! Ich war echt auf 180... wie kann man als Werkstatt so bescheuert sein... Der gute Mann kam dann später noch mit dem Abschlepper und hat das Auto geholt um es zu prüfen. Da ich vor 10 Jahren Kfz-Mechaniker gelernt habe kenne ich mich noch etwas aus. Was soll ich tun / Fragen? Ich will dem jetzt Druck machen...[/QUOTE] Hallo du Autospezialist, dafür sind Kontrolllampen und Anzeigen nun mal da. Wenn die aufleuchten muss man stehen bleiben und den Motor ausmachen. Ich verstehen auch nicht warum man die letzten Km dann auch noch nach Hause fahren muss. Wofür gibt es Taxis. Das hätte die Werkstatt bezahlen müssen.Wenn man dann aber so gut wie alles falsch gemacht hat, sollte man lieber den Ball flach halten und nicht noch versuchen unberechtigt Profit aus so einer Sache zu ziehen. Bist du so ehrlich und sagts der Werkstatt, dass du bzw. deine Freundin keine Ahnung von Autotechnik hat und du den Wagen, wenn überhaupt, selbst kaputt gemacht hast? Gruß: Heinz (Möhnesegler)
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Man kann z.B. nicht mit einer glaskugeligen niedrigeren Lebenserwartung des Motors Vergeltung üben. Was nicht kaputt ist, geht vlt nie kaputt, oder vlt schon übermorgen, ich hatte gedacht, es kam überall so an, daß erstmal was kaputt sein muß, um etwas einzufordern. Verkürzte Lebenserwartung gehört leider nicht dazu.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Leider ist es so das sich im Kühlsystem Luftblasen bilden können und beim auffüllen des Kühlwassers ist das zuerst nicht bemerkbar, auch bei einer kurzen Probefahrt nicht unbeding.
Es passt halt nicht die komplette Menge an Kühlwasser rein, der Ausgleichsbehälter ist aber trotzdem Voll. Sobald eine Warnlampe (Welche überhaupt!) angeht ist halt zu schauen was Sache ist. Da weiterzufahren ist fahrlässig und wenn dann was passiert ist das m.E. persönliches Pech. Aus Erfahrung: selbst wenn du das Motoröl komplett ablässt, wird der Motor ca 1/2 Stunde Vollgas laufen, bis er sich verabschiedet- Erfahrungswerte aus der Vergangenheit und vielen, vielen VW-Treffen ![]() Kopfdichtung kann hinsein, glaub ich aber nicht! Merkst du aber ganz schnell: Entweder ist dein Motor-Öl mit Wasser vermischt, oder dein Kühlwasser wird immer weniger und es kommt weisser Qualm ausm Auspuff. Einen Kolbenfresser hat der Motor sicher auch nicht- dann wäre er nämlich fest und einen Klemmer wird er auch nicht haben. Das kannst du mit einem Kompressionsprüfer testen. Aber ärgerlich ists allemal, da geb ich dir recht.
__________________
Gruß Andy - Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 - Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
laut Cheffe ist der Motor i.O. Angeblich wurde eine Dichtheitsprüfung gemacht und auf meine Frage dann angeblich auch eine CO² Messung am Ausgleichsbehälter. Ob es wirklich so ist weiß ich nicht. Der Motor scheint normal zu laufen, bin aber selbst noch nicht damit gefahren. Wenn´s denn so ist ist für mich alles in Ordnung, mehr will ich gar nicht. Ich beobachte das die nächsten Tage und mess mal die Kompression. Wenn die Warnlampe der Kühlflüssigkeit angeht (es gibt beim Polo nur eine) und diese ist wieder aus wenn der Motor einige Zeit ausgeht, dann gehe ich nicht davon aus das 3 Liter Kühlflüssigkeit fehlen sondern das vielleicht der Lüfter nicht angesteckt ist oder der Temp-Fühler. Der Werkstattchef wollte am Telefon das wir mit dem Auto zu ihm in die Werkstatt fahren (15 KM)! Haben wir aber dann nicht gemacht. Zum Lüfter: Der Temperaturschalter sitzt im Kühler, dieser war leer. Von dem bisschen warme Luft das da vorne durch den Schlauch weht geht der Lüfter nicht an... Nachdem einfüllen von Kühlflüssigkeit und anschließendem laufen lassen des Motors sprang der Lüfter dann auch relativ schnell an. Und das mit dem Thermostat hat er mir auch erzählt, aber als ich in der Werkstatt gelernt habe hat man das Auto nachdem etwas am Kühlsystem gemacht wurde ordentlich entlüftet und gewartet bis das Gebläse 2 - 3 mal gelaufen ist. Egal... wenn die Kiste in Ordnung ist passt es. Falls nicht soll er sich was überlegen. Und im übrigen ist es mir Schxxxx egal ob mein Auto 500 oder 50.000 Euro Wert ist, wenn ich es in die Werkstatt bringe und dafür bezahle möchte ich das eine ordentliche Arbeit abgeliefert wird, dass erwarten meine Kunden auch von mir. Nachtrag: der Polo hat 100.000 Km
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Und was möchtest Du damit feststellen
![]() ![]()
__________________
Grüsse Ulli
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm...
|
![]() |
|
|