![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Aber es kann nicht schaden, dass man seine Weste kennt und auch mal ausprobiert. Das war glaube ich auch das Fazit von Martin. Das mit den 3 Westen klingt gut! Ich werde Dich daran erinnern! ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#27
|
||||
|
||||
![]()
... meine Westen besizen serienmäßig einen doppelten Schrittgurt. Wer es denn will ... Mir ist das zu hampelig, solch einen Kram anzutüdeln. Doppelt ist auf jeden Fall besser für das Familienglück.
Der Freibord meines Bootes ist wohl so etwa 0,8 m. Einen Testsprung vom 3m-Brett halte ich da für etwas überzogen.
__________________
Gruß Uwe Geändert von ugies (16.08.2010 um 08:07 Uhr) |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Nach den ganzen idealtypischen Antworten will ich als Freizeit-Binnenkapitän meine Erfahrung wiedergeben.
![]() Wir hatten uns vor der ersten Schleusentour zwei günstige 150N-Automatikwesten gekauft (Neuware aus einem eBay-Shop). Die haben wir genau einmal bei der ersten Schleusung auf dem Main angehabt. Und dann für lächerlich befunden. Meine Weste hatte ich dann beim BF-Treffen bei der "Weltumsegelung" von Damp nach Fehmarn auf Ullis Hexe nochmal dabei, aber das war es dann auch bisher. Hier bei uns im Binnenbereich trägt so gut wie niemand eine Weste und auch auf Fehmarn hatten wohl die wenigsten eine an. Ich radele übrigens auch täglich ohne Helm. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#29
|
||||
|
||||
![]()
... jeder so wie er mag. Zum Glück gibt es da noch keine Vorschriften und Sanktionen.
Ohne angezogenene Weste lege ich nicht ab. Ich fahre ja auch nicht ohne angelegten Gurt mit dem Auto. ![]()
__________________
Gruß Uwe
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Wie haltet ihr das denn, fahrt ihr immer alle mit Weste? Ich fahre nur auf den Berliner Gewässern, vorzugsweise Havel vom Niederneuendorfer See bis Potsdam. Da sehe ich selten Westen und ich selber trage auch keine. Bin ich leichtsinnig?
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Meine beiden Rettungswesten stammen noch aus meiner Binnenzeit. Aber ich werde "aufrüsten". Aussage eines Ausrüsters für die Berufschiffahrt: 150N reichen vollkommen, es sein denn, man hat einen Überlebensanzug an. Spray, Rettungslicht und Schrittgurt sind obligatorisch. Und dann ist eine solche Weste vom Markenhersteller günstiger als man denkt.
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
in der Berufsschiffahrt müssen alle Rettungswesten (Arbeitssicherheitswesten) von der See BG zugelassen sein. Die gibt es halt nicht für 50,-€. In der Regel haben die Westen in der Berufsschiffahrt auch nur 150 N. http://www.secumar.com/secumar/php/m...tsuche&sub_pgr[]=2&aktion=suche Jörg
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Glücklicherweise passiert relativ wenig. Aber jeder Ertrunkene ist einer zu viel. Bei den mir bekannten Unglücksfällen sind nicht Anfänger ertrunken, sondern langjährige Bootsfahrer. Binnen und Buten. Gruß Ralph |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ganz klare Antwort (Kleinboot):
Ja, wir tragen IMMER eine Weste. Und wer bei Uns mitfahren möchte trägt ebenfalls eine Schwimmweste oder bleibt an Land. Das ist einer der wenigen unverhandelbaren Punkte bei Uns an Bord. Wir selber benutzen im Küstennahen Bereich und Binnen die günstigen Sportbootwesten 150N Automatikwesten von AWN für 49€ (Sekumarwesten mit AWN Aufdruck). Leicht, sehr bequem, stören absolut nicht und scheuern nicht am Hals. In Norwegen mit schweren Klamotten kommen 275er zum Einsatz.
__________________
Gruß Andreas
|
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Unverantwortlich!
Du fährst Fahrrad? Würde ich dringend von abraten. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
interessanter Beitrag, wirklich jedem sehr dienlich
![]() |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Das Kompliment kann ich dir nur zurückgeben, Danke.
|
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich halte es mit der Antwort wie Ralph, prinzipiell: Ja ![]() Letztendlich wirst Du Dir die Frage aber nur selbst beantworten können. Ich fahre auch oft ohne Weste, es hängt sehr vor den Umständen ab. Mein Boot ist ziemlich nahe am Wasser, darum ziehe ich eine Weste sicherlich früher an wie jemand mit einer großen Yacht und einem sicheren Steuerstand. Dann hängt es natürlich ganz erheblich von der Wetterlage ab und von der Wassertemperatur. Bei 30 Grad, zu Dritt an Bord und Wasserski eben eher nicht, bei 15 Grad, Regenwetter und alleine immer. Das Problem mit den Unfällen ist, dass sie oft erst vorhersehbar sind nachdem sie geschehen sind! ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Moin Hossie,
stimmt schon. Gehört leider oft zusammen. Weil der Körper im Wasser erheblich schneller auskühlt als in der Luft. Ab einer gewissen Phase der Unterkühlung kann man sich nicht mehr selber über Wasser halten. ![]() _____ Mehr zum Thema ... Unter http://www.dr-kohfahl.de/praxis-wiss...es/segler.html finden sich einige interessante Beiträge. Zum aktuellen Thema diese hier: Kann Kälte töten? (doc) Überleben im Seenotfall (pdf) Auch esys.org hat was zu Ertrinken und Unterkühlung auf einer Seite: http://www.esys.org/esys/ertrinken.html _____ Zitat:
![]() Gruß Ralph PS: Habt Ihr eine Rettungsdecke (gold/silber) an Bord? |
#42
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gesetz dem Fall ich bin z.B. auf der Ostsee alleine unterwegs, gehe über Bord und habe eine Weste an ... ich lieg im Wasser, Boot ist weg. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich gefunden und gerettet werden kann? Verlängere ich mit einer Weste nicht meine Qual ![]() Früher waren die Seemänner Nichtschwimmer, damit es schneller ging im Fall des Falles oder etwa nicht ... Ist nur so ein Gedankenspiel von mir. Weste ist unzweifelhaft wichtig, aber immer und in jeder Situation? Ich weiß es nicht. Wenn alleine und mit Weste, dann nur eine Weste mit integrierte P-EPIRP oder andere MOB-Sender. Schxxx aufs Geld, das Leben ist wichtiger. |
#45
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=RalphB;1876070
PS: Habt Ihr eine Rettungsdecke (gold/silber) an Bord?[/QUOTE] ja, die passt ins Handschuhfach und stört niemand
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
also zum Thema Rettungsdecke: Ja, direkt neben der EH-Tasche. ![]() Und bei Schwimmwesten hört, gerade wenn man alleine fährt, der Spaß wohl auf. Ich sehe es als selbstverständlich an dabei eine zu tragen. Unabhängig vom Gewässer! ![]() Und der Quick-Stop sollte da ja auch generell vorhanden sein und benutzt werden, oder??
__________________
Viele Grüße aus dem Kraichgau Frank
|
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Dann versetz dich doch einfach mal in folgende Situation: Du bist alleine auf einem Segler auf der Ostsee, ca. 5 sm vom Land entfernt. Wassertemperatur sind moderate 15°C, ein wenig Wind, ein wenig Wellen ... und plötzlich passiert es, du fällst ins Wasser mit oder ohne Schwimmweste (ist nämlich in dieser Situation wurscht) ... Mal dir das Szenario weiter aus. Die nächsten Schiffe sind weit, weit entfernt. Außerdem haben die von deinem Unglück eh nichts mitbekommen. Ich behaupte mal, dass deine Überlebenschance mit oder ohne Schwimmweste gegen NULL tangiert. Lies mal einschlägige Unfallstatistiken gerade in England und / oder Kanada. Da wurden selbst gute Schwimmer in unmittelbarer Nähe des Ufers gefunden nach einem Bootsunfall => Grund: Unterkühlung !!! Sie waren nicht einmal mehr in der Lage die letzten 2 bis 10 m ans Land zu schwimmen ... Eine Schwimmweste ist zweifelsohne gut, aber auch sie kann eine trügerische Sicherheit vermitteln, wo keine ist. Aus diesem Grund, vorher überlegen, was brauche ich und wie verhalte ich mich im Fall der Fälle. |
#48
|
|||
|
|||
![]()
@Hossie
Du hast mich zitiert, dass dann aber in Zusammenhang mit der Ostsee gebracht. Das passt nicht. Mein Revier ist, wie geschrieben, Berlin und direktes Umland. Hier ist das Land nie mehr als ein paar hundert Meter entfernt. |
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also grundsätzlich ist es aber so, dass man jemanden mit Rettungsweste auch schneller entdecken kann (kann - nicht muss). Falls also irgendwo etwas quietschbuntes im Wasser schwimmt, kann man das eher ausmachen, als wenn nur irgendwo ein Kopf rum schwimmt. Sollte also doch jemand zufällig vorbeikommen, ist es meines Erachtens nach leichter jemanden MIT Schwimmweste zu entdecken als ohne. Ich bin auch bei der freiwilligen Feuerwehr. Als direkte Rheinanlieger haben wir auch ein kleines Rettungsboot und bei uns ist es selbstverständlich, dass wir Rettungswesten tragen. Wenn irgendetwas passiert ist es einfach ein besseres Gefühl.
__________________
Morrrpheus auch bekannt als Sascha ![]()
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Gut, dann fällst Du eben bei 15 Grad ins Wasser.
Und? Schwimmweste aktiviert, Quickstop gezogen, Boot da. Meinetwegen mußt du etwas schwimmen, aber es ist da. Und erreichbar. Ans Boot ran, Badeleiter gezogen und rauf. Ohne Schwimmweste schon möglicherweise durch den Kälteschock etwas problematischer! Mit Schwimmweste noch ne realistische Chance - auch wenn das Land 5 sm entfernt ist
__________________
Viele Grüße aus dem Kraichgau Frank |
![]() |
|
|